HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für LS Magnat Quantom 1009 | |
|
Verstärker für LS Magnat Quantom 1009+A -A |
||
Autor |
| |
Thosten69
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2010, |
moin zusammen, die neuen LS sind endlich angeschafft (im Titel bereits erwähnt, Magnat Quantom 1009) nun soll der neue verstärker folgen. wie schon in meinem anderen posting will ich hier auch noch mal erwähnen, das ich zwar ein musik-fan, aber ein technik laie bin. und auch hier geht es mir weniger darum das neuste vom neuen zu haben, sondern um gute qualität zum sehr guten preis. das war auch der grund für die lautsprecher, ausstellungsstücke mit leichten gebrauchspuren für zusammen 1.600 € das paar. der neupreis wäre mir deutlich zu viel gewesen. eine preisliche richtung wäre von 500€ - 1000€, wobei ich mich da nicht zu festlegen will. ich habe auch kein problem damit, ausstellungsstücke oder einen gebrauchten verstärker zu holen, solange er sehr gut für die LS passt. der focus liegt ganz klar im musik hören, wobei ich natürlich auch gerne mal den fernseher oder computer an die anlage anschließen würde. ich bin offen für vorschläge jeglicher art. Thorsten |
||
Thosten69
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2010, |
hmm, scheinen nicht viele mit diesen boxen erfahrungen gemacht zu haben, vielleicht irgendwelche vermutungen und vorschläge, welcher verstärker dazu geeignet sein könnte ? Thorsten |
||
|
||
Thosten69
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#3
erstellt: 07. Mrz 2010, |
hmm, gibt es wirklich keine vorschläge für einen geeigneten verstärker für diese LS ? Torsten |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
18:15
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2010, |
Hallo, die Magnat Quantum hat einen sehr hohen Wirkungsgrad und hat einer Herstellerempfehlung für Amps ab 35 Watt... ![]() Für eine konkrete Verstärkerempfehlung wäe gut zu wissen bei welcher Raumgröße und bei welchem Pegel die Magnat betrieben werden soll... Gruß Bärchen |
||
Reist
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#5
erstellt: 07. Mrz 2010, |
Ich werfe einfach mal den Pioneer ins rennen. Ich kenne aber die LS nicht! ![]() 60% günstiger! Echter schnapper. [Beitrag von Reist am 07. Mrz 2010, 19:38 bearbeitet] |
||
Thosten69
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2010, |
die raumgröße ist schwer zu nennen, im moment ca. 20qm. da ich aber wie gesagt in naher zukunft umziehen will, sind diese angaben nur relativ. was den pegel betrifft, ich höre gerne laut, wobei ich auch ein wenig auf meine nachbarn rücksicht nehmen muss, was aber in der neuen wohnung vielleicht nicht der fall sein muss. der Pioneer wäre schon mal eine option, mir gefällt der USB anschluss und der preis. was mir ebenfalls gefallen würde, wenn man zwei lautsprecherpaare anschließen könnte und auch zum hörvergleich zwischen den beiden paaren hin und herschalten kann. gibt es noch andere vorschläge ? bin für alles offen. Thorsten |
||
Thosten69
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#7
erstellt: 09. Mrz 2010, |
ich will noch mal ein paar verstärker auflisten, die mir ins auge gefallen sind. würde mich freuen, wenn mir seine sicherlich subjektive meinung über die jeweiligen verstärker zum besten geben kann oder ob ich noch einen in die wahl nehmen sollte, der fehlt. - Cambridge 840 A V2 - Magnat MA 800 - Pioneer A A 9 J - Rotel RA-1520 - NAD C355 BEE die geräte sind wieder preislich stark auseinander. worauf es mir primäre ankommt ist musik im stereo betrieb zu hören. nice to have wären möglichkeiten 2 boxenpaare, den fernseher, computer und mp3 player anzuschließen. aber wie gesagt, preis und klang zählen als erstes, dann die anschlußmöglichkeiten. Thorsten |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
07:46
![]() |
#8
erstellt: 10. Mrz 2010, |
Hallo mein Vorschlag ![]() Gruß Bärchen |
||
Thosten69
Ist häufiger hier |
14:03
![]() |
#9
erstellt: 10. Mrz 2010, |
hallo Bärchen, vielen dank erst einmal für deinen vorschlag. könntest du mir aus deiner sichtweise die vor und nachteile deines vorschlages erklären und sofern du erfahrungswerte hast auch pro und contra für die anderen produkte, die ich im auge habe ? Thorsten |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
14:23
![]() |
#10
erstellt: 10. Mrz 2010, |
Nun, ich habe den Amp bisher auch nur einmal kurz gesehen und noch nicht gehört. Der Vorteil scheint mir das hervoragende P/L Verhältnis zu sein. Gute, solide Verabeitung, sinnvolle Aussattung, weit günstigerer Preis als bei den oben genannten.... ...NAchteil weniger Leistun, was beim Hohen Wirkungsgrad der Magnat nicht viel ausmacht.... |
||
Thosten69
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#11
erstellt: 11. Mrz 2010, |
der preis ist sicherlich für mich stark relevant, wobei der Pioneer A A 9 J auch recht günstig ist. wie würden den die beiden im direkten vergleich eurer meinung nach abschneiden, also <Pioneer A A 9 J> gegen <AMC XIA> ? Thorsten |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
14:37
![]() |
#12
erstellt: 11. Mrz 2010, |
Also meine Stimme bekommt der AMC |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat Quantum 1009 - neuer Verstärker? Fistandantilus am 03.05.2022 – Letzte Antwort am 12.07.2022 – 6 Beiträge |
Welcher Verstärker für Magnat Quantum 1009 Martin.ne am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 08.11.2022 – 14 Beiträge |
Betreiben von Magnat Quantum 1009 speedyjung am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2016 – 27 Beiträge |
Magnat Quantum 1009, welcher Verstärker passt dazu? Harry_993 am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 24.01.2016 – 3 Beiträge |
Magnat Quantum 1009 kaufen oder Andere Gurus am 01.06.2014 – Letzte Antwort am 28.08.2014 – 27 Beiträge |
Frage mit Magnat Quantum 1009 endstufe DJ_Dicker26 am 09.07.2010 – Letzte Antwort am 04.07.2012 – 28 Beiträge |
Magnat 1009 oder Heco Celan 901 bigben#5 am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 11 Beiträge |
HECO ALEVA GT1002 oder Magnat Quantum 1009 Playboy_Germany am 14.03.2014 – Letzte Antwort am 25.03.2014 – 2 Beiträge |
DENON PMA-2000AE an Magnat Quantum 1009, passt das zusammen? Harry_993 am 21.07.2011 – Letzte Antwort am 15.11.2011 – 108 Beiträge |
Kaufberatung Quadral Platinum M 50, Magnat quantum 1009, Chario Pegasus janlueder am 05.04.2017 – Letzte Antwort am 06.04.2017 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.343