HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Alternativen zum Pioneer DV-LX50 | |
|
Alternativen zum Pioneer DV-LX50+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
joker1981
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#1
erstellt: 30. Mai 2010, ||||
Hallo, da oben genannter Player nur noch schwer zubekommen, bzw. zu teuer, ist, würde ich mal euren Rat benötigen. Welche Alternativen kämen denn in Frage? Wichtig ist mir, dass er SA-CD unterstützt und einen guten CD Klang besitzt. Danke schon mal im vorraus |
|||||
David.L
Inventar |
14:22
![]() |
#2
erstellt: 30. Mai 2010, ||||
Hallo, wenn es bei Pioneer bleiben soll, kann ich Dir den Pioneer DV-868AVi oder den Pioneer DV-989AVi-S sehr empfehlen. Sind beide bei ebay zu ersteigern. Der 868 würdest Du bestimmt für 100 Euro bekommen. Den 989 eventuell noch für 200-250 Euro. Die Lasereinheit (wenn sie denn mal einen defekt haben sollte) ist auch noch zu bekommen und kostet 45-50 Euro. Neu und original von Pioneer. Wie viel möchtest Du denn ausgeben? Der DV LX 50 wird wirklich noch teuer gehandelt. Das Gerät hätte ich damals für 250 Euro neu haben können. Heute bekommst Du das Gerät (so wie ich das mal bei ebay verfolgt habe) nicht zu bekommen. Mit dem DV 989 AVi liegst Du bestimmt besser als mit dem LX 50. Liebe Grüße David |
|||||
|
|||||
-sanobi-
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#3
erstellt: 30. Mai 2010, ||||
Der 989 ist in meinen Augen aber keine wirklich Alternative, hab zwar nix besseres anzubieten (höchstens das Angebot von Amazon den Sony 370 mit 7 Blu Rays), aber der Player geht nicht unter 500,-€ und hat nur Analoge Ausgänge, also brauchst auch den Receiver dafür. Nicht so knackig ![]() [Beitrag von -sanobi- am 30. Mai 2010, 20:27 bearbeitet] |
|||||
joker1981
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#4
erstellt: 30. Mai 2010, ||||
Der DV-868AVi ist allerdings leider schon eines der sehr viel älteren Modelle und daher weniger als Alternative zu sehen. Ausgeben möchte ich eigentlich nicht mehr als 200€, allerdings muss es kein Neugerät sein. |
|||||
David.L
Inventar |
14:52
![]() |
#5
erstellt: 30. Mai 2010, ||||
Hallo,
Das heißt doch nichts. Nur weil er älter ist.
Kann ich zwar nicht ganz verstehen warum der 989 keine Alternative zum LX 50 sein soll. Aber egal.
Wenn wir hier immer noch vom 989 sprechen, wie kommst Du darauf der er nur analoge Ausgänge hat?
Stimmt auch nicht. ![]() Liebe Grüße David |
|||||
David.L
Inventar |
15:02
![]() |
#6
erstellt: 30. Mai 2010, ||||
Hallo, vielleicht auch einmal hier lesen: ![]() Da wird geschrieben mit welchem Player der LX 50 eher zu vergleichen ist. Guckt Euch einmal den Aufbau des 989 an. Den Du nicht mit dem LX 50 Plastickbomber vergleichen kannst. Liebe Grüße David |
|||||
bothfelder
Inventar |
16:10
![]() |
#7
erstellt: 30. Mai 2010, ||||
Moin!
Hatte div. Pio's schon hier, LX50, 989, 610. Die Alternative heisst: Pio 610. Den 668 habe ich noch. Man könnte meinen, das er evtl. besser CD's wiedergibt. HDMI ist in der Regel besser, wie analog. Ist auch Geschmackssache. Nach längerem Hören relativiert sich viel ... ![]() Wenn DU Bild und Ton supi sein sollen, kann man zum 989 greifen. Da BR-P schon richtig gut bzw. besser sind, sollte man das mit berücksichtigen ... Ich bin beim Pana BD 80 für Kino geblieben. SACD, der 610er Pio. CD's kommen in den 668. Wie gesagt, rein "wiedergabehörtechnisch" gesehen. Optisch etc. ist der LX50, der 989, ... schon ne Wucht... Andre ![]() |
|||||
-sanobi-
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#8
erstellt: 30. Mai 2010, ||||
@David Ich gehe von aktuellen Preisen aus ![]() |
|||||
David.L
Inventar |
04:12
![]() |
#9
erstellt: 31. Mai 2010, ||||
Hallo, mal beobachten für wieviel der hier weg geht. Artikelnummer: 250641935227 Aber bei den Bewertungen, würde ich wohl die Finger von dem Menschen lassen. Liebe Grüße David |
|||||
outofsightdd
Inventar |
06:15
![]() |
#10
erstellt: 02. Jun 2010, ||||
da der andere Thread geschlossen wurde, zitiere ich mich mal selbst:
|
|||||
tovow
Stammgast |
12:57
![]() |
#11
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
Hi, ich werfe den Sherwood SD-871 DVD-Video /Audio & SACD-Spieler ins Spiel. Spielt SACD über Stereo und 5.1 Ausgänge und hat Pur Direct Modus wo die Videosektion abgeschaltet wird. Gibst bei Ebay um die 160€ neu. ciao tovow |
|||||
-sanobi-
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#12
erstellt: 08. Jun 2010, ||||
Theoretisch kann der Tread geschlossen werden, er hat sich den LX 50 für 299,- gekauft ![]() |
|||||
joker1981
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#13
erstellt: 13. Jun 2010, ||||
Thread kann geschlossen werden! Wie mein Vorredner schon bemerkte, hab ich mir den Pioneer DV-LX50 zugelegt. Jetzt muss er nur noch eintreffen ![]() |
|||||
outofsightdd
Inventar |
12:42
![]() |
#14
erstellt: 13. Jun 2010, ||||
In Verbindung mit dem optisch passenden LX-Receiver eine gute Wahl, betreibe selber einen Pioneer-DVD als HDMI-SACD/DVD-A-Laufwerk und bin sehr zufrieden. Gerade auch die Möglichkeiten zur Titelprogrammierung für SACD und DVD-A heben die Pioneers (neben Onkyos DV-SP506) aus der Masse hervor. Viel Spaß damit! P.S.: Kannst ja zum Abschluss später noch ein Foto des aufgebauten Systems einstellen. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer DV-444 regionfree machen ???? Nachtmond70 am 10.05.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2004 – 3 Beiträge |
was haltet ihr vom Pioneer DV-575 matz_r am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 4 Beiträge |
Denon DVD-1910 oder Pioneer DV-575A AndreasKa am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 4 Beiträge |
Pioneer DV-989AVi als audiophiler player? Oehrli am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 16 Beiträge |
Alternativen zu Pioneer 666, Pioneer 676. lebowski am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 5 Beiträge |
Marantz DV 4300 oder DV 4400?? Enric am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 9 Beiträge |
Alternativen zum CD-Player? stan0r am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 5 Beiträge |
Alternativen zum Hörvergleich gesucht. John-Rico am 10.06.2014 – Letzte Antwort am 12.06.2014 – 11 Beiträge |
Pioneer a-401 alternativen und boxenempfehlung stik20 am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 2 Beiträge |
Ist der neue Pioneer DV-575A genauso langsam wie der DV-565A?? Canadian am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 04.12.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.602