HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereosystem Neuanschaffung, max. 500€ | |
|
Stereosystem Neuanschaffung, max. 500€+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
TotalEclipse
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Jun 2010, 22:07 | |||||
Hallo zusammen, ich habe momentan 2 ESI Near 08 Classic (Nahfeldmonitore) an meinen PC angeschlossen. Warum überlege ich überhaupt, ob ein Upgrade sinnvoll ist? 1. Bassbereich gefällt mir nicht so ganz (nicht tief genug) 2. Klang bei elekronischer Musik gefällt mir nicht so richtig. 3. Grundrauschen der Lautsprecher. Ich war gestern mal Nahfeldmonitore probehören im Preisrahmen bis 500€/Paar. Wirklich sehr gut gefallen haben mir die KRK Rokit RP8 G2, weniger die Yamaha HS80M und gar nicht die Mackie MR8. Ansonsten vllt kurz zu meinen Hörgewohnheiten: Höre die ESIs jetzt mit leichter Bassanhebung, ansonsten aber neutral. Ein basslastiger Klang ist also durchaus erwünscht. Musikrichtung: hauptsächlich elektronisch, von Elektro bis Hardstyle Raum: 14m^2, 4,4x3,2m, Altbau (50er), Holzdielen. Zuspieler ist der PC am Schreibtisch, wandnahe Aufstellung leider unumgänglich (s. Skizze). Meistens höre ich in der eingezeichneten Position, aber ab und zu auch gerne auf dem Bett (auch zum Filme gucken). Ich weiß noch nicht, ob ich überhaupt so viel Geld ausgeben möchte. Frage ist jetzt v.a. für mich: 1.Kann ich mit dem Budget (500€) etwas besseres finden (auch gebraucht) als die genannten Rokits? 2. Ideal für meine Hörgewohnheiten und trotzdem nachbarkompatibel wären Standboxen. Untere Grenzfrequenz von 50 Hz ist absolut Pflicht, aber würde gerne auch die 40er erreichen. Alles darunter dürfte nur per Sub möglich sein, und das wird vermutlich mit den Nachbarn schwierig (sehr hellhörig alles hier). Außerdem sagt man Subs ja nach, dass sie das Klangbild zerreißen und insbesondere für schnelle elektronische Musik weniger geeignet sind. Leider bekomme ich mit Standboxen vorm PC definitiv kein Stereodreieck hin, bestenfalls ein gleichschenkliges Dreieck. Außerdem sagt man Standboxen ja nach, sie seien überdimensioniert für kleine Räume. Gibt es also überhaupt eine Möglichkeit für mich, basstechnisch glücklicher zu werden? Schlagt also mal was vor, würde gerne auch nochmal paar Kandidaten probehören gehen zum Vergleich. Danke schonmal! [Beitrag von TotalEclipse am 22. Jun 2010, 22:34 bearbeitet] |
||||||
spawnsen
Inventar |
#2 erstellt: 23. Jun 2010, 07:07 | |||||
Verständlich, beides sind i.d.R. nicht die Stärke von Nahfehldmonitoren.
Unter Berücksichtigung Deiner Anforderungen, sprich besseres Bassfundament, usw. würde ich generell sagen in jedem Fall, ja. Insbesondere natürlich dann, wenn du auf den Gebrauchtkauf zurückgreifst. Mehr Sorgen als dies würde mir allerdings der Raum, bzw. die Raumakustik machen, die natürlich alles andere als ideal ist. Standlautsprecher sind auch bei 14m² nicht grundsätzlich unmöglich, allerdings ist Dein Raum, wenn die Proportion der Skizze stimmt, ziemlich vollgestellt und ggf. auch trocken vom Charakter her, sofern einige Polstermöbel etc. vorhanden sind. Dass Du kein Stereodreieck realisieren kannst, ist natürlich auch nicht förderlich. Ich möchte nicht wagen, konkret etwas, bzw. ein Modell zu empfehlen sondern würde Dir dringend raten, einfach mal einen kleinen Standlautsprecher auszuleihen und auszuprobieren. Welche klangliche Verbesserung erreichst Du? Ist es ausreichen, und ist es DIR das Geld wert? Danach sehen wir weiter. Die Standlautsprecher würdest Du wohl neben dem Schreibtisch platzieren. Es gibt Standlautsprecher die auch auf diese Distanz fein abbilden und ein ausreichend gutes Abstrahlverhalten haben. Generell sind vielleicht auch Kompaktboxen interessant? Bei solch einem problematischen Raum, bzw. Aufstellung und Hörposition(en) möchte ich nicht prognostizieren, ob und ja was für ein klanglicher Zugewinn möglich ist. Von der Empfehlung eines konkreten (LS-) Modells mal ganz abgesehen. Gruss, Kai [Beitrag von spawnsen am 23. Jun 2010, 10:38 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
TotalEclipse
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 23. Jun 2010, 11:30 | |||||
Danke schonmal für die Antwort. An sich eine gute Idee, einfach mal ein Paar Stand-LS auszuprobieren. Frage 1: Wo bekomme ich welche her? Oder wäre da nur bestellen und zurückgeben eine Option? Frage 2, und die ist viel wichtiger: Ich habe keinen Verstärker, wo soll ich da (nur zum Testen) einen herbekommen? Zum Raum: Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen, ich habe höhere Decken als normal, 2,8m (weiß aber nicht, inwieweit das den Klang beeinflusst). Zum anderen, ja, die Skizze stimmt weitgehend, aber der Raum wirkt zumindest deutlich leerer als es die Skizze vermuten lässt. Und richtig, ich würde die Standboxen direkt neben den Schreibtisch stellen, das jetzige fast gleichseitige Dreieck würde zwischen den Lautsprechern etwa 80 cm auseinandergezogen werden. Was meinst du mit "trockenem" Charakter? Bei Kompaktboxen kann ich mir nicht vorstellen, dass ich etwas finde, was einerseits vom Bass her mindestens so tief reicht wie die ESIs oder auch die Rokits und gleichzeitig klanglich so überzeugend ist wie letztere, insbes. bei elektronischer Musik. Ich lasse mich da aber auch gern eines besseren belehren. Edit: Kann mir vielleicht jemand einen Hifi-Laden in HH empfehlen, bei dem man Standlautsprecher aus dem Preisbereich (bis 400€/Paar neu, oder eben etwas drüber, wenn man vergleichbares gebraucht findet) hören kann? [Beitrag von TotalEclipse am 23. Jun 2010, 12:35 bearbeitet] |
||||||
spawnsen
Inventar |
#4 erstellt: 23. Jun 2010, 13:13 | |||||
Ja, das ist eine gute Frage. Haste vlt. Freunde, Bekannte, Verwandte bei Deinen Du ein Exemplar mal ausleihen kannst? Bei eBay fangen anständige gebrauchte Verstärker bei ca. 100€ an, wobei Du für ca. 200€ schon ein recht gutes gebrauchtes Gerät bekommst, das für viele Ansprüche ausreicht. Die Preise sind konstant, d.h. im Notfall bestellen und ggf. wieder verkaufen. Nicht angenehm und überdies aufwändig, ja, aber wenn Du nicht bei aktiven Nahfeldmonitoren bleiben willst (und gerade bei elektronischer Musik empfinde zumindest ich deren Linearität und den neutralen Klang als unzureichend!), bleibt Dir wohl keine Wahl.
Nicht unbedingt, wichtiger ist der Hörabstand. In Deinem Fall ist es ggf. nicht einmal nachteilig. Wenn, wie Du schreibst, das Zimmer tendenziell eher leerer ist als auf der Skizze dargestellt, ist das vielleicht eher positiv. Bei einem entsprechend vollgestellten Raum mit wenig (Raum-) Volumen, 14m² Fläche, Standboxen und elektronischer Musik mit Deinen (Bass-) Präferenzen könnte die Dröhngefahr hoch sein. Hier musst Du ausprobieren ob ein Standlautsprecher funktioniert, ist hart an der Grenze aber pauschal nicht zu beantworten. Denke allerdings, dass Du wohl keine "Bassprobleme" haben dürftest und mit einem Sub nachzurüsten macht (auch preislich!) ohnehin keinen Sinn.
Kann ich nichts zu sagen, die beiden Modelle habe ich nicht gehört und mit aktiven Nahfeldmonitoren kenne ich mich auch nur bedingt aus. Standboxen sind Kompaktboxen vom Bassfundament und der -Qualität natürlich vorzuziehen, im Zweifelsfall aber auch hier: Ausprobieren. |
||||||
TotalEclipse
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 24. Jun 2010, 18:56 | |||||
Tja, bei Freunden/Bekannten sieht es eher schlecht aus, die sind alle sehr mäßig Hifi-begeistert... Und so eine Ebay-Aktion ist auch echt Mist. Kann man vielleicht in Hifi-Läden mal einen ausleihen gegen geringe Gebühr oder so?
Mit den Nahfeldern habe ich jetzt in den Zimmerecken und direkt an den Wänden definitiv ein Dröhnen, aber so ab 30-40cm Wandabstand geht es. Ich denke, von der Qualität her dürften gerade die Rokits auch gegen Hifikompaktboxen der Mittelklasse nicht so schlecht aussehen, da wären die Rokits also vemrutlich vorzuziehen. Hat denn jemand noch einen Tip für Läden, bei denen man probehören könnte in HH? |
||||||
spawnsen
Inventar |
#6 erstellt: 25. Jun 2010, 18:07 | |||||
Hmm, bei Verstärkern ist das eher unüblich. Vielleicht schilderste Deine Situation und der Verkäufer kommt Dir entgegen.
Die Rokits sind gute Boxen, wobei ich das nur vom hörensagen her beurteilen kann also gib nicht zuviel auf mein Urteil in Bezug auf aktive Nahfeldmonitore. Aufgrund Deiner beiden unterschiedlichen Hörpositionen und dem Umstand, dass sich kein Stereodreieck realisieren lässt, sind sie in jedem Fall eine Überlegung wert, zumal Du ja keinen Verstärker hast, und das Budget entsprechend knapp ist.
Kommt nicht aus HH oder Umgebung, aber die Partnerliste der Zeitschrift Stereo ist immer ein guter Anhaltspunkt, zumindest meiner Erfahrung nach: Link |
||||||
TotalEclipse
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 26. Jun 2010, 14:31 | |||||
Bist du eigentlich der einzige, der diesen Thread sehen kann? ;-) Wenn ich das richtig sehe, sind 2 der 3 Läden in der Liste welche, bei denen ich mit einem dreistelligen Budget nicht gerade zur Zielgruppe gehöre... Den einen Laden werde ich aber mal nächste Woche besuchen, vielleicht stelle ich ja auch fest, dass Standboxen mir klanglich sowieso nicht den erhofften Unterschied bringen - oder ich stelle fest, dass ich auf jeden Fall welche möchte, dann kann ich ja mal über so eine Ebay-Aktion nachdenken, falls der Verkäufer kein nachsehen mit einem armen Studenten hat ;-) |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Empfehlung Stereosystem bis 500? Skyhigh82 am 13.02.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 4 Beiträge |
Stereosystem für 500? equal am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 8 Beiträge |
Stereosystem für 500-800? Nephylim am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 6 Beiträge |
Stereosystem (Budget: 500?) Rainflow am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 4 Beiträge |
Neuanschaffung Anlage mit Plattenspieler 500,- vierha am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 03.11.2015 – 24 Beiträge |
Neuanschaffung! hellraiser_23 am 06.01.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 4 Beiträge |
Neuanschaffung jerv am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 4 Beiträge |
Neuanschaffung lauyan am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 13 Beiträge |
Stereosystem für max. 300 Euro Shubi am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 23 Beiträge |
Stereosystem CyberAce am 26.08.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.175