HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stand LS Aufstellung bei 18qm | |
|
Stand LS Aufstellung bei 18qm+A -A |
||
Autor |
| |
Michi.94
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Jul 2010, 07:12 | |
Hallo hifi Freunde, ich mache mir gerade Gedanken über die Aufstellung meiner zukünftigen Stand LS Magnat 605 oder Canton GLE 409. Mein raum ist 18 qm groß und mit 4x4,5 metern annähernd quadratisch. wie viel abstand zur Wand benötigen diese LS in einer Ecke, reichen jeweils 40cm? Und auf welcher Seite ist es besser geeignet sie hinzustellen auf der 4m oder der 4,5m Seite?? |
||
boyke
Inventar |
#2 erstellt: 14. Jul 2010, 07:14 | |
Probieren geht über studieren. An welchem Standort sie bei Dir am Besten klingen, mußt Du selbst herausfinden. Der Standort ist sehr von der Akustik Deines Raums und Deiner Hörposition abhängig. VG, Boyke |
||
|
||
Eminenz
Inventar |
#3 erstellt: 14. Jul 2010, 07:16 | |
Moin Michi! Wie viel Abstand Lautsprecher brauchen, ist pauschal nicht zu beantworten und hängt immer von der Raumakustik ab. Meine doch recht mächtigen Revox haben 30cm Abstand zur Rückwand und nur dank Raumtuning klingt das vernünftig. Da musst du mal selbst experimentieren, tatsächlich bringen schon wenige cm eine deutliche Klangveränderung. In die Ecke würde ich beide Lautsprecher nicht stellen, mind. 50cm weg von der Ecke sollten es schon sein. Selbst die unkritischen KEF iQ70 haben bei mir in der Ecke Probleme verursacht. Generell sollten Lautsprecher wie die genannten möglichst frei stehen. Ausnahmen sind solche Lautpsrecher wie z.B. die Tannoy Revolution, die mit der Wand im Hintergrund deutlich voluminöser klingen. |
||
Michi.94
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Jul 2010, 07:17 | |
ne dumme frage aber ich stelle sie trotzdem: die Kabellänge vom verstärker bis zum LS mach ja nichts aus oder z.b rechts 2m links 5m ?? |
||
Eminenz
Inventar |
#5 erstellt: 14. Jul 2010, 07:18 | |
Die Kabel sollten gleich lang sein, du kannst ja bei der kürzeren Strecke die Kabel ordentlich zusammenrollen und hinter Verstärker/Lautsprecher ablegen. |
||
Michi.94
Stammgast |
#6 erstellt: 14. Jul 2010, 07:23 | |
ok danke nur noch ne verständniss frage warum müssen sie gkeichlang sein mit dem wiederstand hat das ja nichts zu tun oder (hab mal gelesen 10 ohm bei 1 km) oder werden sie bei längerem kabel etwa leiser ??hel?! |
||
Michi.94
Stammgast |
#7 erstellt: 14. Jul 2010, 07:29 | |
welche Raumgröse ist eigentlich der Grenzwert bei solchen Stand LS, 15qm ?? |
||
Eminenz
Inventar |
#8 erstellt: 14. Jul 2010, 07:30 | |
Bei deinen Abständen kannst du die auch passend zuschneiden. Hörbar wird das erst bei recht langen Entfernungen. |
||
Eminenz
Inventar |
#9 erstellt: 14. Jul 2010, 07:37 | |
Auch das kann nicht pauschal beantwortet werden. Ein Forenfreund betreibt zwei mächtige Quadral in nem ca 10qm Audio-Zimmer, dank Akustik-Tuning durchaus möglich. Hängt absolut vom Raum ab. Meine Studentenbude ist recht vollgestellt mit Möbeln, wordurch ich viele Absorber habe und die Revox machen bei mir sogut wie keine Probleme. |
||
Michi.94
Stammgast |
#10 erstellt: 14. Jul 2010, 07:38 | |
ok welcher querschnit ist den empfehlenswert 2,5.. ich würde jez so 4 nehmen |
||
Eminenz
Inventar |
#11 erstellt: 14. Jul 2010, 07:42 | |
Bei deinen Entfernungen reicht 2,5mm absolut aus. Ich habe mir dieses Kabel bestellt und für den Preis ist das ein sehr hochwertiges Kabel. |
||
Michi.94
Stammgast |
#12 erstellt: 14. Jul 2010, 07:49 | |
ok nur ich habe hier noch 3m vom 4cm² rum liegen die qualität ist doch eher besser als schlechter wenn ich das 4er nimm oder? |
||
Eminenz
Inventar |
#13 erstellt: 14. Jul 2010, 08:17 | |
In deiner Preisklasse hört man das nicht, wenn man es überhaupt hört. Kabelklang wird ja heiß diskutiert. |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 14. Jul 2010, 18:31 | |
Nein, diese unterschiedliche Kabellänge macht absolut keinen Unterschied, ausser es kommt noch die eine oder andere Null hinter die 5 Gruss |
||
Ingo_H.
Inventar |
#15 erstellt: 14. Jul 2010, 20:11 | |
Ich werde nachher mal in meiner Bedienungsanleitung der Magnat Quantum 603 nachschauen. Da waren glaube ich Richtwerte für die gesamte 600er Baureihe angegeben und auch alle technischen Daten. |
||
Ingo_H.
Inventar |
#16 erstellt: 14. Jul 2010, 22:32 | |
Also: Für Magnat Quantum Standlautsprecher werden zur Rückwand mindestens 20cm und zur Seitenwand mindestens 30cm empfohlen. |
||
Michi.94
Stammgast |
#17 erstellt: 15. Jul 2010, 07:36 | |
ok. der Lautsprecher steht dann mittig zwischen dem Schreibtisch und der Wand. von der Seiten Wand bis zum Schreibtisch sind es 1,2m, dann gehe ich noch 40cm von der Rück Wand weg dan past des. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stand LS Empfehlungen / Kaufberatung Paul2975 am 07.07.2021 – Letzte Antwort am 08.07.2021 – 16 Beiträge |
Kaumempfehlung für Stand-LS Das_Baum am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 31.01.2006 – 3 Beiträge |
Kompakt LS Suboptimale Aufstellung ABI am 07.12.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2014 – 14 Beiträge |
Beratung / Stand-Ls für freie Aufstellung 2000- 3000? garry3110 am 04.02.2014 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 11 Beiträge |
günstige gebrauchte Lautsprecher 18qm P@92 am 02.11.2016 – Letzte Antwort am 02.11.2016 – 2 Beiträge |
[Suche] Stand LS + Subwoofer (600?) r3xx0n am 29.11.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2013 – 5 Beiträge |
Stand- oder Kompakt-LS jh86 am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 22 Beiträge |
Neue Stand LS skynet11 am 06.04.2017 – Letzte Antwort am 07.04.2017 – 8 Beiträge |
Kompakt LS oder Stand LS bei Dachschrägenzimmer Beckinio am 05.10.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 12 Beiträge |
ordentliche Stand- LS ? padua-fan am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 06.11.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.441