HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche LS zum Yamaha RX-497? | |
|
Welche LS zum Yamaha RX-497?+A -A |
||
Autor |
| |
v.tennison
Ist häufiger hier |
14:39
![]() |
#1
erstellt: 07. Okt 2010, |
Hallo liebe HiFi-Freunde :-) Ich besitze seit gestern einen Yamaha RX-497 Stereo Receiver und möchte mich nun nach passenden LS umsehen. Kriterien: - bis 300€ das Paar (weniger=besser) - am besten gebraucht (wegen Preis-Leistung) - passive Stand-LS (nix teilaktiv u.ä.) - Raum: ca 4x4m, LS am besten in den Ecken (nahe zur Wand) - kräftig-trockenen Bass mag ich, schwammigen mag ich nicht - Höhen müssen klar sein - tiefere Mitten müssen kräftig genug sein (mein 5.1 lässt diese tieferen Mitten oder hohen Bässe fast komplett weg = schrecklich) Ein guter Freund von mir hat seit ein paar Jahren die Magnat Altea 5, Lautstärke und Bass reichen mir da völlig aus. Allerdings kann ich mir vorstellen, klanglich bessere LS zu finden. Die Altea 5 sind meiner Meinung nach nicht feinauflösend genug, das Klangbild ist ein bisschen schwammig, wenn man das so sagen kann. Würde die Altea 5 zu einem guten Preis aber trotzdem gerne mein Eigen nennen. Ich würde mich über ein paar gute Tips freuen, vielleicht ein paar Einsteiger-Modelle, die zu meinen Erwartungen passen. Wenn in dem Preisbereich was deutlich besseres als die Altea 5 zu finden ist... Immer her damit! :-D Vielen Dank im Vorraus, Vivian der Anfänger ;-) [Beitrag von v.tennison am 08. Okt 2010, 07:48 bearbeitet] |
||
v.tennison
Ist häufiger hier |
10:56
![]() |
#2
erstellt: 08. Okt 2010, |
![]() Danke ![]() Grüße, Vivian |
||
|
||
Klas126
Inventar |
11:30
![]() |
#3
erstellt: 08. Okt 2010, |
hi guck ma hier: ![]() ![]() Da gibts eine Menge auswahl aber du solltest nochma 50 Euro für den Versand sparen oder du holst sie ab ^^ ![]() Ps: 300Euro und Stand LS mit deinen Anforderungen geht leider nur sehr schwer ^^. Deswegen gibts noch net viel Tipps. Deine Anforderungen Klar und Präziser Bass würden Perfekt auf die Monitor Audio RX 6,8 Passen. Aber die bekommst du auch gebraucht net für 300. Als ich mit 16 mit Hifi angefangen habe waren meine Vorstellungen noch net so ausgeprägt ^^ das war mein vorteil. Mit dem ersten gesparten Azubi geld konnte ich dann aber gleich besser einsteigen. mfg Klas |
||
v.tennison
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#4
erstellt: 08. Okt 2010, |
hey, also schonmal vielen dank für deine hilfe ![]() die kef iq 5 hatte ich schon bei ebay im auge, allerdings fehlt mir da wo ich wohne ein bisschen die möglichkeit high end oder außergewöhnliche boxen probe zu hören... zumal ich kein eigenes auto mein eigen nennen darf -.- das zweite paar wäre natürlich auch reizend, bei 1600€ neupreis sind 350€ echt nich schlecht... allerdings würden mir sogar die 350 schon ein ziemliches loch ins konto reißen... die coda 90 kennst du nich zufällig? würde gerne wissen, wie die so sind... desweiteren beobachte ich bei ebay (mit wenig hoffnung) noch außer den iq 5: - kef concerto 2 - focal chorus 716 v - advance acoustic um 40 kann jemand dazu noch was sagen? also, danke nochmal für die schnelle hilfe ![]() lg |
||
Klas126
Inventar |
19:59
![]() |
#5
erstellt: 08. Okt 2010, |
Hmm tjo die coda kenne ich leider net, sonst hätte ich was dazu gesagt. Aber ich sehe das die Coda eine Sub eingebaut haben. Der wird nicht Präzise sein in der Preisliga. Das willst du ja, keinen schwammigen Sound. Subs die richtig was taugen gibts er wenn man teifer in die Tasche greift ( ich bin auch kein Sub fan) werde so schnell es geht mein Heimkino ohne Sub's ausrüsten. Da ich auch zwei Hybrid StandLS mit eingebautem Sub habe. Sowie ich meine Monitor Audio RS8 für Musik stehen hatte habe ich gemerkt das ist garkeinen Sub brauche um glücklich zu sein. Und manche Filme sind so schlimm Basslastig gemacht worden Parade Beispiel: The Dark Kinght. Und allgemein viele neue Filme, das ich dankend ablehne^^. Musst du halt wissen was du machst. mfg Klas [Beitrag von Klas126 am 09. Okt 2010, 16:06 bearbeitet] |
||
v.tennison
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#6
erstellt: 09. Okt 2010, |
das klingt ganz so, als hätten wir einen ähnlichen geschmack ![]() also ich war auch skeptisch wegen den subs in den boxen... werd wohl ohne probehören sowas nich kaufen. mal sehn wo die iq 5 jetz enden, noch sindse bei 200 euro... ansonsten werd ich vllt meine oma beschwatzen, die hat noch paar alte infinity zu hause, die mal teuer waren ![]() danke und ein schönes wochenende, viele grüße, vivian |
||
v.tennison
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#7
erstellt: 11. Okt 2010, |
Um vielleicht nochmal die eine oder andere Meinung einzuholen: 350€ für ein neues Paar Magnat Quantum 605 ist ein ordentlicher Preis, oder? Hat jemand eine Idee, ob die Boxen meinen Kriterien entsprechen würden? Sind die Heco Metas 500 besser, oder nur teurer? Auch interessant wären Heco Celan, die gibts allerdings nur mit mehr Geld im Portemonnaie... Vivian |
||
v.tennison
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#8
erstellt: 12. Okt 2010, |
Hier noch ein Paar alternativen: Heco Metas 500 (450€) Magnat Quantum 605 (350€) Magnat Quantum 607 (400€) Mordaunt-Short 914i (250€) B&W DM-309 (370€) Die Preise sind alle pro Paar und Neupreise. Was würdet ihr nehmen? ![]() Vielen Dank vorab! ![]() [Beitrag von v.tennison am 12. Okt 2010, 16:28 bearbeitet] |
||
Ingo_H.
Inventar |
16:22
![]() |
#9
erstellt: 12. Okt 2010, |
Wenn Du noch ein paar Tage wartest kann ich Dir zu dem Mordaunt Short Avant 914i genaueres sagen. Hoffe dass meine am Samstag getätigte Überweisung heute beim Saturn Tübingen angekommen ist und die Teile morgen oder übermorgen die Reise zu mir antreten! ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 12. Okt 2010, 16:23 bearbeitet] |
||
Ingo_H.
Inventar |
16:33
![]() |
#10
erstellt: 12. Okt 2010, |
Die Magnat Quantum 605 sind jedenfalls hervorragend klingende Lautsprecher mit kräftigem Bass (jedenfass für 16m2 locker ausreichend) und klaren aber angenehmen Mitten und Höhen! ![]() |
||
v.tennison
Ist häufiger hier |
05:29
![]() |
#12
erstellt: 13. Okt 2010, |
guten morgen ![]() die quantum 605 sind gestern abend bestellt worden. wenn sie garnich passen oder zu groß sind, schick ich sie zurück und bestell mir die ms 914. ich bin so aufgeregt ![]() danke leute ![]() Edit kptools: Bezugslosen Absatz entfernt. [Beitrag von kptools am 11. Nov 2010, 06:39 bearbeitet] |
||
Ingo_H.
Inventar |
05:53
![]() |
#13
erstellt: 13. Okt 2010, |
Na dann bin ich mal gespannt. Gut dass Du jedenfalls nicht die Quantum 607 bestellt hat, denn die denke ich hätte garantiert zuviel Bass gehabt, da Du die Lautsprecher ja in die Ecken Deines 16m2 großen Raums stellen willst. Achte aber auch bei den 605ern auf genügend Abstand zur Rückwand und zur Seitenwand oder Schränken, denn sonst besteht die Gefahr des Dröhnens. Deshalb bin ja auch ich sehr gespannt wie meine Mordaunt Short Avant 914i klingen werden, denn ich habe in meinem 12m2 Raum auch nur 30cm zur Rückwand und 25cm zur Seitenwand, weshalb ich es trotz Bedenkens dass selbst die noch überdimensioniert sind einfach mal probiere. Wenn es nicht passt oder mir meine geliebten Quantum 603, mit denen ich eigentlich glücklich bin, besser gefallen, werden die Mordaunt halt wieder verkauft! ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 13. Okt 2010, 10:03 bearbeitet] |
||
Ingo_H.
Inventar |
06:03
![]() |
#14
erstellt: 13. Okt 2010, |
Und vergiss ja nicht zu berichten wenn Du die Lautsprecher bei Dir zu Hause laufen hast. ![]() PS: Die Canton GLE-Reihe ist sicherlich Geschmackssache. Bei Saturn Neckarsulm gab es vor einigen Monaten mal einen LKW-Verkauf mit Canton GLE 407 für 99€/Stück und noch einer größeren und da habe ich mir die 407 auch mal angehört. Mir waren die Höhen viel zu schrill und die Session war schnell beendet. Aber was der eine halt als schrill empfindet sind halt wieder für den anderen klare Höhen, denn sonst würde sich die Canton GLE-Reihe ja wahrscheinlich nicht so gut verkaufen. ![]() |
||
v.tennison
Ist häufiger hier |
07:16
![]() |
#15
erstellt: 13. Okt 2010, |
ja genau ingo, davon bin ich auch ausgegangen. deswegen hab ich 605er genommen. außerdem hab ich dann noch 50 euro mehr für bananendings kabel ![]() die ls kommen nich ganz in die ecken. nach hinten sind ca 30cm und zu den seiten ca 50cm platz, allerdings rücken dadurch die boxen halt bis auf ca 2m zusammen. vllt muss ich da nochma was ändern. irgendwie is das mit der akustik in meinem raum nich einfach. die jetzigen infinity von meiner oma sind sicherlich keine klangwunder, aber sie klingen bei mir irgendwie trotzdem schlechter als ich erwartet hatte... mal sehn ![]() natürlich werde ich ausführlich berichten wenn die schätzchen da sind ![]() ![]() und mit canton konnte ich mich irgendwie noch nie anfreunden, also zumindest optisch nicht. und der schriftzug erinnert mich immer an sone aldi marke ![]() ![]() viele grüße, der ungeduldige ![]() [Beitrag von v.tennison am 13. Okt 2010, 07:27 bearbeitet] |
||
v.tennison
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#16
erstellt: 15. Okt 2010, |
erster eindruck quantum 605 an rx-497: die ls klingen sehr klar und differenziert, allerdings nur die höhen und mitten. die bässe sind etwas zu weich, bei bestimmten liedern, die exakte basswidergabe brauchen, kommen die quantum ins straucheln. außerdem habe ich das problem, das manche bass frequenzen deutlich lauter sind als andere, das kann aber auch an der akustik in meinem zimmer liegen. mir fehlt persönlich etwas klarheit und druck bei den bässen. die magnat altea 5 von meinem kumpel können das deutlich besser, wobei ich eigentlich nich verstehe warum. ich werd mir die dinger jetz noch 2-3 tage anhören und dann entscheiden ob ich sie behalte. verarbeitungstechnisch sind sie übrigens nicht überragend, aber sehr gut und dem preis entsprechend (uvp 350/stk). grüße, vivian |
||
Ingo_H.
Inventar |
01:46
![]() |
#17
erstellt: 16. Okt 2010, |
@v.tennison: Versuch das mal wie unten beschrieben mit den Socken und teste die Quantum auch mal in einem größeren Raum oder am Besten bei Deinem Kumpel bevor Du sie zurücksendest. Auch ich werde nächste Woche wenn meine MS914i eingespielt sind, die nicht nur gegen die Magnat 603 antreten lassen, sondern die auch mal in einem größeren Raum als meinem 12m2 testen! ![]() Bin heute Nacht auch gerade dabei meine Mordaunt Short Avant 914i zu testen (müssen aber lt. diversen Berichten mindestens 72 Stunden eingespielt werden, obwohl in der Anleitung 36 Std. steht). Habe die Lautsprecher übrigends auf Bodenplatten stehen (1,49€ Baumarkt) und im Zimmer ist Teppich verlegt. Was definitiv jetzt schon feststeht: Die Verarbeitung der MS 914i ist allererste Sahne und in einem 12m2 Raum wie meinem kommt man nicht drumrum in die Öffnung der Box hinten ein paar Socken reinzustopfen, denn sonst dröhnt der Bass schon bei relativ geringen Lautstärken. Die Socken bewirken aber Wunder! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 16. Okt 2010, 07:15 bearbeitet] |
||
v.tennison
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#18
erstellt: 19. Okt 2010, |
sodele... also ich werde jetz die qunatum 605 zurückschicken. habe ein angebot über heco celan 500 für 400 (!!!) euro das paar bekommen. die werde ich dann bestellen sobald ich mein geld zurückbekommen habe und die dann testen. in der zwischenzeit les ich noch 12 bücher über raumakustik und kauf mir bodenplatten aus granit ![]() bericht folgt wenn die neuen ls da sind... grüße @ Ingo: der sockentrick hat übrigens nich funktioniert... wurde alles gedämpft, aber somit war der klang wieder gleich, nur bisschen leiser... |
||
Ingo_H.
Inventar |
18:38
![]() |
#19
erstellt: 19. Okt 2010, |
Das wundert mich dann aber doch, dass das auch wieder bei jedem Lautsprecher uinterschiedlich wirkt. Wie gesagt, bei mir hat das Wunder bewirkt. Zur Zeit stehen meine Magnat jedoch in einem 20m2 großen Raum, da ich die da besser einspielen kann und auch über Nacht laufen lassen kann. Allerdings müssten die 72 Stunden Einspielzeit die in WhatHifi empfohlen wurden demnächst um sein und dann ziehen sie in einigen Tagen wieder in mein 12m2 Zimmer um. Der Klang im 20m2 großen Raum ist übrigends traumhaft seit dem dritten Tag, obwohl ich dachte das mit dem Einspielen sei Voodoo ![]() ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 19. Okt 2010, 18:44 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Stereolautsprecher für Yamaha RX-497 Pinkz am 20.10.2009 – Letzte Antwort am 20.10.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha rx 497 welche boxen dazu? stereoanlagenFreund am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 01.06.2012 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-497 + KEF Q300 sinik am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 4 Beiträge |
Ersatz für Yamaha RX-497 Labbo am 19.05.2017 – Letzte Antwort am 21.05.2017 – 4 Beiträge |
Yamaha RX 497 oder RX 797? dissident am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 06.06.2007 – 37 Beiträge |
Yamaha RX-497 oder RX-797? Highway61 am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 7 Beiträge |
Yamaha RX 497 für Heco Victa 700? Steve88AC am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 11 Beiträge |
schnelle hilfe: amp Yamaha RX-497 Porky__Pig am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 6 Beiträge |
Yamaha AX-497 oder RX-497 zu nuBox 311? krayster am 27.04.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 8 Beiträge |
Yamaha AX-497 Mine1003 am 11.02.2015 – Letzte Antwort am 12.02.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.000