HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neuer Vollverstärker? Digital/Analog: Sony STR-DB7... | |
|
Neuer Vollverstärker? Digital/Analog: Sony STR-DB790 und Canton GLE 409+A -A |
||
Autor |
| |
iw4
Neuling |
#1 erstellt: 28. Okt 2010, 11:37 | |
Hallo! hab mich nun, nachdem ich schon einige Zeit bei Euch im Forum mitgelesen habe, angemeldet und würd gern eure Meinung bez. des weiteren Ausbaus meiner HiFi-Umgebung hören. Ich besitze noch aus meiner 5.1-Zeit einen Sony STR-DB790. Da ich kaum noch TV schaue und mich lieber der Musik widme, hab ich mir Canton GLE 409 Standlautsprecher dazu gekauft und das 5.1 Boxensystem von JBL eingemottet ;-) Es wird zurzeit hauptsächlich Musik (alle Kategorien) über meine IPod Dockingstation (Apple) gehört, oder über mein XBox media Center auf Ubuntu (digitale Verbindung zum AVR). Ich wollte eigentlich schon einen reinen Stereo-Receiver kaufen, z.b. Onkyo 9377 oder einen Cambridge Azur 350 bzw. 550. Ich ertappe mich allerdings dabei, dass ich ausschließlich digtale Ausgabegeräte nutze und deswegen tendiere ich nun eher in Richtung den Sony zu behalten, eine digitale Onkyo Dock (ND-S1) zu kaufen und meine Musiksammlung komplett zu digitalisieren (FLAC bzw Apple Lossless). Wie ist der STR-DB790 in Vergleich zu einem guten Stereo-Receiver zu sehen? Hat ihn jemand in Gebrauch und kennt vielleicht die Unterschiede? Klanglich gefällt es mir eigentlich schon recht gut und Vergleichshören in einem HiFi-Shop find ich recht schwierig wegen der Unterschiede (Boxen/Raum/etc...) Soll ich doch einen guten Stereo Receiver mit D/A Wandler (z.b. Musical Fidelity V-DAC) vor der ND-S1 und dem Media Center betreiben? Danke für euere Meinungen oder neue Anregungen! Grüße iw4 |
||
marvstar
Inventar |
#2 erstellt: 28. Okt 2010, 13:48 | |
Hallo, also der DB790 ist kalnglich deutlich schlechter als gleichteuere Stereogeräte. Wenn es jetzt um eine digitale Datenverarbeitung geht, möchtest du diese über den PC steuern/ausgeben oder ein Netzwerk oder Mediaplayer seperat anschließen. Mit dem Cambridge Audio ist das schonmal eine recht gute Wahl gegenüber dem Onkyo. Einen extra D/A Wandler würde ich aber nicht noch hinzukaufen. Lieber das Geld in den Vollverstärker mit investieren. Gruß |
||
iw4
Neuling |
#3 erstellt: 28. Okt 2010, 14:38 | |
Hi marvstar, Digital verwende ich deswegen viel, weil ich vom MediaCenter HTPC direkt die Musikstücke auswähle und über die optische Verbindung an den Receiver übergebe. Mit dem Ipod-Dock höre ich derzeit noch hauptsächlich ITunes-Musik mit 256kbit mittels Analog-Eingang am Receiver. Hier hätte ich aber gerne mal den Vergleich zu einer digitalen Ausgabe über die ND-S1. Wobei es ja eigentlich gleich sein müsste, als wenn ich die Musik übern HTPC ausgebe, da ja die DA-Wandlung im Sony stattfindet. Wenn ich mir einen Stereo-Vollverstärker ala Cambridge zulege, müsste ich aber trotzdem einen DA-Wandler vor den HTPC schalten, um einen guten Klang zu bekommen :-( Generelle Frage bez. neuen Vollverstärker: Würde der Cambridge Azur 340A SE oder NAD oder Rotel in der selben Klasse für die GLE 409 reichen (55W an 4ohm)? Höre jetzt nicht sehr oft sehr laut aber mit dem Sony muss ich für ein eindrucksvolles Klang/Bühnenbild doch weiter aufdrehen. Würd einfach mal gern den Unterschied zuhause hören und der 340A SE hat zurzeit einen super Preis. Nur wenn es definitiv zu schwach ist, hat es natürlich keinen Sinn. Danke |
||
iw4
Neuling |
#4 erstellt: 29. Okt 2010, 06:22 | |
kennt jemand den Sony STR-DB790, oder gleichwertig, und hat diesen gegen einen Vollverstärker ausgetauscht? Über Erfahrungsberichte oder Meinungen mit ähnlichen Standboxen wär ich dankbar! Danke und Grüße iw4 |
||
iw4
Neuling |
#5 erstellt: 29. Okt 2010, 15:07 | |
Ich bin gerade über ein sehr interessantes Produkt von Onkyo gestossen, welches Stereo Vollverstärker und Digital-Eingang vereinen würde. Kann mir jemand diesbezüglich Informationen geben? Onkyo A-5 VL Danke und Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Verstärker für GLE 409 REFTEC_PA am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 10 Beiträge |
Canton GLE 409 ballio am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 18 Beiträge |
Welchen Stereo-Verstärker für Canton GLE 409 ? Fleik am 23.07.2007 – Letzte Antwort am 29.07.2007 – 9 Beiträge |
STR DB790 für 250? ??? skampi am 10.09.2005 – Letzte Antwort am 11.09.2005 – 4 Beiträge |
Canton Gle 409-490 Unterschied? Adrian92 am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2009 – 11 Beiträge |
Canton GLE 490 vs. 409 Michi.94 am 11.07.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 10 Beiträge |
Canton GLE 409 für Stereo? uni9 am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 5 Beiträge |
verstärker für CANTON GLE 409 malte_fritsch am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 5 Beiträge |
Welchen Amp für Canton GLE 409 ? rudimenT am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 6 Beiträge |
canton 109 LE vs canton GLE 409 glubschpudding am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.335