HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Gute Studiomonitore unter 500€ (das Paar) | |
|
Gute Studiomonitore unter 500€ (das Paar)+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
k1
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
Hallo an alle such studiomonitore die laut genug sind für ein zimmer mit 15 qm sind eher zum auflegen gedacht (House musik) aber auch zum produzieren hab paar sachen im sinne: Entweder i-was von Krk oder die Impaq 40 von Teufel. Wer hat schon erfahrung mit den Krk monitoren? Gibts bessere modelle in der gleichen preis klasse? würd mich um antworten freuen |
|||||
k1
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#2
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
![]() |
|||||
|
|||||
MadeinGermany1989
Inventar |
15:28
![]() |
#3
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Die Impaq ist doch eine normale Stereoanlage oder? Von Krk gibt es z.b. die Rokit-Reihe, die sollen fürs Geld ganz gut sein aber eine leichte Bassbetonung haben. Wie viel darf das ganze denn kosten? Du kannst dich ja einfach mal bei Thomann umschauen, da gibs ne ganz gute Auswahl. |
|||||
k1
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#4
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
so um die 500€ |
|||||
Erik030474
Inventar |
16:13
![]() |
#5
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Ganz klar: ADAM A5, sollte als Ausläufer für den Preis zu haben sein oder ELAC AM 150 |
|||||
Observer01
Inventar |
18:29
![]() |
#6
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Nö. Yamaha HS 80 M. ![]() klingen sehr neutral und detailiert (ich finde neutraler als eine Adam 5, die ich eher als etwas "belegt" im Hochton in Erinnerung habe, auf jeden Fall haben sie mir beim Probehören nicht gefallen. ![]() Bass ist ausreichend vorhanden. Man kann sie auch etwas weiter aufstellen, also nicht zwingend Nahfeld. abmischen kann man damit auf jeden Fall sehr gut. Selbst Mike Oldfield nutzt sie (unter anderem) in seinem Studio. ![]() Ok, ist eher zweitrangig ![]() Am besten, du gehst mal Probehören und machst dir selbst einen Eindruck. Wo kommst du her? Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit in deiner Nähe. Gruß Andreas |
|||||
Erik030474
Inventar |
18:53
![]() |
#7
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Mein lieber Andreas, da muss ich doch wirklich mal fragen, ob du die ADAM A5 wirklich gehört hast oder überhaupt schon mal einen Lautsprecher mit ART/JET-Hochtöner??? Dem ART kann man vieles nachsagen, jedoch sicher keine "Belegtheit" im Klang ... |
|||||
Observer01
Inventar |
19:05
![]() |
#8
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
![]() ![]() Ich wollte sie sogar schon kaufen, aber irgendwas hat mir nicht gefallen und ich bin dann später nochmal in den Laden und habe mich dann für die Yamaha entschieden. [Beitrag von Observer01 am 11. Dez 2010, 19:06 bearbeitet] |
|||||
grillmasterfunk
Neuling |
00:16
![]() |
#9
erstellt: 31. Okt 2017, ||||
Ich kann das nur bestätigen! Ich ziehe die Yamaha ganz klar der Adam vor! Yamaha HS80M: satter, trockener Bass, supernaturgetreue Mitten, glasklare Höhen, Bündeln nicht so stark, wie andere Boxen, daher auch angenehm zum einfachen Musikhören, wahnsinnig gute Ortung Yamaha HS8: Mitten in meinen Augen etwas zu präsent, Ortung und Impulsverhalten noch mal besser als bei HS80M Adam: Bass in meinen Augen zu flach, die Höhen irgendwie verhalten, gefällt mir nicht ... ... alles von JBL ist untenrum "bumsig" und obenrum zu "spitz" ... ... Focal leicht topfig in den Mitten, Bass nicht trocken genug ... Alles Geschmacksache UND raumabhängig (!!!) - ich bin mit den Yamaha HS80M am besten zufrieden. Für Mischen und Abhöre direkt ans Signal - für Fun und Party kann man noch ein Behringer Ultrafex II ganz dezent dazumischen, die gibts gebraucht ab 30,- € bei ebay (nein, die Ultrafex II rauschen nicht! *gg*). Die Yamahas haben einen grundsoliden und erstaunlich tiefen Bass (je nach Raum), wenn man so richtig tiefen Subbass geil findet, kann man von MIVOC den 10G sehr günstig schießen! |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Studiomonitore/Lautsprecher 500-600? FullEx am 16.08.2011 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 9 Beiträge |
Gute Studiomonitore um 150? N8-Saber am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 5 Beiträge |
Suche gute aktiv Studiomonitore Maessi am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 27.08.2010 – 11 Beiträge |
Studiomonitore Retro_Star am 23.04.2003 – Letzte Antwort am 26.04.2003 – 5 Beiträge |
Studiomonitore mkskillor am 12.06.2009 – Letzte Antwort am 13.06.2009 – 11 Beiträge |
Kleine Studiomonitore Keekusu am 05.03.2018 – Letzte Antwort am 07.03.2018 – 4 Beiträge |
Suche aktive Studiomonitore für 500-600? B.klein69 am 30.04.2011 – Letzte Antwort am 30.04.2011 – 3 Beiträge |
Haben gute Aktiv-Studiomonitore ein Grundrauschen? Path5 am 21.09.2021 – Letzte Antwort am 28.09.2021 – 15 Beiträge |
Studiomonitore 1000? Wumbo am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 13.09.2010 – 2 Beiträge |
aktive Studiomonitore Matrocks am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.296