HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung für Soundsystem | |
|
Kaufberatung für Soundsystem+A -A |
||
Autor |
| |
ärdbaer
Neuling |
#1 erstellt: 01. Feb 2011, 22:28 | |
Hallo, ich suche momentan ein Soundsystem für meinen iMac und einen Plattenspieler, um meine Musik in vollen Zügen (soweit es bei dem Budget möglich ist) genießen zu können. Da ich auf dem Gebiet völliger Laie bin hoffe ich nun von euch Hilfe zu bekommen. Ob nun 5.1 oder 2.1 ist mir im Endeffekt egal, da ich aber hauptsächlich nur Musik damit wiedergeben möchte, ist es, denke ich, besser, in ein gescheites 2.1 System zu investieren?! Eventuell besteht ja die Möglichkeit jetzt schon so zu investieren, dass man später noch mehr Boxen anschließen kann, um so auf ein 5.1 System aufzustocken, das wäre mir sogar relativ wichtig, sofern das überhaupt geht? Was auch noch wichtig wäre ist, dass man mehrere Audioquellen anschließen kann. Zunächst soll es nur der iMac sein und in naher Zukunft noch ein Plattenspieler (Empfehlungen für ein Gerät?), sollte es dann irgendwann zu einem 5.1 System aufsteigen wäre evtl. noch ein Fernseher anzuschließen, das ist aber erstmal zweitrangig. Da ich absolut keine Ahnung habe, was man alles braucht wäre ich sehr erfreut, wenn mir jemand kurz erklären könnte, was man braucht, worauf man achten sollte und was empfehlenswert ist. Preislich soll es sich in der Mittelklasse (um die 500 Euro, eher weniger) bewegen. Kein HIgh-End System, aber schon eine Verbesserung zu den Standardlautsprechern im iMac bzw. Fernseher. Ich habe hier zu Hause noch einen Pioneer A-339, kann man den eventuell noch verwenden oder ist der Schrott? Bei den Boxen dachte ich evtl. an die Ultima 30 von Teufel: http://www.teufel.de/stereo-lautsprecher/ultima-30.html Aber ich möchte gar nicht viel mehr schreiben sondern einfach eure unvoreingenommene Meinung hören. Ich bedanke mich im Vorfeld ganz herlich für eure Hilfe. Gruß |
||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 01. Feb 2011, 22:49 | |
Hallo! Mit dem vorhandenen Verstärker (der keineswegs Schrott ist!), hast Du eine gute Grundlage für ein System, das Du nach und nach ausbauen kannst und Du stehst nicht unter dem Druck, gleich entscheiden zu müssen, ob es reines Stereo oder 5.1 werden soll. So kannst Du das vorhandene Budget in ein Paar ordentliche Lautsprecher investieren, der Rest ergibt sich quasi "von selbst". Ob Du dabei auf Stand-LS setzt oder lieber "kleiner" wählst, hängt in erster Linie von den räumlichen Gegebenheiten und Stellmöglichkeiten bei Dir ab. Ein paar Angaben zum Raum wären wichtig (Größe, Maße, Möblierung usw., eine Skizze wäre klasse). |
||
|
||
ärdbaer
Neuling |
#3 erstellt: 01. Feb 2011, 23:15 | |
Hallo, vielen Dank erstmal für deine Antwort! Ich habe gerade mal auf die schnelle das (Arbeits/Gäste-)Zimmer vermessen und eine Skizze angefertigt. Ist jetzt nicht maßstabsgetreu, aber ich denke, sie sollte reichen. (Vielleicht noch wichtig: Ich höre meist nur am PC Musik, bzw. wenn ich am Schreibtisch sitze oder im Bett liege. Daher wäre es evtl. sinnvoll die Boxen neben dem Schreibtich zu platzieren?!) Wie viele Geräte kann man denn an den Verstärker (Pioneer A-339) anschließen? Auf welche Angabe im Datenblatt muss man da schauen? Neben den Boxen suche ich auch noch einen Plattenspieler, der preislich im Rahmen ist, aber dennoch gute Resultate liefert, kannst du mir da evtl. auch etwas empfehlen? Vielen Dank nochmal für deine Mühe, echt super! Gruß [Beitrag von ärdbaer am 01. Feb 2011, 23:16 bearbeitet] |
||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 02. Feb 2011, 00:27 | |
Der Pio hat 3 "normale" Eingänge, 2 Tape-Eingänge, die auch für andere Geräte genutzt werden könnten und den Plattenspieler-Eingang, Du könntest also theoretisch schon eine kleine Armada an Geräten anschliessen! Konkrete Vorschläge zu Plattenspielern kann ich nicht machen, dafür bin ich zu lange raus aus der Materie. Wenn ich mir aber den jetzigen Markt anschaue, käme für mich eigentlich nur ein "alter" Klassiker in Frage, die teilweise sehr günstig angeboten werden. Mit etwas Geduld und "Jägermentalität" lässt sich ein hervorragendes Gerät für schmales Geld ergattern. Diesbezüglich solltest Du aber noch mal im Klassiker- oder Analogforum anfragen, dort bekommst Du bestimmt topp-Tipps für eine gute Vinylfräse. Wenn allerdings der Dreher auch noch ins Budget (500€) passen soll, wirst Du bei Lautsprechern Abstriche machen müssen, was schade wäre, weil LS nun mal die wichtigste Komponente einer Anlage sind und hier das meiste investiert werden sollte.
Eine optimale Hörposition für beide Möglichkeiten (Schreibtisch und Bett) wird kaum zu realisieren sein. Die Platzierung neben dem TV und "Haupthörplatz" am Bett scheint mir nach Betrachten der Skizze am sinnvollsten. Nun gibt es in Deinem Raum sicher eine Tür und ein Fenster. Hast vergessen, sie zu markieren. Sie spielen natürlich auch eine Rolle und schränken u.U. die Aufstellung ein. [Beitrag von blabupp123 am 02. Feb 2011, 00:28 bearbeitet] |
||
Elhandil
Inventar |
#5 erstellt: 02. Feb 2011, 07:45 | |
Da du ja primär im Nahfeld hörst, solltest du dir auch mal ein paar Aktivmonitore anschauen. Da kannst du dann auch deinen alten Amp im Keller lassen. In deinem Budget wären z.B. die Elac AM 150. Allerdings musst du bei Anschaffung eines Plattenspielers noch in einer entsprechende Vorstufe investieren. Standboxen solltest du nicht direkt neben dem Tisch aufstellen, da kommt im Nahfeld nix rum und auf dem Bett wird's auch nicht besser. Passive Monitore für deinen Kenwood wären z.B. - NuBox 101 - Nubox 311 - Sonus Faber Toy (sind aber außernhalb des Budgets) - Tannoy Reveal 601P Edith sagt, dass die KEF IQ10 noch günstig als Ausläufer zu haben sind. Passen auch noch gut auf deinen Schreibtisch. [Beitrag von Elhandil am 02. Feb 2011, 07:58 bearbeitet] |
||
ärdbaer
Neuling |
#6 erstellt: 02. Feb 2011, 14:07 | |
Ich habe gerade nochmal die Skizze überarbeitet und die Tür eingebaut. Fenster spielen in dem Fall keine große Rolle, darum habe ich diese außen vor gelassen. Die Lautsprecher habe ich mal mit rot markiert, meinst du diese Position? Gerade sitze ich am PC und höre Musik, evtl. wäre es daher doch besser, die Boxen neben dem Schreibtisch aufzustellen, wenn ich dann mal im Bett liegen sollte, sollte die Akkustik von der Qualität ja ausreichend sein. Was ich mich aber frage ist, ob die Klangqualität bei Standboxen (wie beispielsweise den oben von mir angesprochenen Teufel Ultima 30) immer noch gegeben ist, wenn die Boxen in der Ecke neben dem Schreibtisch stehen? (Den Tisch könnte ich noch nach links rücken, um rechts und links jeweils eine Box unterzubringen. Elhandil hat es ja bereits angesprochen, aber vielleicht habe ich das falschverstanden Vielen Dank für eure Hilfe schon mal! [Beitrag von ärdbaer am 02. Feb 2011, 14:07 bearbeitet] |
||
Elhandil
Inventar |
#7 erstellt: 02. Feb 2011, 14:40 | |
Wie gesagt, wenn du hauptsächlich am Schreibtisch hörst, sind Standboxen nicht das richtige für dich. Gerade die von dir genannten Teufel Boxen werden sich in der Ecke nicht gut machen. Daher habe ich dir ja ein paar Kompaktboxen vorgeschlagen, die du im Nahfeld auf dem Schreibtisch platzieren kannst. |
||
PaganStorm
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 02. Feb 2011, 14:56 | |
Oder evtl. ein 5.1 System mit kleinen Kompaxtboxen ordern und dann, um Musik am PC zu hören einfach auf 5.1 Stereo schalten (genaue Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein) Wäre höchstwahrscheinlich die beste Lösung Gruß Kevin |
||
ärdbaer
Neuling |
#9 erstellt: 02. Feb 2011, 15:18 | |
Das müssen die Experten sagen. Würde es denn mit einem 5.1 System funktionieren sowohl im Bett, als auch am Schreibtisch (und vllt. dann auch gleich am Fernseher, also quasi im Bett) guten Sound zu bekommen? Oder ist das fast unmöglich, sodass man lieber nur in ein Stereo-System für den PC investieren sollte? (Da hab ich mich grad mal bei Nubert umgesehen, die nuBox 311 sieht ja interessant aus, vor allem preislich (und optisch gefallen sie mir auch :D)) |
||
PaganStorm
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 02. Feb 2011, 16:06 | |
[Beitrag von PaganStorm am 02. Feb 2011, 16:08 bearbeitet] |
||
Elhandil
Inventar |
#11 erstellt: 02. Feb 2011, 19:37 | |
Tu dir bei dem Budget um Gottes willen keins von diesen unsäglichen Teufel / Logitech Surround Systemen an. Mit den Nuberts machst du nicht viel verkehrt wenn sie dir gefallen und zum Musik hören fährst du mit einem klassischen Stereo Setup am besten. |
||
PaganStorm
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 02. Feb 2011, 21:30 | |
Solln ja auch keine Minispeaker sein, sondern Kompakt LS. Wollte ja nur mal nen Vorschlag bringen |
||
Elhandil
Inventar |
#13 erstellt: 03. Feb 2011, 07:13 | |
War auch nicht böse gemeint, aber ein hochwertiges 5.1 System liegt doch außernhalb des gegebenen Budgets. |
||
PaganStorm
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 03. Feb 2011, 14:43 | |
Ja Aber 4x Heco Victa + Center + Sub is ja nicht unbedingt schlecht und auch noch im Budget Gebrauchter 5.1 Verstärker. Gruß Käse |
||
Chohy
Inventar |
#15 erstellt: 03. Feb 2011, 14:52 | |
Dann lieber peu à peu aufrüsten und was in ordentlicher Qualität haben z.b. die Nuberts... Erstmal mit gutem Stereo anfangen und bei Bedarf auf Sourround aufrüsten. (ein ordentlicher Sub kostet ja schon um die 300€, wenn man einen guten Einstieg haben will ) gruß chohy [Beitrag von Chohy am 03. Feb 2011, 14:52 bearbeitet] |
||
ärdbaer
Neuling |
#16 erstellt: 03. Feb 2011, 15:02 | |
Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Antworten, echt Wahnsinn! Sind die Nuberts denn empfehlenswert oder würdet ihr mir lieber andere empfehlen? Ich würde jetzt gerne anfangs richtig investieren, um dann später aufrüsten zu können und nicht neu kaufen zu müssen. An die Berliner: Kennt ihr ein gutes HIFI-Geschäft, wo man die Nuberts (oder Alternative) preisgünstig kaufen kann? |
||
Elhandil
Inventar |
#17 erstellt: 03. Feb 2011, 15:10 | |
Viel falsch machen kann man mit Nubert nicht, solltest aber das relativ neutral gehaltene Klangbild mögen. Die NuBox kannst du dir zum testen nach Hause bestellen und bei nichtgefallen wieder zurück schicken. In Berlin kannst du gut zu Hi-Fi im Hinterhof gehen. |
||
PaganStorm
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 03. Feb 2011, 15:11 | |
Oder so. Aber 15 m² is ja auch bisschen wenig, da braucht man keinen "ordentlichen" Sub. Ich hab knappe 20m² und mir reicht der JBL 200.5 Geht auch "nur" bis 35 Hz. Ab jetzt halt ich mich raus |
||
ärdbaer
Neuling |
#19 erstellt: 03. Feb 2011, 15:11 | |
Super, vielen Dank! Vielleicht noch interessant und für den Kauf von Bedeutung: Ich höre überwiegend Rock / Alternative / Metal. Ändert das was oder sind die Nuberts dennoch empfehlenswert für diese Klänge (ja, ist Geschmackssache :D) ? |
||
Chohy
Inventar |
#20 erstellt: 03. Feb 2011, 15:16 | |
Ansichtssache, das wichtigste bei einem Subwoofer ist auch die Integration in den Raum (bzw. Integrationmöglichkeiten) und da hinken grade "billige" Subs hinterher (XTZ bietet z.b. 32 verschiedene Möglichkeiten den Subwoofer an den Raum anzupassen) @ärdbaer Du musst da einfach selber Probehören und am besten noch mit anderen Lautsprechern vergleichen... Von Nubert könnte dir evtl. die 381 besser gefallen, da die schon einen ordentlichen Unterbau hat Ansonsten Klipsch RB81 oder RF62 probehören Edit: Der JBL 200.5 ist auch kein richtiger Subwoofer mit seinem 20cm Chassis um mal bei der Definition von Subwoofer zu bleiben Außerdem sind die 35 mit -6db angeben, dh. er wird höchsten bis 40-45 -3db runtergehen (wollte das nur klarstellen) gruß chohy [Beitrag von Chohy am 03. Feb 2011, 15:19 bearbeitet] |
||
PaganStorm
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 03. Feb 2011, 15:23 | |
Ja Sir Bin gerade dabei täglich zu lesen und lernen. Ich wollte auch nur sagen, das es eigentlich reicht. Bei Filmen hab ich ordentlich Spaß. Aber ich wollte mir demnächst sowieso nen neuen bauen (2x25 oder 1x30) Gruß |
||
Chohy
Inventar |
#22 erstellt: 03. Feb 2011, 15:30 | |
@PaganStorm Dann viel Erfolg Bin grad auch etwas mit DIY zugange bzw. baue meinen ersten Bausatz und bin shcon gespannt @ärdbaer Was du dir noch anhören könntest/solltest wären Monitor Audio und evtl Heco Metas 500 oder Celan 500 (da Auslaufmodel) Und falls du bei einem Händler kaufen solltest, leih dir die LS vorher gegen Kaution aus um sie zuhause zu testen (da machts eig. am meisten Sinn die Lautsprecher zu vergleichen :D) gruß chohy |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundsystem 2.1. Hilfe Scorpion// am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 3 Beiträge |
Kaufberatung 2.1 Soundsystem für PC minime88 am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 26.07.2009 – 2 Beiträge |
Neues Soundsystem (2.1 oder 5.1) phil. am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 20.08.2010 – 28 Beiträge |
>>>2.1 Soundsystem für 600??<<< Xerenity am 16.08.2021 – Letzte Antwort am 08.09.2021 – 9 Beiträge |
Kaufberatung für 2.1 / 2.0 Soundsystem. Verio am 27.12.2018 – Letzte Antwort am 27.12.2018 – 9 Beiträge |
2.1 Soundsystem FRAGEN! christoph2907 am 02.08.2017 – Letzte Antwort am 02.08.2017 – 2 Beiträge |
Welches Soundsystem für Plattenspieler Rellix90 am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 01.05.2020 – 9 Beiträge |
2.1 soundsystem tomas7 am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 2 Beiträge |
2.1 Soundsystem für PC & Musik - ca. 600? repac3r am 11.02.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecher für 2.1 System KingQuas am 26.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.833