HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Passender Vollverstärker für B&W 601 S3 | |
|
Passender Vollverstärker für B&W 601 S3+A -A |
||
Autor |
| |
-Seehas-
Neuling |
#1 erstellt: 10. Mrz 2011, 22:27 | |
Hallo Forum! Ich suche nun schon seit einigen Wochen einen neuen Kompagnon für meine guten alten B&W 601 S3 Regallautsprecher. Meine bisherigen Recherchen haben mich bislang leider eher verwirrt als weitergebracht. Anforderungskatalog: - Musikrichtung: Rock, Folk, Jazz, Electro - Raum: ca. 35 qm (Wohnzimmer) - Zuspieler: CD/BDP, PC - schlichte, klassische Optik - je weniger blinkt und leuchtet, desto besser - es sollte ein weiteres Boxenpaar (für die Küche) angeschlossen werden können - Budget: ca. 500 EUR (+/- 200 EUR) - gerne Neuware Ich wünsche mir ein insgesamt homogenes Klangbild (ich bin leider Laie). Es muss wirklich keine Partyanlage sein. Allzu laut möchte ich meinen Nachbarn zuliebe auch nicht Musik hören. Ich hatte bereits eine HK980/HD980-Kombination zum Probehören zu Hause. Klanglich schon ganz nett (zumindest eine Steigerung ggü. meinem alten Yamaha RX-V390RDS), allerdings hat sich der Verstärker durch die mir nicht zusagende ergonomische Eigenschaften (Tasten ganz schlecht zu bedienen, penetrante Beleuchtung, Surren im Standby) disqualifiziert. Da meine LS ja nicht mehr im Fachhandel erhältlich sind, werde ich nicht umhin kommen die Verstärker bei mir zu Hause probezuhören. Um den Aufwand ein wenig zu reduzieren wäre ich für jeden Anhaltspunkt dankbar. Dann kann ich ein wenig gezielter suchen. Gruß Seehas |
||
-Seehas-
Neuling |
#2 erstellt: 12. Mrz 2011, 13:40 | |
Mir liegt grad ein günstiges Angebot für einen Yamaha A-S700 vor. Wäre das einen Versuch wert? Hat jemand Erfahrung mit der Kombination? Seehas |
||
|
||
Mario_BS
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Mrz 2011, 13:59 | |
Hi -Seehas-, ich hatte damals an meinen B&W 602 S3 meinen NAD C352 hängen und war vollkommen zufrieden. - schlichte Optik - kein Blinken, nur zwei grüne LEDs Die aktuellen NADs kenne ich von den Bezeichnungen her nicht, aber für 500 Euro läßt sich da schon was schönes finden. Gruß, Mario |
||
cbmobil
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Mrz 2011, 15:26 | |
Es gibt Restposten von dem NAD C355 für 530 Euro, ist nur leicht über dem Budget. Hab ich auf der Homepage von Schluderbacher gesehen. Ich nutz den schon seit Langem und bin sehr zufrieden |
||
-Seehas-
Neuling |
#5 erstellt: 12. Mrz 2011, 16:07 | |
Danke für die Tipps! NAD war auch auf meiner Liste. Der 326BEE kann ja leider nur mit einem Lautsprecherpaar betrieben werden. Ansonsten wäre er (theoretisch) perfekt. Der 356er war mir ein wenig zu teuer. Ein 355 wäre wirklich eine Überlegung wert. Hat der auch so einen hohen Standby-Verbrauch? Ich schau mich mal um. Standort ist übrigens Berlin. Seehas |
||
cbmobil
Stammgast |
#6 erstellt: 12. Mrz 2011, 20:15 | |
ich nutz am 355 immer den Hauptschalter auf der Rückseite, ich denke der angegebene Standby Verbrauch ist, wenn er nur vorne ausgeschaltet ist. Da es ein Auslaufmodell ist, wirst du ihn nicht überall bekommen, nur bei Händlern, die einen Posten gekauft haben, deshalb würde ich online kaufen. |
||
Mario_BS
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Mrz 2011, 00:01 | |
Haben die neuen NADs keinen Hauptschalter mehr an der Vorderseite? Finde ich eindeutig einen Rückschritt! Du willst zwei LS-Paar betreiben? Wenn nein, gibts bei Ibäh gerade zwei Auktionen zum C 352: NAD C 352 noch ein C 352 Die sollten so um die 350 bis 380 Euro auslaufen ... Gruß, Mario [Beitrag von Mario_BS am 13. Mrz 2011, 00:03 bearbeitet] |
||
cbmobil
Stammgast |
#8 erstellt: 13. Mrz 2011, 09:14 | |
Der 355 hat einen Hauptschalter auf der Frontseite, dann geht er aber nur auf Standby |
||
-Seehas-
Neuling |
#9 erstellt: 13. Mrz 2011, 09:40 | |
ich möchte in der Tat zwei LS-Paare betreiben. Ich bin jetzt versucht den 355er einfach mal zu bestellen. Leider finde ich Ihn (so günstig ) nur in Titan. Die Alternative wäre halt der Yamaha A-S700, der nochmals 120 EUR günstiger zu haben wäre und mir rein optisch noch ein wenig besser gefällt. Seehas |
||
cbmobil
Stammgast |
#10 erstellt: 13. Mrz 2011, 09:47 | |
Sieh mal unter idealo.de da ist der schwarze für 559 Euro. Ich kenn den Händler Justhifi aber nicht, vielleicht jemand anderes hier im Forum |
||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 13. Mrz 2011, 12:26 | |
@ SEEHAS Probiere ruhig den Yamaha aus. Obwohl ich selber kein großer Yamaha-Fan bin, muss ich zugeben, dass die Stereogeräte wirklich gut sind. Ich könnte mir vorstellen, dass er klanglich sehr gut zu den B&Ws passt. |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 13. Mrz 2011, 13:43 | |
Ich würde auch zum Yamaha raten. Bei mir spielte mal ein paar Wochen ein NAD C372. Der ist dann aber auch wieder im hohen Bogen rausgeflogen und wurde auch gegen einen Yamaha getauscht. der NAD hat einfach keine gute Höhenauflösung gebracht nur Leistung hatte er satt. |
||
-Seehas-
Neuling |
#13 erstellt: 13. Mrz 2011, 21:43 | |
Ich jetzt mal den Yammi bestellt. Ich werde mir Ihn mal genau anhören und dann berichten. Als problematisch könnte sich erweisen, dass das LS Paar in der Küche (anders als die B&W) eine Impedanz von nur 4 Ohm aufweist. Vielleicht wird's letztendlich doch noch der NAD. Wir werden sehen... Danke für Eure Unterstützung soweit! Seehas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RA 01 + B&W 601 S3 El-Q am 24.06.2003 – Letzte Antwort am 24.07.2003 – 24 Beiträge |
Verstärker für B&W 601 S3 trick17 am 25.04.2004 – Letzte Antwort am 28.04.2004 – 6 Beiträge |
Passender Verstärker zu B&W 601 S1 Flowstarr am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 8 Beiträge |
B&W 601 S3 passende Ständer trick17 am 01.03.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 6 Beiträge |
B&W DM-601 xTr3Me am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 4 Beiträge |
Passender Amp für B&W 603 S3 stef1205 am 12.04.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 2 Beiträge |
Passender Verstärker für B&W 602 S3 simsonganjacom am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 11 Beiträge |
Passender Verstärker für B&W 706 S3 irvine127 am 25.06.2024 – Letzte Antwort am 29.06.2024 – 18 Beiträge |
B&W dm 601 s3 oder B&W CM1 Lautsprecher madhead87 am 21.03.2016 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 4 Beiträge |
Passender Vollverstärker für B&W 803 Diamond frieda1412 am 03.02.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2014 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806