HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Passender Verstärker für B&W 602 S3 | |
|
Passender Verstärker für B&W 602 S3+A -A |
||
Autor |
| |
simsonganjacom
Neuling |
08:13
![]() |
#1
erstellt: 27. Mrz 2011, |
Hallo. Ich bin auf der Suche nach der richtigen Box für meine B&W 602 S3's Ich weiß aus Erfahrungsberichten das Sie nach potenten Verstärkern verlangen. Bis jetzt habe ich einige Verstärker dran verschlissen war aber nie zufrieden. Einen Luxman l-410, einen kleinen Ausrutscher B&O Beomaster 6500 und einen Yamaha (Typenbezeichnung weiß ich leider nicht mehr, aber klanglich der beste), gerade hängt behelfsmässig ein grottenschlechter JVC Verstärker dran. Die Boxen klingen immer sehr basslastig und hallig. Das sollte allerdings nicht am Raum liegen. Ausserdem vermiss ich vor allem bei niedriger Lautsärke einen satten klang der alle Frequenzen abdeckt. Bei niedriger Lautsärke sind sie sehr Höhenlastig. Ich bin nun am Überlegen ob es vll. ein Cyrus, Rotel oder Naim Verstärker wird. Favorit ist allerdings gerade die Braun Atelier Serie. ( hat jemand vll. diese Kombi? B&W + Braun? unwahrscheinlich, ich weiß) Im Gegensatz zu meiner alten Anlage, T+A Criterion 80 plus 90er Jahre Yamaha Verstärker die sehr satt, weich und klar klangen bin ich auch nach 3 Jahren Verstärkersuche maßlos enttäuscht von den B&W's. trotz bester Kritiken. Schon vielen Dank im Vorraus für eure zahlreichen Antworten ![]() |
||
Eminenz
Inventar |
08:37
![]() |
#2
erstellt: 27. Mrz 2011, |
Ich könnte mir gut vorstellen: Yamaha A-S700 oder 1000 (variable Loudness --> gut fürs Leisehören) Cambridge Azur 650, 740 Mindaudio XTZ Class A100 D3 Destiny Audio DC-222T Hybrid AMC 306 Creek |
||
|
||
simsonganjacom
Neuling |
09:01
![]() |
#3
erstellt: 27. Mrz 2011, |
Erstmal vielen dank für die schnelle antwort. Hab mir die Verstärker mal angeschaut und gemerkt das das alles sehr hochpreisige Varianten sind die mein Budget ein wenig überschreiten. Bis auf den Yahmaha der mich auch sofort anspricht. Ansonsten dachte ich eher an was gebrauchtes. ...ebay! Ich hatte vll. an einen rotel 930ax gedacht. aus der low-budget serie von Rotel. (allerdings hat der nicht gerade viel power) Haben sie auch erfahrung mit rotel in kombi mit b&w? Grüße |
||
Eminenz
Inventar |
09:10
![]() |
#4
erstellt: 27. Mrz 2011, |
weimaraner
Hat sich gelöscht |
09:11
![]() |
#5
erstellt: 27. Mrz 2011, |
Hallo, auch ich empfehle dir fürs Leisehören eine Loudnessfunktion, ausserdem sollten Klangregler vorhanden sein um die Höhenlastigkeit herausnehmen zu können. Zu dem AS 700 wäre dieser hier noch zu nennen: ![]() Wenn du mit dem Klangbild insgesamt nicht zufrieden bist würde ich mir ausserdem mal ernsthaft Gedanken über gute Lautsprecher machen. Gruss |
||
simsonganjacom
Neuling |
09:14
![]() |
#6
erstellt: 27. Mrz 2011, |
Laut Test sind die Lautsprecher spitze. Vielleicht hab nur was an den Ohren... |
||
Eminenz
Inventar |
09:18
![]() |
#7
erstellt: 27. Mrz 2011, |
Du suggerierst, dass die Tester die gleichen Ohren, den gleichen Raum, den gleichen Geschmack und die gleichen Vorlieben haben wie du. --> der Kardinalfehler ![]() |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
09:20
![]() |
#8
erstellt: 27. Mrz 2011, |
Vllt liest du einfach nur zuviel, oder bist zu leichtgläubig ![]() |
||
simsonganjacom
Neuling |
09:26
![]() |
#9
erstellt: 27. Mrz 2011, |
wollte mich eben "verkleinern". wollte von großen standlautsprechern auf "kleine" regallautsprecher umsteigen, die aber trotzdem einen flächigen klang hinkriegen. das schaffen sie. nur find ich den frequenzspielraum nicht ausgewogen. ich will das (noch) nicht den Boxen in die schuhe schieben. So schnell gebe ich nicht auf! |
||
Eminenz
Inventar |
09:59
![]() |
#10
erstellt: 27. Mrz 2011, |
Da Raum und Lautsprecher mind. 90% des Klangs ausmachen, bist du da imho auf dem Holzweg. |
||
simsonganjacom
Neuling |
10:22
![]() |
#11
erstellt: 27. Mrz 2011, |
da ein umzug ansteht werde ich den neuen raum abwarten und dann entweder weiter jammern oder mich wirklich mal nach nem komplett neuen System umschauen ![]() Erstmal danke für die beratung |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passender Verstärker für B&W 706 S3 irvine127 am 25.06.2024 – Letzte Antwort am 29.06.2024 – 18 Beiträge |
Stereo-Vollverstärker für B&W 602 S3 kirbyjoe am 26.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 5 Beiträge |
Passender Amp für B&W 603 S3 stef1205 am 12.04.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 2 Beiträge |
Passender Vollverstärker für B&W 601 S3 -Seehas- am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 13 Beiträge |
Lautsprecher B&W 601/602/685 und passender Verstärker Lemminguana am 14.06.2010 – Letzte Antwort am 24.06.2010 – 12 Beiträge |
B&W CDM9NT passender Verstärker RonaldRheinMain am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 2 Beiträge |
Passender Verstärker zu B&W 602,5 s3 Lautsprecher? PanzerDiktator am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2006 – 6 Beiträge |
Passender Verstärker zu B&W 602.5 S3 Paar Moe^ am 26.02.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 8 Beiträge |
B&W DM602.5 S3 OLLE85 am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2006 – 37 Beiträge |
B&W DM601 S3 schalllabor am 17.02.2004 – Letzte Antwort am 19.02.2004 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.746