Jungson JA-88D mit evtl. Kef Q700 oder vllt. doch Aktiv-LS?

+A -A
Autor
Beitrag
Forchi89
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Mrz 2011, 20:58
Hallo,

Ich quäle mich zur Zeit sehr mit Stereo lautsprecher Systemen herum nachdem ich mein Auto HiFi fertig gestellt habe

Jetzt habe ich letztens bei einem Händler den Jungson JA 88D gebraucht gesehen der mir persönlich optisch und klanglich (an den q900 und q300)
Sehr gut gefallen hat

Jedoch weis ich nicht ob der jungson Verstärker wirklich was taugt (Qualitäts mäßig ) im inneren

Und ich bin am überlegen mir vielleicht doch aktive Monitore zu kaufen aber das erst mal nebensache

(sorry für groß und Kleinschreibung, hab am iPhone geschrieben )

MfG Forchi
<gabba_gandalf>
Stammgast
#2 erstellt: 11. Mrz 2011, 22:36
Hallo,

der JungSon JA-88d ist wirklich ein sehr guter Verstärker.
Zu welchem Preis könntest du ihn denn bekommen.


Jedoch weis ich nicht ob der jungson Verstärker wirklich was taugt (Qualitäts mäßig ) im inneren

Ohne Worte
Ich glaube das sollte deine Zweifel hinsichtlich des Innenaufbaus ausräumen
So einen 30kg-Boliden gibt es selten in dieser Preisklasse.

Wenn dir diese Kette gefällt, dann wüsste ich nicht, was dagegen sprechen sollte.

Aber natürlich fleißig auch andere Lautsprecher hören

Gruß
weimaraner
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 11. Mrz 2011, 23:07
Hallo,

Sorgen um den Jungson kannst du dir machen wenn:

Der Verstärker nicht frei aufgestellt werden kann,
er wird eher heiss als warm.

Du deine Stromkosten sehr im Auge hast.

Du auch mal Richtung Klangregler oder sonstige "Spielereien" schielst.

Ansonsten kenne ich nichts was dem Jungson in Sachen P/L das Wasser reichen könnte.

Trotzdem spiele auch ich mit dem Gedanken den AMP zu veräussern um eine andere Richtung einzuschlagen,
Aktivlautsprecher mit DSP sind die Schlagworte,das ist aber eine ganz andere preisliche Geschichte,
da muss erst einiges Andere weichen,hab schon zu vieles.

Wenn du deinen zukünftigen Lautsprecher über lange Zeit in denselbem Raum betreiben möchtest (also nicht ans umziehen denkst) hätte ich einen Tip für dich,
Selbstbau oder Lautsprecher bauen lassen,jetzt das spezielle,
die Frequenzweiche auf deinen Raum abstimmen lassen,dieser verbiegt nämlich den Klang,somit wäre das berichtigt.

Gruss
Forchi89
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 12. Mrz 2011, 10:20
Also 650 will der händler für den Verstärker mit Glück bekomm ich ihn für 500-600 wobei 600 eher der Fall sein wird

Ich steh halt meistens sehr kritisch "China Ware" gegenüber
Wobei ich schon sehr viele Tests gelesen habe und eig alle sehr positiv geschrieben haben

Danke für weitere antworten

MfG Forchi
buschi_brown
Inventar
#5 erstellt: 12. Mrz 2011, 10:39
Hallo,
ich kann meinen Vorrednern nur absolut zustimmen. Ich bin selbst Besitzer eines JA-88D (gewesen). Für den Preis ein absolut fantastisches Gerät das ich nur abgegeben habe, weil ich etwas anderes ausprobieren wollte. Inzwischen bin ich schon wieder kurz davor mir erneut einen anzuschaffen . Eine Alternative wäre imho noch der XTZ Class A100, wobei ich den Jungson optisch schöner finde.
Grüße
Thomas
Forchi89
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 12. Mrz 2011, 12:09
Nahja klangregler will ich Net ich will das sich alles so unverfälscht wie "möglich" anhört
Was wären den noch beispielsweise andere Verstärker die neu oder gebraucht um die 600€ liegen, um mir mal einen Überblick zu verschaffen

MfG Forchi
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 12. Mrz 2011, 12:26
Schau mal bei Destiny Audio rein. Sind zwar auch Chinaböller aber ich fand die richtig gut
Forchi89
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Mrz 2011, 17:18
Hatte schon jeman mal probleme mit dem jungson ja-88d also irgendwass defekt etc...

MfG Forchi
Forchi89
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 17. Mrz 2011, 10:56
Hallo,

Ich habe nach langen überlegen vor mir Aktiv Lautsprecher zu kaufen nachdem ich die Backes und Müller bm2 gehört hab
Nur sind mir die etwas zu teuer

Erst mal zur Entfernung vom Lautsprecher
Ich Sitz vom TV schon so 3 Meter entfernt
Jetzt stellt sich mit die Frage funktionieren da auch Studio Monitore ?
Bez. Welche kommen in Frage bei der Entfernung
Mein Raum hat so 25 m²

Gefallen würden mir
Backes & Müller bm2 (zu teuer)
Focal Solo 6 Be (fehlt da der Tiefton?)
Adam S8X (von den Daten her fin ich den gut nur halt wieder die Entfernung)
Und die Adam mk3 compact (Entfernung? )

Mein preislimit wäre eigentlich bei 1500€ schmerzgrenze 2500€

MfG forch (sorry für rechtsreibung hab vom Handy aus geschrieben)
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 17. Mrz 2011, 13:27
Hi

Dieser Lsp. ist der weniger designte Studio Bruder der B&M BM2, übrigens aus "gleichem Hause":

http://www.musicstor...9-000?campaign=GBase

Da fehlt aber eigentlich noch ein Vorverstärker oder wie willst Du die Aktivbox ansteuern?
Ein günstiger VV der ein exzellentes PLV bietet ist der AMC XP für 300€, ihm fehlt nur die FB.

Es gibt da aber durchaus interessante Lsp. Alternativen, einige davon hast Du ja schon genannt!

Saludos
Glenn
Forchi89
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 17. Mrz 2011, 14:28
Vorverstärker hab ich schon ein paar im Auge
Vielleicht der pro-ject pre Amp se oder wie der heist

Was mir noch sehr am Herzen liegen würde
Ob die studio Monitore auch bei ca 3 Meter eventuel sogar etwas mehr "funktionieren"

MfG Forchi
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 17. Mrz 2011, 15:18

Forchi89 schrieb:

Vorverstärker hab ich schon ein paar im Auge
Vielleicht der pro-ject pre Amp se oder wie der heist


Der Project kann nicht annähernd mit den Qualitäten des AMC mithalten, hat aber eine FB.


Forchi89 schrieb:

Was mir noch sehr am Herzen liegen würde
Ob die studio Monitore auch bei ca 3 Meter eventuel sogar etwas mehr "funktionieren"


Nicht alle, aber für viele sind etwa 3mtr. kein Problem und wie gesagt, die KS Digital ist die gleiche Box wie die B&W BM2, nur das Gehäuse ist anders.

Extrem gut, auch im Bassbereich fand ich die Mackie HR 824 Mk2, die ist auch nicht ganz so neutral abgestimmt, was mir persönlich besser gefällt.
Aktive Standboxen fallen wohl aus deinem Budgetbereich heraus, einzig die Adam Artist 6 liegt locker im Rahmen, hat aber relativ kleine Basschassis.

Saludos
Glenn
wasfro
Stammgast
#13 erstellt: 17. Mrz 2011, 16:17
JBL LSR 4326P PAK Studio-Monitor -Paarpreis- inkl. Accessory Kit

Wie wer es mit solchen mit der dsp Technik kannst du sie an deinen eigenen Geschmack anpassen und gleichzeitig besteht Ausbaumöglichkeit zu einem 2.1 oder 5.1 System.

Außerdem ist sie in deinem Budget.

Wen das Aussehen hinnehmbar ist ist
Forchi89
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 17. Mrz 2011, 18:55
Was wären den gute Vorverstärker bez. Dac's also mit optischen digitaleingang und 2 aus Eingängen

MfG Forchi
Forchi89
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 17. Mrz 2011, 23:20
Also ein dac wäre schon interessant am besten mit lautsärkeregelung 2 optischen und 2 Aux

MfG Forchi
wasfro
Stammgast
#16 erstellt: 18. Mrz 2011, 01:12
hab 2 Sachen aus der Studio Welt

TC Electronic BMC-2 Monitor Controller

und

Phonic Studio Wizard Monitor Controller

der letzte bietet genug ein und Ausgänge denke ich und wer im gesamt Geld rammen
bei normal hifi wies ich in Moment keinen vorverstärken.
Forchi89
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 18. Mrz 2011, 06:55
Also die find ich schon schön passen nur nicht richtig ins Wohnzimmer
Aber der Preis ist ungefähr der den ich mir vorgestellt habe

Und ne Fernbedienung wäre super nur dann glaub ich irgendwie das es irgendwie sau teuer wird

MfG Forchi
buschi_brown
Inventar
#18 erstellt: 18. Mrz 2011, 07:18
Mir würde noch der Beresford TC 7520 einfallen. Allerdings hat der ebenfalls keine Fernbedienung.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 18. Mrz 2011, 08:36
Moin

Ich weiss nicht, warum Du dich auf einen DAC versteifst, der eine eingebaute Vorstufe, zwei analoge Eingänge und noch eine FB hat.
Wenn überhaupt gibt es solche Geräte nur im vierstelligen Preisbereich, also vermutlich weit außerhalb deines Budget´s, oder?
Es besteht noch die Möglichkeit eine Stereo-Vorstufe mit integriertem DAC zu nehmen, gibt es, aber auch hier ist die Auswahl eingeschränkt.

http://www.elektrowe...rz-.html&refID=42345

Die beste Lösung mit der größten und flexibelsten Auswahl ist eine Vorstufe mit externen DAC, sicher auch was die Preisgestaltung betrifft.

Saludos
Glenn
buschi_brown
Inventar
#20 erstellt: 18. Mrz 2011, 08:56
Die günstigste Lösung die mir im Moment einfällt, ist der Advance Acoustic MPP-506 DA. Der liegt aber auch schon bei 949€.
Forchi89
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 18. Mrz 2011, 09:06
Nene versteifen will ich mich nicht direkt auf dac's kann auch Nr Vorstufe sein mit internem / externen dac
Gefallen würd mir eigentlich such des Zeug von pro-jekt
Also die pre und den dac dazu aber der hat halt keine xlr Ausgänge
Und wie es dann funktioniert ist die andere Frage ?

Was würd es denn noch so geben ?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 18. Mrz 2011, 09:43
Dann nimm doch die Komponenten von ProJect:

http://box-designs.c...at=amplifier&lang=de
http://box-designs.c...&cat=digital&lang=de

Summa Summarum 450€ für Vorstufe und DAC, die Kombi erfüllt all deine Vorstellung bzgl. der Anschlüsse und Bedienung.
Das die Vorstufe kein XLR bietet ist kein Beinbruch, entweder bietet die Aktivbox Cincheingänge oder es gibt Adapter.
Für mich ist der Vorverstärker halt nur keine vollwertige Lösung, aber diese Meinung muss man ja nicht unbedingt teilen.
Günstig ist die Lösung von ProJect aber alle mal, gute Vorverstärker für 300€ mit FB sind selten, mir fällt diese noch ein.

http://www.idealo.de...dvance-acoustic.html

etwas teurer:

http://www.loftsound...rstaerker::4346.html
http://www.idealo.de..._-rc-1550-rotel.html
http://www.hifisound...VORSTUFE-PR-200-SE-/

Der Atoll lässt sich mit einem DAC aufrüsten, hat aber dann nur einen Eingang
Die Advance Acoustic mit einem integriertem DAC hatte ich ja schon verlinkt!
Bei allen anderen Vorstufen musst Du noch einen externen DAC nachrüsten wie z.B. den ProJect oder CA.

Saludos
Glenn
buschi_brown
Inventar
#23 erstellt: 18. Mrz 2011, 09:47
Oder, um noch einmal kurz auf das Thema Jungson zurück zu kommen Jungson JA 1.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 18. Mrz 2011, 10:05

buschi_brown schrieb:
Oder, um noch einmal kurz auf das Thema Jungson zurück zu kommen Jungson JA 1.


Zum Beispiel und die Vorstufe bietet sogar XLR Ein und Ausgang, fehlt nur noch der DAC!
Wenn man auf Markenware keinen Wert legt, ist das sicher eine Option für einen Vergleich.

Da kann man mal sehen, es gibt doch eine kleine aber feine Auswahl bzgl. Vorstufen mit FB im unteren Preissegment.
Wie sich die Geräte schlagen kann ich aber nicht sagen, mir ist nur die AMC als qualitativ hervorragender VV bekannt.

Saludos
Glenn
buschi_brown
Inventar
#25 erstellt: 18. Mrz 2011, 10:11

GlennFresh schrieb:
mir ist nur die AMC als qualitativ hervorragender VV bekannt.


Das ist er auf jeden Fall
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 18. Mrz 2011, 10:16

buschi_brown schrieb:

GlennFresh schrieb:
mir ist nur die AMC als qualitativ hervorragender VV bekannt.


Das ist er auf jeden Fall :prost


Der AMC hat aber leider keine FB und die wünscht sich der TE, was ich sogar verstehen kann!

Saludos
Glenn
buschi_brown
Inventar
#27 erstellt: 18. Mrz 2011, 10:23
Wenn ich mich richtig erinnere verfügt der AMC XIA über Pre-Out Ausgänge. Bei dem Preis könnte man auch überlegen, ob man nicht einfach einen Vollverstärker als Vorstufe nutzt. Der hätte auch eine Fernbedienung.
Grüße
Thomas
Forchi89
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 18. Mrz 2011, 16:48
Was gibt es denn noch für Vorstufen mit integriertem dac?

MfG Forchi

Edit: können auch gebraucht sein wenn sie teuerer sind


[Beitrag von Forchi89 am 18. Mrz 2011, 16:49 bearbeitet]
baerchen.aus.hl
Inventar
#29 erstellt: 18. Mrz 2011, 17:14
Hallo


Forchi89 schrieb:
Was gibt es denn noch für Vorstufen mit integriertem dac?


Z.B. den neuen Audiolab 8200 CDQ der ist CD-Player DAC und Vorstufe in einem...




http://www.iad-audio.de/?id=598

Zusammen mit den neuen Monoblöcken eine traumhafte Kombi....

Gruß
Bärchen


[Beitrag von baerchen.aus.hl am 18. Mrz 2011, 17:16 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 18. Mrz 2011, 18:57
Geiles Teil, hat sogar 3 analoge Eingänge, USB und XLR Ausgänge, was will man mehr, prinzipiell die perfekte Kombi zu den Aktivboxen.
Wenn Du gute 1000€ locker machen kannst/willst, sehe ich das bisher als den besten Tipp an, vorrausgesetzt Du nimmst dazu Aktivboxen.

Saludos
Glenn
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JungSon JA-88D - Welche Lautsprecher?
@drian am 24.02.2007  –  Letzte Antwort am 27.04.2011  –  19 Beiträge
Jungson JA 88D oder NAD C372
Schnurksel am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 14.01.2007  –  3 Beiträge
KEF Q700 oder doch Q900?
Kean am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.04.2014  –  29 Beiträge
KEF IQ90 oder Q700
Songugo am 01.03.2011  –  Letzte Antwort am 04.03.2011  –  12 Beiträge
Subwoofer zu KEF Q700
Paddii am 24.07.2014  –  Letzte Antwort am 24.07.2014  –  3 Beiträge
Stereoverstärker für KEF Q700
bigwolf86 am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 04.02.2019  –  29 Beiträge
KEF Q700 oder gibt es was besseres?
Regade am 03.07.2011  –  Letzte Antwort am 04.07.2011  –  9 Beiträge
MUSICAL FIDELITY , JUNGSON ODER ATOLL
Uwe02 am 04.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  2 Beiträge
Hilfe, Verstärker für die KEF Q700 Gesucht
jost96 am 07.12.2014  –  Letzte Antwort am 12.12.2014  –  10 Beiträge
JungSon
jigeasy am 17.04.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.754

Hersteller in diesem Thread Widget schließen