HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen Verstärker für Stanton T.92 Plattenspieler... | |
|
Welchen Verstärker für Stanton T.92 Plattenspieler?+A -A |
||
Autor |
| |
Graphysiquez
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 18. Mrz 2011, 11:56 | |
Moin Hifi'ler, ich bin auf der Suche nach einem guten Verstärker für einen Stanton T.92 Plattendreher. Ich kenne mich leider in Sachen Amp gen 0 aus. Anwendungsbereich wäre ein 15 m² Raum. Ich möchte desweiteren später ein MacBook per Klinke an das Soundsystem anschließen können. Beim Budget müsst ihr mir zunächst bitte auf die Sprünge helfen. Also mehr als einen Tausender will ich für das Projekt nicht investieren. Den Plattenspieler werde ich für 300 Euronen bekommen, würde bedeuten es blieben etwa 700 für Amp + Boxen. Ein Paar reicht mir da. Zu knapp kalkuliert? Ich freue mich auf Antworten. |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#2 erstellt: 18. Mrz 2011, 14:12 | |
Hallo, als Amp empfiehlt sich z.B. der Pioneer A307 da er eine gute Phonoabteilung hat (neu etwa 220 Euro) Bleiben etwa 500 für die Boxen. Wie welche Musik hörst Du gerne? Welchen Klang erwartest Du? Eher einen Bombastklang mit viel Bumm Bumm Bass oder doch eher eine neutrale und natürliche Wiedergabe? Gruß Volker |
||
|
||
acerview
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 18. Mrz 2011, 14:17 | |
hm warum nen dreher mit nem wandler auf line usb und noch digital und was für nen nadelsystem hast du dir gedacht finde den dreher für 300 euro sehr teuer willst du damit deine plattensammlung auf den pc bringen oderhalt nur mi tauflegen oderals hifi dreher benutzen [Beitrag von acerview am 18. Mrz 2011, 14:19 bearbeitet] |
||
Graphysiquez
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 18. Mrz 2011, 15:14 | |
Hallo Volker, ich höre in der Regel Hip-Hop, Soul, Funk und Electronica. Allzu basslastig sollte es allerdings trotzdem nicht sein, mir wäre ein authentisches Klangbild lieber. Hmm, bist du dir mit dem Pioneer sicher? Ich lese da viel negatives bezüglich der Lebensdauer drüber. Also alle Platten werde ich sicherlich nicht digitalisieren aber einige schon. Zu mal ich mir mindestens die Option einer USB Verbindung offen halten möchte. Aber rein interessehalber, Alternativen? Im Grunde möchte ich nur wiedergeben können. |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#5 erstellt: 18. Mrz 2011, 15:20 | |
Lautsprechertipp: http://www.audiovisi...udio_bronze_bx_2.htm Beim Pio bin ich mir sicher. Ein solider gebauter Amp..... |
||
liesbeth
Inventar |
#6 erstellt: 18. Mrz 2011, 15:25 | |
als Amp kannst du dir auch noch den Denon pma 500/510 ansehen, hat ebenfalls einen PhonoVV und liegt bei ca 200€. Auf mich machte er einen etwas solideren Eindruck als der Pio, aber ob dies wirklich stimmt weiß ich nicht, denke das sie sich objektiv betrachtet nicht viel nehmen... |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#7 erstellt: 18. Mrz 2011, 15:36 | |
Da täuscht Du dich. Der Pio hat zwar nicht das aktuellste Design (ist seit über 10 Jahren auf dem Markt) ist aber imho weit besser (Doppel Mono)und solider gebaut als der aktuelle Denon (bei dem z.B. der Lautstärkeregler wackelt wie ein Lämmerschwanz). Auch die Phonoabteilung hat nicht nur Alibifunktion..... |
||
liesbeth
Inventar |
#8 erstellt: 18. Mrz 2011, 15:47 | |
ok, wie gesagt war mein 1. rein subjektiver eindruck 2. beruhte er auf äußerlickeiten wobei ich zumindest den pma 500 zumindest für die zuletzt aufgerufen Preise absolut in Ordnung finde und auch die Phonoabteilung für gut befinde. Kann aber wie gesagt durchaus sein, dass der Pio noch besser ist... |
||
Graphysiquez
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 19. Mrz 2011, 14:13 | |
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Eine blöde Frage habe ich trotzdem. Was würde einen vermeintlich schlechten Amplifier von einem guten unterscheiden? Ich sehe so viele verschiedene mit unterschiedlichen Kanälen und spezielle "nur" für Hoch- und Mitteltöner oder nur für Tieftöner usw. |
||
Detektordeibel
Inventar |
#10 erstellt: 20. Mrz 2011, 03:42 | |
Der Stanton T92 ist ziemlich teuer für das was er bietet, empfehle den Synq XTRM-1 ebenfalls für 299€ - der ist baugleich mit dem Stanton T150. Ähnlich wie der kleine T92 ist noch der DJ-U2650 von McCrypt Conrad, bietet ca das gleiche kostet allerdings nur 150€. Anderes Label noch als OMNITRONIC DD-2550, Vielleicht mal ansehen. - Dann bleibt auch mehr für den Tonabnehmer übrig. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stanton T 120 DJ Plattenspieler kaufen? SEdelmann am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2009 – 3 Beiträge |
Canton Ergo 92 DC + welchen Verstärker? TheMojo am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 3 Beiträge |
Welchen Plattenspieler? Sawanja am 15.03.2016 – Letzte Antwort am 15.03.2016 – 6 Beiträge |
Welchen Verstärker für Technics Plattenspieler? Cinna am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler Janis. am 12.12.2014 – Letzte Antwort am 16.01.2015 – 27 Beiträge |
Welchen Plattenspieler/Verstärker/Boxen/Soundbar jagdblut am 31.03.2021 – Letzte Antwort am 31.03.2021 – 3 Beiträge |
Welchen Plattenspieler Shadow_in_your_room am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 06.08.2006 – 24 Beiträge |
welchen plattenspieler? Xenion am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 18.08.2004 – 2 Beiträge |
Welchen Plattenspieler? romulf am 20.03.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 28 Beiträge |
Welchen Plattenspieler? -Phoenix- am 29.07.2013 – Letzte Antwort am 03.08.2013 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.112
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.543