HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Monitore: Geithain oder Harbeth | |
|
Monitore: Geithain oder Harbeth+A -A |
||
Autor |
| |
cidercyber
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#1
erstellt: 25. Mrz 2011, |
Hallo liebe Forenten, bei mir steht nach über 10 Jahren Rogers LS 6 eine Erneuerung und Verbesserung ins Haus. Wer hat Erfahrungen, möglichst auch im direkten Vergleich, mit folgenden Monitoren bzw. Standlautsprechern, die jetzt für mich in Frage kommen: Geithain RL 903 (aktiv) Harbeth 40.1 (passiv) Geithain ME 160 (passiv) In meinem Tonstudio hatte ich früher die Meyer Sound HD-1 für die Nah-Abhöre, die gefielen mir auch recht gut, sind aber für den HiFi Bereich mit etwas Abstand (ca. 3m) nicht so gut geeignet. Sollte ich nicht aktiv gehen, kommen meine ASC (Kücke) Endstufen, mono geschaltet, zum Einsatz, die dann mit ihren rund 200W Leistung eigentlich jeden Monitor zum Klingen bringen sollten. Danke für eure Erfahrungen und Tipps. Übrigens: höre heute eher akustische Musik, Stimmen, Weltmusik, Jazz und vor allem Klassik (bevorzugt Renaissance, Barock und Romantik). |
||
cidercyber
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#2
erstellt: 04. Apr 2011, |
Kann es denn, sein, dass niemand im Laufe der Jahre mal zwei dieser Modelle oder besser alle verglichen hat? |
||
|
||
Rüdi74
Stammgast |
21:04
![]() |
#3
erstellt: 04. Apr 2011, |
Ich hab sie auch nie verglichen. Must Du Dich mal aufmachen nach Sachsen um mal die Geithains zu hören. Denke schon, das lohnt sich. Ich höre seit kurzem die Me100 und bin restlos begeistert. Die Me160 ist sicher auch der Knaller, obwohl ich persönlich an der Me100 gar nichts vermisse, auch nicht im Bass-Bereich. Nunja, wenn ich die 160 probe hören würde, wüßt ich wahrscheinlich, was ich an der me100 vermissen kann. Drum lass ichs lieber. Vielleicht findet es sich ja auch ein HiFi Dealer, der Geithains und Harbeth führt. Ich glaub ich wüßte da einen. [Beitrag von Rüdi74 am 04. Apr 2011, 21:13 bearbeitet] |
||
Hifi-Tom
Inventar |
08:57
![]() |
#4
erstellt: 05. Apr 2011, |
Hallo, die passive Harbeth ist kein richtiger Nahfeldmonitor u. im Bassbereich deutl. kritischer als die aktive Geithain, die zudem mit dem quasi coax ein ausgezeichnete Ortungsverhalten aufweist. Meiner Meinung nach verfärbt die Harbeth was gerade zum abmischen nicht wirkl. optimal ist. Daher würde ich für Deinen Bedarf zu Geithain od. einem anderen Monitorhersteller raten. |
||
Malcolm
Inventar |
10:28
![]() |
#5
erstellt: 05. Apr 2011, |
Gehts den überhaupt ums Abmischen? Oder "nur" ums hören? Die 40.1 hat mich - rein optisch - schon erschlagen, ehrlich gesagt. Aber eine absolut interessante Box. Von den Einstellmöglichkeiten her natürlich einem Aktivmonitor unterlegen, so dass Du gerade die 40.1 zu Hause hören solltest... |
||
Rüdi74
Stammgast |
10:33
![]() |
#6
erstellt: 05. Apr 2011, |
ich denke es geht ums hören, denn ein Nahfeldmonitor ist die ME160 ja wohl auch nicht, oder doch ? |
||
cidercyber
Ist häufiger hier |
12:01
![]() |
#7
erstellt: 05. Apr 2011, |
Danke für die bisherigen Tipps. Ja, in der Tat ist das die Gretchenfrage: Hören oder Abhören. Ich würde es mal so präzisieren. Ich suche keine Nahfeld-Abhöre für einen Ü-Wagen oder Kontrollraum, wohl aber einen Lautsprecher, der nah an der Aufnahme bleibt und nicht zu sehr schönt. Ich denke mal, dass die Geithain ME 160 (oder auch die ME 150) ein guter Kompromiss sind. Ich werde in den nächsten 2 Wochen eine gebrauchte Geithain RL 903 (ohne "K") in meinem Hörraum ausgiebig testen und mich dann für einen Kauf entscheiden können. Da die anderen mir auch gebraucht angesprochenen Lautsprecher rund 1500 (ME 160) bis 2500 EUR (Harbeth) mehr kosten als die RL 903, werde ich mir in Ruhe anhören. Wenn mich die RL 903 in meinem Hörraum überzeugt, nehme ich sie, auch wenn sie mit den Gabelständern für Wohnräume eher, um es vorsichtig zu sagen, etwas gewöhnungsbedürftig, ist. |
||
Hifi-Tom
Inventar |
13:33
![]() |
#8
erstellt: 05. Apr 2011, |
Bist Du auf Geithain fixiert od. darf es auch noch ein anderer Hersteller sein? |
||
cidercyber
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#9
erstellt: 05. Apr 2011, |
Andere Vorschläge sind herzlich willkommen, ich habe nur schon viel Gutes über Geithain gehört, daher meine Präferenz. |
||
Rüdi74
Stammgast |
15:06
![]() |
#10
erstellt: 05. Apr 2011, |
über die noch relativ neue ME Geithain RL930 (aktiv) wird auch sehr viel Gutes berichtet. Das alles ist jedoch preislich weit außerhalb meiner Reichweite. Wenn man wirklich das Geld investieren will (so wie Du), sollte man m.E. mal nach Geithain fahren und mit dem Herrn Kiesler vor Ort die Sache durchsprechen und sich da den passenden Lautsprecher aus dem reichhaltigen Sortiment aus suchen. Der Mann versteht ja was von der Materie und das Sortiment ist sehr reichhaltig, je nach Hörraum, Abstand usw. Und vor Ort sind alle Modelle vorführbar denke ich, zumindest nach vorheriger Absprache. Geithain liegt ca. 50km westlich vor Leipzig. [Beitrag von Rüdi74 am 05. Apr 2011, 15:08 bearbeitet] |
||
Hifi-Tom
Inventar |
17:15
![]() |
#11
erstellt: 05. Apr 2011, |
na denn schau/hör Dir mal KS Digital an, oder Adam, oder Myro oder die aktiven Manger Wandler. [Beitrag von Hifi-Tom am 05. Apr 2011, 17:16 bearbeitet] |
||
Sir_Tom
Inventar |
17:36
![]() |
#12
erstellt: 17. Apr 2011, |
![]() Gerade aber die "kleinen" Boxen haben mich bei Geithain ebenfalls total begeistert, einfach mal anhören. Entweder direkt bei Geithain oder aber auch in Taunusstein bei Claus Bücher, der meines Wissens so viele Geithains in der Ausstellung hat, dass er sie sogar verkauft. ![]() |
||
cidercyber
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#13
erstellt: 17. Apr 2011, |
Thanks, Sir Tom, ich bin schon fündig geworden und habe mir ein Paar sehr schöne, gebrauchte und für mein Budget bezahlbare Geithain RL 903 incl. der Gabelständer gekauft. Die werden jetzt von einem Audio Research SP 9 mit Signal bedient und klingen wunderbar transparent und hochauflösend. Meine Rogers LS 6 waren wahrlich auch nicht schlecht, aber die Geithains sind schon eine Klasse für sich. Da ich nicht die Bassniere habe, musste ich schon mit Neigung und Aufstellung im Raum etwas experimentieren, bin aber jetzt am Ziel und genieße. Danke noch einmal für Eure Tipps. |
||
Sir_Tom
Inventar |
18:12
![]() |
#14
erstellt: 19. Apr 2011, |
![]() ![]() |
||
cidercyber
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#15
erstellt: 04. Mai 2011, |
Nach einem weiteren Tausch ist meine Anlage jetzt komplett, und es macht mir großen Spaß, vieles "neu" zu hören. Audio Research SP 9 Lindemann CD 1 SE Thorens TD 520 mit SME 3012 R und Goldring Merlo Reference Geithain RL 903 mit den originalen Gabelständern Interessant dabei ist, dass ich die Geithain RL 903, die ja nicht die Bassniere haben, lange rücken musste und schließlich in den Gabelständern um ca. 25 Grad in Richtung Boden (Teppich) neigen musste, um die Raummoden in den Griff zu kriegen und den Bass zum Klingen zu bringen. Dabei sind die Hoch- und Mitteltöner immer noch in der richtigen Achse für meine Sitzposition. Der alte CD-Spieler (Marantz CD 53 SE) war weiß Gott nicht schlecht, aber der Lindemann spielt einfach auf einer größeren Bühne. |
||
Rüdi74
Stammgast |
19:49
![]() |
#16
erstellt: 04. Mai 2011, |
na dann lass die Membranen mal tanzen, denn dafür sind sie gemacht. Viel Spass !! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Kompaktlautsprecher Geithain oder pillhuhn96 am 19.08.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 26 Beiträge |
Alternative zu Harbeth SHL5 Tricoboleros am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 17.07.2011 – 17 Beiträge |
Harbeth 30.1 / 30.2 forest-mike am 19.03.2020 – Letzte Antwort am 23.03.2020 – 9 Beiträge |
Geithain: Ständer Alternative gesucht! dagobert011 am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 6 Beiträge |
Vollverstärker für Harbeth SHL5+ Anniversary JoDeKo am 10.10.2019 – Letzte Antwort am 24.10.2019 – 15 Beiträge |
Welcher Sub für Geithain MO-2? bapp am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 10.09.2014 – 4 Beiträge |
Geithain ME 150, welche Verstärker ? pointofnoreturn am 17.07.2016 – Letzte Antwort am 20.07.2016 – 10 Beiträge |
NAIM NAIT 2 Harbeth M30 naimsoundsnice am 20.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 8 Beiträge |
Elektronik gesucht für Harbeth 40.2 nolas am 30.10.2021 – Letzte Antwort am 02.11.2021 – 66 Beiträge |
Vorstufe für Geithain LS gesucht khonfused am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 17.02.2012 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.579