HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » WELCHEn CD PLAYER ? | |
|
WELCHEn CD PLAYER ?+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
chrissi999
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#1
erstellt: 28. Mrz 2011, |||||||||
hallo liebe leute:) ich möchte mir einen cd player zulegen, weiß nur nicht welchen. im visir habe ich diese modelle marantz cd 6003 (5003 ???) onkyo dx 7555 onkyo c-s5vl denon dcd 700 ae (710) cambridge audio azur 540 (640) könnt ihr mir zu diesen 7 playern helfen und mir sagen, welcher von diesen der beste ist? mfg [Beitrag von chrissi999 am 28. Mrz 2011, 12:10 bearbeitet] |
||||||||||
Fussel_804S
Stammgast |
12:10
![]() |
#2
erstellt: 28. Mrz 2011, |||||||||
Hallo, ich würde eher den Marantz oder Cambridge nehmen wollen (subjektive Meinung meinerseits). Kannst du diese Player bei dir zuhause testen ?. Dann merkst du am Besten, welcher gut zu dem vorhandenen Equipment passt. LG |
||||||||||
|
||||||||||
chrissi999
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#3
erstellt: 28. Mrz 2011, |||||||||
das testen ist immer so ein problem... weil ich mir den aus dem internet bestellen wollte |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
12:55
![]() |
#4
erstellt: 28. Mrz 2011, |||||||||
Hi, aus dieser Auswahl halte ich zu ihrem Preis den Marantz CD 6003 und den Onkyo DX-7555 für ziemliche Highlights. Den Cambridge Audio Azur 540 C hatte ich, wie den Denon DCD-700 AE selbst. Beide fand ich klanglich nicht wirklich gut. (Wann kommt endlich jemand, der uns erklärt, dass man CD-Player ohnehin am besten nach Haptik und Optik kauft... ![]() Carsten |
||||||||||
lorric
Inventar |
13:15
![]() |
#5
erstellt: 28. Mrz 2011, |||||||||
Ist doch gut. Kannst doch bei Nichtgefallen zurückgeben (senden). Kostet halt extra Versand. Und wusstest Du denn nicht, "dass man CD-Player ohnehin am besten nach Haptik und Optik kauft.." ![]() Von den Genannten habe ich nur den Denon gehört und fand den ganz passabel an einem Denon PMA 700. Welchen Verstärker verwendest Du? Gruß lorric |
||||||||||
Hüb'
Moderator |
13:29
![]() |
#6
erstellt: 28. Mrz 2011, |||||||||
Hier isser! ![]() ![]() |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
13:30
![]() |
#7
erstellt: 28. Mrz 2011, |||||||||
Yessss ! ![]() |
||||||||||
sakana
Stammgast |
13:30
![]() |
#8
erstellt: 28. Mrz 2011, |||||||||
Kann mich meinen "Vorschreibern" nur anschließen : Nimm den der Dich bezüglich Optik und Verarbeitung am meisten reizt. Klangunterschiede kannst Du vernachlässigen ![]() Ach so, by the way : Ich würde den Marantz nehmen ! |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
13:32
![]() |
#9
erstellt: 28. Mrz 2011, |||||||||
Ich vermute, hier entsteht ein Mißverständnis. Meine Anhörempfehlungen für CD 6003 und DX-7555 sind auf den Klang, genauer gesagt auf meinen Höreindruck von diesen Geräten bezogen. Carsten ![]() |
||||||||||
chrissi999
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#10
erstellt: 28. Mrz 2011, |||||||||
mein receiver ist ein onkyo tx-sr 508 |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#11
erstellt: 28. Mrz 2011, |||||||||
Hmm, der stellt mit Blick auf die Performance der aufgezählten Player sicherlich eher das klangliche Nadelöhr dar. Für mich wäre es dann klar der Marantz CD 6003. |
||||||||||
OliNrOne
Inventar |
16:30
![]() |
#12
erstellt: 28. Mrz 2011, |||||||||
Dann nimm doch den 7355 wenn du eh schon einen Onkyo Receiver hast, den gibts bei Ama...de immer sehr günstig ! Passt dann auch optisch ! Hat ein recht leises Laufwerk, und ist bis auf das ünschöne Geräusch beim einfahren der Lade, ein für den Preis toller Player ! Bzgl. des Klangs mach dir keinen großen Kopf ! Habe persönlich schon einen 120 Euro DVD-Player mit einem 4000 Euro CDP verglichen, verblindet hätte ich sie nie unterscheiden können ![]() |
||||||||||
chrissi999
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#13
erstellt: 28. Mrz 2011, |||||||||
wenn dann nehm ich den 7555 nicht den 7355 |
||||||||||
sakana
Stammgast |
22:06
![]() |
#14
erstellt: 28. Mrz 2011, |||||||||
Yep, bei mir war's sogar ein 50 Euro DVD-Player gegen einen Accuphase DP 500 ... musste mich echt anstrengen um einen deutlichen Unterschied hören zu wollen ![]() Sorry war jetzt ein wenig Off-Topic, ich finde den Marantz einfach gut gemacht - wäre wie schon gesagt meine Wahl ! |
||||||||||
Solex_Heizer
Stammgast |
22:12
![]() |
#15
erstellt: 28. Mrz 2011, |||||||||
wenn der 7555 schöner aussieht als der 7355 dann würde ich dan aber auch nehmen! Ich persönlich tendiere zu den Marantz ![]() |
||||||||||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
23:35
![]() |
#16
erstellt: 28. Mrz 2011, |||||||||
Hallo Leute , es will mir von Euch doch keiner klarmachen, das es Unterschiede macht, ob ich einen Burmester oder einen Einstiegsplayer an einen Onkyo -508 anschliesse(womöglich noch digital angeschlossen) Srry logisch gibts da meiner Meinung nach höhrbare Unterschiede ,aber da müsste die Kette schon in den 5stelligen Preisbereich gehen. Kauf Dir einfach den Player der Dir vom Design,Preis und der Ausstattung gefällt . Gruss Reiner |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
09:07
![]() |
#17
erstellt: 29. Mrz 2011, |||||||||
Hallo Reiner, nein, ich möchte Dir nichts klarmachen. Ich rate jedoch zu eigenen Versuchen, gerade im Vergleich den Player a.) analog über den CD-Eingang b.) analoag über die Front L/R-Eingänge eines ggf. vorhandenen analogen Mehrkanaleingangs c.) per S-/P-DIF anzuschließen.
Das ist eine weitere Pauschalaussage, von denen es im Forum leider sehr viele gibt. Ich unterstelle, dass viele User von "Ketten" im fünfstelligen Bereich unter dem Möglichen hören und dass viele User im kleinen Preisbereich mit einer "best match"-Kombination hören.
Und da auch:
Basta, oder? ![]() Gruß, Carsten |
||||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
09:25
![]() |
#18
erstellt: 29. Mrz 2011, |||||||||
Ja, die Hoptik und Aptik ist schon wichtig, aber was von beiden ist denn eigentlich wichtiger? ![]() DAS ist 'ne Problemaahtic! ![]() |
||||||||||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
12:28
![]() |
#19
erstellt: 29. Mrz 2011, |||||||||
Hallo Carsten, da muss ich Dir leider rechtgeben, aber das ist bei denen so,wie im Stassenverkehr mit den "grossen" Autos und einparken e.t.c. ![]() Aber nun zu den Playern,logisch achtet man auch im unteren Preissegment auf die Qualitäten aber ich denke ,das: 1-alle o.g. Geräte eigentlich sehr gut sind 2-keiner von den o.g. Geräten auch nur annähernd ihr Potential an dem kleinen Onkyo ausspielen können 3-digital angeschlossen am Onkyo erst recht nicht unterscheidbar von einem vorhandenen DVD oder Bluray Player Gruss Reiner ![]() |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
12:46
![]() |
#20
erstellt: 29. Mrz 2011, |||||||||
Dieser Meinung schließe ich mich nicht an.
Dieser Meinung schließe ich mich auch nicht an, da mir weder Boxen, noch Hörraum des Threaderstellers bekannt sind.
Meine Aussage bezog sich auf die unterschiedlichen Anschlussarten ein und desselben Players. Zu den reinen "Laufwerkswirkungen" am Onkyo TX-SR 508 habe ich keine eigenen Erfahrungen. |
||||||||||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
13:12
![]() |
#21
erstellt: 29. Mrz 2011, |||||||||
Hallo, naja, es wäre glaube ich ziemlich langweilig hier im Forum ,wenn wir alle einer Meinung wären . ![]() Gruss Reiner |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
13:38
![]() |
#22
erstellt: 29. Mrz 2011, |||||||||
Das ist zumindest eine diplomatische Formulierung. Gruß, Carsten |
||||||||||
chrissi999
Ist häufiger hier |
00:01
![]() |
#23
erstellt: 30. Mrz 2011, |||||||||
also ich hab mich jetzt fast entschieden:) habe ja ein av receiver von onkyo:) welcher player ist besser für mich ... cambridge audio azur 640c oder onkyo tx 7555 bitte um produktive beiträge danke ![]() |
||||||||||
Detektordeibel
Inventar |
04:10
![]() |
#24
erstellt: 30. Mrz 2011, |||||||||
Der Onkyo natürlich, jeder sieht doch das der Cambridge scheisse zum Onkyo-AVR aussieht. ![]() |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
09:54
![]() |
#25
erstellt: 30. Mrz 2011, |||||||||
Ich halte den Onkyo DX-7555 dem Cambridge Azur 640 C für überlegen. Optisch passt er auch. Die Gehäusetiefe ermöglicht es, den Receiver thermisch vorteilhaft auf dem CD-Player zu platzieren. Ob Dein gesamtes System - siehe auch Anmerkungen zum TX-SR 308, bzw. offene Frage zu Boxen und Raum - dadurch in der CD-Wiedergabe eine Verbesserung erfährt, kann ich indes nicht beurteilen. Aber ein gutes Quellgerät hat noch keiner Anlage geschadet. Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 30. Mrz 2011, 09:56 bearbeitet] |
||||||||||
chrissi999
Ist häufiger hier |
12:42
![]() |
#26
erstellt: 30. Mrz 2011, |||||||||
ich habe einen tx-sr 508 ![]() |
||||||||||
chrissi999
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#27
erstellt: 30. Mrz 2011, |||||||||
ich lach mich tot, die optik ist mir doch latte... ich will das beste für den preis rausholen |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
12:51
![]() |
#28
erstellt: 30. Mrz 2011, |||||||||
Warum fragst Du uns dann? |
||||||||||
chrissi999
Ist häufiger hier |
17:24
![]() |
#29
erstellt: 30. Mrz 2011, |||||||||
ist der onkyo vom klang her deutlich stärker? was kosteten beiden denn, als sie auf den markt kamen... weiß das wer? |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#30
erstellt: 30. Mrz 2011, |||||||||
In meiner Umgebung: ja.
Onkyo 599,00 EUR Cambridge 630,00 EUR |
||||||||||
chrissi999
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#31
erstellt: 30. Mrz 2011, |||||||||
naja ok... dann befinden sich beide player wohl auf gleichem niveau:) kann mir auch jemand sagen, wann die player erschienen sind |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#32
erstellt: 30. Mrz 2011, |||||||||
Nein, das war nicht meine Aussage. Ich ordne den Onkyo höher ein. |
||||||||||
Detektordeibel
Inventar |
19:25
![]() |
#33
erstellt: 30. Mrz 2011, |||||||||
Den Cambridge gibt es insgesamt länger, es gab 2005 aber eine Modellpflege. Preis erst 500€ irgendwas, dann 630€. Der 7555 Onkyo gibts seit 2006 und der lag auch bei ca 600€. |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#34
erstellt: 30. Mrz 2011, |||||||||
Um genau zu sein: Azur 640 C V2 = 630 EUR |
||||||||||
chrissi999
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#35
erstellt: 03. Apr 2011, |||||||||
sagt mal spielt der denon dcd 710ae in einer anderen liga als der onkyo marantz und cambridge? oder ist der auf gleichem level? |
||||||||||
Dolby_Rookie
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:29
![]() |
#36
erstellt: 03. Apr 2011, |||||||||
Hallo, also ich werfe mal noch folgende ins Rennen. Creek Evo 2 Naim Nait 5i letzteren habe ich erst gestern an einer Naim Kette gehört und war ziemlich angetan. Am Player würde ich nicht sparen. Was die Signalquelle nicht ausliest, kommt beim Lautsprecher auch nicht an. Die Kommentare weiter oben, dass man die Unterschiede zwischen einem 120 EUR DVD Player und einem hochwertigen CD Player nicht hört, kann ich nicht nachvollziehen. Ich glaube einen so schlechten Lautsprecher, bei dem die Unterschiede nicht ankommen, gibt es nicht. Gruß, Oli |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
12:43
![]() |
#37
erstellt: 03. Apr 2011, |||||||||
Bravo, Oli! ![]() Aber: Der erste Flaschenhals ist der AV-Receiver TX-SR 508 von Onkyo. Er hat mit dem für seinen guten Stereobetrieb bekannten TX-SR 505 nichts gemeinsam. Leider auch nicht den analogen Mehrkanaleingang, mit dem man die DSP-Geschichte komplett umgehen könnte. In welche Boxen das Ganze mündet, wissen wir ja leider immer noch nicht.
Zählst Du jetzt alle Produkte zwischen 300 und 600 EUR auf und erwartest, dass sie irgendeiner verglichen hat? Wie viele Tipps brauchst Du denn noch? [Beitrag von CarstenO am 03. Apr 2011, 12:47 bearbeitet] |
||||||||||
flo42
Inventar |
12:50
![]() |
#38
erstellt: 03. Apr 2011, |||||||||
möchte dazu sagen, dass man hier über feinheiten spricht. deutlich in relation dazu, dass generell die unterschiede nicht all zu groß sind, mag sein. möchte nicht, dass jmd. auf die idee kommt sich einen besseren cd-player zu kaufen, weil ihm seine lautsprecher n tick zu scharf/lasch sind. |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
12:52
![]() |
#39
erstellt: 03. Apr 2011, |||||||||
Das können Deine Erfahrungen sein, die sich nicht mit denen der anderen decken müssen. Hier in diesem Thread sind die Lautsprecher nicht bekannt. |
||||||||||
flo42
Inventar |
12:55
![]() |
#40
erstellt: 03. Apr 2011, |||||||||
schätzt du die klangveränderungen zwischen klipsch und canton lautsprecher als geringer ein, als die zwischen nem onkyo und einem accuphase cd-player? ohne einen accuphase erlebt zu haben sehe ich aus meiner sicht und mit meinen erfahrungen die mit abstand größten unterschiede bei den lautsprechern. |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#41
erstellt: 03. Apr 2011, |||||||||
Diese Frage steht hier (edit) nicht zur Debatte.
Dem widerspricht hier niemand. [Beitrag von CarstenO am 03. Apr 2011, 13:24 bearbeitet] |
||||||||||
flo42
Inventar |
12:59
![]() |
#42
erstellt: 03. Apr 2011, |||||||||
habe ich genügend darauf hingewiesen, dass man hier über nuancen spricht ohne auf grundlegende sachen wie die akkustik und die lautsprecher zu reden? |
||||||||||
kölsche_jung
Moderator |
13:03
![]() |
#43
erstellt: 03. Apr 2011, |||||||||
Die tatsächlichen Flaschenhälse sind mE Lautsprecher und Raumakustik (wobei ein DSP auch ordentlichen Murks fabrizieren kann). Wenn man bedenkt, was Lautsprecher in dem jeweiligen Hörraum produzieren ... klaus |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
13:09
![]() |
#44
erstellt: 03. Apr 2011, |||||||||
Da jagd wieder eine Wahrheit die andere, ohne dass die vollständige Umgebung für den hier angefragten CD-Player (ja, es geht immer noch um einen CD-Player) bekannt ist. |
||||||||||
knauti
Stammgast |
13:36
![]() |
#45
erstellt: 03. Apr 2011, |||||||||
Hallo, ich empfehle dir den Kauf eines gebrauchten T+A Players (1210/1220/1230/1240). Da stimmen Preis (teilweise echte Schnäppchen), Verarbeitungsqualität (Gehäuse, innerer Aufbau) und die Optik (Geschmacksache, mir gefallen sie). Und eben echtes "Made in Germany". Habe selber seit Jahren einen 1230er und bin sehr zufrieden. Da T+A auch nicht alle paar Jahre das Design ändert kann man diese Serie immer weiter ergänzen bzw. Geräte austauschen. Darüberhinaus topper Service, auch für ältere Geräte. Willst du wirklich eine klangliche Verbesserung, fang bei den Lautsprechern an. Best Knauti |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
13:39
![]() |
#46
erstellt: 03. Apr 2011, |||||||||
Welcher hat er denn? ![]() |
||||||||||
kölsche_jung
Moderator |
13:42
![]() |
#47
erstellt: 03. Apr 2011, |||||||||
Das braucht es gar nicht, mir ist keine Lautsprecher-Raum-Kombination die exakt das wiedergibt, was CDP und Amp auszugeben in der Lage sind ... ... und derjenige, der diese physikalische Problematik auch nur halbwegs begriffen oder sogar im Griff hat, beschäftigt sich schon lange nicht mehr mit dem Eigenklang von 500€-CDP. |
||||||||||
knauti
Stammgast |
13:43
![]() |
#48
erstellt: 03. Apr 2011, |||||||||
Ist doch wurscht, er will ja nen neuen CDP. |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#49
erstellt: 03. Apr 2011, |||||||||
Diese Auffassung ist hier im Forum häufiger anzutreffen. User, die die Raumakustik "im Griff" haben und sich danach nicht mehr mit CD-Playerklang beschäftigen mögen, akzeptiere ich. Mir reicht das nicht.
Genau. ![]() [Beitrag von CarstenO am 03. Apr 2011, 14:02 bearbeitet] |
||||||||||
kölsche_jung
Moderator |
14:02
![]() |
#50
erstellt: 03. Apr 2011, |||||||||
es geht nicht um "mögen", es ist schlicht überflüssig und sinnlos. Für "Klangspielereien" kauft man sich dann einen Vinylzweig. |
||||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
14:08
![]() |
#51
erstellt: 03. Apr 2011, |||||||||
Das darfst Du ja auch gerne so machen. ![]() |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD Player: welchen Denon ? ayreon am 19.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 14 Beiträge |
Welchen CD-Player kaufen? aly am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 14 Beiträge |
Welchen CD-Player ? Gwaltinger am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 4 Beiträge |
Welchen CD-Player kaufen? a-way-of-life am 01.06.2005 – Letzte Antwort am 15.06.2005 – 8 Beiträge |
Welchen CD-Player AlterSchweizer am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 10 Beiträge |
Welchen CD Player goofy69 am 17.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 8 Beiträge |
Welchen Cd-Player kaufen? dahechi am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 4 Beiträge |
Welchen CD Player null_brain am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 6 Beiträge |
Welchen CD Player? I.M.T. am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2008 – 32 Beiträge |
welchen cd player ? dieollerolle am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedsteelersfanFruri
- Gesamtzahl an Themen1.559.441
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.796