HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Günstiger Ersatz für brummenden Verstärker | |
|
Günstiger Ersatz für brummenden Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
kyau
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#1
erstellt: 26. Apr 2011, |
Hallo, mein Verstärker brummt leider und da ich immoment nicht die Muße habe mich ans Reparieren zu machen suche ich einen günstigen Ersatz. Irgendwann wenn ich mehr Zeit habe werde ich dann mal reinschauen, Geld für eine Reparatur lohnt wohl kaum auszugeben. Beschallt werden derzeit zwei Jamo Standboxen (weiß ehrlich gesagt das genaue Modell nicht, haben vor einigen Jahren mal so um die 100€ das Stück gekostet, also nichts tolles ...), die aber demnächst von netten Regalern abgelöst werden sollen (falls da gleich noch jemand die passende Empfehlung zu hat? ;)) Meine Anforderungen:
Empfehlungen oder auch Angebote sind mehr als Willkommen! Danke kyau [Beitrag von kyau am 26. Apr 2011, 09:54 bearbeitet] |
||
dawn
Inventar |
14:58
![]() |
#2
erstellt: 26. Apr 2011, |
Die Jamos kannst Du natürlich im Prinzip an jedes "alte Schätzchen" der üblichen Verdächtigen Yamaha, Onkyo etc. hängen. Mein Tipp wäre ein Nakamichi RE-2 oder RE-3. ![]() Ich bin, nachdem ich in den 90ern schon einmal einen RE-3 hatte, letztes Jahr auch wieder auf einen RE-2 als Stereo-Amp umgestiegen. Hat gegenüber meinem Rotel AV-Receiver klanglich nochmal ne Schippe draufgelegt. |
||
|
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
18:25
![]() |
#3
erstellt: 26. Apr 2011, |
Der verlinkte Naka wäre mir zu teuer. Hatte selbst mal den IA-3 gehabt, der war in Ordnung nicht mehr und nicht weniger. Aber für 100€ würde ich dir nahelegen ein wirkliches Schätzchen zu kaufen. Versuch mal einen ollen Marantz 22xx zu ersteigern. Hatte letztes Jahr einen 2230 gehabt und das war die Hölle von geil gewesen. Ist halt alt so ein Teil aber schön und noch schönerer Klang und hat alles was du brauchst on Board. |
||
dawn
Inventar |
18:35
![]() |
#4
erstellt: 26. Apr 2011, |
150,- ist ja auch zu teuer. Er sollte so für 100-120,- zu haben sein. Wie er sich zum IA-3 verhält, vermag ich nicht zu sagen. |
||
kyau
Ist häufiger hier |
21:46
![]() |
#5
erstellt: 26. Apr 2011, |
Hui, die Marantz 22xx sind ja wunderschön. Wenn die nur halb so gut klingen wie sie aussehen werde ich damit sehr zufrieden sein ![]() Wie verhalten sich denn die Modelle, desto größer die Zahl desto größer = besser? Gibt es da irgendwas zu beachten oder kann man die alle mehr oder weniger bedenklos nehmen? Danke! |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
21:54
![]() |
#6
erstellt: 26. Apr 2011, |
Die mit der 22 vorne sind besser als die mit ner 15 oder 20 vorne. Also selbst die kleinen 2220 sind genial. Die sind irgendwie gesoundet, deine Boxen werden sich ganz anders anhören als an einem normalen Verstärker. Du kannst so einen Verstärker bedenkenlos kaufen, da du ihn jederzeit wieder zu einem, ähnlichen Preis verkauft bekommst. Es ist wirklich ein riesen Unterschied zu allen modernen Verstärkern, macht tierisch Spaß und ich kauf mir auch wieder einen . Man kann das aber reparieren Aber: Es können Potis krachen, die Beleuchtung ist oft hinüber |
||
kyau
Ist häufiger hier |
08:23
![]() |
#7
erstellt: 27. Apr 2011, |
Okay. Was ist denn ein realistischer Preisrahmen für die Geräte? Bei eBay gehen gerade solche Schätzchen ja oft deutlich über Wert raus. Nicht das ich mich da total verzettel ![]() Danke |
||
dawn
Inventar |
11:40
![]() |
#8
erstellt: 27. Apr 2011, |
Na, das ist ja ein tolles Qualitätsmerkmal ![]() |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
14:20
![]() |
#9
erstellt: 27. Apr 2011, |
Ultra linear klingt nicht gleich ultra gut. Wenns sich gut anhört dann ist das auch ein Qualitätsmerkmal. Gerade bei den blassen Aufnahmen heutzutage ist sowas sehr zu gebrauchen.Kommt zwar dem Hifi Idealanspruch nicht entgegen, sollte man aber mal gehört haben. Ist wie mit Loudness hören, aber geil war beim Marantz auch noch die Mittenabstimmung. Die Geräte gehen so zwischen 60 und 150€ übern Tisch(bis 2240) |
||
dawn
Inventar |
16:00
![]() |
#10
erstellt: 27. Apr 2011, |
Blasse Aufnahmen? Ganz im Gegenteil. Heutzutage ist (leider) die Loudness meist schon in der Aufnahme drin. Aber prinzipiell muß man den Verstärker natürlich selbst mit seinen Lautsprechern in seinem Raum mit seinen bevorzugten Aufnahmen hören, um zu beurteilen, ob einem das Sounding passt oder nicht. |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
16:22
![]() |
#11
erstellt: 27. Apr 2011, |
Genau ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer günstiger Verstärker Kairaulf am 19.10.2020 – Letzte Antwort am 21.10.2020 – 4 Beiträge |
Günstiger Verstärker zijo am 21.06.2012 – Letzte Antwort am 03.07.2012 – 6 Beiträge |
Günstiger Verstärker? Cupe am 25.09.2004 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 6 Beiträge |
Günstiger Verstärker für Nu381 noiseman89 am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 16 Beiträge |
Günstiger Verstäker Gesucht lensen am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 7 Beiträge |
Günstiger Zweit-Verstärker gesucht JensBens am 04.10.2013 – Letzte Antwort am 05.10.2013 – 16 Beiträge |
günstiger Verstärker gesucht p0r am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 4 Beiträge |
günstiger Stereo-Verstärker Timo89 am 16.03.2011 – Letzte Antwort am 20.03.2011 – 29 Beiträge |
Kaufberatung günstiger Verstärker Julius_Poleis am 05.07.2009 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 2 Beiträge |
Kaufberatung günstiger Verstärker freaktim1 am 15.03.2015 – Letzte Antwort am 15.03.2015 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.243