HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Was kann man bei unansehnlichen Kabeln von Hifi-Ba... | |
|
Was kann man bei unansehnlichen Kabeln von Hifi-Bausteine machen?+A -A |
||
Autor |
| |
newhorizon
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#1
erstellt: 22. Jun 2011, |
Ich habe einen Hifi-Turm bestehend aus 7 Hifigeräten. Diese Geräte stehen völlig frei auf einem Fuß bzw. Hifitisch (genauso groß wie die Hifi Geräte). Die Geräte stehen frei auf diesem Ständer oder Fuß, rundum kann man die Gehäuse der Geräte sehen. Die Anlage steht nicht direkt an der Wand, sondern muss 1 Mtr. davor stehen. Die Geräte haben eine Größe von ca. 45 cm Breite und 35 cm Tiefe. Die ganze Anlage ist ca. 60 cm hoch. Einen anderen Hifi Schrank will ich mir nicht kaufen und wenn in Zukunft dann eher ein Rack aus Glas. Da jedes Gerät ein eigenes Netzteil hat, habe ich 7 Kabel rumhängen und flattern. Und das sieht Sch.... aus - also nicht gut aus, ich kann kein Kabel mehr sehen, grausam. Was für Möglichkeiten gibt es, um das Kabel zu bündeln oder irgendwie wie ein Kabelschacht oder Kanal. Habe Ihr bitte Tipps für mich.... (wenn möglich gebt bitte genaue Bezeichnung der Artikel an) ![]() [Beitrag von newhorizon am 22. Jun 2011, 18:31 bearbeitet] |
||
flo42
Inventar |
18:22
![]() |
#2
erstellt: 22. Jun 2011, |
Ich finde Gewebeschläuche optisch ansprechend, so sehr, dass sich Kabel sehen lassen können ![]() |
||
|
||
newhorizon
Ist häufiger hier |
18:41
![]() |
#3
erstellt: 22. Jun 2011, |
Danke für die Antwort. Soll nun jedes einzelne Kabel in so einem Schlauch stecken? Wie kann ich mir das genauer vorstellen, denn wenn ich ein Netzkabel habe, hat das vorne ein Stecker. Ich gehe davon aus, der Stecker geht nicht durch den Schlauch (Kabel durchziehen). Soll ich den Schlauch dann längst aufschneiden oder wie soll ich soviele verschiedene Kabel mit einem oder mehrere (?) Gewebeschlauch/Gewebeschläuche verdecken? [Beitrag von newhorizon am 22. Jun 2011, 18:43 bearbeitet] |
||
trxhool
Inventar |
18:43
![]() |
#4
erstellt: 22. Jun 2011, |
Bau dir deine Kabel selber !!! ![]() Gruss TRXHooL [Beitrag von trxhool am 22. Jun 2011, 18:46 bearbeitet] |
||
flo42
Inventar |
19:04
![]() |
#5
erstellt: 22. Jun 2011, |
Stimmt leider fest sitzende Stecker sind im Weg :/ trxhool ist jmd. sehr ambitioniertes, wenn er optisch was macht, dann aber richtig. |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
19:50
![]() |
#6
erstellt: 22. Jun 2011, |
Hallo, die Netzkabel kann man zwar tauschen, das muss aber eine Fachwerkstatt machen. Ob Du diesen Aufwand treiben möchtest weiß ich nicht Ich würde mir selbstklebendens Klettband kaufen damit die Steckerleiste auf der Rückseite des dritten Gerätes von Oben heften. Dann die Netzkabel auf die benötigte Länge einrollen und mit schwarzen Klebeband zusammenheften und so nach oben holen. So hättest Du bis auf die Zuleitung der Steckerleiste sämtliche Netzkabel aus dem vorderen Sichtfeld und hinten sauber sortiert. Die anderen Kabel würde ich durch hübsch konfektionierte Maßkabel ersetzen. Die du z.B. für recht günstiges Geld in diesem Shop bekommst ![]() Du hast da anscheinend noch DIN Kabel im Einsatz. Die hat er zwar nicht im Internet stehen. Es dürfte aber keine Problem sein, die zu beschaffen..... Möchtest Du auch die Netzkabel tauschen liefert der Shop auch die optisch passenden Netzkabel.... Gruß Bärchen |
||
flo42
Inventar |
19:55
![]() |
#7
erstellt: 22. Jun 2011, |
vertretbare Preise? |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:35
![]() |
#8
erstellt: 22. Jun 2011, |
Finde ich schon.... Ein Cinchkabel wie das Sommer Tricone bekommst Du mit Hicon Steckern handkonfektioniert ab 15,90 mit Gewebeschlauch nur unwesentlich teurer.... Wenn man selbst des Lötens mächtig ist, wird es na klar noch billiger... [Beitrag von baerchen.aus.hl am 22. Jun 2011, 20:36 bearbeitet] |
||
flo42
Inventar |
20:45
![]() |
#9
erstellt: 22. Jun 2011, |
Ich denk in anderen Preisbahnen und zu den Preisen kann man Löten lernen.Die Sachen waren noch naja. Schockieren taten mich aber die Netzkabel. |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
21:10
![]() |
#10
erstellt: 22. Jun 2011, |
Ich sag ja, selberlöten wir billiger....... Die Preise in dem Shop finde ich noch recht human...das geht woanders viel teurer aber nicht unbedingt besser... [Beitrag von baerchen.aus.hl am 22. Jun 2011, 21:33 bearbeitet] |
||
trxhool
Inventar |
21:12
![]() |
#11
erstellt: 22. Jun 2011, |
Die kauft man auch bei mir !!! ![]() Gruss TRXHooL |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
06:53
![]() |
#12
erstellt: 23. Jun 2011, |
Hallo, vllt suchst du so etwas: ![]() oder sowas: ![]() Gruss |
||
Lyto
Hat sich gelöscht |
07:38
![]() |
#13
erstellt: 23. Jun 2011, |
Ich weiß nicht, ob ich hier "werbung" für Websites machen darf, aber ich bestelle meine Kabelbinder und Kabelkanäle bei Frozen-silicon, Es gibt auch noch Kabelposts, die man an etwas festkleben kann. Auf Ebay sollte man die Sachen genauso leicht finden. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Lyto am 23. Jun 2011, 07:41 bearbeitet] |
||
Merkosh
Stammgast |
08:49
![]() |
#14
erstellt: 23. Jun 2011, |
Moin newhorizon, was hältst du z.B. von Spiralschläuchen ? (Die Bilder von Lyto haben mich auf die Idee gebracht.) Siehe link zu Conrad. ![]() ![]() Ich würde sagen, dass das eine günstige Alternative darstellt, und in jedem Fall besser aussieht als derzeit. Befestigen könntest du es wie zuvor schon angeregt mit Klebeschellen und Kabelbindern. ![]() Aber bitteschön stromführende Kabel und Audiokabeln getrennt bündeln. ;-) Gruß Andreas |
||
Lyto
Hat sich gelöscht |
08:57
![]() |
#15
erstellt: 23. Jun 2011, |
Reichelt.de sind gut, da hat man einen Mindestbestellwert von c.a. 10 oder 20€ Kriegt dafür aber extrem viel. Da kannst du dich sicher eindecken. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vernünftige HiFi Bausteine Timom10 am 11.03.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 62 Beiträge |
Füße für Hifi-Bausteine FFrost am 20.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 3 Beiträge |
Hifi-Bausteine; Grundwissen und Hilfe Tonjokia am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 2 Beiträge |
Verschiedene Bausteine herr_stoiber am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 28.01.2007 – 8 Beiträge |
bausteine - ca 1000 - 1500 ? thomas245724 am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 40 Beiträge |
Hifi Bausteine mit Internet Radio telex am 12.05.2013 – Letzte Antwort am 12.05.2013 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Bausteine, wie zusammenstellen? Juno1983 am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 7 Beiträge |
Was für Bausteine sind ratsam? silvia am 29.12.2002 – Letzte Antwort am 01.01.2003 – 11 Beiträge |
flexible stereo-bausteine kutips am 31.01.2013 – Letzte Antwort am 31.01.2013 – 2 Beiträge |
Hifi-Bausteine in Midi-Größe gesucht zeittotschlaeger am 14.11.2021 – Letzte Antwort am 15.11.2021 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedEarPhones
- Gesamtzahl an Themen1.558.526
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.438