HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vergleich CD-S700 und CD-S300 | |
|
Vergleich CD-S700 und CD-S300+A -A |
||
Autor |
| |
timson
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:13
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2011, |
Hallo, ich überlege mir eine neue HiFi-Anlage zu kaufen. Als Receiver wollte ich den YAmaha R-S700 nehmen und dazu den optisch passenden CD-S700 oder CD-S300. Jedoch weiß ich nicht, welcher CD-Spieler für mich der bessere ist. Ich höre vorwiegend Hip/Hop und Rock/Pop Musik über 2 Teufel Standlautsprecher. Die Musik möchte ich über CDs bzw. mein iPhone oder einen USB-Stick über den CD-Spieler wiedergeben. Ich kann mirt kaum vorstellen, dass ich zwischen den beiden CD-Spielern einen unterschied höre. Jedoch frage ich mich woher der große Preisunterschied kommt (sind es die vergoldeten Ausgangsanschlüsse des CD-S700 ?) und machen sich diese Anschlüsse bemerkbar? Vielen Dank für eure Antworten! Gruß Tim |
||
zerone11
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#2
erstellt: 01. Nov 2011, |
Hallo Der 700er hat gegenüber dem 300er eine andere Fernbedienung, und der 700er soll angeblich ein besseres Laufwerk haben. Der 300er hat ausserdem auch goldene Anschlüsse. Ich denke welchen von beiden du nimmst ist Geschmacksache, da sie so wenig Ähnlichkeiten haben; oder dir ist der Preisunterschied im Vergleich zur Leistung zu groß undd du nimmst denn 300er. Ich würde wahrscheinlich den 700er nehmen da er zu dem Receiver passt und ich die Fernbedienung ansprechender finde. Hoffe es hat geholfen Gruß Zerone ![]() |
||
|
||
Passat
Inventar |
15:28
![]() |
#3
erstellt: 01. Nov 2011, |
Wenn du über USB Musik abspielen willst, würde ich den 300 nehmen. Beim 700 kann nämlich nicht Ordner direkt anwählen! Außerdem unterstützt der 700 nicht den Anschluß des iPhones per USB. Auch unterstützt der 300 mehr Ordner und Dateien als der 700 auf dem Datenträger. Grüsse Roman |
||
zerone11
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#4
erstellt: 01. Nov 2011, |
Das habe ich glatt überlesen ![]() ![]() ![]() Dann ist die Entscheidung ja so gut wie klar, denn Ansonsten unterscheiden sich die beiden ja fast nicht. Das einzige was ich mich frage ist wieso da so ein deutlicher preislicher Unterschied besteht ![]() Gruß Zerone ![]() |
||
timson
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:05
![]() |
#5
erstellt: 01. Nov 2011, |
diese frage habe ich mir auch gestellt, aber anscheinend ist die nicht zu beantworten^^ |
||
Passat
Inventar |
21:10
![]() |
#6
erstellt: 01. Nov 2011, |
Der 700 hat die besseren Bauteile eingebaut und ist auch sonst hochwertiger. Er wiegt fast doppelt so viel wie der 300 und hat die besseren technischen Daten. Grüsse Roman |
||
timson
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:21
![]() |
#7
erstellt: 01. Nov 2011, |
"Außerdem unterstützt der 700 nicht den Anschluß des iPhones per USB" kann man dann gar nicht mit dem iphone/ipod musik über den 700er hören? |
||
HIFI_-_Neuling
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#8
erstellt: 02. Nov 2011, |
Der Yamaha CD-S 700 interessiert mich auch, kann man, wenn man einen USB mit MP3 Dateien anschließt die einzelnen Alben und Lieder direkt anwählen, also hat er eine Ordnerwiedergabe? mfg |
||
Passat
Inventar |
15:53
![]() |
#9
erstellt: 02. Nov 2011, |
Wie schon geschrieben: NEIN. Nach dem letzten Lied im Hauptordner spielt er das erste Lied im 1. Ordner, nach dem letzten Lied des 1. Ordners das 1. Lied im 2. Ordner etc. Die Ordner kann man NICHT direkt anwählen, weder bei USB noch auf CD. Grüsse Roman |
||
HIFI_-_Neuling
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#10
erstellt: 02. Nov 2011, |
Schade, danke für die schnelle Antwort, weiß du einen CD Player in dieser Preisliga der das kann und noch gut klingt? |
||
Passat
Inventar |
15:57
![]() |
#11
erstellt: 02. Nov 2011, |
Der kleinere 300 kann das. Grüsse Roman |
||
HIFI_-_Neuling
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#12
erstellt: 02. Nov 2011, |
Aber er soll relativ hell, grell abgestimmt klingen, und wenn ich schon Hornlautsürecher habe könnte das alles ein wenig zu hell klingen, oder habe ich da falsches gelesen? |
||
HIFI_-_Neuling
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#13
erstellt: 02. Nov 2011, |
Ich glaube ich habe das passende Gerät gefunden: Yamaha CDX-497, er soll meine Kriterien erfüllen und nicht so hell abgestimmt sein, soweit ich gelesen habe. mfg |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
16:19
![]() |
#14
erstellt: 02. Nov 2011, |
Ich kenn den 300´er zwar nicht, aber alle CD Player, die ich bis jetzt hatte, günstige oder teure, alte oder neue, ein High-End Gerät war zum testen auch mal da, klangen für mich gleich. Waren aber alles Markengeräte! Ein Kumpel (mit dem High-End-Player) machte bei mir einen Blindtest und konnte das 1000€ Teil nicht von einem uralten Philips CD 150 unterscheiden. Angeschlossen war ales Analog an einem Röhrenamp mit Hornlautsprechern. Schönen Gruß Georg Wenn´s Dich interessiert und Du viel Zeit hast. ![]() Hier: ![]() |
||
UweM
Moderator |
16:21
![]() |
#15
erstellt: 02. Nov 2011, |
Wie stimmt man einen CD-Player „hell“ ab, der schnurgerade Frequenzgänge und geringste Verzerrungen hat gegenüber einem anderen der ebenfalls schnurgerade Frequenzgänge und geringste Verzerrungen hat? |
||
Passat
Inventar |
16:39
![]() |
#16
erstellt: 02. Nov 2011, |
Das geht ganz einfach: Impulswiedergabe im Hochtonbereich langsamer machen als im übrigen Frequenzbereich. Bei Tönen gleicher Frequenz und Lautstärke aber unterschiedlicher Dauer empfindet das Ohr den Ton mit der längeren Dauer als lauter. Wenn man z.B. einen Ton mit 5 kHz und 80 dB nimmt und diesen einmal 5 ms ertönen lässt und ein zweites mal 8 ms, so empfindet das Ohr den 8 ms langen Ton lauter als den 5 ms langen Ton. Kennt man diese Gesetzmäßigkeit, so kann man zwei Geräte, deren Klirr und Frequenzganz absolut identisch sind, klanglich unterschiedlich abstimmen. Bei Lautsprechern stellt man das Impulsverhalten bzw. das Abklingverhalten mit dem sog. Wasserfalldiagramm graphisch dar. Und aufgrund dieser Eigenheit des menschlichen Gehörs reichen Frequenzgang und Klirrverhalten auch nicht aus, den Klang einer Komponente meßtechnisch zu erfassen. Grüsse Roman |
||
UweM
Moderator |
11:55
![]() |
#17
erstellt: 03. Nov 2011, |
Und wie ändert man das Impuls- (=Zeit-) Verhalten ohne in den Frequenzbereich einzugreifen? Grüße, Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung: Yamaha CD-S300 oder CD-S700? MartinR. am 07.12.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2012 – 18 Beiträge |
Yamaha CD-S700 oder CD-S1000 alxa am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2011 – 10 Beiträge |
Fragen zu Yamaha CD S300 & R S300 und ähnlichem *Janos* am 17.01.2015 – Letzte Antwort am 11.05.2015 – 17 Beiträge |
Yamaha A-S700 & Yamaha CD-S700 mit KEF IQ30 m.patton am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 27.10.2010 – 24 Beiträge |
Yamaha R-N602 + CD-S300: Welche Standlautsprecher? tbausa am 10.09.2015 – Letzte Antwort am 21.11.2015 – 7 Beiträge |
Yamaha CDX 497 oder Yamaha CD-S300 Zeppelin03 am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 15 Beiträge |
Yamaha CD-S700 versus CDX-497 Robby_(Munich) am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 18.07.2009 – 5 Beiträge |
Vergleich Primare CD 21 und CD 22 pillhuhn96 am 16.02.2016 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 2 Beiträge |
CD-Player zu R-S700 Preis: 200-400 ? vascalo am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 5 Beiträge |
Yamaha A-S700 mit Teufel T 400 Lautsprecher? ProWerk am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.318