HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche Lautsprecher für Denon PMA510ae | |
|
Welche Lautsprecher für Denon PMA510ae+A -A |
||
Autor |
| |
ollir2002
Stammgast |
01:16
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2012, |
Hallo, ich habe mir den Denon PMA 510 ae bestellt. Nutze momentan noch den Harman Kardon HK610 mit etwas in die Tage gekommenen Pilot M1 Boxen. Da der Harman Kardon einen Defekt hat(beim Balance regeln starkes rauschen in den Boxen, immer an der gleichen Stellen auch beim Boxen wechseln, dazu kommt das der Sound bei einem Boxenausgang nicht mehr stimmt) Wäre interessant von den Kennern ein paar Tipps zu bekommen welche Boxen empfehlenswert wären. Bevorzugt gehörte Musik: Rock. Basslastiger Sound wäre von Vorteil. Habe mir mal die Nubert 381 angeschaut, die habens wir auch angetan. 1.Vertragen diese sich mit dem Denon PMA510 AE? 2.Gibt es evtl etwas preisgünstigere Boxen, die aber den Nubert 381 sehr nahe kommen? Betrieben wird sonst mit dem Denon ein Sony CD Player(CDP-XE310)+ Sony Tuner (ST-SE500) Wohnzimmer+ Küche sind so ca 55qm2. Komme aus dem Raum Heilbronn/Stuttgart(falls hier jemand gute Tipps hat) Bin für Hilfe sehr dankbar. Danke vorab. |
||
MacGerry
Stammgast |
01:33
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2012, |
Hi, was dürfen die Boxen denn kosten? Würde mir mal die Elac FS 68.2 ansehen / anhören ... Gruß Gerry |
||
|
||
ollir2002
Stammgast |
01:37
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2012, |
Dachte als Paar so ca. 300 Euro. Zu Standlautsprechern sollte ich noch erwähnen, diese sollten nicht höher als 95 cm sein. Gibt es in diesem Preissegment etwas vernünftiges? |
||
Ingo_H.
Inventar |
08:40
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2012, |
Also 55m2 ist schon ein Wort, da kannst die Nubert 381 vergessen wenn Du mich fragst! Würde mich da auf alle Fälle nach Standlautsprechern umsehen und auch beim Verstärker eher einen 700er oder 710er nehmen (falls es mal richtig laut werden soll, sonst langt auch der 500er oder 510er). ![]() PS: Falls Du doch Standlautsprecher nehemen willst, würde ich es mal mit diesen probieren (super Preis als Auslaufmodell). Deutlich günstiger als die Nubert und bestimmt nicht schlechter und dürften auch zu deiner Musik passen. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 17. Jan 2012, 08:46 bearbeitet] |
||
ollir2002
Stammgast |
09:01
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2012, |
Erstmal danke für den Vorschlag. Die von Dir vorgeschlagenen Boxen sind ja eher Regallautsprecher als Standlautsprecher oder?? Die 55qm2 sollte ich etwas kürzen ![]() Küche zusammen so ca. 40qm. Sind die Heco Metas 300 vergleichbar mit den Heco Victa ![]() |
||
Ingo_H.
Inventar |
09:11
![]() |
#6
erstellt: 17. Jan 2012, |
Ja das sind Regallautsprecher wobei ich wie gesagt bei der Raumgrösse für Standlautsprecher wäre (evtl. auch gebraucht um im Budget zu bleiben). Die Heco Metas kannst Du nicht mit den Victa vergleichen, denn die Metas sind deutlich besser! ![]() |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
09:46
![]() |
#7
erstellt: 17. Jan 2012, |
hallo, die canton gle 470 hätten gerade noch die grösse welche du erlaubst, falls ein paar cm mehr nichts ausmachen könnte auch eine magnat quantum 655 zum ziel führen, grösser und für die raumgrösse passender canton gle 490 und quantum 657,aber halt deutlich höher. gruss |
||
ollir2002
Stammgast |
14:26
![]() |
#8
erstellt: 17. Jan 2012, |
Ein Kollege hat mir die JBL empfohlen: ![]() was haltet ihr von den? Sind die vergleichbar mit den Heco Metas 300???? Kurze Info wäre super. Danke |
||
keba
Stammgast |
14:33
![]() |
#9
erstellt: 17. Jan 2012, |
Die habe ich mal im MM gehört und fande, dass die weit weg von neutralem Klang sind. Blind würde ich die nicht kaufen. Einen 510AE und einige Vertrer der 300€ Marke findet man fast in jedem Elektrogroßmarkt. Hören hören hören.... Wenn schon blindkauf dann vielleicht bei einem der Direktvertreiber Nubert oder Teufel umsehen. [Beitrag von keba am 17. Jan 2012, 14:33 bearbeitet] |
||
Ingo_H.
Inventar |
16:56
![]() |
#10
erstellt: 17. Jan 2012, |
War von den JBL Lautsprechern auch wenig angetan, nachdem ich mir Regallautsprecher bis 300€ im MM angehört hatte. Auch bietet die laut Test nur 83dB Wirkungsgrad was die LS in Verbindung mit dem kleien Denon und dem großen Raum nicht gerade ideal macht. ![]() Warum aber nur Nubert oder Teufel bei Blindkauf? Man hat doch bei jedem Kauf im Internet 14Tage Rückgaberecht und das reicht doch locker zum Testen! ![]() |
||
keba
Stammgast |
17:25
![]() |
#11
erstellt: 17. Jan 2012, |
teufel und nubert sind meine ich beide verhältnismäßig neutral abgestimmt. Der eher warme klang des denons (zumindest der 1500Ae und der 2307) bleibt erhalten. Bei der Wahl eines eher warm klingenden Ls wird es vielleicht schon zu viel des guten. So gesehen ist der Elac sicher auch ein heißer tipp. Wäre Selbst bauen eine Option? Das ist einfacher als man denkt und die Wunschhöhe ist dann auch kein Problem mehr. Ein paar Abstriche in der Optik müsste man dann auch hinmehmen. |
||
züri
Stammgast |
19:25
![]() |
#12
erstellt: 17. Jan 2012, |
Hallo! Interessant, was da wieder in Verstärker hineingedichtet wird. ![]() Hatte selber den Denon Pma 1500AE. Bei mir hat er brav das einkommende Signal verstärkt, er klang weder warm, noch kalt, noch irgendwas anderes... ![]() Gruss züri |
||
ollir2002
Stammgast |
21:08
![]() |
#13
erstellt: 17. Jan 2012, |
Erstmal danke für die Hilfe und Tipps. Mein Raum ist mit Eingangsbereich, Wohnzimmer und offener Küche ca. 40-50 qm. Habe jetzt den Denon aufgebaut, nettes Teil. Betreibe ihn momentan mit meinen Pilotboxen M1. Kennt jemand die Pilotboxen noch? Hersteller aus Deutschland, Ende 80er Anfang 90er schätze ich mal, sind ganz ok. Gibt hier auch einen Thread zu den Pilotboxen. Wobei ich noch am überlegen bin, wie im anderen Thread geschrieben, ob die Metas 300 oder die JBL ![]() Wäre mal interessant zu wissen, wenn jemand einen Vergleich Pilot M1 zu den Metas 300 und den JBL hätte. Was meint ihr könnten die Metas 300 mich glücklich machen? Bin mir echt nicht sicher da die JBL 3 Wege Boxen sind. Was meint ihr???? |
||
keba
Stammgast |
21:11
![]() |
#14
erstellt: 17. Jan 2012, |
Ich habe den 1500AE damals nach einem Vergleichstest mit Marantz KI irgendwas und creek Evo IV ausgewählt. In diesem Vergleich war der Grundton den der Denon erzeugte am angenehmsten, da schön präsent. Irgendwie warm halt.... |
||
ollir2002
Stammgast |
21:13
![]() |
#15
erstellt: 17. Jan 2012, |
Ich nutze aber den Denon PMA510! Erstmal danke für die Hilfe und Tipps. Mein Raum ist mit Eingangsbereich, Wohnzimmer und offener Küche ca. 40-50 qm. Habe jetzt den Denon aufgebaut, nettes Teil. Betreibe ihn momentan mit meinen Pilotboxen M1. Kennt jemand die Pilotboxen noch? Hersteller aus Deutschland, Ende 80er Anfang 90er schätze ich mal, sind ganz ok. Gibt hier auch einen Thread zu den Pilotboxen. Wobei ich noch am überlegen bin, wie im anderen Thread geschrieben, ob die Metas 300 oder die JBL ![]() Wäre mal interessant zu wissen, wenn jemand einen Vergleich Pilot M1 zu den Metas 300 und den JBL hätte. Was meint ihr könnten die Metas 300 mich glücklich machen? Bin mir echt nicht sicher da die JBL 3 Wege Boxen sind. Was meint ihr???? |
||
keba
Stammgast |
21:20
![]() |
#16
erstellt: 17. Jan 2012, |
Die 3 Wege sind aber aber etwas ungewöhnlich aufgeteilt Tiefmittelton / Hochton /Superhochton Für gewöhnlich profitieren 3 Wege Systeme davon, dass der Mittelton und der Tiefton von verschiedenen Treibern übernommen wird und somit der Mitteltöner von zu viel Arbeit entlastet wird. |
||
Ingo_H.
Inventar |
21:26
![]() |
#17
erstellt: 17. Jan 2012, |
Ob 2 oder 3-Wege sagt überhaupt nichts zu der Qualität eines Lautsprechers, denn sonst müssten diese hier top sein! ![]() ![]() ![]() |
||
ollir2002
Stammgast |
21:35
![]() |
#18
erstellt: 17. Jan 2012, |
Metas 300 Werden die Metas 300 mit Stoffabdeckung geliefert? |
||
ollir2002
Stammgast |
00:08
![]() |
#19
erstellt: 18. Jan 2012, |
Denon 510ae Ich habe den Tuner Cd Player angeschlossen und meinen TV am Line In. Gibt es eine Möglichkeit das iPhone anzuschliessen mit einem Chinch/Klinkenstecker? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Lautsprecher für Denon PMA510ae ollir2002 am 16.01.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 15 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Denon 500 ibot_lebt am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 30.04.2007 – 13 Beiträge |
Welche Lautsprecher zu Denon 1803?? Lay007 am 21.09.2003 – Letzte Antwort am 28.10.2003 – 4 Beiträge |
Denon PMA-710AE welche Lautsprecher? Ecko_Mongo am 17.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 2 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Denon PMA-495R mrusty am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 6 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Denon PMA-900v? Mo888 am 04.09.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 7 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Denon PMA-1500AE Pauli10011980 am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2010 – 5 Beiträge |
welche lautsprecher für denon pma-655 R? d.troit am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 2 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Denon CEOL N9 elchdergrosse am 20.11.2016 – Letzte Antwort am 02.12.2016 – 6 Beiträge |
Lautsprecher für DENON PMA - 655R brandmeister am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 20.10.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756