HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung NAD, ROTEL, DENON | |
|
Kaufberatung NAD, ROTEL, DENON+A -A |
|||
Autor |
| ||
Chimaira
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Jan 2012, 20:41 | ||
Sehr geehrte HiFi Gemeinde, ich benötige eine kleine Kaufberatung hinsichtlich eines neuen Verstärkers. Ich brauche ein kleines "all round" Talent, da ich mich generell verbessern möchte, allerdings neue Lautsprecher auf Grund schlechter Raumverhältnisse gerade nicht in Frage kommen. Zur Zeit spielt folgendes Set Up : Verstärker wahlweise Rotel RA 1212 oder TEAC AX-75 MK II an 2 Canton CT 800 sowie 2 KEF C20. CD-Player ist ein Technics SL-PG520 A. Ich suche einen robusten Verstärker der gerade im Bass Bereich einige Reserven hat und in den Höhen nicht zu aufdringlich spielt. Meistens höre ich Rock oder Blues, gerne auch auf Vinyl! Ich mag den Rotel vom Klang her sehr gerne, aber auch NAD und Denon finde ich interessant. Vielleicht hat jemand einige persönliche Erfahrungen die er einbringen kann und mir so durch Manipulation etwas "weiterhelfen" ! vielen Dank schonmal! |
|||
Amperlite
Inventar |
#2 erstellt: 23. Jan 2012, 10:36 | ||
Du willst 4 Lautsprecher gleichzeitig betreiben? |
|||
|
|||
Chimaira
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 23. Jan 2012, 10:54 | ||
Teils teils ich mag Abwechslung! Des weiteren ist es zum Filme gucken ganz nett. Ich suche in erster Linie einen Verstärker an dem ich später 2 gute wertige Standlautsprecher betreiben kann. Ich dachte da von der Größe her beispielsweise an die T430 Transmissionline von Isophon. Ich suche einfach ein paar Erfahrungsberichte von Mitgliedern die eine ähnliche Anlage besitzen! |
|||
Amperlite
Inventar |
#4 erstellt: 23. Jan 2012, 10:58 | ||
Vorsichtshalber betone ich es: Verwende niemals 4 Lautsprecher gleichzeitig, du überlastest damit schnell den Verstärker, was zu Defekten führen kann. Bezüglich Klangunterschieden usw zitiere ich mich selbst:
[Beitrag von Amperlite am 23. Jan 2012, 10:59 bearbeitet] |
|||
Chimaira
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 23. Jan 2012, 11:52 | ||
Der Verstärker ist für 4 Lautsprecher ausgelegt, die Ohm Werte werden auch alle beachtet das ist schon so in Ordnung. Mit deinem Zitat hast Du vermutlich Recht.. |
|||
Amperlite
Inventar |
#6 erstellt: 23. Jan 2012, 12:26 | ||
Die wenigsten Verstärker sind für 4 Lautsprecher ausgelegt, auch wenn sie 8 Klemmen haben. Warum s.u.
Auch wenn auf einem Lautsprecher 8 Ohm draufsteht, muss das noch lange nicht stimmen. Bekommst du vom Hersteller keinen Impedanzschrieb oder die Nennung einer Minimalimpedanz würde ich in jedem Fall zumindest eine Gleichstrom-Widerstandsmessung an den Klemmen durchführen. Liegt der Wert unter 6 Ohm, solltest du dir das anklemmen verkneifen. Zumindest, wenn du auch mal über Zimmerlautstärke hörst. |
|||
Chimaira
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 23. Jan 2012, 15:06 | ||
Ja physikalisch mag das alles stimmen. Nur es funktioniert seit Jahren wunderbar. Vor diversen Jahren lief bei einem guten Kumpel von mir eine Tschibo Kompaktanlage 2 Jahre lang stabil an ca einem Ohm. Die war für 2 Lautsprecher ausgelegt und 6 waren dran. (Jugendsünden) Und kaputt gegangen ist diese auch nicht also wage ich zu bezweifeln, dass mein 4 Ohm Verstärker mit 4 Lautsprechern á 8 Ohm so schnell aufgibt! Der Partyverstärker im Keller (ein alter Fisher Studio Standard) Läuft seit ca 20 Jahren erheblich über Zimmerlautstärke und ebenfalls mit 4 Boxen. Natürlich mag es nicht optimal sein aber es ist denke ich nicht soooo gefährlich. Ich lasse mich natürlich gerne etwas besseren belehren. |
|||
holli05
Stammgast |
#8 erstellt: 23. Jan 2012, 15:40 | ||
Lassen wir´s mal nen Klempner sagen: Nach fest kommt ab! Nur wann genau ab kommt, ist so ne Sache. Ein Klempner mit Gefühl und Erfahrung kriegt eher fest. Ähnlich ist es mit dem Verstärkertod wegen Überlastung. Hängt eben von mehreren Bedingungen ab, der zu kleine Lastwiderstand der Lautsprecher durch Parallelschaltung erhöht das Ablebensrisiko erheblich. Ergo: Im Zweifel kann ein Anschlag am Lautstärkepoti lebenserhaltend wirken! Grüße |
|||
jd17
Inventar |
#9 erstellt: 23. Jan 2012, 15:59 | ||
mal über einen MEHRKANAL-verstärker nachgedacht? ...hat nicht nur den vorteil von echtem mehrkanal-ton bei film, sondern auch echt mehr als 2 endstufen, im 4/5/6/7/X-stereo-betrieb also wesentlich stabiler als der gute alte stereo-amp. [Beitrag von jd17 am 23. Jan 2012, 16:03 bearbeitet] |
|||
Chimaira
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 23. Jan 2012, 16:13 | ||
Ich bin nur ein armer Student Ich versuche mein Equipment wie ich finde recht erfolgreich über Jahre für kleines Geld zu verbessern . Ich höre entweder Musik und sitze vor dem PC oder Auf dem Sofa. Die Aufteilungs des Zimmers ist auf Grund einer Schräge und einer zu großen Schrankwand leider so unglücklich geraten, dass man mit nur 2 Lautsprechern nie bei beiden Positionen eine gute Aufteilung erreicht sprich ein Lautsprecher links und einer rechts. Das ist im Rahmen meiner Möglichkeiten schon alles sehr gut eingestellt und klingt für meine Ohren auch recht passabel. Ich denke auch der eingefleischte High End Mensch hier im Forum war vielleicht mal jünger und vor allem weniger liquide und kann meine Situation nachfühlen! |
|||
Amperlite
Inventar |
#11 erstellt: 23. Jan 2012, 16:45 | ||
Also wenn dein Rotel noch keine Macken hat, würde ich ihn nicht austauschen. Sofern kein Defekt vorliegt, fallen die Unterschiede weit geringer aus, als von Industrie und Fachzeitschriften suggeriert wird. Da wäre es eher zu überlegen, noch weiter zu sparen und sich dann neue Lautsprecher zu kaufen. Für mehrere Hörplätze könnte man dann weiter auf vier identische Modelle setzen, die sich gleichzeitig auch als Surround-Filmtonbeschallung nutzen lassen (je nach Raumsituation bei dir). |
|||
Chimaira
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 23. Jan 2012, 18:10 | ||
Ja das mit dem Rotel hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Eigentlich ist der Top die Potis kratzen nur ein wenig doh das sollte sich ja mittels Kontaktspray beheben lassen? Sprühe ich dieses direkt in die Potis? Des weiteren wird er sehr warm aber das ist für so alte Geräte glaube ich normal oder? Das mit den neuen Lautsprechern wäre auf jeden Fall eine Idee nur möchte ich das erst realisieren wenn sich ein besserer Raum gefunden hat. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung - Rotel oder NAD Zeppelin03 am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 5 Beiträge |
Kaufberatung NAD, Rotel oder Cambridge Schlackes am 28.01.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 4 Beiträge |
Rotel Verstärker-Kaufberatung otiman am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 7 Beiträge |
Kaufberatung - Rotel RA-2030 RalphWiggum am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 16.01.2014 – 2 Beiträge |
NAD/Rotel/Marantz hardbernie am 20.11.2003 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 16 Beiträge |
Rotel oder Nad charli am 26.11.2003 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 24 Beiträge |
NAD vs. Rotel vs. ? souled_out am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 47 Beiträge |
NAD oder Rotel? -Sir- am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 15 Beiträge |
Kaufberatung Denon PMA-50 / NAD / Yamaha sebwol am 18.01.2017 – Letzte Antwort am 20.01.2017 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker/Receiver NAD tobsentobi am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.187