Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anlage bis 1.300€ - Inkl. Raum Bilder

+A -A
Autor
Beitrag
Freddy19911
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Feb 2012, 19:53
Hallo,

ich war heute mal in zwei HiFi Stores und teilte den Leuten dort mit, dass ich eine Stereoanlage inkl. Verstärker suche für ein ca. 30 Quadratmeter großes Zimmer. Mein Budget für das Ganze liegt bei 1.300€. Ich höre fast nur unterschiedliche House- und Minimal Richtungen. Der erste HiFi Store sagte mir, ich solle doch erstmal mein Zimmer so umbauen, dass dort eine vernünftige Anlage überhaupt Sinn macht. Aus diesem Grund habe ich mal Bilder von dem Raum gemacht, in dem das System stehen soll. Laut seiner Aussage ist es einfach nur schlecht gedämmt (kein Teppich etc.) und man könne dort überhaupt keinen Bass rausholen, der für diese Musik ja ziemlich wichtig ist. Ich habe mir dort aber auch ein paar Lautsprecher angehört (Swans Diva z.b.) die mir eigentlich auch gefallen haben. Dann habe ich mal nachgefragt ob ich mir Klipsch Lautsprecher anhören kann. Er verneinte und sagte mir, dass Klipsch ohnehin keine gute Marke sei.

Der 2. Laden wies mich gleich zurück, als ich sagte, dass mein Budget 1.300€ ist. Ich habe als Laie jetzt nicht die allerhöchsten Ansprüche an den Sound. Es soll nur ein vernünftiger Bass und ordentliche Höhen aus den Lautsprechern kommen. Ich hatte das Gefühl, die Mitarbeiter des HiFi Stores haben meine Ansprüche mit ihren eigenen verglichen und überschätzt. Jetzt frage ich mich, ob es wirklich unmöglich ist, für meine Räumlichkeiten ein gutes System für 1.300€ zu finden und ob ich bei dem Raum wirklich mit Stereolautsprechern besser bedient bin als mit einem 5.1 System. Ich werde das System nur für Musik hören nutzen. Genug Text, hier nun also die Bilder des Raumes, der beschallt werden soll. Ich bin mal auf eure Meinungen und Empfehlungen gespannt

1[imIMG_23656IMG_2366IMG_2367g]1545574[/img]3IMG_2364
Ingo_H.
Inventar
#2 erstellt: 25. Feb 2012, 00:26
Wenn die das nicht nötig haben sich mit einem Kunden zu beschäftigen der 1300€ bereit ist auszugeben dann sollen diese eingebildeten Schnösel Ihren Sch... doch behalten.

Wundere mich allerdings dass Du die Namen der Geschäfte und den Ort nicht nennst, denn das wäre doch genau die Werbung die die verdient haben.

Das es auch anders geht habe ich vor 2 Monaten selbst erlebt. Habe Bei KellerHome in Murr angerufen und wollte die Dali Zensor 1 probehören. Mir wurde am nächsten Tag ein Termin angeboten und extra eine Anlage die in etwa dem Niveau meiner entspricht in einem großen Hörraum aufgebaut und ich bekam 1 Stunde Zeit die mit meinen mitgebrachten Cds zu testen. Und dabei ging es um Lautsprecher mit Paarpreis 258€, was wohl mit das günstigste war was die an Hifi dort verkaufen.


[Beitrag von Ingo_H. am 25. Feb 2012, 00:30 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 25. Feb 2012, 00:42
hallo,

was soll die anlage denn alles für komponenten enthalten??

Zu deinem Raum und der eventuellen aufstellung der lautsprecher(auf dem Lowboard?) hätte ich folgenden vorschlag,
canton chrono 502.2 mit canton sub 8,
dazu denon pma 710 plus Denon DCD 510.

Gruss
XphX
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 25. Feb 2012, 00:51
Hörst du Musik, die in Stereo vorliegt? Ich nehme an, ja. Dementsprechend ist es sinnvoll, das gesamte Budget in ein Stereo-System zu investieren. Die Beleuchtung hast du ja schön hinbekommen... wirst du auf der weißen Couch sitzen, wenn du Musik hörst? Da ist vor dir ja praktisch der Gang zur Tür, da ist kein Platz für Standlautsprecher.

Ich sehe da am ehesten die Möglichkeit, links und rechts vom großen Fernseher (warum sind da eigentlich noch zwei kleinere Bildschirme?) zwei Kompaktlautsprecher mit Halterung hinzumontieren, die auf die Couch hinzeigen. Ein Sub lässt sich sicherlich unterbringen, wenn die Lautsprecher untenrum etwas zu 'dünn' sein sollten.

Wieviele Geräte werden angeschlossen? Wenn es nämlich nur 1-2 Quellen sind, kommen eventuell Aktive Lautsprecher oder Monitore in Frage, die keinen zusätzlichen Verstärker benötigen. Der verschwindet im Lautsprecher, du ersparst dir dadurch, das Gerät im extra Gehäuse in Wohnzimmeroptik mitbezahlen zu müssen. Andererseits kannst du auch nur zwei Geräte dranhängen und die Lautstärke muss auch direkt am CD-Player oder Computer geregelt werden. Beim Computer gehts sicher, aber nicht alle CD-Player haben einen Lautstärkeregler.

Womit hast du bisher gehört? Wenn du bereits recht brauchbares Equipment hast, möchtest du wahrscheinlich dein Budget ausreizen - falls das deine erste 'richtige' Anlage werden soll, begeistert dich vielleicht schon eine Zusammenstellung um den halben Preis. Das gilt es auch, auszutesten.

Ist Selbstbau für dich eine Option oder möchtest du nur fertige Produkte? Um den Zusammenbau ansich muss man sich auch unerfahren keine Sorgen machen, allerdings wird es wohl schwer, ein schönes 'Finish' zu lackieren, das gut in den Raum passt. Eventuell ist die Designfrage recht wichtig, wenn ich mir deinen Raum so ansehe.
Freddy19911
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Feb 2012, 11:19
Vielen Dank für Eure Antworten. Das hat mir schonmal mehr geholfen als diese HiFi Stores.

Es waren 2 HiFi Stores in Hannover. Beide in der Nähe von Linden. Dort gibt es auch nur zwei. Zu meiner Anlage. Für die 1.300€ benötige ich eigentlich den Verstärker und die Boxen. Da ich später Musik via Apple TV streamen werde, brauche ich kein DVD Player o.ä. Ich hatte eigentlich gedacht, dass ich die Lautsprecher links und rechts neben den Fernseher auf das Lowboard stellen könnte. Wenn ich Musik höre sitze ich meist auf der Couch oder liege im Bett. An den Verstärker sollen dann eigentlich nur die Lautsprecher und das Apple TV angeschlossen werden. Bis jetzt habe ich kein Equipment vorliegen, sodass ich auch keins verwenden kann. Wichtig bei der Sache ist mir halt ein ordentlicher Bass, der im guten Verhältnis zu klaren Höhen steht, da die Tiefen Töne die Musik die ich höre schon ausmachen. Selbstbau ist für mich keine Option. Es kommen eigentlich nur fertige Lautsprecher in Frage. Ich würde mir der Optik zu Liebe auch keine Lautsprecher kaufen, die farblich nicht in den Raum passen. Ich würde weiße oder schwarze favorisieren. Wobei ich weiß noch bevorzugen würde. Die Swans Diva Lautsprecher sagen mir vom optischen sehr zu. Wichtig wäre mir eigentlich auch, dass es Standlautsprecher sind, welche eine gewisse Höhe haben. Also nicht diese kleineren kompakten Lautsprecher, sondern die, in der Größe der Swans Diva. Würden die Anforderungen an den Bass denn auch ohne Subwoofer in Frage kommen oder ist dieser notwendig?
XphX
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 25. Feb 2012, 11:46
Du wirst eventuell ein Gerät mit optischem Digitaleingang benötigen, damit das Gerät von Apple drangehängt werden kann - es gibt zwar auch einen analogen Ausgang am Gerät, allerdings glaube ich, dass der D/A-Wandler im Apple-TV schlecht ist und deshalb der analoge Ausgang nicht die erste Wahl sein sollte. Allerdings bringt Apple ja auch laufend Updates der Geräte heraus, also kann sich das inzwischen geändert haben. Bitte klär das mal ab, vielleicht findet sich dazu sowieso bereits was hier im Forum.

Wo willst du auf dem Lowboard Stand-LS unterbringen? Direkt unter dem Fernseher stehen sie ja ganz knapp aneinander, das geht schon einmal sicher nicht. Sie müssten schon so weit außen wie möglich plaziert werden, aber da sind die beiden Kästen mit integriertem Bildschirm genau drüber, in die Lücke dazwischen passt ja nix hinein. Erkläre bitte nochmals, wie du dir das vorgestellt hast.

Ich denke mal, dass du mit Stand-LS keinen Sub brauchen würdest, um deine Frage zu beantworten - vorausgesetzt natürlich, dass du ein Modell findest, dass bassstark genug ist. Aber wie ich eben erklärt habe, lässt dein Raum vermuten, dass Kompakt-LS mit Subwoofer besser hinpassen.

Du hast nicht alle Fragen beantwortet, womit hast du bis jetzt Musik gehört? Also ich behaupte einfach mal, dass du mit einem Paar der Rokit 5 samt Sub um 400-600 Euro glücklich wirst. Die gibts auch in weiß, wie im Link zu sehen, und ihr Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar. Das lässt dir noch ein Drittel vom Budget übrig... wenn du das ganze Budget ausreizen willst, gibts die Rokit auch in größer, aber wozu? Mit Sub bist du bereits bestens bedient.
Ingo_H.
Inventar
#7 erstellt: 25. Feb 2012, 12:03
@XphX Und worin liegt dann da der Vorteil gegenüber passiven Lautsprechern + Subwoofer und einem Verstärker? Kenne mich mit Aktivmonitoren nicht aus deshalb die Frage. Wie sieht es denn da z.B. mit der Lebenserwartung, Rauschen etc. aus? Auch von der Leistung sind die von Dir verlinkten doch schwächer als ein "normaler" Verstärker?
Freddy19911
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 25. Feb 2012, 12:22
Du meinst also einen Verstärker mit digital Eingang? Vielleicht ist das auch eine blöde Frage, aber ich habe von der Materie noch keine Ahnung. Bis vor kurzem habe ich über zwei Sonos Play 5 Musik gestreamt. Da war mir der Bass aber leider nicht kräftig genug.

Müssen Stereo Lautsprecher eigentlich immer vor einem Platziert werden, oder würde das auch gehen, wenn sie hinter mir stehen? Dort hätte ich nämlich genug platz. Also mein Wunsch wäre eigentlich gewesen, dass ich Standlautsprecher wie die Swans mit einem Subwoofer und einem Verstärker ausrüste und diese dann auf das Lowboard stelle. Ich wusste nicht, dass die Lautsprecher soweit es geht auseinander stehen müssen
Ingo_H.
Inventar
#9 erstellt: 25. Feb 2012, 12:31
Lautsprecher müssen immer vor Dir stehen (außer Du gehst zum Chirurgen und lässt Dir die Ohren umdrehen und nach hinten stellen ) und bilden im Idealfall mit deinem Hörplatz ein gleichschenkeliges Dreieck. Regallautsprecher sollten so aufgestellt werden dass der Hochtöner etwa in Ohrhöhe ist. Wenn Du noch einen Subwoofer dazu stellst, muss der nicht vorne stehen, da sollte man ausprobieren wie es am besten klingt.

PS: Das mit den Standlautsprechern auf dem Lowboard ist keine gute Idee. Lieber Regallautsprecher + Subwoofer!
Freddy19911
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Feb 2012, 12:39
Schade. Wieviel sollte man eigentlich in den Subwoofer investieren? Welches wäre denn ein guter Verstärker, der die Apple TV Kriterien erfüllt und in meinem Budget liegt?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
weimaraner
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 25. Feb 2012, 12:44
hallo,

zu der lautsprecheraufstellung,
googel einfach mal nach stereodreieck.

mein erster Post mit den kompakten plus subwoofer(gibt es alles in weiss) wäre eine Möglichkeit,

die Swans Diva 4.2 gibt es nicht in weiss,
welche farbe würdest du da wählen?
die kostet ja alleine schon 1k€,
da könntest du,
wenn Standlautsprecher ein muss sind,
auch mal so etwas wie die Monitor audio rx 6 in betracht ziehen.

als AMP mit digitaleingang wäre z.B. ein Onkyo a 5VL zu nennen,
wenn HDMI gefragt ist geht das mit einem Pioneer VSX 921 zum beispiel.

Gruss
Ingo_H.
Inventar
#12 erstellt: 25. Feb 2012, 12:51
Eine andere Möglickeit wäre ein Paar Dali Zensor 1 die es ebenfalls in weiss gibt und dazu den passenden Subwoofer. und der passende Subwoofer dazu 549€ (weiss gerade die Typenbezeichnung nicht). Die zensor 1 haben eine integrierte Wandhalterung so dass Du die prima aufhängen könntest und klingen für mich wirklich schon sehr audiophil.Mit so einem Set lägst Du acu noch im Budget.
Freddy19911
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 25. Feb 2012, 13:06
Die Sachlage hat sich nun etwas geändert. Das Lowboard ist in der Mitte 2 geteilt. Optional kann man die beiden Teile auch übereinander aufstellen, was ich nun getan habe. Somit bleibt mir rechts und links unter den Vitrinen (das sind übrigens keine Bildschirme, sondern nur Glas :D) noch genug Platz um jegliche Art von Lautsprechern aufzustellen. Nun ist es mir auch ermöglicht, Lautsprecher nach dem Prinzip des Stereodreiecks aufzustellen. :heil: Das nur zur Info, falls es irgendetwas an der Sachlage ändernd sollte Wieviel meines Budgets sollte ich eigentlich in etwa in den Sub investieren? Gestern hat man mir gesagt, dass man das meiste Geld in die Lautsprecher investieren sollte. Beim Sub hört man den unterschied eines 100€ und 500€ Subs angeblich als Laie nicht.


[Beitrag von Freddy19911 am 25. Feb 2012, 13:14 bearbeitet]
XphX
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 25. Feb 2012, 13:24
Mach doch bitte ein neues Foto, einfach von der Couch aus mit Blick auf den Fernseher. Es wäre außerdem wirklich wichtig, die Qualität des Apple-TV-Analogausgangs abzuklären. Wenn der nämlich einwandfrei sein sollte, muss nicht darauf geachtet werden, dass ein Digitaleingang vorhanden ist, das erleichtert die Suche doch etwas.

Gut, das System von Sonos reißt klanglich nicht viel, da würd ich auch was Neues wollen. Zuerst solltest du jedoch mal Bescheid wissen, welche Lautsprecher du willst - danach kannst du dir immer noch Gedanken um den Verstärker machen.

Ingo_H.: Aktivmonitore wie die von mir verlinkten haben den Vorteil, dass du mehr Klang für dein Geld bekommst als bei passiven Lautsprechern. Das liegt zum einen daran, dass du kaum Werbung dafür finden wirst. Hersteller von passiven LS verwenden einen Teil ihres Budgets ja doch für gute Reviews in Hifi-Magazinen und anderer Werbung. Und wie ich bereits gesagt hab, kann der Verstärker im Lautsprecher verschwinden, was auch günstiger ist. Wieviel Watt der nun hat, ist erstmal nicht relevant, du kennst ja den Wirkungsgrad der verbauten Chassis nicht. Ich weiß, dass diese Lautsprecher sehr laut spielen können, nur fehlt ohne Subwoofer untenrum etwas. Die Lautsprecher kommen eben nur bis so 60Hz runter, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Ich wüsste nicht, warum aktive Lautsprecher eine geringere Lebenserwartung haben sollen als passive. Wurde bei der Elektronik gute Arbeit geleistet, hält der Monitor genauso jahrelang wie es passive Komponenten auch tun - die Monitorhersteller sind ja nicht erst ganz neu auf dem Markt. Neuer auf dem Markt hingegen sind aktive Stand-LS, die den Nachteil der kompakten Monitore beseitigen: Limitierung bei Tiefgang und Pegel. Aber auch hier kommen die Dinger von bekannten Herstellern wie beispielsweise Elac...

Was zu bedenken ist: Die Lautstärke müsste dann über den Apple TV geregelt werden (was mit der Fernbedienung kein Problem ist), das geht natürlich nur beim analogen Ausgang. Deshalb möchte ich auch wissen, ob der brauchbar ist oder nicht. Ansonsten fallen nämlich bis auf ein oder zwei Monitore mit digitalem optischen Eingang alle heraus...
Freddy19911
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 25. Feb 2012, 14:01
Mich haben die Diva Lautsprecher halt ziemlich überzeugt. Einen sehr klaren Klang. Ich würde dann noch einen Subwoofer dazwischen klemmen und das wäre es eigentlich. Über den analogen Anschluss bei Apple TV mache ich mich mal schlau. Aber in wie fern meinst du, dass der was taugen muss? Gibt es da bestimmte Werte auf die ich achten muss? Hier jetzt mal ein Bild des umgestellten Raumes. Mein Plan wäre also, die Lautsprecher links und rechts unter die Vitrinen zu stellen, einen Sub und einen Verstärker anzuschließen. Es sei denn natürlich, es gäbe günstigere Standlautsprecher, welche dieselbe Klangqualität bieten.9
Ingo_H.
Inventar
#16 erstellt: 25. Feb 2012, 14:24

Freddy19911 schrieb:
Beim Sub hört man den unterschied eines 100€ und 500€ Subs angeblich als Laie nicht.


Den hört man sehr wohl. Mit 'nem Billigsub versaust dir den ganzen Klang der Regallautsprecher!


[Beitrag von Ingo_H. am 25. Feb 2012, 15:04 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 25. Feb 2012, 14:47
hallo,

beim sub zu sparen welcher den schwierigsten frequenzbereich übernehmen soll ist nicht hilfreich für ein gutes ergebnis.

wenn du auf den sub nicht verzichten willst brauchst du bei musik nicht unter einen Canton sub 8 anfangen.

ich würde versuchen ohne sub auszukommen und einen entsprechenden Standlautsprecher verwenden wenn jetzt platz dafür geschaffen wurde.

canton chrono 570.2,
monitor audio rx 6,
wären jetzt in weiss kandidaten für diesen raum

die swans diva kenne ich auch,warst du bei art&Voice in hannover??

deseiteren kannst du dich auch mal bei elac umhören,
wenn in deiner gegend vorhanden.

Gruss
XphX
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 25. Feb 2012, 16:12
Kannst du die Stand-LS ein bisschen vor die Vitrinen stellen? Also nicht dort unten hineinpferchen... es wird zwar auch dann gut klingen, aber wenn du schon über einen Tausender dafür hinblätterst, fände ich es schade, wenn die LS nicht wenigstens 20cm Platz zur Wand hinten haben. Bass wirst du mit einem Stand-LS genug hinbekommen, da würd ich nicht extra einen Sub dazustellen. Im 'schlimmsten' Fall kannst du den später nachrüsten.

Stattdessen investiere das Geld in einen potenten Verstärker, damit garantiert ist, dass der Verstärker nicht bei Partylautstärken einknickt (Clipping, kann die Lautsprecher zerstören). Ich besitze den Marantz PM7003, der glaub ich inzwischen ein Auslaufmodell ist; dürfte jetzt anstelle von den 500 Euro vielleicht 50-70 Euro weniger kosten. Er hat aber keinen Digitaleingang.

Ich schau für dich bei Gelegenheit nach, wie das jetzt wirklich ist mit dem D/A-Wandler vom Apple TV.

Frag mal einen Händler, wenn du dort bist, ob er auch aktive Standlautsprecher führt...
MaLoe2401
Stammgast
#19 erstellt: 25. Feb 2012, 18:54

XphX schrieb:
Mach doch bitte ein neues Foto, einfach von der Couch aus mit Blick auf den Fernseher. Es wäre außerdem wirklich wichtig, die Qualität des Apple-TV-Analogausgangs abzuklären. Wenn der nämlich einwandfrei sein sollte, muss nicht darauf geachtet werden, dass ein Digitaleingang vorhanden ist, das erleichtert die Suche doch etwas.



Ein AppleTV(2) hat keinen analogen Ausgang, nur einen digitalen. Du meinst sicher die Airport Express.
Erik030474
Inventar
#20 erstellt: 25. Feb 2012, 19:30

XphX schrieb:
Du hast nicht alle Fragen beantwortet, womit hast du bis jetzt Musik gehört? Also ich behaupte einfach mal, dass du mit einem Paar der Rokit 5 samt Sub um 400-600 Euro glücklich wirst. Die gibts auch in weiß, wie im Link zu sehen, und ihr Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar. Das lässt dir noch ein Drittel vom Budget übrig... wenn du das ganze Budget ausreizen willst, gibts die Rokit auch in größer, aber wozu? Mit Sub bist du bereits bestens bedient.


An dem Punkt wollte ich auch ansetzen, man könnte auch über die SWANS M200 Aktivlautsprecher nachdenken, wenn SWANS grundsätzlich vom Klang gefällt.

Die von dir angedachte Lösung, die LS auf das Lowboard zu stellen ist durchaus machbar, bei mir sieht es ungefähr so aus:

P1040457

Dann würde ich noch einen DAC mit Vorverstärkerfunktion ergänzen, so kannst du auch den XBOX-Sound bzw. Filme über die LS laufen lassen, z. B.
- ESI Dr. DAC prime
- Beresford Caiman
- NuForce ICON HDP
- Cambridge DACMagic plus

Über diesen dann "bei Gelegenheit" einen Subwoofer ergänzen und dann kann man schon sehr ordentlich Musik hören ... finde ich ...
Freddy19911
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 25. Feb 2012, 20:25
Genau, ich war unter anderem bei Art&Voice in Hannover.

Also da ich nun etwas Platz geschaffte habe, würde ich gerne auf Stand-LS zurückgreifen. Diese kann ich dann auch ohne Probleme etwas weiter weg von der Wand aufstellen. Ich hatte es jetzt auch so vor, dass ich mir erstmal Stand LS mit einem guten Verstärker zulege. Bei Bedarf kann ich einen Sub ja noch nachkaufen. Also müsste das mit Apple TV 2 ja kein Problem sein, wenn dieses über einen digitalen Ausgang verfügt.

Welche dieser 3 Lautsprecher würdet ihr vom Klang am Besten bewerten? Mich würde grade die Wiedergabe der Tiefen interessieren.

Swans Diva 4.2
Canton chrono 570.2
Monitor audio RX 6

Habe bis jetzt nur die Swans Diva 4.2 hören können. Die anderen 2 LS sind mir noch unbekannt.

Und nochmal vielen Dank für Eure große Hilfe. Ich wüsste gar nicht wo ich ohne euren Rat machen sollte
XphX
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 25. Feb 2012, 21:02

MaLoe2401 schrieb:
Ein AppleTV(2) hat keinen analogen Ausgang, nur einen digitalen. Du meinst sicher die Airport Express.

Tatsächlich - dann ist die Frage im Grunde auch geklärt, danke. Ein optisch-digitaler Eingang ist also Voraussetzung.

TS, die Sache ist nun die: Meine vorgeschlagene Lösung wird dich genauso zum Ziel führen wie die von Erik030474 oder weimaraner oder Ingo_H., genauso sind die von dir angehörten Lautsprecher eine Lösung. Von dem Sonosmüll, von dem du da kommst, sind alle vorgeschlagenen Lösungen eine Offenbarung für dich, das garantiere ich dir.

Welche Lautsprecher kannst du dir denn noch anhören? Du kannst dich bei deiner Auswahl ja danach richten, was die Händler in der Umgebung so haben. Vielleicht findest du sogar einen Laden, der Studiomonitore führt und kommst drauf, dass dich eine Lösung zum halben Preis schon zufriedenstellt...
Freddy19911
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 25. Feb 2012, 21:22
Okay, also meinst du erstmal weiter Probe hören, bis ich LS finde, die mir zusagen. Anschließend dann einen geeigneten Verstärker suchen und evtl. später noch einen Sub. Wäre die Vorgehensweise die Richtige? Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich die Lautsprecher nach dem Verstärker auswählen muss oder den Verstärker nach den Lautsprechern.
Und zur mal so zum Verständnis: Ist die Swans 4.2F die nächst größere Ausführung der Swans 4.2, oder was hat es mit dem F auf sich?


[Beitrag von Freddy19911 am 25. Feb 2012, 22:11 bearbeitet]
Detektordeibel
Inventar
#24 erstellt: 26. Feb 2012, 01:07
Erst die Lautsprecher dann der Verstärker dazu.
Freddy19911
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 26. Feb 2012, 03:47
Dann werde ich mir Montag und Dienstag noch ein paar Lautsprecher anhören. Muss ich diese dann auch in Verbindung verschiedener Verstärker anhören? Also beeinträchtigt die Wahl des Verstärkers maßgeblich den Klang der Lautsprecher oder muss der Verstärker einfach nur genügend Power für die entsprechenden Lautsprecher haben, um diese nicht zu zerstören? Muss ich bezüglich der Anschlussmöglichkeiten am Verstärker auf irgendwas spezielles achten? Apple TV an einen Verstärker anzuschließen sollte ja dann kein Problem darstellen.
Detektordeibel
Inventar
#26 erstellt: 26. Feb 2012, 06:39
Konzentrier dich erstmal einfach nur auf die Lautsprecher, die sind das was letztendlich "klingen".

Was Verstärkerklang angeht, im Prinzip sollte der nur die Power für die Boxen bringen, der Rest ist dann Geschmacksfrage ob es da nun Unterschiede im Sinne von Besser/Schlechter gibt oder nicht. - Bei Vorzugsweise elektronischer Musik halte ich das für noch vernachlässigbarer also sonst schon.
weimaraner
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 26. Feb 2012, 10:33
hallo,

ich hoffe das ich mich nicht irre,
aber meiner meinung nach gibt es keinen unterschied bei 4.2 und 4.2 f,
das f könnte für "fronts" stehen und daher nicht immer im kürzel erwähnt werden.

gruss
MaLoe2401
Stammgast
#28 erstellt: 26. Feb 2012, 11:57
Auch wenn der Verkäufer meinte, dass Klipsch keine gute Marke sei, was totaler Schwachsinn ist, würde ich dir bei elektronischer Musik unbedingt empfehlen eine zu hören...ich meine der MediaMarkt an der Hildesheimer hat ein paar Klipsch Modelle, bin mir aber nicht sicher. Am Besten mal durchrufen und fragen...
XphX
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 26. Feb 2012, 12:25
Klipsch führt unter anderem das meiner Meinung nach sehr interessante Modell RF-62, das mit einem guten Wirkungsgrad den Verstärker entlastet. Wenns um viel Bass und/oder Partylautstärken geht, dann ist das sicherlich eine gute Wahl (anscheinend gibt es da eine neue Version, vielleicht gibt es die ältere Generation ja günstiger?). Auch ansonsten mal reinhören, wenn möglich.
MaLoe2401
Stammgast
#30 erstellt: 26. Feb 2012, 12:34
Die alte RF 82 gibts noch günstig bei eBay, die RF 62 auch vereinzelt. Die Nachfolger wurden im Hochton etwas entschärft, ich würde nicht sagen dass das unbedingt besser ist. Einfach anders. Ob es den Aufpreis rechtfertigt muss jeder selbst entscheiden.
Allerdings gibts die nicht in weiß und die schönsten Lautsprecher sind das sicherlich auch nicht, das muss man erwähnen. Aber mit der Abdeckung drauf sollte das passen.
Freddy19911
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 26. Feb 2012, 18:24
Dann werde ich morgen oder Dienstag nochmal ein paar Lautsprecher probe hören und anhand dessen dann meine Lautsprecher auswählen. Habt ihr ein paar renommierte Marken für Verstärker, die zu meinen Swans oder anderen LS in dieser Kategorie passen könnten? Ich bin mir nicht sicher woran ich erkenne, welcher Verstärker für meine Lautsprecher der richtige ist. Das einzige Kriterium ist ja, dass ich Apple TV dort anschließen kann.

Habe im Handbuch von Apple TV folgendes gefunden

"Verbinden Sie Apple TV mithilfe eines optisch-digitalen Audiokabels (auch S/PDIF- oder TOSLINK-Kabel genannt) mit einem Heimkinosystem."


Also müsste ich darauf achten, dass der Verstärker einen optisch-digitalen Audioeingang besitzt, richtig? Es wäre nämlich schade, wenn ich einen Verstärker kaufe, der alle Kriterien für die LS erfüllt, nur keine Möglichkeit besitzt, sich mit Apple TV koppeln zu lassen

Was haltet ihr von dem denon pma 510ae oder dem pma 710AE? In den Tests haben beide ja ganz gut abgeschnitten. Oder müsste es doch eine Nummer größer sein?


[Beitrag von Freddy19911 am 26. Feb 2012, 21:25 bearbeitet]
Freddy19911
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 27. Feb 2012, 20:02
Ich war heute nochmal ein paar LS probe hören und fande die Swans am ansprechendsten. Nun hatte man mir ein Set angeboten. Die Swans LS + einen Verstärker, dessen Namen ich leider wieder vergessen habe Meint ihr, ich kann auf den Händler (Art&Voice Hannover) vertrauen und dieses Set nehmen oder sollte ich mich vielleicht selbst um den passenden Verstärker kümmern. Wie habt ihr das denn bis jetzt gehandhabt?
weimaraner
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 27. Feb 2012, 20:09
Hallo,

Art &Voice ist ein bekannter Händler bei dem ich auch schon gekauft habe,
ich weiss aber auch meist was ich will.

Was hat der Verstärker denn gekostet?
Wie sah er aus?
Nur mit einem Verstärker gehört?


Gruss
Freddy19911
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 27. Feb 2012, 21:57
Ich rufe morgen einfach nochmal an und frage nach wie der Verstärker heißt. Meinst du mit "nur mit einem Verstärker gehört", dass ich ohne Sub gehört habe oder nur mit einem Verstärker Modell?

Was haltet ihr von den Verstärkern die ich gepostet habe? Die PMA's meine ich

Schönen Abend noch
Freddy19911
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 01. Mrz 2012, 12:57
Morgen hole ich dann die Divas 4.2 mit einem NAD C326 Bee ab und werde mal ein paar Fotos schießen wenn ich alles aufgebaut habe Danke nochmal für eure Hilfe
weimaraner
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 01. Mrz 2012, 16:00
Hallo,

ich freu mich auf die Fotos und deinen Bericht,

Gruss
Freddy19911
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 01. Mrz 2012, 17:31
Gibt es hier ein extra Forenbereich in dem man Fotos von seinem System posten kann?

Und wie gesagt, vielen Dank nochmal für eure tolle Unterstützung
weimaraner
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 01. Mrz 2012, 17:37
Freddy19911
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 02. Mrz 2012, 09:06
Eine Frage habe ich noch. Muss ich bei den Einstellungen des Verstärkers irgendwas beachten oder einfach nach meinem Gefühl gehen?
weimaraner
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 02. Mrz 2012, 09:13
Hallo,

was willst du gross einstellen,

Wenn du mit Bass und Höhen zurechtkommst kannst du die Klangregler am NAD umgehen.
Falls du nachregeln möchtest,tu das nach deinem Geschmack.

Bei Partybetrieb oder sehr hoher Lautstärke schalt die Soft Clipping Funktion zu,
die schützt die Lautsprecher etwas.

Gruss
Freddy19911
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 02. Mrz 2012, 23:49
Nun habe ich das System zu Hause und habe auch gleich mal eine Frage. Ich habe alles soweit angeschlossen und mit dem Verstärker verbunden. Nur kommen bei den LS lediglich aus 2 der 3 Frontlautsprecher Musik heraus. Der oberste der 3 Lautsprecher scheint nichtmal Vibrationen von sich zu geben. Ist das normal? Sorgt der obere der 3 LS an dem System für die hohen Töne, sodass man dort nichtmal Vibrationen bemerkt? Ich bin etwas confused
weimaraner
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 03. Mrz 2012, 00:01
hallo,

mit 2 der 3 Frontlautsprecher meinst du wohl 2 der 3 Lautsprecherchassis ,oder??

Bei den Divas sind die unteren 2 reine basslautsprecher,
der obere der 3 gleichgrossen Chassis spielt auch den Mittelton und ist im Tiefgang begrenzt,
deshalb sind da auch die Auslenkungen da nicht zu sehen.

Töne müssen aber trotzdem aus dem Chassis kommen,
natürlich nicht Bum,Bum.
Überprüf das mal(Ohr dran),
wenn das absolut tot ist,
mach bitte Bilder aller Anschlüsse,
Verstärkerseitig und Lautsprecherseitig.

Gruss
Freddy19911
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 03. Mrz 2012, 00:08
Habe schon mein Ohr rangehalten und nichts hören können. Wenigstens kleine Vibrationen müssten ja zu spüren sein. Hier mal Bilder der Anschlüsse. Die oberen Beiden sind rot umkreist und die unteren beiden schwarz. LF und HF steht ja denke ich mal für Low und High Frequenz. 123
weimaraner
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 03. Mrz 2012, 00:19
Hallo,

spielt denn der Hochtöner?

Hast du auch noch andere,
normale lautsprecherkabel?Enden abisolieren und anschliessen.

Dann zur Probe mal die Brücken zwischen LF und HF entfernen und Musik hören ohne LF(LF nicht anschliessen).

Gruss
XphX
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 03. Mrz 2012, 00:21
Vibrationen wirst du nur spüren, wenn du auf Partylautstärke aufdrehst und deinen Finger leicht dagegenhältst. Allerdings würde ich den Hochtöner möglichst nicht berühren. Ansich sollte spätestens bei gehobener Lautstärker auffallen, dass der Hochtöner doch funktioniert. Ich bezweifle, dass beide Lautsprecher mit defekten Hochtönern ausgeliefert wurden.

Zur Verkabelung: Wieso gehen zwei Kabel vom Verstärker weg (also rot und schwarz), aber 4 Kabel zum Lautsprecher? Da sollten es ebenfalls nur zwei sein, die installierten Kabelbrücken reichen ja aus.
Freddy19911
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 03. Mrz 2012, 00:26
Okay, habe die Brücken entfernt und nur die HF Anschlüsse besetzt. Nun ist auch deutlich zu hören, dass das obere Chassi spielt. War für mich vorher überhaupt nicht zu hören Dann ist ja soweit alles in Ordnung (bis auf die fehlenden Füße der LS ) Ich danke dir

Mir wurde gesagt ich solle die Kabelbrücken entfernen und dann alle 4 Stecker in die Lautsprecher stecken. Also könnte ich mir quasi mit den Kabelbrücken 2 Kabelanschlüsse sparen? Mir wurden die Kabel so vom HiFi Store zugeschnitten und komprimiert.


[Beitrag von Freddy19911 am 03. Mrz 2012, 00:28 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 03. Mrz 2012, 00:27
Hallo,

dann ist ja alles in Ordnung(bis auf die Füsse ),

viel Spass weiterhin,

Gruss
XphX
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 03. Mrz 2012, 00:57

Freddy19911 schrieb:
Mir wurden die Kabel so vom HiFi Store zugeschnitten und komprimiert.

Das hat natürlich nichts gekostet, oder?

Es ist vollkommen egal, ob du nun die Brücken nimmst oder die vier Kabel verwendest. Ich hab mich nur gewundert... viel Spaß mit deiner neuen Anlage.
Freddy19911
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 03. Mrz 2012, 12:34
-


[Beitrag von Freddy19911 am 04. Mrz 2012, 12:07 bearbeitet]
Freddy19911
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 04. Mrz 2012, 11:51
So, wie versprochen nun Bilder meiner Lautsprecher

Falls ihr euch fragt was es mit dem Mauskopf auf sich hat. Das ist das Markenzeichen eines meiner Lieblings DJ's


12


[Beitrag von Freddy19911 am 04. Mrz 2012, 11:53 bearbeitet]
MaLoe2401
Stammgast
#51 erstellt: 04. Mrz 2012, 22:40
Deadmau5!
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Anlage inkl. MP3-Wiedergabe bis 500?
mocon am 21.12.2011  –  Letzte Antwort am 24.12.2011  –  4 Beiträge
Stereosystem inkl. CD-Player bis 500? gesucht
Smarbrand am 14.10.2018  –  Letzte Antwort am 14.10.2018  –  4 Beiträge
Kaufberatung Stereo-Anlage bis ? 1.000
Weenager am 25.08.2012  –  Letzte Antwort am 27.08.2012  –  10 Beiträge
1.000,- ? Anlage inkl. Phono gesucht!
atari-junkie am 02.10.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  26 Beiträge
HiFi Anlage Kaufberatung (inkl Plattenspieler)
Tijiwiwihead am 29.11.2020  –  Letzte Antwort am 29.11.2020  –  11 Beiträge
Aktiv Regallautsprecher bis 400? inkl Bluetooth
Pumba1986 am 28.03.2020  –  Letzte Antwort am 10.06.2021  –  5 Beiträge
Lautsprecher bis 1000 Euro gesucht (inkl. Raumskizze)
bruts am 06.07.2008  –  Letzte Antwort am 11.07.2008  –  6 Beiträge
Standlautsprecher inkl. Verstärker bis 150?
Saarlänni am 16.09.2013  –  Letzte Antwort am 17.09.2013  –  11 Beiträge
Anlage für kleinen Raum bis 700 Euro
Gl0rfindel am 20.03.2010  –  Letzte Antwort am 20.03.2010  –  2 Beiträge
Röhrenverstärker inkl. Boxen
superstoffel am 10.10.2011  –  Letzte Antwort am 11.10.2011  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedJokusderNeue
  • Gesamtzahl an Themen1.558.472
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.156