Onkyo TX 8050 und B&W CM8 - passt das?

+A -A
Autor
Beitrag
HiFi_Newby
Neuling
#1 erstellt: 31. Mrz 2012, 19:18
Hallo einmal an alle,

Ich braeuchte mal kurz eure Meinung zur oben genannten Kombo. Ich habe mich vor ein paar Wochen in die/den TX-8050 verkuckt - dieser hat so ziemlich alles was ich benoetige. Ich habe hier mehrere Reviews gelesen und ich denke mit einem Kauf der TX-8050 kann man wohl nichts falsch machen. Aber nun kommt mein Problem:

Boxen

Also hab ich mir mal alle Empfehlungen so durchgesehen, aber die ganzen Cantons und Klipisch sind optisch nun mal wirklich nicht der Kracher. Und dann kam es - B&W CM8. Einfach nur

Nun habe ich aber Angst, dass diese Boxen zu gross fuer den Onkyo sind. Also hier meine Frage. Geht das, was haltet ihr von dieser Kombo? Die Boxen sind nun inzwischen fast gesetzt, da diese einfach optisch auch gut zum Rest der Wohnung passen. Muss ich beim Onkyo "Upgraden"? Oder was denken die Experten in dieser Runde?

Zu meinem Musikgeschmack - Rock bis Klassik, aber in sehr moderater Lautstaerke. Bei der Akustik im Raum kann ich viel machen, da ich erst einziehe und ausser ein Sofa ein wenig Gruen ausser die Anlage nicht wirklich noch was in den Musikraum kommen wird (Wohnung ist Altbau und hoch!!). Probehoeren werde ich sowieso, aber ich bin mir halt nur unsicher dass der Onkyo einfach zu klein ist. Also, was koennt ihr mir raten?

Danke fuer jeglich Hilfe

Gerald

NB: HiFi maesig bin ich Laie, da dies meine erste HiFi Anlage seit meiner Technics vor mehr als 20 Jahren wird.
weimaraner
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 01. Apr 2012, 10:03
Hallo,

die Grösse des Verstärkers steht immer im Verhältnis mit der gewünschten Maximallautstärke und der Grösse des Hörraums,
in Verbindung mit den Lautsprechern.

Für deine Beschreibung "moderate Lautstärke" brauchst du zwischen 1-10 Watt im Hörraum bis 50qm kein Thema,


Gruss
HiFi_Newby
Neuling
#3 erstellt: 01. Apr 2012, 11:11
Hallo weimaraner,

Vielen Dank - ich dachte mir so etwas, aber ich hatte meine Befuerchtung dass es eine "Minimum-Anforderung" geben wird.... aber so wie du dies sagst, brauch ich mir keine sorgen machen, dass der TX-8050 und die CM8 nicht miteinander koennen... jetzt heisst es wohl nur mal noch reinhoehren und dann ist es das...

Danke

Gerald
CarstenO
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 02. Apr 2012, 09:01
B&W CM 8 mit Onkyo TX-8050


HiFi_Newby schrieb:
Geht das, was haltet ihr von dieser Kombo? ... Muss ich beim Onkyo "Upgraden"?


Hallo Gerald,

die Boxen sollten zunächst Deinen klanglichen Gschmack treffen und in Sachen Aufstellung zum Raum passen. Die B&W CM 8 würde ich mit einem Hörabstand ab drei Meter im möglichst gleichseitigen Dreieck mit dem Hörplatz in einem Raum ab 25 qm mit 80 bis 100 cm Wandabstand aufstellen. Durch eine gewisse Zurückhaltung im oberen Mitteltonbereich ist sie sicherlich nicht wirklich ehrlich, eignet sich aber wenigstens für etwas schallharte Räume, etwa mit großen Glasflächen.

Sind die Rahmenbedingungen geschaffen, würde im direkten Vergleich je nach Klanganspruch sicherlich auffallen, dass der Onkyo TX-8050 diese Boxen zwar leistungsmäßig, jedoch nicht klanglich ausreizt. Steht die Optik vorne auf der Prioliste, kannst Du das sicherlich verschmerzen. Ich würde an der CM 8 - sie gehört sicher nicht zu meinen Favoriten - Verstärker mit etwas mehr "Attacke", wie z.B. den Denon PMA-1510 AE betreiben. Für die Netzwerk- und UKW-Funktion des TX-8050 kannst Du ein Denon DNP-720 AE ergänzen. Kostet dann aber nicht 400, sondern 1500 EUR.

Gruß, Carsten
Eminenz
Inventar
#5 erstellt: 02. Apr 2012, 09:06
Schließe mich Carsten absolut an. Der TX-8050 ist zwar fürs Geld ein feines Gerät, wird aber einen Lautsprecher wie die CM8 klanglich nicht ausreizen. Der erwähnte Denon wäre durchaus eine Lösung, zumal der Raum wohl recht karg ausgestattet sein wird. Eine schöne und preislich sehr attraktive Alternative zum Denon wäre ein XTZ A100 D3 mit einer externen Streaming-Lösung.
weimaraner
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 02. Apr 2012, 10:30
Hallo,

für die "moderate Lautstärke " des TE´s ist der Onkyo absolut imstande genug Attacke zu produzieren.

Der TE will da auch nicht das letzte Quentchen ausreizen,
einfach nicht immer mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

Gruss
MaLoe2401
Stammgast
#7 erstellt: 02. Apr 2012, 10:33

CarstenO schrieb:
Kostet dann aber nicht 400, sondern 1500 EUR.



Ob der klangliche Zugewinn in Relation zum finanziellen Mehraufwand steht, wage ich zu bezweifeln...
Eminenz
Inventar
#8 erstellt: 02. Apr 2012, 10:41

weimaraner schrieb:
Hallo,

für die "moderate Lautstärke " des TE´s ist der Onkyo absolut imstande genug Attacke zu produzieren.


Wir sprachen auch nicht von Lautstärke, sondern eher um Klang.

Aber der TE muss natürlich selber entscheiden, was er für besser hält. Der TX-8050 ist ja in dem Preisbereich ohnehin ein Einzelkämpfer, wenn man die Kombination aus Stereo/Streaming/Receiver will.

Eine Alternative wäre noch ein Onkyo A-5vl.
CarstenO
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 02. Apr 2012, 13:16

weimaraner schrieb:
Der TE will da auch nicht das letzte Quentchen ausreizen, einfach nicht immer mit Kanonen auf Spatzen schiessen.


Hallo Weimaraner,

wir müssen uns ja auch nicht immer am unteren Ende der Anspruchsskala bewegen. Immerhin hat der TE einen 1800-EUR-Lautsprecher in den Ring geworfen und nicht die Magnat Monitor Supreme 800 zu 129,00 EUR. Ich denke, ein Fragesteller kann hier auch Empfehlungen erwarten, mit denen er die angedachten Anschaffungen im Rahmen ihrer Möglichkeiten nutzen kann.

Tatsächlich stimme ich aber Eminenz darin zu, dass Gerald selbst entscheiden sollte, ob er den B&W CM 8 die Chance bietet, lediglich elektrische Energie in Schallenergie umzuwandeln oder ob der Lautsprecher dies sogar bestmöglich tun darf. Und da halte ich den von mir genannten Denon PMA-1510 AE nicht einmal für "Kanonen auf Spatzen", sondern für einen Kompromiss. (Vielleicht bietet noch kurz jemand den Verweis auf den Thread zum Thema "Verstärkerklang" ... )


Onkyo TX 8050 und B&W CM8 - passt das?


Hallo Gerald,

ein klares "Jein".

Grüße, Carsten


[Beitrag von CarstenO am 02. Apr 2012, 13:18 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#10 erstellt: 02. Apr 2012, 13:48
Carsten, gleich kommt das "Wiener-Blindtest-Totschlag-Argument"
weimaraner
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 02. Apr 2012, 17:28
Und ihr Beiden habt beide Amps an den B&W CM 8 verglichen

Vllt bestellt ja der TE beides und vergleicht,
ich wäre sehr gespannt auf seine Entscheidung....
CarstenO
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 03. Apr 2012, 05:46

weimaraner schrieb:
Vllt bestellt ja der TE beides und vergleicht, ich wäre sehr gespannt auf seine Entscheidung....


Ja, genau. Wenn es jeder so täte, käme dieses Forum mit weniger gleichartigen Threads aus.


[Beitrag von CarstenO am 03. Apr 2012, 05:50 bearbeitet]
HiFi_Newby
Neuling
#13 erstellt: 03. Apr 2012, 17:44
Jungs - ihr seid super

Genau das such ich - eine Empfehlung was ich machen soll.. wie ihr schon bemerkt habt, sind die CM8 gesetzt (auch unter anderem wegen dem guten WAF )...

Und nun heisst es an den Rest zu gehen... und eure Analyse ist da auch sehr gut... natuerlich will ich nicht von 400 auf 1500 hochgehen, aber es heist doch immer 1:2 bei den Kosten HiFi zu Boxen -> was mir ein Budget bis zu 900 gibt... und ihr habt auch genau erfasst was ich will (obwohl nun der HiFi Raum ins Wohnzimmer wandert, da die Boxen eben den guten WAF haben)... also ist der Raum nun groesser und nicht mehr ganz so leer.. Raum ist nun Altbau 25-30 m2 bei 3.5 Hoehe mit Sofa und allem was man halt so im Wohnzimmer hat...

die CM8 sind bereits im Anmarsch (heute bestellt ) und ich werde mich mal mit euren Alternativen beschaeftigen... wie ihr bemerkt habt, ist fuer mich Einfachheit (keine 15 Einzelelemente), Optik und Easy-Streaming wichtig.. also, ich werde mal mehr ueber eure Onkyo, Denon und anderes lesen und ich bedanke mich ganz herzlich...

nochmals, ihr seid SUPER

Gerald
MaLoe2401
Stammgast
#14 erstellt: 03. Apr 2012, 18:20
Also bei 900€ würde ich es mit einem XTZ A100 D3 in Kombination mit einer Logitech Squeezebox Touch versuchen. Ist zwar leicht über dem Budget, aber sollte dich zufriedenstellen.
Glückwunsch zu den B&W!
Eminenz
Inventar
#15 erstellt: 03. Apr 2012, 18:41
Hallo Gerald!

Zunächst mal herzlichen Glühstrumpf zu den B&Ws und schöne Vorfreude

Ich rate dir bezüglich Verstärker mal bei Mindaudio anzurufen (XTZ Vertrieb Deutschland +49 (0)221 9921575). Vielleicht erreichst du da sogar jetzt noch entweder Thomas oder Theo. Dort einfach mal beraten lassen und nach dem A100 D3 fragen. Derzeit unter 1000.- imho einer der heißesten Tipps bezüglich Verstärker.

Solltest du anrufen, sag liebe Grüße aus Magdeburg.
weimaraner
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 03. Apr 2012, 18:52
Hallo,

bei gesteigertem Budget und dem Wunsch nach einem "einfachen" Gerät ,
verbunden mit Streaming und vielem anderen,
da kommt demnächst von Audioblock der CVR 100 auf den Markt welcher dafür interessant sein dürfte:

http://www.audioblock.de/Block-CVR-100-All-In-One-Geraet

Gruss


[Beitrag von weimaraner am 03. Apr 2012, 18:52 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#17 erstellt: 03. Apr 2012, 19:05
Sehr interessantes Gerät! Die Chinesen drängen wirklich mit aller Macht auf den Markt
weimaraner
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 03. Apr 2012, 19:14
Na wenigstens ist der Firmensitz in Oldenburg...

Das die Geräte (noch) nicht hier in D gebaut werden,
daraus machen die ja auch keinen Hehl,

der XTZ ist halt ein Chinese aus Schweden.....

Mittlerweile geht der Trend auch "renommierter" Hersteller aber eher gegen Korea und Indien....

Gruss
Eminenz
Inventar
#19 erstellt: 03. Apr 2012, 19:18

weimaraner schrieb:

der XTZ ist halt ein Chinese aus Schweden.....


Ja, mein ich doch. Vincent, Destiny, Advance Acoustic, XTZ, Block......

Wobei die Preise bei XTZ ganz schön anziehen.....
weimaraner
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 03. Apr 2012, 19:23

Eminenz schrieb:

Wobei die Preise bei XTZ ganz schön anziehen.....



Kein Wunder bei dem Gehype....

War ja bei Vincent nicht anderst,
und bei Jungson war das auch so,nur ging da der Schuss doch nach hinten los...

Gruss
Eminenz
Inventar
#21 erstellt: 03. Apr 2012, 19:30
Jo, wenn XTZ weiter so macht (mit den Preisen), dann geht das auch in den Ofen. Hab ja aktuell den W12.16 hier, die 99.38 hatte ich schon zum Test, den XTZ A100 D3 schon ausgiebig getestet....

Am 14. hole ich meine XTZ (vermutlich die 99.26), aber da werd ich hart verhandeln müssen.....
CarstenO
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 04. Apr 2012, 05:53

HiFi_Newby schrieb:
aber es heist doch immer 1:2 bei den Kosten HiFi zu Boxen -> was mir ein Budget bis zu 900 gibt...also, ich werde mal mehr ueber eure Onkyo, Denon und anderes lesen


Hallo Gerald,

man kann viel lesen, ja. Aber eigene Vergleiche ersetzt das nicht.

Carsten
HiFi_Newby
Neuling
#23 erstellt: 14. Apr 2012, 10:00
Servus an alle,

Ich wollte mich nur mal melden und einen Zwischenstand abgeben.

Danke nochmals fuer all eure Hilfe. Ich habe nun den Onkyo TX8050 bestellt (hatte auch ein laaaanges Gespraech in einem Fachgeschaeft von B&W - aber deren Verstaerker dort starteten bei €5900 ) und werde mir mal ein paar Tage mir den Klanggenuss geben (viel Geld kann ich mit dem Onkyo ja gar nicht verbrennen). Danach hoffe ich irgendwie an einen der von euch beschriebenen Verstaerker zu kommen, mir den Unterschied akustisch "geben" und dann eine Entscheidung treffen welcher Verstaerker bleibt (gemaesz der Empfehlung von Carsten und den Leuten davor).

DANKE und bis bald

Gerald
CarstenO
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 15. Apr 2012, 09:43
Hallo Gerald,

dabei wünsche ich Dir viel Freude.

Gruß, Carsten
Hifi7000
Neuling
#25 erstellt: 24. Sep 2012, 16:09
Hallo Gerald
Mich würde interessieren: Für welchen Verstärker für deine CM8 hast du dich entschieden?
Wie schnitt in deinen Ohren der ONKYO TX-8050 in Verbindung mit den CM8 ab?
Liebe Grüsse Hifi7000
HiFi_Newby
Neuling
#26 erstellt: 02. Okt 2012, 17:50
Hallo Hifi7000,

Also ich bin beim Onkyo geblieben, obwohl ich inzwischen lernen musste was das heist wenn ein Verstaerker die Boxen "attackieren" soll... klingt zwar alles recht harmonisch, aber irgendwie bei eher leiser Musik fehlt mir die Fuelle (weiss auch nicht wie ich dies besser beschreiben soll)... bei mittlerer Lautstaeke wird es ein wenig besser...

Ansonsten bin ich mit dem Onkyo zufrieden (Netzeinbindung war echt leicht), nur die Fernbedienung und die Reaktionszeit wenn man auf USB oder NET geht ist schon sehr langsam... ach ja, und die iPhone Fernbedienung ist fuer die Tonne, also hier muesste was getan werden - aber die Onkyo App ist, sagen wir mal milde "instabil"...

Nochmals dank an alle hier im Forum

Gerald
Tom_59
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 27. Dez 2012, 18:22
Hallo,

eine späte, aber vielleicht noch weiterführende Hilfestellung für ein evtl. erneutes " Upgraden"...

Die CM 8 funktioniert perfekt mit einem Marantz pm 8003 / Ki pearl lite, mit kleinen Abstrichen auch 6003/4 .

Das Klangbild hat mit diesen Teilen einen tollen musikalischen Fluss und begeistert mit Details und " Verve".

Die Kombi CM 8 und Marantz pm8003 läuft bei mir zu meiner vollsten Zufriedenheit, trotz immer mal wieder "umschauen" auch in "höherpreisigen Gefilden", bin ich ihr aus gutem Grund treu geblieben....

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
B&W 683 + Onkyo TX-8050?
FredCool am 30.10.2011  –  Letzte Antwort am 03.11.2011  –  3 Beiträge
Onkyo TX 8050 oder?
quacksalber am 06.02.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  32 Beiträge
Onkyo TX-8050 Kaufempfehlung?
goofy69 am 20.09.2011  –  Letzte Antwort am 21.09.2011  –  8 Beiträge
Onkyo TX-8050
johny123 am 14.02.2013  –  Letzte Antwort am 14.02.2013  –  2 Beiträge
Onkyo TX-8050 + ?
Fendor1982 am 24.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.06.2013  –  7 Beiträge
B&W CM8 - Verstärker?
lixe am 13.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.02.2015  –  10 Beiträge
B&W CM8 + ?Denon 3313 ?
kroatiapower am 23.02.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2017  –  5 Beiträge
Verstärker für B&W CM8
tiwo am 23.10.2012  –  Letzte Antwort am 23.10.2012  –  13 Beiträge
Standlautsprecher für Onkyo TX-8050
alfisti147 am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2011  –  6 Beiträge
Regallautsprecher für Onkyo TX-8050
Duofilm am 11.10.2012  –  Letzte Antwort am 03.11.2012  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedconstanceamadio
  • Gesamtzahl an Themen1.558.539
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.760