HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für B&W CM8 | |
|
Verstärker für B&W CM8+A -A |
||
Autor |
| |
tiwo
Neuling |
#1 erstellt: 23. Okt 2012, 07:02 | |
Hallo HIFI Freunde, ich bin auf der Suche nach einem Verstärker für meine Bower & Wilkens CM8. Ich bin über den Onkyo 9050 gestolpert und würde gerne wissen, was eure Erfahrungen sind. Da der ja noch sehr neu ist vielleicht allgemein mit der Marke oder die Leistungswerte im Allgemeinen? Ich höre Rock/Alternative und Elektro, Raum hat 20 Quadratmeter, Parkett. Meine Anforderungen an den Verstärker: Er sollte nicht weit nördlich von 500 Euro kosten max. 600 Digitaleingang weil ich gerne ein DA Wandler anschließen möchte Und eben passender Klang zu den B&W. Kann da einer von euch aus der Ferne was zu sagen? Ich habe schon bei manchen Herstellern gelesen, dass sie eher „scharf oder schrill“ klingen sollen, was mir nicht so entgegenkommen würde... Danke für Antworten. |
||
Hüb'
Moderator |
#2 erstellt: 23. Okt 2012, 07:21 | |
Hallo, der Onkyo passt bestens. Grüße Frank |
||
|
||
tiwo
Neuling |
#3 erstellt: 23. Okt 2012, 07:33 | |
Woran machst Du das fest? Ich hatte gehofft, von eurer Expertise zuprofitieren, kannst Du etwas weiter ausholen, damit ich als nicht so technik-Versierter mir mehr darunter vorstellen kann? Danke schon mal. |
||
Hüb'
Moderator |
#4 erstellt: 23. Okt 2012, 07:48 | |
Hallo, ein nicht überforderter Verstärker verhält sich meiner Erfahrung nach klanglich neutral, somit auch der Onkyo. Der von Dir als Ausschlusskriterium genannte "scharfe, schrille Klang" ist demnach nicht zu erwarten, so dass es "klanglich" passen wird. Die CM8 ist ein, was den Leistungsbedarf anbelangt, unkritischer 8 Ohm-LS mit einer guten, wenn auch nicht überragenden Empfindlichkeit von 88 dB (Klick) Der Onkyo (Klack) wird diesem Leistungsbedarf vollauf gerecht und liefert neben einer sehr guten Verarbeitungsqualität den gewünschten DA-Wandler gleich mit. Zudem hat Onkyo die Kostenvorteile eines Großserienherstellers aufzubieten - allerdings um den Preis der Individualität. Wenn Dich Letzteres nicht stört (hat es bei der Wahl Deiner LS ja auch nicht ;)), bist Du mit dem Gerät sehr gut bedient. Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 23. Okt 2012, 07:49 bearbeitet] |
||
Eminenz
Inventar |
#5 erstellt: 23. Okt 2012, 08:01 | |
Bei Verstärkern kannst du nicht viel falsch machen. Klangliche Unterschiede bei Verstärkern sind (sofern überhaupt vorhanden) vernachlässigbar. Viel entscheidender sind Aufnahme, Raum und Lautsprecher, sowie die Aufstellung der Lautsprecher im Raum. Eine Aussage, die ich nicht ganz verstehe:
Wenn du einen Wandler anschließen möchtest, dann brauchst du keinen digitalen Eingang. |
||
Eminenz
Inventar |
#6 erstellt: 23. Okt 2012, 08:05 | |
Auch wenn B&W das so angibt, es ist ein reiner 4 Ohm Lautsprecher, allerdings mit einem unkritischen Impedanzminimum bei 3Ohm. |
||
pagefile
Stammgast |
#7 erstellt: 23. Okt 2012, 08:05 | |
Wenn Du einen D/A-Wandler anschliessen willst brauchst Du keinen digitalen Eingang. Der Wandler wird analog angeschlossen. Die Quellen werden digital an den Wandler angeschlossen. Edit: da war jemand schneller... [Beitrag von pagefile am 23. Okt 2012, 08:07 bearbeitet] |
||
tiwo
Neuling |
#8 erstellt: 23. Okt 2012, 08:24 | |
Klasse Antworten. Den DA Wandler wollte ich, damit ich noch mehr Geräte anschließen kann, unter anderem einen Fernseher aber das sind Bausteine und erstmal nicht entscheidend. Danke. |
||
Hüb'
Moderator |
#9 erstellt: 23. Okt 2012, 08:32 | |
tiwo
Neuling |
#10 erstellt: 23. Okt 2012, 09:28 | |
Eine Frage noch, ich muss mit den CM8 den Verstärker also auf 4 Ohm Impedanz einstellen und NICHT auf 8, richtig? Oh und muss ich da auch noch was an den Einstellungen, wenn ich die Boxen im bi-wiring Verfahren anschließe oder ist das egal? [Beitrag von tiwo am 23. Okt 2012, 09:37 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
#11 erstellt: 23. Okt 2012, 09:47 | |
Nein, "einstellen" musst Du hinsichtlich beider Sachverhalte nix. |
||
tiwo
Neuling |
#12 erstellt: 23. Okt 2012, 14:41 | |
Auf der Rückseite vom Reciever ist einmal ein Schalter, den man von 4 auf 8 Ohm umstellen kann und dann steht da noch, dass wenn man Speaker A+B nutzt, man Boxen mit 8-16 Ohm nutzen soll? Wenn man A oder B nutzt gehen 4-16 Ohm... finde ich verwirrend. Kann ich die B&W überhaupt im Bi Wiring, also als A+B nutzen? |
||
Eminenz
Inventar |
#13 erstellt: 23. Okt 2012, 14:49 | |
Einstellen brauchst du nichts. Die 4 Ohm Einstellung ist nichts anderes als eine Leistungsbremse des Gerätes. Bi-Wiring ist möglich aber bringt absolut nix. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W CM8 - Verstärker? lixe am 13.08.2013 – Letzte Antwort am 19.02.2015 – 10 Beiträge |
Verstärker für B&W CM8 Bitcrusher am 15.08.2017 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 39 Beiträge |
Stereokomponenten für B&W CM8 JohnPhen am 10.10.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 12 Beiträge |
Verstärker + Netzwerkplayer für B&W CM8 gesucht mr.airworthy am 09.10.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 9 Beiträge |
Welcher Verstärker zu B&W CM8? Mampf134 am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2016 – 26 Beiträge |
B&W CM8 + ?Denon 3313 ? kroatiapower am 23.02.2017 – Letzte Antwort am 23.02.2017 – 5 Beiträge |
nuLine84 oder B&W CM8 ? Knibbel am 02.11.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 34 Beiträge |
Verstärker für CM8 graubuntstachelig am 09.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 8 Beiträge |
Naim 5i 2 an B&W CM8? kroatiapower am 27.02.2017 – Letzte Antwort am 27.02.2017 – 3 Beiträge |
B&W CM8 S2 oder CM9 S2 sworn2112 am 28.09.2015 – Letzte Antwort am 23.10.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809