Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Welcher CD-Player ARCAM/NAIM/CREEK ? Ich weiss es nicht..

+A -A
Autor
Beitrag
barsik
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 19. Sep 2004, 15:17
@sparkman:

danke sehr

gruß
sparkman
Inventar
#52 erstellt: 19. Sep 2004, 15:20
wenn sie nagelneu waren gib ihnen eine woche um richtig zu klingen, so wie es in der anleitung steht und schalte sie nie aus!!

bei mir dauerte es auch über eine woche biss sie ihr potenzial voll auspielten.



gruss

sparkman
M_A
Stammgast
#53 erstellt: 20. Sep 2004, 14:11

golf2 schrieb:
Das der CD5i nicht aufrüstbar ist,weiss ich.
Die Arcams sind auch nicht schlecht,ist eh klar.
Vom Aussehen sind mir die NAIM's halt irgendwie ansprechender.
Arcam CD192 ? Kenne ich gar nicht...

Gruss

golf2


Hallo golf2,

hier mal der Text von der Homepage des Arcam-Vertriebs:
'Der CD192 ist der jüngste CD-Player aus dem Hause ARCAM und ersetzt die Player CD82 und CD93. Aufbauend auf den CD73 ist der CD192 das Spitzenmodell in der DiVA-Linie.'
Das Modell ist anscheinend noch ziemlich neu.

Gruß
M A
klingtgut
Inventar
#54 erstellt: 21. Sep 2004, 09:35
Hallo,

also ich habe über das WE mal die X Serie ( NAC 112 X, NAP 150 X und CD 5 X ) komplett aufgebaut(Natürlich auch eingespielt... ) und getestet. Es ist unglaublich was da klanglich in Verbindung mit der Ariva oder Monitor Audio passiert.Eine Wahnsinnsspielfreude und ungemein musikalisch.

Viele Grüsse

Volker
Moonlightshadow
Inventar
#55 erstellt: 21. Sep 2004, 19:30
@Klingtgut:

Naims? Eingespielt? An einem Wochenende? Unmöglich! IMHO!

Die 112 braucht aber noch ein Hicap, damit die 150 auch was zu tun hat.

Ist die Ariva aktivierbar?

Grüsse


[Beitrag von Moonlightshadow am 21. Sep 2004, 19:42 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#56 erstellt: 21. Sep 2004, 20:37

Moonlightshadow schrieb:
@Klingtgut:

Naims? Eingespielt? An einem Wochenende? Unmöglich! IMHO!

Die 112 braucht aber noch ein Hicap, damit die 150 auch was zu tun hat.

Ist die Ariva aktivierbar?

Grüsse


Hallo Moonlightshadow,

ich hatte sie natürlich die Wochen vorher auch schon laufen, nur dieses WE habe ich sie mal richtig durchgepustet....Stimmt das HICAP ist wohl die nächste Ausbaustufe...die Ariva ist ein reiner Passiver Lautsprecher und auch nicht aktivierbar,aber hör sie Dir mal an...macht wirklich Spass.

Viele Grüsse

Volker
Moonlightshadow
Inventar
#57 erstellt: 22. Sep 2004, 09:48
@Klingtgut:

Die werde ich mir auf jeden Fall anhören bei Gelegenheit. Erinnert mich vom Design an die frühere IBL. Habe ich aber auch noch nie gehört.

Grüsse
klingtgut
Inventar
#58 erstellt: 22. Sep 2004, 15:54

Moonlightshadow schrieb:
@Klingtgut:

Die werde ich mir auf jeden Fall anhören bei Gelegenheit. Erinnert mich vom Design an die frühere IBL. Habe ich aber auch noch nie gehört.

Grüsse


Hallo Moonlightshadow,

da bin ich auf Dein Urteil sehr gespannt.

Viele Grüsse

Volker
golf2
Inventar
#59 erstellt: 29. Sep 2004, 14:17
So,nach längerer Zeit melde ich mich wieder.
Habe immer noch keinen CD-Player...
Einen NAIM nehme ich nun doch nicht.Ich habe mir den Marantz SA 8400 angehört und war ziemlich angetan.
Für das gesparte Geld könnte ich mir dann gleich noch einen Kopfhörer kaufen.
Im Forum habe ich noch nicht viele von dem Marantzteil gehört.Was meint Ihr?

golf2
klingtgut
Inventar
#60 erstellt: 29. Sep 2004, 14:31

golf2 schrieb:
So,nach längerer Zeit melde ich mich wieder.
Habe immer noch keinen CD-Player...
Einen NAIM nehme ich nun doch nicht.
golf2


Hallo Golf2,

warum wird es denn nun doch kein Naim,wegen dem Marantz oder aus anderen Gründen ?!

Viele Grüsse

Volker
Benedictus
Inventar
#61 erstellt: 29. Sep 2004, 15:16
Hi,
der Arcam CD 192 soll wohl das Laufwerk des CD 73 mit dem Audioboard des CD 93 kombinieren. Der CD93 war für mich schon mit das Beste, was man um die 1500 EUR bekommen konnte. Den neuen 192 bekomme ich die Tage herein, bin mal sehr gespannt drauf.
Ob der Marantz eine Chance hat? Ich trau den Japanern nicht viel zu. Allerdings gibt es ja die K.I.-Versionen, die der Ken Ishiwata gut zurecht getunt hat. Und was Tuning bringen kann, habe ich am Sony SCD-XA 3000 ES gemerkt, der ohne Umbau erschreckend dünn und klein klingt, getunt dagegen sich hinter einem Arcam CD 93 nicht zu verstecken braucht.

bis später,
Benedikt
golf2
Inventar
#62 erstellt: 01. Okt 2004, 08:02
Ja,warum nicht NAIM - ist nicht einfach.Ich finde den Marantz gar nicht schlecht.Er spielt eben auch SACD ab und es wäre ein Versuch wert.Selbst ein Accuphase Player klang bei SACD nicht viel besser.Und zum Ausprobieren bin ich immer bereit.
Bei den "herkömmlichen" Playern bin ich halt nicht so flexibel.
Ich werde mir den Arcam CD 192 auch mal ansehen.

golf2
golf2
Inventar
#63 erstellt: 14. Okt 2004, 08:03
So,da bin uich nach längerer Zeit wieder - aber immer noch ohne CD-Player - dafür aber mit einem brandneuen DVD Marantz 4300.
Diesen nutzte ich gezwungenermassen momentan auch zum CD-Hören.Er ist übrigens gar nicht so schlecht...
Im Audio war jetzt ein Test,wo der Exposure 2010 glaube ich recht gut abgeschnitten hat.
Hat jemand Erfahrung damit? Es gibt doch auch noch ein grösseres Modell davon? Würde mir vom Aussehen recht gut gefallen,vom Klang habe ich Ihn jedoch noch nicht gehört.

Danke schonmal für Eure Beiträge

so long..

golf2
MLuding
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 14. Okt 2004, 12:18
Hallo Golf,

schau mal bei den Erfahrungsberichten, ich habe dort einen Vergleich von verschiedenen CDPs zwischen 1200 und 1800 Euro gepostet (ausser Konkurrenz noch Teac DV 50 und Wadia 302).

Ich bin mit meiner Wahl immer noch sehr sehr gluecklich!!

Gruesse vom
Martin
golf2
Inventar
#65 erstellt: 14. Okt 2004, 21:02
Ich werde mir den AudiomecaObsession mal genauer unter die Lupe nehmen.

golf2
MLuding
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 15. Okt 2004, 10:41
Hallo Golf,

gib' dann bitte mal Bescheid wie er Dir gefallen hat! Ich persoenlich habe ihn bspw. dem Consonance "geschmacklich" vorgezogen. Gegenueber dem Creek 50II war er klar besser (das hatte dann schon weniger mit Geschmack zu tun). Ich fand ihn sehr musikalisch, er draengt sich nicht so in den Vordergrund wie andere CDP's die einem den Klang foermlich aufdraengen (manche nennen es wohl auch "direkte" Spielweise). Deshalb gefiel mir wohl auch der Teac DV-50 nicht so toll (leider: haette er mir gefallen haette ich den gebrauchten von meinem Kollegen "guenstig" haben koennnen)...


Hoere ihn dir einfach mal mit guter Elektronik/LS an...

Gruesse
Martin
Horst_t
Stammgast
#67 erstellt: 03. Sep 2006, 13:00
Beitrag gelöscht


[Beitrag von Horst_t am 03. Sep 2006, 18:19 bearbeitet]
Horst_t
Stammgast
#68 erstellt: 03. Sep 2006, 13:16

Moonlightshadow schrieb:
@Braintime:

Einen Naim-Einstiegs-Player würde ich mir auch nicht unbedingt zulegen. Habe es ausführlich verglichen mit CD 3 und 3.5, muss aber sagen, dass meine Cambridge-Kette zumindest mit den Einsteiger-Playern locker mitspielen konnte.
Von den grösseren Playern mag ich den CD 2 und den CDI. Hier würde auch ich gebraucht investieren.


Dem muss ich absolut widersprechen. Habe den Cambridge 640 V2 mit meinem Schwager in Hannover gehört und gekauft. Ist ein klasse Player für das Geld. Dort haben wir auch den CD5i an der gleichen Kette gehört. Der Unterschied war gravierend..
Der CD5i hat einen wesentlich kräftigeren Bass und gibt Stimmen etwas tiefer und angenehmer wieder. Der CD5i klingt etwas dunkler und natürlicher bei der gleichen Auflösung wie der 640 V2.

Das war der Grund mich für Naim zu interessieren. Habe jetzt den 5X mit Flatcap 2 und auch die anderen Komponenten von Naim...

Gruss

Horst
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Creek oder Naim?
hoschna am 04.06.2004  –  Letzte Antwort am 18.06.2004  –  9 Beiträge
Welcher CD-Player? Cambridge, Creek oder Audiolab?
rum-treiber am 18.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.04.2020  –  13 Beiträge
Creek CD Player
preigl am 24.05.2004  –  Letzte Antwort am 24.07.2004  –  24 Beiträge
Creek EVO CD-Player
Wolle3757 am 18.03.2009  –  Letzte Antwort am 18.03.2009  –  4 Beiträge
CD-Player bis 1200 EUR: Rega, Arcam, Naim
erekose am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 26.01.2007  –  9 Beiträge
Naim
andre' am 21.01.2005  –  Letzte Antwort am 30.01.2005  –  9 Beiträge
Arcam A32 oder Creek Destiny?
super-marki am 28.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2010  –  11 Beiträge
arcam CD23t vs. Creek CD50mkII
prometeo am 25.05.2004  –  Letzte Antwort am 29.05.2004  –  9 Beiträge
Naim CD-Player (Gebrauchtpreise)
zappa67 am 31.08.2004  –  Letzte Antwort am 31.08.2004  –  4 Beiträge
Welcher CD Player ?
fazer13 am 10.01.2004  –  Letzte Antwort am 11.01.2004  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied1xslotsmep
  • Gesamtzahl an Themen1.559.386
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.725.193

Hersteller in diesem Thread Widget schließen