HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche HiRes Streaming-Player (mit Bedienelementen ... | |
|
Suche HiRes Streaming-Player (mit Bedienelementen und Display)+A -A |
||
Autor |
| |
Michael_Metz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 11. Jun 2012, 14:39 | |
Hallo Leute, ich hab\' eine Accuphase-Anlage und einen WHS 2011 Server auf dem meine Musik liegt. Ich suche / plane den Austausch meines Hifidelio, der leider kein HiRes abspielen kann :-( Dabei bin ich u.a. auf Raumfeld gestoßen. Da es beim Connector eine technische Beschränkung auf 25.000 Titel gibt und ich ca. 35.000 Titel besitze, plane ich den Connector als "UPNP Renderer" einzusetzen. Die Steuerung erfolgt dann über den WHS 2011 bzw. über die dort installierte Software >>Asset Control<<. Um den WHS nicht dauernd am Laufen zu halten, schicke ich ihn nach 10 Minuten Inaktivität (per LightsOut) in den Schlaf. Gem. Raumfeld Hotline gibt es bisher keine Möglichkeit, dass der Connector den WHS per Magic Package aufweckt. Auch konnte mir weder mitgeteilt werden, ob es hierfür eine Lösung geben wird noch wann sie verfügbar sein wird. Ich würde mich ja auch selbst darum kümmern, jedoch habe ich auch erfahren, dass ein Telnet Zugang nicht möglich ist. Habt ihr eine Idee? Ansonsten suche ich: - Netzwerk-Client mit sehr gutem Klang (ohne HDD, ohne DAC) - HiRes-Audio Unterstützung 24 Bit, 192 kHz (AAC, FLAC, MP3, ....) - UPNP / DLNA Unterstützung - digitalem, optischem Ausgang - idealerweise mit Display und Tasten - ... - Es sollte auch funktionieren!!!! Keine BETA-Software Lieben Dank & Gruß -Mike |
||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 24. Apr 2014, 09:33 | |
Hallo, Ich nehme den alten Thread hier mal nach oben. Mich interessiert brennend, wie ich meine vorhandenen Highres Songs in 24/192 streamen kann. Meine Musiksammlung liegt in Apple Lossless Format vor. Also ich habe die Alben bei Highresaudio.com in Flac runtergeladen und dann mit. DB Poweramp in Apple Lossless konvertiert. Hier müßte meines Wissens nach die Auflösung 24/192 erhalten geblieben sein. Bis vor ein paar Monaten habe ich den Teufel Raumfeld Connector 2 zum Abspielen der Highres- Dateien benutzt. Ich habe also den Musikordner auf meinem PC , auf eine externe Festplatte kopiert und diese direkt an den Connector angeschlossen. Leider funktionierte das Abspielen hochauflösender Dateien auf dem Teufels Ding bekanntlich nicht lange. Und überhaupt möchte ich mich dringend von dem Gerät, endgültig veraschieden. Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir eine Möglichkeit aufzeigen könntet, wie ich sogar eventuell mit den vorhandenen Geräten die Musik in Hd Auflösung auf meine Anlage bekomme. Ich Liste mal alle Sachen kurz auf : Router speedport w921v (Telekom VDSL 50 Leitung) Pc mit reichlich Leistung auf dem die Musik in Itunes gespeichert ist (wlan) Apple TV3 (wlan) Samsung Smart tv (wlan) Ipad 3 (wlan) Iphone 5s (wlan) Telekom Media Receiver ( Entertein Premium Via Lan Kabel) Marantz Sr7008 AVR (im Wlan eingebunden) Ich hoffe ihr könnt mir auf die Sprünge helfen. Ich danke Euch |
||
|
||
lord_abortion
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 24. Apr 2014, 09:43 | |
Ich kann dir leider keine Möglichkeit aufzeigen, wie du mit deinem bereits vorhandenen Equipment dein Problem lösen könntest, aber zumindest kann ich mal die Logitech Squeezebox Touch und Duet in den Raum werfen: http://www.logitech....d=409&osid=14&bit=64 http://www.logitech....d=409&osid=14&bit=64 Hätte ich das Geld, wäre das meine Lösung - aber hätte hätte Fahradkette... Kannst dich ja mal schlau lesen, vielleicht hat bis dahin ja jemand eine andere Lösung |
||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 24. Apr 2014, 09:50 | |
Ich hatte anfangs mal eine sqeezebox classic. Mit dieser war ich sogar sehr zufrieden. Aber sie konnte ,,leider,, nur bis einer Auflösung von 24/96 streamen oder ? Ich würde auch wieder sowas in der Art wie den Raumfeld Connector kaufen. Allerdings nur wenn das neue System um Welten besser laufen würde als dieses. Aber das dürfte nicht schwer sein .-) |
||
lord_abortion
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 24. Apr 2014, 11:05 | |
Das stimmt,die 192khz hatte ich übersehen. Aber Tante Google hat mir grad gesagt, dass anscheinend Privatmenschen eine App gebastelt hatten und die Ausgänge dazu überreden konnten, auch 192khz zu übermitteln: http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?f=23&t=3303 Das ist jetzt nur "Internetwissen" meinerseits, aber die App sollte sich bestimmt noch auftreiben lassen. Und auch wenn die Squeezeboxen glaube ich mittlerweile eher auf dem Gebrauchtmarkt zu Hause sind, wäre das ja zumindest ne Überlegung Wert. Zumindest von der Bedienung und der Klangqualität fand ich die Touch ganz nett. Aber nun soll mal lieber jemand mit Ahnung, am Besten auch von deinem Equipment, was sagen |
||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 24. Apr 2014, 12:23 | |
Danke dir trotzdem .-) Via Airplay ist du Zuspielung von apple Lossless auch möglich. Aber hier geht auch wieder nur bis 24/96 Auflösung. Bei Flac würde das anders aussehen. Hier könnte der Marantz bis 24/192 zugeströmt bekommen. Aber ich würde sehr gerne bei Itunes bleiben. Sonos würde ich sofort kaufen wenn höhere Auflösungen möglich wären. Ich wäre also weiter sehr an Tipps interessiert. |
||
HiFiRalf
Stammgast |
#7 erstellt: 25. Apr 2014, 18:42 | |
Mein Pioneer N-50 sollte alles Geforderte des OP können, hat sogar noch 'nen relativ guten Wandler an Bord. Allerdings empfiehlt es sich bei ihm, auf die aktuelle Software-Version upzugraden und bei größeren Sammlungen nicht die Pioneer-App zu benutzen. Nubinators Anforderung mit ALAC macht's jedoch schwierig. Ich habe von gemoddeten Apple-TVs gehört, habe aber nie nachgeforscht. Ansonsten schwören die hifidelen Apple-Jünger auf La Rosita. Infos findest Du am ehesten im aktives-hoeren-Forum. Bei mir liegt die Musik als flacs auf einem Synology NAS, von wo ich an verschiedene Clients im Haus streame. Gesteuert wird über iPhone und Android-Tablet mittels Synology- bzw. Bubble PnP-App. Das "Apple-Gedöns" (also die Protokolle) kann der Pioneer grundsätzlich auch, allerdings nicht ALAC nativ wiedergeben (muß transkodiert werden). Da ich aber ansonsten Squeezeboxen habe, waren die proprietären Apple-Formate für mich nie ein Thema.. Für stabiles Streamen von HiRes empfiehlt sich auch eher LAN-Nutzung, nicht WLAN. Je nach WLAN-Typ, örtlichen Gegebenheiten, umgebende andere WLANs etc. schaffst Du den notwendigen Durchsatz nicht und die Verbindung wird instabil. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz, Sony oder Pioneer HiRes Player mitho am 04.12.2015 – Letzte Antwort am 04.12.2015 – 5 Beiträge |
suche HDD-Player mit Display erdnar am 01.12.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Hires Player für B&O H7 AMNE3IA am 28.08.2016 – Letzte Antwort am 12.09.2016 – 2 Beiträge |
Suche CD Player mit Festplatte und Display Phantomatz am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 8 Beiträge |
MP3 Player mit Multi Display axlrose am 01.09.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2017 – 7 Beiträge |
Streaming Headphone Amp kirschsuppe am 08.01.2022 – Letzte Antwort am 17.01.2022 – 14 Beiträge |
CD-Player oder/vs Streaming? wullewuu am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 08.12.2015 – 13 Beiträge |
Suche mini cd player mit display syntec-sounds am 24.09.2010 – Letzte Antwort am 24.09.2010 – 6 Beiträge |
Suche Streaming-Voll-Verstärker imebro am 24.04.2024 – Letzte Antwort am 13.05.2024 – 122 Beiträge |
Suche cd player mit großem Display Wilke am 14.05.2013 – Letzte Antwort am 14.05.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.306