HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Streaming Headphone Amp | |
|
Streaming Headphone Amp+A -A |
||
Autor |
| |
kirschsuppe
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2022, |
Ich bin auf der Suche nach einem integrierten KHV oder einem Stereo Receiver mit brauchbarer KH Baugruppe. Ich betreibe KEINE Lautsprecher an diesem Gerät. Must Have: - Klinkenstecker an der Front (bevorzugt 6.3mm) - Spotify Connect (und es soll Jan 2022 immer noch funktionieren) - Display mit Song Infos - max 1500 EUR - typisches Standgerät, muss nicht 43er Raster haben Nice to have: - analog cinch in - opt in - digital in - Oled mit Album Covers - max 1000 EUR - CD-Laufwerk - keine Design Experimente Ich mag nicht: - noch einen Hifi-Berry oder Noname Plastik Streaming Client, ich will wirklich ein integriertes Gerät Es soll in diese Richtung gehen, Erfahrungen mit den Geräten habe ich nicht: - Magnat MC 100 - Teact NT-505-X Bereits vorhanden: JVC Exofield, Apple TV 4K, DT-900 pro X Danke euch für zielführende Hinweise. [Beitrag von kirschsuppe am 08. Jan 2022, 23:15 bearbeitet] |
||
Highente
Inventar |
23:22
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2022, |
Wie wärs denn mit dem Atoll MS120. Hat so ziemlich alles was du möchtest. |
||
|
||
Mario_Kempes
Stammgast |
11:44
![]() |
#3
erstellt: 09. Jan 2022, |
Schau Dir mal den Shanling EM5 an, der kann das meiste und passt ins Preisgefüge. Matrix Audio Mini-i Pro 3 ist auch interessant. Kann m.W.n. allerdings kein natives Spotify und müsste mit einem Chromecast Audio aufgerüstet werden. |
||
kirschsuppe
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#4
erstellt: 09. Jan 2022, |
Danke euch beiden. Bin selber noch über den hier gestolpert: Denon DRA-100 |
||
Mario_Kempes
Stammgast |
12:25
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2022, |
Den Matrix Audio Element i solltest Du dir auch ansehen. Seit November geht Spotify. Matrix Audio ist für sehr gute Geräte bekannt. |
||
kirschsuppe
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#6
erstellt: 10. Jan 2022, |
Danke dir für die Ergänzung. Hatte ein bisschen geforscht und in einer Diskussion etwas in dem Sinne gelesen "Will never happen, zu schwach auf der Brust" und der Antwortende schien ein Entwickler zu sein. Schön haben sie es hinbekommen. Ist es "Spotify Connect" oder "Spotify von hinten durch die Brust ins Auge"? Ich bin gespannt, was passiert, wenn Spotify auf 1.411 kbit/s geht. In dieser Legislaturperiode. Edit: Aaah OK, jetzt erst gesehen, ist ein anderes Gerät von Matrix Audio. [Beitrag von kirschsuppe am 10. Jan 2022, 19:48 bearbeitet] |
||
Mario_Kempes
Stammgast |
20:23
![]() |
#7
erstellt: 10. Jan 2022, |
Ja, genau. Die Element-Serie kann jetzt Spotify Connect. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob der Kopfhörerausgang geregelt ist. |
||
kirschsuppe
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#8
erstellt: 12. Jan 2022, |
Was meint "geregelt" in dem Zusammenhang? Danke im Voraus, |
||
kirschsuppe
Ist häufiger hier |
23:55
![]() |
#9
erstellt: 16. Jan 2022, |
Und was ist es jetzt geworden? Ich habe gegen die Spielregeln verstossen. Volumio auf einem Allo DigiOne streamt Tidal Master Audio und der SMSL M500 Mk2 decodiert und befeuert den DT 900 pro X. Warum die Übung? Mir gefiel die Option, meine Finger auf dem OS des Streamers zu haben und die Möglichkeiten Tidal und Spotify via Connect gapless zu streamen. Als Display dient ein ausrangiertes Tablet, dessen Sperrscreen und Abschaltautomatik deaktiviert ist. |
||
Mario_Kempes
Stammgast |
00:06
![]() |
#10
erstellt: 17. Jan 2022, |
Finde ich sehr sinnvoll. Da hattest Du eine größere Auswahl und bekommst für weniger Geld eine bessere Qualität. Der SMSL M500 MKII ist eine sehr gute Wahl. Hast Du auch den Topping DX7 Pro in Betracht gezogen? |
||
kirschsuppe
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#11
erstellt: 17. Jan 2022, |
Den Topping hatte ich nicht auf dem Schirm. Ehrlich gesagt, war der M500 ein Impulskauf. Der Cheap-Audio-Man hat ganze Arbeit geleistet und mir diesen Flo ins Ohr gesetzt. Warum auch nicht, diese ganzen blumigen Worte um die Qualität des Tones zu beschreiben ähneln denen der Weinkenner. Es sind (aber eben) nur Worte. Versuch macht kluch. Üblicherweise macht mir der Weg zum Ziel am meisten Spass: recherchieren, lesen, reviews schauen, kaufen, Vorfreude, Unboxing, zusammenstöpseln, tweaken. Wenn es funktioniert, verliere ich manchmal schon das Interesse. Nicht so hier. Habe doch gestern tatsächlich 3 Alben in kompletter Länge durchgehört und nichts anderes parallel gemacht. |
||
Mario_Kempes
Stammgast |
16:12
![]() |
#12
erstellt: 17. Jan 2022, |
Den Cheapaudioman kannte ich noch nicht ... man lernt nie aus. Meine Quelle für objektive Tests abseits vom Geschwurbel der Gold-Ohr-Fraktion ist audiosciencereview |
||
borland123
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#13
erstellt: 17. Jan 2022, |
Da Du ja Raspi erst ausgeschlossen hast habe ich nicht sowas ins Spiel gebracht: ![]() VG B. |
||
kirschsuppe
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#14
erstellt: 17. Jan 2022, |
Vielen Dank euch beiden und sry für die Irreführung. Ja, die USB Bridge wäre auch eine Variante gewesen. Meine ursprüngliche Abneigung kommt daher, dass hier für alles ein kleiner Spezialist rumsteht .. totally cluttered: MiSTer, NUC, Pi, SuperNT .. ich sehne mir die Zeit herbei, wo alles schön übereinander im Hifi-Mass rumstand, wo es auch optisch keine Unruhestifter gab. Aber diese sch.. kleinen Spezialisten die können die Dinge halt auch mega gut. Den DigiOne habe ich aus dem Sichtfeld verbannt, der muss ja einfach nur laufen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung: Kompaktanlage mit Spotify connect bis 250 Euro Cudeferro am 12.07.2021 – Letzte Antwort am 17.07.2021 – 4 Beiträge |
Stereo Receiver spotify connect JanZ99 am 12.08.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2019 – 19 Beiträge |
Receiver (+CD Player?) für max 300 EUR Sebastian_K am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 4 Beiträge |
Stereo AMP + Boxen für max 2500 EUR theUgly am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 8 Beiträge |
Kompaktanlage / Mini-Stereo-Anlage fürs Schlafzimmer (max. 300?) tesa7 am 22.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 8 Beiträge |
Lautsprecher bis max. 200 EUR Eisennagel am 24.02.2021 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 44 Beiträge |
Endstufe bis max. 450 EUR k7power am 05.10.2022 – Letzte Antwort am 07.10.2022 – 34 Beiträge |
CD Player bis 1000 EUR hd-man68 am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 20 Beiträge |
Stereo-Receiver + Kompaktlautsprecher + Plattenspieler bis max. 2000 EUR Orville am 24.01.2021 – Letzte Antwort am 23.02.2021 – 25 Beiträge |
Stereo-Verstärker mit Netzwerkplayer < ? 4.000 epigore am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 26.04.2014 – 61 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied_cee_
- Gesamtzahl an Themen1.558.554
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.951