HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo Verstärker an AV Recier anschliessen? | |
|
Stereo Verstärker an AV Recier anschliessen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Endlessdream
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#1
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Hi ich besitze momentan ein Soundanlage bestehend aus einen Yamaha RX-v471 zwei Dali Zensor 7 als Frontboxen und zwei mir unbekannte Boxen die ich als Rear habe. Anfangs habe ich mir das System für Filme kucken gekauft deshalb der 5.1 Reciever und kein Stereo. Bin auch mit den Sound für Filme kucken zufrieden will das Set bald noch mit den Center von Dali aufrüsten. Nur habe ich vor kurzen angefangen Schallplatten zu hören nachdem ich die Sammlung von meinen Eltern gekriegt habe. Da kann aber glaube ich noch nen bischen mehr raus kommen. Meine Frage ist jetzt ob es technisch möglich ist nen Stereo Reciever an den Yamaha anzuschliessen und an den Stereo dann den Plattenspieler. So das ich dann meine Schallplatten über meine Frontlautsprecher hören kann ohne alles umzustecken. Falls ja ich hatte so an ein Budget von 200€ gedacht würde ich damit viel mehr raushollen können als mit meinen jetzigen Yamaha oder wäre das für das Geld kein wirkliches Update. Würde hier auch nen gebrauchten nehmen welcher am besten auch nen Phono Vorverstärker hat damit ich hier keinen externen mehr nehmen muss. Was würdet ihr mir da für Modelle empfehlen?
|
||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#2
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Dynavox-AMP-S ![]() Rotel-Ra-840-BX4 ![]() Versuch den Amp mal für 175 Euro zu bekommen. Das ist zwar nicht ganz im Limit ... aber soll ja auch was taugen. Übrigens mag ich die Zensor sehr und die verkümmert sicherlich an einem Yamaha AVR. LG Michael [Beitrag von michaeltrojan am 30. Jun 2012, 18:08 bearbeitet] |
||||
|
||||
-Titus-
Stammgast |
18:13
![]() |
#3
erstellt: 30. Jun 2012, |||
hat der avr keinen entzerrer? versteh ich das richtig das es jetzt darum geht besseren stereoklang zu erzielen? also besser im sinne von "besser als das was der avr leistet"? und sry ot... aber das ist ja grausig: der dativ ist dem genitiv sein tod... wer einen satz mit weniger als 4 rechtschreib- und/oder grammatik- und/oder ausdrucksfehlern findet ist mein held |
||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
18:16
![]() |
#4
erstellt: 30. Jun 2012, |||
So hab ich es verstanden und es macht ja wirklich Sinn bei solch guten Frontspeakern und einem ... AVR. LG |
||||
-Titus-
Stammgast |
18:22
![]() |
#5
erstellt: 30. Jun 2012, |||
gut nach 5 mal lesen hatte ich es auch so verstanden.... kann man da nicht einfach einen stereoverstärker "zwischenschalten"? per preout? können die kein biamping? [Beitrag von -Titus- am 30. Jun 2012, 18:29 bearbeitet] |
||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#6
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Ich hab damit auch mal rumgefummelt und den Amp an den Pre-Out des AVRs gehängt. Dann muste ich die Lautstärke am Amp für den Mehrkanalbetrieb immer wieder auf den für Mehrkanal eingemessen Wert stellen und das klappt nie wirklich richtig. So ist es ne saubere Trennung/Lösung. Was Du mit Bi-Amping in diesem Zusammenhang meinst, verstehe ich nicht. LG [Beitrag von michaeltrojan am 30. Jun 2012, 18:37 bearbeitet] |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
18:40
![]() |
#7
erstellt: 30. Jun 2012, |||
*grins , Michael ich kann ja in der heutigen Zeit modernster Medien und Kommunikationsmittel für sowas Verständnis aufbringen . Es gab mal so Zeiten , da hat man für derart profane Dinge einfach mit einem Filzstift die Pegelstellung markiert , dann braucht man nicht jedes Mal wieder einmessen ![]() ![]() Davon ab hat der Yamaha aber keine Pre Outs . Gruß Klaus |
||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#8
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Hallo Klaus, das mit den fehlenden Pre-Outs hatte ich vermutet, aber w/des fortgeschrittenen Alters wieder verdrängt gehabt. Ich hatte es einfach auf der 12 Uhr Stellung eingepegelt ... aber das war mir irgendwann zu blöd. Jetzt gibt es erstmal einen leckeren Brombeerwein ![]() LG Michael [Beitrag von michaeltrojan am 30. Jun 2012, 18:51 bearbeitet] |
||||
Endlessdream
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#9
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Was ist Bi-Amping und was ist ein Pre-Out. Kann ich meinen Yamaha jetzt irgendwie mit nen Stereo verstärker zusammenschalten oder geht das nicht wenn der kein Pre-Out hätte? Auf der Website von Yamaha steht bei Pre-Out SW. Weiss leider jetzt nicht was das wieder bedeutet. Weil habe momentan nur Normale Lautsprecherkabel und keine Bananenstecker dran. Deshalb will ich nicht zwei verschiedene Systeme Laufen lassen wo ich immer umstecken müsste. [Beitrag von Endlessdream am 30. Jun 2012, 19:57 bearbeitet] |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
20:04
![]() |
#10
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Hi , beim Bi- Amping werden die passiven Frequenzweichen der Lautsprecher , sofern diese auftrennbar sind , von je einem Verstärker angesteuert , ist aber bei AV Receivern Blödsinn . Auf deutsch bi-amping = Doppelverstärkung . Als Pre Out bezeichnet man Ausgänge an die Endstufen angeschlossen werden können oder aktive Lautsprecher mit eigenen Verstärkern . Dein Yamaha hat das nur für einen aktiven Subwoofer . Um einen zusätzlichen Verstärker auch einen normalen Vollverstärker mit deinem Yamaha zu koppeln bräuchtest du Pre Outs für die Front , hat dein Yamaha aber eben nicht . Deswegen gehts prinzipiell mit zwei Verstärkern nur so wie es Michael dir verlinkt hat . Alternative , der schon erwähnte Phonovorverstärker , den du ja nicht möchtest . Gruß Haiopai |
||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
20:09
![]() |
#11
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Danke Klaus ![]()
Da rate ich auch dringendst von ab, da deine Frontspeaker im Stereobetrieb viel zu schade für den Yamaha sind. Und wenn Yamaha immer noch einen Hang zu etwas helleren Klangfarben hat, dann passt das mit der Zensor zusätzlich nicht. LG |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
20:49
![]() |
#12
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Hallo TE, wie wäre es einfach mit einem guten AV Receiver und fertig?? Gruss |
||||
Endlessdream
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#13
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Also würde ich dann meine Frontlautsprecher an ![]() anschliessen und diese dann an beide Verstärker? Was nen Phonovorverstärker angeht hätte ich keine Problem einen für Stereo Verstärker ohne internen Phonovorverstärker zu nehmen. Wenn ich damit besser fahre als mit einen wo schon einer drinn ist. Aber sollte dann wie gesagt bei den 200€ bleiben. Also dann 150 für nen Stereo-verstärker sowie 50 für den Phonvorverstärker. Die 60€ für den Umschalter könnte ich dann grade noch so verschmerzen aber viel mehr sollte es dann auch nicht werden.
Naja beim Filme kucken und zum zocken bin ich damit momentan zufrieden. War ja wo ich ihn damals gekauft hatte auch der geplannte hauptverwendungszweck. Nur habe ich in letzter Zeit angefangen mehr Musik zu hören unter anderen auch Schallplatten was damals ja noch nicht geplannt war. Der erste recierver der nen Phonovorverstärker wieder hatte war der Yamaha 771 der war damals sowie heute da ich nun schon einen habe einfach zu teuer. [Beitrag von Endlessdream am 30. Jun 2012, 20:59 bearbeitet] |
||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
20:59
![]() |
#14
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Ich habe Dir weiter oben doch schon einen - brauchbaren - Vorschlag gemacht. @Bernhard und Klaus Ich hatte mal wieder einen schönen Grundig Fine-Arts bei ebay gesehen, leider wird der explizit nur für 8 Ohm Impedanzen genannt. Die Zensor ist aber eine 6 Ohm Impedanz ... ich meine das müste trotzdem gehen!? Der Fine-Arts kostet unter 150 Euro beim Händler ... dann muss es nicht unbedingt der Rotel sein. LG |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#15
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Hmmh , also wenn ich mit dem Klang soweit zufrieden wäre , würde ich das mit dem Stereo Verstärker einfach vergessen und mir entweder einen reinen Phonovorverstärker oder eine ältere Vorstufe besorgen mit gutem Phono Teil und die an den Yammi anschließen . Letztendlich gehts doch nur darum , das du Schallplatte hören möchtest . Gruß Haiopai |
||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
21:05
![]() |
#16
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Ich habe da eine Unzufriedenheit mit dem Stereoklang reininterpretiert, schon weil ich die bereits beim Lesen der Konstellation verspürt habe. Lag ich da falsch? |
||||
Endlessdream
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#17
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Naja was Musikhören angeht bin ich nicht ganz so zufrieden da geht sicher noch mehr beim hören von Cds oder Mp3s über den Ipod finde ich das manchmal nen bisschen wenig ist. Und da ich sowieso nen Phonovorverstärker brauche hatte ich nachgedacht gleich einen Stereoverstärker mit eingebauten Phonovorverstärker zu hollen um so nen bisschen mehr rauszuhollen. Was kann man unter ner Vorstufe verstehen? |
||||
_ES_
Administrator |
21:18
![]() |
#18
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Hallo, Vorstufe = Vorverstärker. Es gab/gibt die Möglichkeit, statt eines Vollverstärkers, der eben aus Vor- und Endstufe besteht, einen Verstärker aufgetrennt in Vorstufe und Endstufe in eigenen Gehäuse zu erwerben.
Kommt darauf an, was Du unter "mehr" verstehst-Löwenteil des Anlagenklangs haben die Boxen, nebst Aufstellung im Raum.. Wobei ich allerdings auch kein großer Fan von AVRs für Stereo hören bin. |
||||
Endlessdream
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#19
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Naja fragen wir mal so hätte ich eine Spürbare Qualitätsteigerung beim Musikhören wenn ich anstatt meines Yamahas den Vorgeschlagen Verstärker nehmen würde. Oder würde es keinen Großen Unterschied machen wenn ich anstatt des Stereoverstärkers einfach einen besseren Phonovorverstärker nehmen würde. Nach welchen gebrauchten Verstärker könnte ich bei Ebay noch ausschau halten da ich die nächsten paar Wochen nicht zuhause bin und mit den bieten deshalb noch ein zwei Wochen warten will. Was ist eigentlich dann mit einen Subwoofer momentan habe ich zwar noch keinen aber will mir später noch einen Zulegen sobald ich in ein Größeres Zimmer umziehe. Der Yamaha hatt ja nur nen Pre-Out für den Subwoofer. Kann ich dadurch den Subwoofer an beide Verstärker anschliessen? [Beitrag von Endlessdream am 30. Jun 2012, 22:22 bearbeitet] |
||||
_ES_
Administrator |
22:21
![]() |
#20
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Hi, Dazu müsste man erstmal wissen, was Dir überhaupt "fehlt", um darauf eingehen zu können. Ferner fehlt eine Beschreibung des Plattendrehers, einer der wenigen Quellen, wenn nicht gar die einzige, wo es tatsächlich Klangunterschiede geben kann (Abtaster, Aufbau). Verstärker bis 200 Euro mit brauchbaren Phono-Part, da würde ich immer zu einen Yamaha AX 596 raten wollen, da selbiger eine großen Eindruck auf mich hinterlassen hatte. Und ich hatte hier schon Amps im oberen 4-stelligen Bereich stehen.. ![]() |
||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
22:22
![]() |
#21
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Wieso den Verstärker an den Receiver anschließen? Receiver an den Amp anschließen ist m.M. nach sinnvoller. Frontlautsprecher an den Amp und den Rest an den Reciever. Will man Stereo Hören nur den Amp einschalten und bei Kino beide Geräte einschalten. Am Amp den Eingang einstellen am dem Der AVR angeschlossen ist, Lautstärke am Amp einstellen bis vorn und hinten gleich ist und dann kann man die gesamte Lautstärke am AVR regeln. Mache es auch so. |
||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
22:23
![]() |
#22
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Ich suche immer nur Geräte vom Händler mit Gewährleistung und Rückgaberecht raus. Ausprobieren, schadet also nicht. Ohne diese Sicherheiten, würde ich kein gebrauchtes Gerät kaufen. Dazu mit PayPal bezahlen!
Ich gehe fest davon aus. Ich kenne aber nicht deine Hörerfahrung und dein Hörvermögen. Vieleicht spielt eine Qualitätssteigerung bei deiner Lieblings-Musik auch gar keine Rolle... Ich würde schwören das mein Vater davon gar nichts merken würde. Der kann aber auch kaum ein Instrument vom anderen Instrument unterscheiden. LG [Beitrag von michaeltrojan am 30. Jun 2012, 22:25 bearbeitet] |
||||
Endlessdream
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#23
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Momentan nutze ich den alten Plattenspieler meiner Eltern welches nen Altes DDR Gerät ist nichts besonderes. Will aber bald auf nen Thorens oder Dual Updaten. Habe momentan drei Angebote wo ich noch an überlegen bin welches davon ich nehme. Entweder nen Dual 701 für 110€, nen Dual 601 für 120€ oder nen Thorens TD 160 für 250€. Da ich den Plattenspieler ungern über Ebay kaufe werde ich sicher einen der Drei angebote nehmen da ich bei diesen die Spieler vorher begutachten und selber abholen kann kann Was ist eigentlich dann mit einen Subwoofer momentan habe ich zwar noch keinen aber will mir später noch einen Zulegen sobald ich in ein Größeres Zimmer umziehe. Der Yamaha hatt ja nur nen Pre-Out für den Subwoofer. Kann ich dadurch den Subwoofer an beide Verstärker anschliessen?
Also in dem Fall wäre es Egal wenn der Yamaha kein Pre-Out hat? Da bräuchte ich dann also nur nen Stereo-Verstärker mit Pre-out? [Beitrag von Endlessdream am 30. Jun 2012, 22:38 bearbeitet] |
||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
23:07
![]() |
#24
erstellt: 30. Jun 2012, |||
??? Verstehe nicht ganz. Der AVR dürfte Ja Pre outs haben. Die Regelbaren Ausgänge des AVR (vorn L+R) an einen Eingang des Amp anschließen z.B. Tuner. Der AVR ist dann ein externes Gerät wie z.B. der CD Player usw. Dann Eingang am Amp wählen an dem der AVR angeschlossen ist. Du wirst dann den Lautstärkeregler des Amp auf ca 12 Uhr stellen müssen. dass vorn und hinten gleich ist. Ist dass geschen, regelst Du alles am AVR. Der AVR nutzt so Praktisch den Amp als Endstufen. Die Frontspeaker werden dann natürlich am Amp angeschlossen und belassen. Du gehst so keinen Kompromiss ein was Kino und Musik angeht und schlägst quasi zwei Fliegen mit einer Klatsche. [Beitrag von Mackie-Messer am 30. Jun 2012, 23:15 bearbeitet] |
||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
23:17
![]() |
#25
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Hatte ich ja auch ne Zeit gemacht und haben wir oben schon geklärt. Der AVR vom TE hat leider keine PreOuts. LG |
||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
23:27
![]() |
#26
erstellt: 30. Jun 2012, |||
OK, hatte keine Lust von A-Z alles zu lesen. ![]() Edit: Der Receiver hat Ja AV out. Sind die Audioausgänge Fix oder doch regelbar? [Beitrag von Mackie-Messer am 30. Jun 2012, 23:32 bearbeitet] |
||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
23:43
![]() |
#27
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Boahhh..dein Avartar macht mich kirre ![]()
Was meinst Du damit? Der Yamaha AVR vom TE ist einer der kleinsten auf dem Markt, der hat also keine Extras die nicht jeder unbedingt haben muss. Die LS dagegen, sind schon richtige hifi-Stereo-Granaten. LG [Beitrag von michaeltrojan am 30. Jun 2012, 23:44 bearbeitet] |
||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
00:02
![]() |
#28
erstellt: 01. Jul 2012, |||
Habe mir die Rückseite mal genau angesehen und dort sind Audio und Video Ausgänge. Ob diese Audioausgänge Fix sind vom Pegel her? Denke schon, bin mir aber nicht 100% sicher. Bin Müde, gute Nacht ![]() |
||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
00:17
![]() |
#29
erstellt: 01. Jul 2012, |||
Ich denke sind fix. Muss auch ins Bett, Gute Nacht! |
||||
creal
Ist häufiger hier |
02:50
![]() |
#30
erstellt: 01. Jul 2012, |||
Der Dual 701 ist für den Preis ein gutes Angebot, sofern das Laufwerk tut was es soll und der Dreher nicht kaputtgebastelt wurde. Apropo Basteln: ein 160 ist im Originalzustand schon ein tolles Laufwerk, aber wo Thorens draufsteht sind i. d. R. die 'Tuner' nicht weit entfernt :D. Aufjedenfall hat das Laufwerk sehr viel Potential wenn man Hand anlegt! Dafür sind die beiden Duals mehr Plug-&-Play und haben einige nette Features (z.B. die bequeme Tonarmhöhenverstellung) - und Basteln kann man an diesen Drehern natürlich auch. Ganz wichtig für die Entscheidungsfindung: willst du einen Direkt- oder Riementriebler, mit oder ohne Subchassi und vor allem stellt sich die Frage, welche Tonabnehmer an die Headshell sollen! Neben dem Laufwerk und den Boxen sind die nämlich das klangentscheidenste Element in der Kette und nicht jeder Tonarm harmoniert mit jedem Abnehmer. Übrigens die richtige Entscheidung den Dreher selbst abzuholen. Zwar heißt es in Auktionen immer die guten Stücke werden ordentlich Verpackt, aber nicht selten sind die Leute schlussendlich gegen gut gemeinte Ratschläge wie der nun zu verpacken sei beratungsresistent, zumindest erweckt es nicht selten diesen Eindruck wenn der Postbote klingelt :.. Jedenfalls viel Glück bei der Zusammenstellung deiner Kette! |
||||
WiC
Inventar |
18:25
![]() |
#31
erstellt: 01. Jul 2012, |||
Hallo Endlessdream, bei deinem Budget ist das doch die einzig vernünftige Lösung:
Beim Amp gibt es sicher noch Alternativen, hängt von deinem Geschmack und Geldbeutel ab. Hallo Michael,
Ich mag die Zensor auch sehr, aber auch wenn du mit Yamaha schlechte Erfahrungen gemacht hast, glaubst du ernsthaft das die Zensor an einem AVR der RX-A Serie verkümmern würde ? Gruß Karl |
||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#32
erstellt: 01. Jul 2012, |||
Glauben ja, wissen nein. Aber mein Pfarrer hat immer gesagt, Glauben ist stärker als Wissen. Ich bin kein Anhänger von "Verstärkerklang" und bin auch nicht vernagelt nach dem Motto teuer schlägt billig. Nach meinen bisherigen negativen Erfahrungen mit Yamaha + Co. und den positiven Erfahrungen mit NAD + Co. bin ich derzeit davon überzeugt dass Yamaha und Co. keine gute/optimale Verbindung mit irgendeiner Dali eingehen wenn es um "natürliche" Klänge/Musik geht. Dass eine Dali - egal was für eine - mit einem beliebigen Yamaha Verstärker besser spielt als eine gleichteure Canton und Co. an egal was für einem Verstärker, glaube ich ebenfalls. Ich glaube auch, dass es bei elektronischer/verzerrter Musik gar nicht auf den Amp ankommt solange es nicht um pure Leistung für Dauer-Pegel geht. Reproduktionsfehler können bei solcher Musik gar nicht auffallen, da - fast niemand - weis, wie es richtig klingen sollte/muss. Was verdeutlichen soll, dass Verstärkerklang nach meiner Meinung nur das Tüpfelchen auf dem i sein kann. LG Michael |
||||
Endlessdream
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#33
erstellt: 01. Jul 2012, |||
Was meinst bei Geschmack im Bezug auf den Verstärker? Meintest du das Optik, Herrsteller oder eher vom Musikgeschmack abhängig? Herrsteller oder Optik ist mir eher egal würde zwar Schwarz bevorzugen, da es zum rest passt aber sonst habe ich da keine Vorlieben. Was kann man den in Preisbereich bis 200€ noch so empfehlen? [Beitrag von Endlessdream am 01. Jul 2012, 20:26 bearbeitet] |
||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#34
erstellt: 01. Jul 2012, |||
Was wäre mit einem neuen Gerät, was nicht viel mehr kostet? ![]() ![]() |
||||
WiC
Inventar |
21:20
![]() |
#35
erstellt: 01. Jul 2012, |||
Ich würde mich auf keine bestimmte Marke festlegen wollen, es gibt von vielen Herstellern gute Geräte. Dennoch hier ein Beispiel das ich in Erwägung ziehen würde: ![]() Gruß Karl |
||||
_ES_
Administrator |
21:23
![]() |
#36
erstellt: 01. Jul 2012, |||
Dann lieber den Nach-Nach-Nachfolger davon, wegen weil Relais statt immer wieder anfälliger Schalter...mal abgesehen davon, das 179 ein stolzer Preis für diese Mumie (700 DM NP) ist. ![]() [Beitrag von _ES_ am 01. Jul 2012, 21:24 bearbeitet] |
||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
21:25
![]() |
#37
erstellt: 01. Jul 2012, |||
Psssssssssssssssss.... Der Karl liebt Yamaha sehr ............ LG P.S.: Hab ich halt schon hinter mir... [Beitrag von michaeltrojan am 01. Jul 2012, 21:25 bearbeitet] |
||||
WiC
Inventar |
21:33
![]() |
#38
erstellt: 01. Jul 2012, |||
Hast recht, habe nicht gesehen das der nur bis 1993 gebaut wurde, man sollte eben ins Bett gehen wenn man müde ist ![]() Gute n8 |
||||
WiC
Inventar |
06:43
![]() |
#39
erstellt: 02. Jul 2012, |||
Hallo Endlessdream, erst mal sorry für den wirklich schlechten Vorschlag der durch Übermüdung entstanden ist. Hier ein Gerät für das ich auf jeden Fall € 200.- bezahlen würde ![]() Hallo Michael,
nicht wirklich, ich liebe nur meine Frau ![]() Deine Haltung gegenüber Yamaha erinnert mich stark an meine eigene gegen Ford. Ich hatte mal vor vielen Jahren einen XR3 der ständig in der Werkstatt war und mich so nervte das ich ihn mit relativ großem Verlust verkaufte. Seit dem kommt mir garantiert kein Ford mehr ins Haus, ich weiss aber das diese Haltung ungerecht ist und Ford auch durchaus gute Autos baut. Da ich nur glaube was ich auch selbst höre werde ich mir demnächst einen NAD kaufen und gegen den RX-797 testen. Falls das erhoffte Wunder ausbleibt haben die Teile ja wenigstens einen abartigen Wiederverkaufswert. So, jetzt muss ich mal langsam zur Arbeit damit ich mir das auch leisten kann ![]() Gruß Karl |
||||
Endlessdream
Ist häufiger hier |
06:47
![]() |
#40
erstellt: 02. Jul 2012, |||
Der sieht zwar nicht schlecht aus hat aber wies aussieht leider keinen Phonoeingang. Oder täusche ich mich da? |
||||
WiC
Inventar |
07:41
![]() |
#41
erstellt: 02. Jul 2012, |||
Der hat einen Phonoeingang, heute morgen war ich doch gut ausgeschlafen ![]() Gruß Karl |
||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
09:58
![]() |
#42
erstellt: 02. Jul 2012, |||
Ich würde mir eher ein gehobenen gebrauchten AV Receiver Kaufen, da Du ja auch 5.1 nutzt. Habe den ![]() Edit: Ich habe für beide jeweils um die 150€ bezahlt. [Beitrag von Mackie-Messer am 02. Jul 2012, 10:03 bearbeitet] |
||||
Endlessdream
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#43
erstellt: 02. Jul 2012, |||
Naja ich habe schon einen AV Reciever und bin beim Surround Sound auch mit diesen zufrieden. Nur nicht so wirklich beim Musikhören. Und ohne HDMI komme ich auch nicht aus brauche da schon drei. Sonst hätte ich mir damals auch nen gebrauchten gekauft. Will jetzt nen Stereo Reciever um bisschen mehr Musik Hören zu können und vor allen Dingen Schallplatten. |
||||
WiC
Inventar |
09:02
![]() |
#44
erstellt: 04. Jul 2012, |||
Hier habe ich den Mund etwas zu voll genommen, ich kaufe mir noch diesen Monat eine Triumph America und mehr als einen Engländer im Haus verkrafte ich nicht ![]() Ich glaube aber auch so das NAD gute Amps baut, sonst hätten sie sich ja nicht so lange am Markt behauptet, genau wie Yam ![]() @Endlessdream, hast du schon auf den RX-797 geboten ? Gruß Karl |
||||
Endlessdream
Ist häufiger hier |
12:42
![]() |
#45
erstellt: 04. Jul 2012, |||
Ne hatte doch geschrieben das ich nächsten paar Wochen nicht zu Hause bin und deshalb noch ein paar Wochen Warten wollte mit den bieten. Wollte nur schon mal im vorfeld Infos Sammeln. Wie ist bei den RX 797 eigentlich der Phonoeingang? Weil bei neueren Recievern liest man ja oft das der da nicht so gut sein soll in vergleich zu nen älteren. [Beitrag von Endlessdream am 04. Jul 2012, 13:11 bearbeitet] |
||||
prdx1338
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#46
erstellt: 03. Jul 2013, |||
Grüße Euch, also ich besitze einen Marantz PM-7003 und (seit heute :]) einen Marantz SR-7007, die ich auch liebend gerne miteinander verbinden möchte - scheint mir bisher jedoch nicht wirklich gelungen. Angeschlossen habe ich es wie folgt: LS-Kabel an den Vollverstärker Chinch-Kabel an die Pre-Outs des AVR ----> und führen in den CD-Eingang des Vollverstärkers AUX-Kabel steckt im AVR im DVD-Eingang und führt in meinen Rechner. Source-Direct am VV aktiviert Pure-Direct am AVR aktiviert Es kommt jedoch keine Musik aus den LS. Was mache ich falsch? Muss das Chinch-Kabel in die Pre-Outs des AVR UND in den Pre-Out des VVs? Bitte um Hilfe - ich will das Schätzchen endlich genießen können. Grüße, Simon |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#47
erstellt: 03. Jul 2013, |||
Hat der Marantz denn Endstufen Direkteingänge???? ![]() |
||||
prdx1338
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#48
erstellt: 03. Jul 2013, |||
Weiß nicht genau, was du damit meinst ![]() Also der VV hat eine Power Amp Direct und Pre Out - "Funktion". Sonst an Asnchlussmöglichkeiten nur die normalen Eingänge wie Tuner, CD etc... [Beitrag von prdx1338 am 03. Jul 2013, 19:10 bearbeitet] |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
19:22
![]() |
#49
erstellt: 03. Jul 2013, |||
Jo, und wenn du den PM 7003 als Endstufe nutzen willst, dann vom SR, also den Pre Outs desselbigen, in die PowerAmp Direct Eingänge des PM, und dann am PM auch die dazugehörige Taste an der Vorderseite betätigen. Dann nochmal die BDA des SR lesen bezüglich der Pre Outs ![]() VG |
||||
prdx1338
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#50
erstellt: 03. Jul 2013, |||
Ich danke Dir vielmals. Es hat geklappt. Also Power Amp Direct und AUX vom AV genommen, jetzt läufts. Nur noch eine Frage, denn ich werde nicht ganz schlau aus den 3-Modi, die ich dann am AV einstellen kann. Das wären folgende:
Dazu sei gesagt, dass ich zwar jetzt einen AVR habe, jedoch nur 2 FS, und noch keinen Sub, Center oder SP habe. Welchen der Modi würdet ihr empfehlen? Hat hier evtl. jemand den gleichen AVR und kann mir mehr dazu sagen als die Bedienungsanleitung? |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:19
![]() |
#51
erstellt: 05. Jul 2013, |||
theoretisch Pure Direct...... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Verstärker an AV Receiver WalterD am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 28.08.2005 – 36 Beiträge |
Stereo oder AV Verstärker otti1993 am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 13 Beiträge |
Stereo-Verstärker vs. AV-Receiver TylerDurden23 am 07.07.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 16 Beiträge |
MP3 an Verstärker anschliessen VC am 16.11.2011 – Letzte Antwort am 16.11.2011 – 3 Beiträge |
Stereo-Verstärker oder AV-Receiver? Seuziker am 14.11.2003 – Letzte Antwort am 14.11.2003 – 5 Beiträge |
AV-R oder Stereo verstärker? hubihead am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 7 Beiträge |
welcher verstärker? av oder stereo? sLashi am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 4 Beiträge |
AV-Receiver oder Stereo-Verstärker warzenschlumpf am 25.05.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 6 Beiträge |
AV- Receiver vs Stereo Verstärker _*Joe411* am 29.01.2022 – Letzte Antwort am 29.01.2022 – 3 Beiträge |
Stereo AV Receiver fluidblue am 30.12.2015 – Letzte Antwort am 31.12.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.360
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.718