HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » BRYSTON | |
|
BRYSTON+A -A |
||
Autor |
| |
JÄGERSCHNITZELJÄGER
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 22. Jul 2012, 05:46 | |
Moin. Hat jemand Erfahrung mit Endstufen(mono/Stereo) von Bryston? Hilfreich wäre für mich noch, mit welcher Art Vorstufe ihr arbeitet und welche LS ihr dran habt. Vielen Dank. JSJ |
||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 22. Jul 2012, 08:03 | |
Bryston baut ganz brauchbare Geräte. Vorstufe ... grundsätzlich kannst Du jede Vorstufe, auftrennbare Vollverstärker oder auftrennbare AVRs verwenden, die jene Anschlüsse und Ausstattung haben, die Dir vorschwebt. Du kannst aber z.B. auch einen in der Lautstärke regelbaren CD-Player oder einen PC direkt anschließen. Lautsprecher? Lautsprecher wählt man nicht nach dem Verstärker! Lautsprecher wählt man nach Geldbeutel, Geschmack und Hörraum. Dann schaut man, dass man dazu einen passenden Amp bekommt. So wie ich es verstanden habe, hast Du einen Sattel und suchst dazu das passende Pferd und einen Stall LG Michael [Beitrag von michaeltrojan am 22. Jul 2012, 08:19 bearbeitet] |
||
|
||
JÄGERSCHNITZELJÄGER
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 22. Jul 2012, 13:11 | |
Hallo Michael. ICH habe schon LS. Und ich habe auch eine Vorstufe. Und natürlich habe ich auch Endstufen. In einem US Forum habe ich gelesen, dass Leute mit Bryston gute Erfahrungen gemacht haben, in Komb. mit den LS wie ich sie habe. Der Hersteller der LS hat mir PASS empfohlen. Die kann ich mir aber nicht leisten. Kamen u.a. noch Krell und Bryston in Betracht. Über Krell habe ich schon einiges in Erfahrung gebracht, und am 2.Hand Markt ist auch Erschwingliches zu haben. Nun Bryston. Die Frage ist: Wer hat Bryston Endstufe(n)? Welche LS sind angeschlossen? Welche Vorstufe wird benutzt? Das kann ich mir dann schon zusammen reimen. JSJ |
||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 22. Jul 2012, 13:40 | |
Ich hab vor Jahren mal eine Stereo-Endstufe von Bryston bei einem Kumpel gehört ... das war mein einziger körperlicher Kontakt mit Bryston. Ich klinke mich dann hier wieder aus. Viel Glück noch bei deinem Vorhaben. LG |
||
vanye
Inventar |
#5 erstellt: 22. Jul 2012, 17:34 | |
Mit Bryston habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht: Vollverstärker, Neugerät von Händler, Listenpreis fast 6.000 Euro. Zudem wird Bryston in Deutschland von Sun Audio vertrieben: Unterirdischer Service, an dem ich mich 10 Monate erfreut habe, bevor ich dem Händler schließlich entnervt das Gerät zurückgab. Habe damals einen Thread aufgemacht: Nie wieder Bryston! Gruß vanye |
||
JÄGERSCHNITZELJÄGER
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 22. Jul 2012, 20:31 | |
Moin. Das ist schon mal eine hilfreiche Information. Nicht im positiven Sinne. Aber das ist ja auch hilfreich. Danke. JSJ |
||
Chiefmate07
Stammgast |
#7 erstellt: 24. Jul 2012, 12:34 | |
Auch Moin, ich fahre seit etwa 30 Jahren eine 1B (Vv) und eine 3B (Endstufe) an unterschiedlichen Lautsprechern. Aktuell betreiben sie nen Paar JBL TI6K. Bis auf eine freiwillige Überholung bei Sunaudio, bei der praktisch das ganze Innenleben der 3B kostenfrei ausgetauscht wurde, habe ich nie einen Ausfall gehabt. Klanglich gefällt mir die Neutralität, die Dynamik und die Pegelfestigkeit der Elektronik. Die 2 x 100 WRMS reichen locker aus, um die Nachbarn auch noch unverzerrt zu beschallen . Ich bis also höchst zufrieden. |
||
nuernberger
Inventar |
#8 erstellt: 19. Jan 2013, 16:12 | |
dem kann ich mich anschließen! Habe eine 6BSST2 und das Teil läuft absolut problemlos. Power satt, neutral, prima Auflösung ohne Schärfe (und meine Piega Coax LS würden das sehr deutlich zeigen!). Faszinierende ist die Basskontrolle: so einen knochentrockenen Punch habe ich noch selten erlebt! Da die Bryston so neutral sind bist Du mit LS und Vorstufe völlig frei nach eigenem Geschmack... Eines noch: Vertrieb ist nicht mehr SunAudio sondern Avitech (www.avitech.at). Toller Service! Im Übrigen kann ich auch über Sun Audio nur Gutes berichten: habe auch noch 2 Mark Levinson Gerät und da macht Sun Audio einen guten Job! [Beitrag von nuernberger am 19. Jan 2013, 16:13 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bryston 26 BPS mit MPS Netzteil JÄGERSCHNITZELJÄGER am 22.12.2015 – Letzte Antwort am 12.01.2016 – 5 Beiträge |
Welchen Vollverstärker für Bryston Mini T Lautsprecher? serguei am 01.12.2015 – Letzte Antwort am 01.12.2015 – 5 Beiträge |
Naim+Bryston Töle am 29.02.2004 – Letzte Antwort am 29.02.2004 – 3 Beiträge |
Kaufberatung: McIntosh oder Bryston oder . ? pointsource am 19.01.2021 – Letzte Antwort am 22.01.2021 – 20 Beiträge |
suche CD Player für Bryston Vor/Endstufen Kombi Mozart2 am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 3 Beiträge |
Bryston 4B-SST vs. audionet amp1 v2 taxus am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 21.11.2009 – 2 Beiträge |
Neue Vorstufe, aber welche? Lichty am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 2 Beiträge |
Bryston 4 BSST + 26 BPS - Wie gut? ovosskamp am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 5 Beiträge |
Suche gute MONO ENDSTUFEN HP-UX am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2014 – 9 Beiträge |
BM12, welche Vorstufe? Lord_Moori am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.631