HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » CDP mit stufenloser Lautstärkeregelung und FB? | |
|
CDP mit stufenloser Lautstärkeregelung und FB?+A -A |
||
Autor |
| |
Lukcy
Stammgast |
10:10
![]() |
#1
erstellt: 17. Okt 2012, |
Hallo an alle! Ich hätte gern einen CD Spieler mit stufenloser Lautsstärkeeinstellung und FB, da mein Verstäker keine FB hat. Meine Technics und Yamaha Spieler haben zwar Lautstärkeeinstellungen, aber nicht stufenlos. Gibt es sowas überhaupt? Hat diese Option eigentlich negative Klangeigenschaften? Danke euch! ![]() |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:14
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2012, |
Hallo, was du suchst ist ein CD Player mit variablem Analogausgang. Ein Sony CDP 970 als Beispiel hat so einen Ausgang, Gruss |
||
|
||
Lukcy
Stammgast |
19:24
![]() |
#3
erstellt: 17. Okt 2012, |
Ja, das hört sich wirklich besser an ![]() Wird der Klang dadurch eigentlich "verfälscht"? Danke sehr! [Beitrag von Lukcy am 17. Okt 2012, 19:27 bearbeitet] |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
10:23
![]() |
#4
erstellt: 18. Okt 2012, |
Hallo, im unteren Preissegment ist das heute eher selten, was möchtest du denn ausgeben?? Ein Gerät welches das und noch mehr kann und auch klanglich absolut in Ordnung wäre, der audiolab 8200cdq. Gruss |
||
Kalle_1980
Inventar |
10:42
![]() |
#5
erstellt: 18. Okt 2012, |
Wenns nicht das neuste sein muss, Onkyo 7511, oder 7711. |
||
Lukcy
Stammgast |
10:52
![]() |
#6
erstellt: 18. Okt 2012, |
@ Weimarer: Upps, das ist zu teuer ![]() @Kalle: Danke, die sehen gut aus, mehr davon bitte ![]() @beide: Hat die Funktion negativen Einfluss auf das Klangspektrum, welches wiedergegeben wird? |
||
Kalle_1980
Inventar |
11:05
![]() |
#7
erstellt: 18. Okt 2012, |
Onkyo dx-6850 / 6870 ![]() [Beitrag von Kalle_1980 am 18. Okt 2012, 11:07 bearbeitet] |
||
Buschel
Inventar |
11:27
![]() |
#8
erstellt: 18. Okt 2012, |
Das hängt ganz von der Implementierung im Gerät ab. Es gibt ja prinzipiell 3 Arten von Regelung: 1. Digital Einfach zu machen, weil in diversen DA-Chipsätzen bereits eingebaut. Erzeugt zusätzliche Quantisierungsfehler, deren Größe von der Implementierung abhängt. Vorteile: keine / extrem geringe Gleichlaufprobleme zwischen den Kanälen, günstig Nachteile: kann je nach Implementierung (16-Bit-Regelung) zu Verlust der theoretisch machbaren Auflösung führen 2. Elektronisch über Widerstandnetzwerk Die Regelung erfolgt weiterhin über analoge Widerstände. Allerdings liegen diese in einer endlichen Anzahl vor, d.h. es wird schrittweise (üblicher 0,5 oder 1 dB) geregelt. Vorteile: keine / extrem geringe Gleichlaufprobleme zwischen den Kanälen Nachteile: teuer, kann je nach Implementierung höheren Grundrauschpegel verursachen 3. Potentiometer Die altbekannte Methode. Nachteile: Gleichlaufprobleme möglich, hat je nach Implementierung möglicherweise deutlich höhere Impedanz am Ausgang (Höhenverlust möglich, falls Eingangsimpedanz am Verstärker nicht hinreichend hoch) Siehe auch ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lösung für Lautstärkeregelung per FB an Aktivboxen gesucht lurchi1970 am 04.12.2017 – Letzte Antwort am 06.12.2017 – 5 Beiträge |
Guter CD-Player mit Lautstärkeregelung Schili am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 16 Beiträge |
Suche CD-Player mit mp3 und Lautstärkeregelung Jürgen_N am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 9 Beiträge |
NAD 356 BEE vs. Cambridge CXA60, insbesondere Lautstärkeregelung via FB mrb123456789 am 14.01.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2017 – 10 Beiträge |
CD-Player mit Lautstärkeregelung? Peppermint-PaTTy am 20.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 10 Beiträge |
1IN2OUT Umschaltbox mit Lautstärkeregelung gimmix am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 23.05.2008 – 4 Beiträge |
HiFi-Verstärker mit Lautstärkeregelung Platzwart36 am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 5 Beiträge |
dac mit fernbedienbarer lautstärkeregelung uva am 13.03.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2007 – 3 Beiträge |
Sony CDP 591 defekt -- kann ich FB für anderes Gebrauchtgerät cdp 591 verwenden? baefff am 13.05.2012 – Letzte Antwort am 14.05.2012 – 2 Beiträge |
Lautstärkeregelung separat pro Lautsprecher Buumann am 18.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.600