HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » suche Verstärker,Plattenspieler, DIY Boxen , 13qm | |
|
suche Verstärker,Plattenspieler, DIY Boxen , 13qm+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Tim.Tim
Neuling |
#1 erstellt: 14. Dez 2012, 00:20 | ||||
Hallo zusammen, Ich habe mir schon einiges durchgelesen und weiß dass unter anderem die Stellung der Lautsprecher mit am wichtigsten wäre.. Daher wollte ich euch fragen ob und wie ich am besten die Lautsprecher stellen müsste , Zimmer könnte auch umgestellt werden ... Mein Zimmer : ca. 3,94 x 3,2 Höhe 2,85 Musik : vom Plattenspieler ( den ich noch kaufen muss) Macbook Pro IPhone (evtl. später mal Radio..) Stil: Zur Zeit meist HipHop Elektro aber auch manchmal gemischt.. zu Kaufen: Verstärker Lautsprecher Plattenspieler Budget: um die 1000 Euro , darf gerne weniger sein aber wenns sich lohnt, bei guter Qualität auch bissl mehr.. Die Sachen sollten 'schön' aussehen und eine gute Haptik haben -> möglichst wenig billiges Plastik Außerdem bin ich nur noch knapp 2 Jahren in dem Zimmer.. Nach Euren Empfehlungen im Forum habe ich bisher in der Wahl: ( Onkyo TX-8050 , weil er schon einiges integriert hätte : Internet/Radio, Lan, Iphone Steuerung .. Aber ich glaube ich hätte von einem 'einfachen' Verstärker in Sachen Musik und Langlebigkeit mehr, oder? ) Verstärker: AMC XIA ( + AppleExpress / ATv ) Boxen : Dali Zensor 1 ( kl.Zimmer , wandnah mögl.) PSB Alpha B1 (mehr Bass im Gg. zu Dali?) ( Duevel Planets ( find ich ganz interressant, wären die einfacher zu stellen und auch möglich für Musik an Schreibtisch und Sessel einigermaßen gleich zu hören ?? ) ) oder Selbstbau d. Lautsprecher (wenn nicht zu schwer und vertretbarem Aufwand) Plattenspieler : ??? Gebrauchtkauf (da die alten meist besser sind) aber Ebay ist ansich nicht so meine Sache.. Halbautomatik würde reichen Über Anregungen und weitere Empfehlungen würde ich mich sehr freuen. Wegen Stereodreieck und so, ist es ja leider nicht so einfach in einem kleinen Zimmer, aber besser als jetzt ohne irgendwas wird es sich aufjedenfall anhören Außerdem würde ich gerne Platten hören und solange werde ich ja auch nicht mehr in dem Zimmer sein.. Vielen Dank Euch fürs lesen und schonmal im Voraus ! Schönen Abend Tim |
|||||
Tim.Tim
Neuling |
#2 erstellt: 14. Dez 2012, 16:45 | ||||
Welche Selbstbau-Boxen würdet Ihr mir empfehlen ? Da ich über Weihnachten Zeit hätte, könnte ich mal versuchen einfach zu bauende Boxen zu bauen . Dann kann man bisschen Geld sparen und auch noch sich freuen, sie selbst gebaut zu haben.. |
|||||
|
|||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 14. Dez 2012, 17:26 | ||||
Hallo, vielleicht ist das was für Dich? HiVi-Research Swans Bausatz M1 Highend Monitor http://www.ebay.de/i...onitor-/370544980434 LG |
|||||
Detektordeibel
Inventar |
#4 erstellt: 15. Dez 2012, 06:45 | ||||
Wenn nix umstellen willst Stereodreieck bilden. den einen Lautsprecher auf einem Lautsprecherständer (kosten auch geld) hinter die offene tür, den anderen an die rechte Seite des Schreibtisch. Dann biste recht nah am optimum.
Lautsprecher würd ich in dem Fall, ja ... denon SC M39 nehmen. Raum ist klein genug das nur "Nahfeld" ist, und die LS sind günstig genug das später kein Problem ist wenn umziehst/ausziehst andere zu nehmen. Und dann auch sicher gut zu verkaufen. - Alternative wenn wirklich viel hiphop/ bassbetotne Musik hörst Behringer 2031P. Einerseits neutral andererseits ganz ganz andere Bassqualitäten als bei den "kleinen/feinen" Denon. Selbstbau lohnt sich in deinem Fall eher nicht. Wenn nicht ewig in dem Raum bleiben willst hats wenig Sinn sich auf entsprechende Regalboxen festzulegen.
Technics SL-Q2. Kannste nix falsch machen. Bieten bis maximal 150€. Das gesparte Budget kannste dann in Tonabnehmer/Nadel (und vor allem Platten) investieren. Verstärker kannste den AMC nehmen wenn dir gefällt. Meine Wahl wäre der Yamaha AS oder RS 700 bei nem Budget bis 500€ für Verstärker. Leistung ist gleich ne ganz andere. |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#5 erstellt: 15. Dez 2012, 13:55 | ||||
Hallo, also ich kann dir den AMC wirklich nur wärmstens ans Herz legen. Ein solides und gut verarbeitetes Gerät mit einer sehr guten Phonoplatine, was bei betrieb eines Plattenspielers ja nicht ganz unwichtig ist. Imho lohnt sich bei dir auch der Selbstbau. Es ist zwar richtig, dass Du nicht ewig in dem Zimmer bleiben wirst, aber dafür gibt es ja Selbstbausysteme die mitwachsen können. Z.B. die SB18 ADW Diese Box kann man sowohl als Kompaktbox als auch als zierliche Standbox bauen. Später kann diese Box dann zur SB36 oder SB240 erweitert werden. Eine weitere Option ist die Erweiterung mit dem SB29 Sub zum Teilaktiven system. Das Gehäuse für SB 18 ist obendrein auch noch recht einfach und günstig zu bauen. Qualitativ spielt die SB18 auf schon auf einem sehr hohen Niveau. Die PSB und die DALI lässt sie hinter sich Neben der SB18 gäbe es aber noch mehr Optionen Sehr ordentliche Plattenspieler wären z.B. auch diese Sherwood PM8550 Sherwood PM1270 Der 8550 sieht aus wie ein Technics 1200 Ableger, ist aber keiner. Den 8550 habe ich bei mir seit Jahren im mit unterschiedlichen Sytemen im Einsatz. Parallel hatte ich auch mal den 1270, der nicht ganz so wuchtig wie der 8550 ist und keinen deut schlechter spielt..... Wenn Du beim LS-Gehäuse keinen großen Aufwand treibst, kannst Du für dein Budget auch noch einen für deine Musik passenden Tonabnehmer kaufen. Z.B.ein Ortofon Vinylmaster red Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 15. Dez 2012, 13:57 bearbeitet] |
|||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 15. Dez 2012, 13:59 | ||||
Bezüglich des AMC-XIA schließe ich mich an, das habe ich in meinem obigen Post vergessen. Damit bekommst Du ein sehr solides Gerät welches Dir mit den meisten LS lange Freude machen wird. LG [Beitrag von V3841 am 15. Dez 2012, 14:01 bearbeitet] |
|||||
roho_22
Stammgast |
#7 erstellt: 15. Dez 2012, 23:10 | ||||
Hallo, als Verstärker würde mir ein Denon PMA 710 einfallen. Gibt es ab € 230 und IMHO reicht der locker aus. Hat auch ne ganz annehmbare Phonoabteilung. Lautsprecher würd ich mal die Heco Aleva 200 für 400 vorschlagen. Dazu noch einen Thorens Dreher (wenn Design gefällt?) und ein gutes System, wie Denon DL-110 oder Shure M97xe. Und dann bist eh bei dem Tausender. Der vorgeschlagene AMC hätte MIR zu wenig Leistung. Grüße [Beitrag von roho_22 am 15. Dez 2012, 23:11 bearbeitet] |
|||||
Wuhduh
Gesperrt |
#8 erstellt: 15. Dez 2012, 23:26 | ||||
Leistung wird m. E. in Ampere gemessen, nicht in Watt. Da gibt es wohl Irrtümer inna Umgangssprache. Der AMC XIA ist unterschätzt und läuft mit den richtigen und dennoch bezahlbaren Komponenten sehr ordentlich. Solche Mini-Regalos mit 86dB Würgunggrad darfste halt nicht verwenden. MfG, Erik |
|||||
roho_22
Stammgast |
#9 erstellt: 15. Dez 2012, 23:39 | ||||
Ich sag ja auch nicht, dass der AMC schlecht ist. Nein, mir persönlich gefällt die Marke sogar und die bauen unter anderem ordentliche Verstärker. Aber wenn ich mir einen neuen Amp (für dieses Geld) kaufe, dann sollte der auch mit wirkungsgrad-schlechteren Lautsprechern klar kommen. |
|||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 16. Dez 2012, 03:12 | ||||
Elektrische Leistung wird in Watt gemessen: http://de.wikipedia.org/wiki/Watt_%28Einheit%29 Elektrischer Strom wird in Ampere gemessen: http://de.wikipedia.org/wiki/Ampere |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#11 erstellt: 16. Dez 2012, 10:58 | ||||
Nun, für den XIA sind auch Lautsprecher mit mittelprächtigen oder schlechten Wirkungsgrad kein Problem... es sei denn, man ist Pegeljunkie und will sich mit Gewalt die Ohren zerblasen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 16. Dez 2012, 11:19 bearbeitet] |
|||||
WiC
Inventar |
#12 erstellt: 16. Dez 2012, 11:08 | ||||
Keine Sorge, das kann der Xia, auf den knapp 13m² des TE reicht es locker für einen Hörschaden Gruß Karl |
|||||
Tim.Tim
Neuling |
#13 erstellt: 17. Dez 2012, 23:11 | ||||
Danke für eure Empfehlungen! Also der Technics SL-Q2 sieht find ich sehr schick aus und mit Alu in silber würde er wahrscheinlich ganz gut passen zum Macbook .. Ich müsste dann nur schauen ob demnächst bei mir in der Nähe einer verkauft wird .. Versand bei Plattenspieler ist ja eher nicht so zu empfehlen , oder ? Wie ist der Technics im Vergleich z.B. zu einem Thorens TD160 Mk II ? Bei dem Verstärker bin ich jetzt bisschen verunsichert... Ansich finde ich den AMC schön schlicht ( zumindest nach den Bilder ) Was Aber was bedeutet das genau zu wenig Leistung .. Würde er kaputt gehen, wenn man ihn mal zu laut machen würde, bzw hört er sich bei lauter Stärke nicht mehr gut an .. ? Bei einer Amazon Rezension steht für den Yamaha AS- 700 : ' ..Kräftg, natürlich, schnell und mit guter Bühnen Darstellung.. Insgesamt das feinere und schönere Gerät , aber die typischen mid - range und audiophil eingestellten Briten spielen doch noch ne Ecke echter und auch mehr dem Kern der musikalischen Aufnahme auf der Spur - das Gefühl dass einem der Artist gegenüber sitzt oder man mitten drin ist im Live Geschehen das findet man eben eher bei Cyrrus, Cambridge oder REGA ... ' und das man gerne lauter aufdrehen kann.. Was bedeutet 'audiophil' genau? Also für jetzt würde der AMC Xia ausreichen, aber evtl. später in einem größeren ZImmer nicht mehr unbedingt wenn man es lauter macht dann ... oder ? |
|||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 17. Dez 2012, 23:39 | ||||
Sollen wir Dir jetzt alle den Yamaha empfehlen, damit Du glücklich bist? Wenn Du nicht bereit bist auszuprobieren was "DIR" besser gefällt, dann können wir uns unser Geschwaller auch sparen. Meinst Du, dass wir von diesem Yamaha Brot und Butter Amp noch nichts gelesen haben? Ob es zwischen den beiden Amps an deinen LS Unterschiede gibt, kannst nur Du uns schreiben. Und ob Du überhaupt Unterschiede zwischen Amps wahrnimmst, ist auch nicht sicher.
Weder der Yamaha noch der AMC geht an keinem LS kaputt, da alle modernen Verstärker entsprechende Schutzschaltungen haben.
Wir haben Dir den AMC empfohlen und nicht den Yamaha, weil wir glauben, dass der AMC einen besseren Job als der Yamaha macht. Sonst hätten wir ja zu dem Yamaha geraten.
Der Technics-Dreher ist auch für Anfänger tauglich, der Thorens gehört in kundige Hand.
Ich könnte nun für Dich googeln ... mach es doch einfach selbst. Ich weiß ja was es bedeutet.
Wir wissen nicht ob Du mal 80qm mit wirkungsgradschwachen Lautsprechern ganz laut beschallen willst. Das kann der Yamaha aber genau so wenig wie der AMC. Wenn Dich das interessiert, kannst Du mal zu den Themen, Schalldruck/Lautheit, Wirkungsgrad/Empfindlichkeit von Lautsprechern, Leistung von Audioverstärkern googeln. LG [Beitrag von V3841 am 17. Dez 2012, 23:44 bearbeitet] |
|||||
Detektordeibel
Inventar |
#15 erstellt: 17. Dez 2012, 23:56 | ||||
Ich glaube beide werden rel. gut funktioniern. Den AS 700 gibts paar Euros günstiger, und wenn er dem TE besser gefällt optisch spricht auch nix dagegen. Schlecht ist der auch nicht. Gefällt manchen Leuten halt weniger von wegen Kunststoff. @TimTim Geh halt MediaMarkt oder sowas und schau dir mal an was so rumsteht, aber kauf nix. |
|||||
Tim.Tim
Neuling |
#16 erstellt: 18. Dez 2012, 00:47 | ||||
Ok , Sorry .. Ne der Amc gefällt mir vom Aussehen besser.. Dann werde ich mir mal den AMC bestellen und probehören Und dazu nach einem Technics SL-Q2 umsehen. Bei den Boxen schwanke ich zwischen den vorgeschlagenen HiVi-Research Swans Bausatz M1 Highend Monitor und SB 18 ADW .. zum selberbauen . Beide sind nach der Beschreibung ganz gut und könnten zumindest die SB 18 wandnah aufgestellt werden .. Nur leider kann man DIY-Boxen nicht ohne weiteres davor Probehören .. Aber falls sie in meinem Zimmer gar nicht passen würden, könnte ich sie immer noch bei meinem Dad 'auslagern' Danke für eure Hilfe |
|||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 18. Dez 2012, 00:49 | ||||
Ich kenne den Yamaha vom eigenen Hören nicht, ob der besser oder schlechter als der AMC ist, weiß ich nicht. Ich habe aber auch keine Lust jeden Amp auzuprobieren. Mit den großen japanischen Herstellern und Harmann (USA) bin ich im Grunde seit vielen Jahren fertig. Daher interessieren mich nun eher die kleineren eher anglophilen Verstärker-Hersteller. LG [Beitrag von V3841 am 18. Dez 2012, 00:50 bearbeitet] |
|||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 18. Dez 2012, 00:52 | ||||
Die Swans M1 Monitor kannst Du doch probehören ... Der Bausatz soll ja einen ziemlich genauen Nachbau des Originals darstellen. http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/test_swansm1.shtml Swans M1 Monitor http://www.meinpaket...00001_GoogleShopping [Beitrag von V3841 am 18. Dez 2012, 01:11 bearbeitet] |
|||||
Detektordeibel
Inventar |
#19 erstellt: 18. Dez 2012, 02:09 | ||||
Wer schon? Den 700er find ich trotzdem nicht übel was das Innenleben angeht ist das kaum Unterschied zum 1000/2000 und in der Leistungsklasse ist das mit einer der günstigsten. Abstriche gibts höchstens an der Haptik. Klanglich ist das schlicht ein neutraler Yamaha. Keine Überaschungen.
Leider nicht, wenn der Ruhrpott aber nicht weit weg sein sollte kann ein Besuch bei ADW oder so ja ne option sein. Ansonsten investier halt nen 100er in Einsteigerboxen, für 13m² reichts dicke. Und du kannst erstmal mit deiner Anlage musikhören, wenn du bessere gefunden hast kannste die anderen immernoch ohne nennneswerten Verlust verkaufen. |
|||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#20 erstellt: 18. Dez 2012, 08:59 | ||||
Auch das Probehören der SB18 lässt sich sicher organisieren. Die ist inzwischen sehr weit verbreitet. Melde dich bei www.lautsprecherbau.de an und du solltest jemanden in der Nähe finden, bei dem Du sie hören kannst |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Regallautsprecher ~250?, 13qm, Sub vorhanden dominikz am 07.08.2012 – Letzte Antwort am 20.08.2012 – 42 Beiträge |
DIY Boxen Verstärker? faxxer am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2008 – 13 Beiträge |
2.1 Anlage für 13qm Raum house_water am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2009 – 8 Beiträge |
Plattenspieler + Anlage ( Verstärker/Boxen) ewchen am 21.03.2009 – Letzte Antwort am 22.03.2009 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler, Boxen, Verstärker Tobstakel am 11.04.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 18 Beiträge |
Plattenspieler/Boxen/Verstärker/Kassettendeck MrSatan am 15.02.2014 – Letzte Antwort am 15.02.2014 – 2 Beiträge |
Suche Plattenspieler Kai99 am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 25.05.2011 – 2 Beiträge |
Plattenspieler, Verstärker, Boxen drmurray am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 26 Beiträge |
Verstärker + Boxen für Plattenspieler s1rv1val am 31.03.2012 – Letzte Antwort am 17.05.2012 – 16 Beiträge |
Plattenspieler/Verstärker/Boxen schwainehund am 29.04.2012 – Letzte Antwort am 30.04.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.394