HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kompakt/Stand LS für Einsteiger, kleines Budget | |
|
Kompakt/Stand LS für Einsteiger, kleines Budget+A -A |
||||
Autor |
| |||
Letch
Inventar |
#1 erstellt: 22. Dez 2012, 12:20 | |||
Hallo zusammen, nach dem mir "Der Karl" nicht helfen will, wende ich mich hiermit an euch. *joke* Ich habe derzeit nen HK 130 und nutze den HK DVD 23 als CD Player. Diese Kombi gibt es nur für meinen Kopfhörer Beyerdynamic DT 770 pro (250 Ohm) und ich bin sehr zufrieden damit. (Mobil habe ich den Klipsch S4 am iphone 4s) Aber nichts desto trotz liebäugle ich mit "richtigen" Lautsprechern. Ich hatte früher einmal das HKTS 11 Set (5.1) Set und war ganz zufrieden für das, dass es Brüllwürfel waren. Aber jetzt soll was mit größerem Volumen her. Ich bin mir nicht sicher ob ich StandLS oder Kompakte möchte weil ich auch nicht weiß ob mein HK 130 dafür reicht. Ziel: für maximal 150€ vernünftige gebrauchte Ls. Raum: Büro 6x3 m Farbe: schwarz Musikrichtung: Mainstream, und Rock/Metal Ist mir zu helfen oder soll ich mir einfach irgendwas kaufen? Ps. Wenn ich für das Budget nix vernünftiges bekomme lasse ich es. [Beitrag von Letch am 22. Dez 2012, 12:22 bearbeitet] |
||||
WiC
Inventar |
#2 erstellt: 22. Dez 2012, 13:06 | |||
Hallo Letch, da hätten wir für € 170.- die Wharfedale Diamond 10.1 Die Denon SC-M39 können imho in der Klasse bis € 200.- locker mithalten. Auch eine Option MAGNAT QUANTUM 603 Etwas älteres Quadral Mistral Phonologue Gruß Karl |
||||
|
||||
Letch
Inventar |
#3 erstellt: 22. Dez 2012, 13:16 | |||
Hi. Die Wharefedale 10.1 gefallen mir vom Design her gut. Ist das n guter Preis oder ist gebraucht noch mehr drin? |
||||
WiC
Inventar |
#4 erstellt: 22. Dez 2012, 13:20 | |||
Das finde ich schon, sind Kundenrückläufer mit voller Garantie, in der Regel sind die von Neuware nicht zu Unterscheiden. Gruß Karl |
||||
Letch
Inventar |
#5 erstellt: 22. Dez 2012, 13:30 | |||
Gibt's StandLS in dieser Preisklasse auch oder sollte ich lieber in der Kompaktklasse bleiben? |
||||
Ingo_H.
Inventar |
#6 erstellt: 22. Dez 2012, 14:22 | |||
Wenn Du Regallautsprecher frei auf Ständern etwas wandfern positionieren kannst, gibt es meiner Meinung nach nichts bessere als die Kennwood LS-K711. Die Quantum 603 die ich selbst schon hatte sehen da alt aus obwohl ich die auch sehr gut fand. |
||||
Letch
Inventar |
#7 erstellt: 22. Dez 2012, 14:46 | |||
Die würden ja neu unter 100 kosten? Und das taugt was? |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 22. Dez 2012, 15:47 | |||
Die sind nicht schlechter als meine: http://www.audio.de/testbericht/cabasse-mc-40-minorca-333574.html Denke aber an eine freie, wandferne Positionierung auf hohen/stabilen/guten Ständern im Stereodreieck. Hier dazu eine Info: http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html LG |
||||
Letch
Inventar |
#9 erstellt: 22. Dez 2012, 16:49 | |||
Und warum gibst du dann das 5fache aus, wenn die Kenwood genau so gut sind? |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 22. Dez 2012, 17:26 | |||
Ich habe die Minorca vor etwa einem Jahr günstig gebraucht gekauft . Zu der Zeit kannte ich keine besseren oder ähnlich guten Kompaktlautsprecher in diesem Preissegment. Die ähnlich guten Denon SC-M39 und die Kennwood LS-K711 kenne ich leider erst seit kurzer Zeit. Die Cabasse sind allerdings hübscher, größer, prestigeträchtiger und wertiger verarbeitet und bei unplugged Gesang und sehr guten Aufnahmen haben sie leicht die Nase vorn. Heute würde ich die neuen Kennwood statt der gebrauchten Minorca kaufen. LG |
||||
Letch
Inventar |
#11 erstellt: 22. Dez 2012, 17:56 | |||
Hi. Und wie siehst du die K711 im Vergleich zu den Wharefedale 10.1? |
||||
WiC
Inventar |
#12 erstellt: 22. Dez 2012, 18:03 | |||
Ich habe die Kennwood LS-K711 absichtlich nicht erwähnt, zum einem weil ich sie selbst noch nicht gehört habe, zum anderen, wei ich mir sicher war, das ihre beiden glühenden Verfechter noch auftauchen werden Gruß Karl |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 22. Dez 2012, 18:12 | |||
Kein Vergleich, obwohl die Wharfedale nicht schlecht ist und ich sie mag. Die Kennwood spielt in jeder Tonlage - insbesondere im HT - überzeugender und in der Basswiedergabe gleich knackig aber gefühlt tiefer. Vermutlich fällt die Kenwood im unteren Frequenzbereich nicht so stark ab wie Wharfedale und kaschiert die größenbedingte Tiefbassschwäche geschickter mit einer angehobenen Oberbasswiedergabe. Sie bleibt im HT ähnlich entspannt wie die Diamond und ist nicht "ganz" so warm in den Mitten wie die vergleichsweise mittenbetonte Wd. Der Wirkungsgrad ist ähnlich ... schlecht. Ein mit der Kennwood (und der etwas schwächeren Denon) vergleichbarer Lautsprecher ist die Heco-Aleva 200, die läßt sich in zwei Stufen den klanglichen Vorlieben anpassen und ist wunderhübsch. Leider kostet die Aleva 200 schon als B-Ware knappe 400 Euro LG [Beitrag von V3841 am 22. Dez 2012, 20:33 bearbeitet] |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 22. Dez 2012, 18:14 | |||
So ein Mist ... hätte ich die Kenwood doch vor den Denon gehört. Aber Ein Tausch lohnt auch nicht, da die Denon nur ein wenig schwächer als die Kenwood ist. |
||||
Letch
Inventar |
#15 erstellt: 22. Dez 2012, 19:49 | |||
Also kann man festhalten: Kenwood k711 ist der Preis/Leistungssieger? Hört sich ja fast wie ein Schnäppchen an. |
||||
WiC
Inventar |
#16 erstellt: 22. Dez 2012, 19:53 | |||
Sieht ganz so aus Hör sie dir einfach mal an, wenn die beiden so schwärmen, wird schon was dran sein und bei dem Preis kannst du ja nichts falsch machen. Gruß Karl |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 22. Dez 2012, 19:57 | |||
Lass mal den Preis beim "Preis/Leistungssieger" weg. Aber - meine "Begeisterung" gilt ausschließlich für in einem großen Raum, im Stereodreieck, frei, wandfern und auf hohen Ständern an einem ausreichend dimensionierten Verstärker spielende Kennwood LS-K711. Jede Abweichung davon vermindert mehr oder weniger meine Begeisterung bis hin zur Unbrauchbarkeit der Lautsprecher. Für andere Bedingungen, insbesondere andere Positionierungen oder andere Zwecke als HiFi-Stereo (z.B. Party), gibt es evt. geeignetere Lautsprecher. LG [Beitrag von V3841 am 22. Dez 2012, 20:19 bearbeitet] |
||||
WiC
Inventar |
#18 erstellt: 22. Dez 2012, 20:02 | |||
Na das nenne ich mal Relativierung Gruß Karl |
||||
Spikeb4
Stammgast |
#19 erstellt: 22. Dez 2012, 20:03 | |||
Alles Quatsch, nimm die BOSE 301, legendär! *duck und wech* XD |
||||
Letch
Inventar |
#20 erstellt: 22. Dez 2012, 20:03 | |||
Hmm. Ich glaube ich bestell die Dinger einfach mal. Wäre nur die Frage, ob der HK 130 genug Stereo-Leistung bringt.? Wie wirkt es sich eigenzlich aus, wenn zu wenig Luft zur Wand ist? Bass zu krass ? Ps. Eigentlich find ich Kenwood nicht so sexy, aber unter diesen Umständen. [Beitrag von Letch am 22. Dez 2012, 20:11 bearbeitet] |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 22. Dez 2012, 20:12 | |||
Du kannst auch meine Cabasse für 600 Euro haben
Der Harmann AVR ..... schwer atmen .....wird schon gehen
Das war das mit der Unbrauchbarkeit! Dann nimm lieber die Dali Zensor 1 oder die Denon SC-M39 mit den mitglieferten Schaumstoffpropfen für die BR-Öffnung.
Oder halt ne Böse 301 [Beitrag von V3841 am 22. Dez 2012, 20:16 bearbeitet] |
||||
Spikeb4
Stammgast |
#22 erstellt: 22. Dez 2012, 20:17 | |||
Ich biete 6 € XD ps: Sry aber mit mir geht grad der "dieses Forum nicht mehr ernstnehmen können" Troll durch XD...
OMG nu sag ihm doch nicht sowas, nachher macht der das noch wirklich... [Beitrag von Spikeb4 am 22. Dez 2012, 20:20 bearbeitet] |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 22. Dez 2012, 20:20 | |||
Du machst demnächst einen tollen begeisternden Bericht über deine neuen (alten) Böse LS Du bist dann der Böse-301-Troll |
||||
Letch
Inventar |
#24 erstellt: 22. Dez 2012, 20:23 | |||
Wie viel Abstand ist nötig um einen Sound zu bekommen, wie von die versprochen? |
||||
Spikeb4
Stammgast |
#25 erstellt: 22. Dez 2012, 20:24 | |||
Willst du jetzt etwa meine legendären grandiosen 301 vom besten Hifihersteller der Welt runtermachen oder was ha? |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 22. Dez 2012, 20:27 | |||
http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html Bei mir waren mindestens 50cm einwandfrei. Das ist aber nach Hörplatz und Raumakustik unterschiedlich. [Beitrag von V3841 am 22. Dez 2012, 20:28 bearbeitet] |
||||
Letch
Inventar |
#27 erstellt: 22. Dez 2012, 20:28 | |||
Ich glaube mittlerweile weiß jeder das Bose hier nicht gerade beliebt ist. Warscheinlich weil es sich nur wenige leisten können. Bin ja nicht seit gestern hier angemeldet und war selber Brüllwürfelexperte |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 22. Dez 2012, 20:30 | |||
Waren wir das nicht alle mal ... macht uns das nicht aus ... hat uns das nicht zu dem gemacht was wir heute sind |
||||
Letch
Inventar |
#29 erstellt: 22. Dez 2012, 20:33 | |||
Wisst ihr was? Ich hole mir die Freigabe für die 100 Euro und probier es einfach mit den Kenwoods. |
||||
Spikeb4
Stammgast |
#30 erstellt: 22. Dez 2012, 20:35 | |||
Das war ich auch mein Lieber, das war ich auch (zum Glück stand was anderes drauf XD).... aber auch in der Brüllkategorie liegen Welten da zwischen und das Böse liegt auch da so ziemlich am Ende der Welt... und nu weiter machen und Schluß mit dem Unfug : P ... |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#31 erstellt: 22. Dez 2012, 20:40 | |||
Bitte berichte von deinen Erfahrungen. ich war schon ganz hin und weg, als der Ingo plötzlich die gleiche Begeisterung an den Tag legte ... immerhin hatte ich den heißen Tip von ihm und er wusste da noch gar nicht wie gut die Dinger sind [Beitrag von V3841 am 22. Dez 2012, 20:41 bearbeitet] |
||||
Letch
Inventar |
#32 erstellt: 22. Dez 2012, 20:40 | |||
Ich habe nur vor einem Angst. Die Brüllwürfel HKTS 11 hatten nen aktiven Sub dabei. Und ich kenn nur Steresound mit Sub oder entsprechenden Stand-Ls. Ich hoffe ich bin dann nicht enttäuscht. Ihr kennt ja ja meine meine Ohren (beyerdynamic dt 770 + Klipsch S4) |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#33 erstellt: 22. Dez 2012, 20:44 | |||
79€ + kostenfreier Versand. Wenn sie nicht gefallen, (innerhalb von 14 Tagen) Rückversandschein vom Verkäufer anfordern, einpacken zur Post bringen und Kohle zurück bekommen. Ich bin ja oft unsicher ob eine Empfehlung richtig ist, zumeist liege ich aber gar nicht schlecht. LG [Beitrag von V3841 am 22. Dez 2012, 20:46 bearbeitet] |
||||
Letch
Inventar |
#34 erstellt: 22. Dez 2012, 20:45 | |||
Erfahrung hab ich in dem Bereich LS keine. Aber sag dir dann in ich zufrieden bin Ps. Gibt's da wirklich nur 1-2 Händler fuer die Kenwoods? Ich will die Schwarze Version. [Beitrag von Letch am 22. Dez 2012, 20:46 bearbeitet] |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#35 erstellt: 22. Dez 2012, 20:46 | |||
HiFi-Fabrik! http://hififabrik.de....shopscript?a=125001
kostet extra ... [Beitrag von V3841 am 22. Dez 2012, 20:47 bearbeitet] |
||||
Letch
Inventar |
#36 erstellt: 22. Dez 2012, 21:05 | |||
BESTELLT. Der Karl, wenn mitreden magst solltest die auch mal bestellen @V3841: Danke vorab für deine Mühe. |
||||
Spikeb4
Stammgast |
#37 erstellt: 22. Dez 2012, 21:07 | |||
Janz wichtig die Kalotte bis 40 Khz ... wo kein menschliches Gehör ab 20 Khz noch etwas hört XD. Aber Stk. 38 € ??? Bist du dir da sicher wozu du ihm rätst ? Ich habe für 1 Hochtöner schon 60 bezahlt XD... [Beitrag von Spikeb4 am 22. Dez 2012, 21:09 bearbeitet] |
||||
Letch
Inventar |
#38 erstellt: 22. Dez 2012, 21:13 | |||
??????? Jetzt habe ich bestellt, es gibt kein zurück mehr. In schwarz kosten die 49 Euro und nicht 38. Ps. Bist ja nur neidisch weil ich TOP Sound fuer 49 Euro bekomme und das obwohl keine "Radical Audio audiophil Hochtönern" verbaut sind. [Beitrag von Letch am 22. Dez 2012, 21:16 bearbeitet] |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#39 erstellt: 22. Dez 2012, 21:15 | |||
Wahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
GAHHHHNZ SICHER [Beitrag von V3841 am 22. Dez 2012, 21:17 bearbeitet] |
||||
WiC
Inventar |
#40 erstellt: 22. Dez 2012, 21:17 | |||
Ne lass mal, ich lese dann aufmerksam deinen Bericht Gruß Karl |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#41 erstellt: 22. Dez 2012, 21:19 | |||
Der Karl ist neugierig und probiert immer mal was aus ... aber irgendwann ist halt Ebbe und der Hausvorstand droht mit der gelb/roten Karte |
||||
Letch
Inventar |
#42 erstellt: 22. Dez 2012, 21:24 | |||
Ich bin nur gespannt. Also wenn das wirklich so ist, dass ein 50 Euro LS "ähnlich" gut klingt wie namhafte die das Zehnfache kosten dann stimmt was nicht. Aber ich werde es nicht herausfinden weil ich keine anderen teste. |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#43 erstellt: 22. Dez 2012, 21:29 | |||
Nur das Vergleichen kann unzufrieden machen |
||||
Spikeb4
Stammgast |
#44 erstellt: 22. Dez 2012, 21:29 | |||
Öhm, das war jetzt ausnahmsweise mal kein Scherz : P , Paar RA28 = 120 € ... [Beitrag von Spikeb4 am 22. Dez 2012, 22:22 bearbeitet] |
||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#45 erstellt: 22. Dez 2012, 21:31 | |||
[Beitrag von V3841 am 22. Dez 2012, 21:32 bearbeitet] |
||||
Letch
Inventar |
#46 erstellt: 22. Dez 2012, 21:34 | |||
Shit. Jetzt hab ich keine Ls Kabel mitbestellt. |
||||
Spikeb4
Stammgast |
#47 erstellt: 22. Dez 2012, 21:37 | |||
Wenn diese Toyota RA28 Dinger beim bremsen auch so vergleichbar klingen mit ScanSpeak dann nehme ich sie mit Kusshand , die sind wahrscheinlich deutlich billiger als 120 € : P... [Beitrag von Spikeb4 am 22. Dez 2012, 21:41 bearbeitet] |
||||
Letch
Inventar |
#48 erstellt: 22. Dez 2012, 21:42 | |||
Reichen die billigsten Standard-Kabel oder soll ich etwas mehr investieren? |
||||
Ingo_H.
Inventar |
#49 erstellt: 22. Dez 2012, 21:44 | |||
Es ist Lautsprecherkabel dabei. Glaube 2x1,5m oder 2,5m und in1,5mm2-Dicke. Habe das aber noch nicht genauer inspiziert, bzw. es ist noch verpackt, da ich meins verwendet habe und kann somit nicht über die Qualität sagen, aber auf den ersten Blick sah es wie Kupferkabel aus. Lass die Lautsprecher aber ca. 12 Stunden einspielen bevor Du dir ein endgültiges Urteil erlaubst. Viel Spaß mit den Kennies und ich bin mir sicher Du wirst nicht enttäuscht sein! [Beitrag von Ingo_H. am 22. Dez 2012, 21:44 bearbeitet] |
||||
Spikeb4
Stammgast |
#50 erstellt: 22. Dez 2012, 21:44 | |||
NEIN du brauchst mindestens 200 € teure HighEnd-Strippen sonst kommt aus den Boxen erst garnichts raus XD... [Beitrag von Spikeb4 am 22. Dez 2012, 21:46 bearbeitet] |
||||
Ingo_H.
Inventar |
#51 erstellt: 22. Dez 2012, 21:47 | |||
Standardkabel reichen aus. Achte aber drauf das die aus reinem Kupfer sind. Reichen tut 2,5mm2 auf alle Fälle und auch 1,5mm2 ist okay. Weiß eh nicht ob man da überhaupt einen Unterschied hört. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stand- oder Kompakt-LS jh86 am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 22 Beiträge |
Einsteiger Stand-LS Christian007b am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 2 Beiträge |
Stand oder Kompakt LS ABI am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 9 Beiträge |
Stand- oder Kompakt-LS? poki_ am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 2 Beiträge |
Aufstellungsunkritische LS (kompakt/Stand) Scopio am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 5 Beiträge |
Stand oder Kompakt-LS? rudibmw am 19.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 9 Beiträge |
Kompakt LS oder Stand LS bei Dachschrägenzimmer Beckinio am 05.10.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 12 Beiträge |
Kompakt/Stand-LS (+ Amp) für ca. 1000 ? Wat3rblade am 14.09.2013 – Letzte Antwort am 20.09.2013 – 14 Beiträge |
Kaufberatung Stand-LS/Kompakt-LS, gebraucht garry3110 am 28.10.2014 – Letzte Antwort am 07.11.2014 – 10 Beiträge |
entscheidung zwischen stand ls oder kompakt ls ohrenbär1981 am 29.05.2007 – Letzte Antwort am 03.06.2007 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189