HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Erstausrüstung mit Streaming-Funktionalität gesuch... | |
|
Erstausrüstung mit Streaming-Funktionalität gesucht+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
NxDrhrzYce
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 09. Jan 2013, 19:25 | |||||
Hallo, ich lese schon ein Weilchen mit und bitte nun um eine Beratung bzgl. meiner geplanten Erstanschaffung. Vorher aber noch eine kurze Beschreibung meiner "Audio-Geschichte" und meinen Beweggründen, warum ich überhaupt Geld ausgeben will: Mein aktuelles "HiFi-Equipment" besteht aus einer 20 Euro USB-Soundbar am Computer, davor habe ich mal ein Teufel Concept E Magnum besessen. Wirklich überzeugend fand ich das aber auch nicht. Habe vor kurzem bei Bekannten Musik aus einer mittlerweile schon 15 Jahre alten Harmann/Kardon Anlage mit zwei Standlautsprechern gehört und das klang so wahnsinnig viel besser, klarer und "greifbarer" also das was ich bisher gewohnt war. Daraufhin habe ich beschlossen mir jetzt auch sowas zuzulegen um daheim mal Musik und nicht nur Geräusch zu hören. Die neue (also für mich neu, begnüge mich aber auch gerne mit einer gebrauchten) Anlage soll im Wohnzimmer und nicht am Computer zum Einsatz kommen. Bisher habe ich mich soweit eingelesen, dass ich zu Wissen glaube, dass den größten Einfluss auf den Klang der Raum und die Lautsprecher haben, der Receiver/Verstärker spielt erstmal eine eher untergeordnete Rolle. Wäre schön, wenn das jemand bestätigen könnte. Das Wohnzimmer hat ziemlich genau 20qm, ist relativ quadratisch und hat als Bodenbelag Laminat. Grundriss und Einrichtung sind in der angefügten Grafik dargestellt. Im unteren Bereich, also zwischen TV und Teppich ist eine Dachschräge. Die Raumhöhe wächst von der auf dem Bild unteren Wand bis zum Beginn des Teppichs von 1m auf 2,35m an. Mit blau habe ich markiert, wo ich die Lautsprecher sehr wahrscheinlich aufstellen würde. Man sieht, dass sie dabei weniger als 30cm von den Wänden entfernt und unter der Dachschräge positioniert wären. Sicherlich nicht optimal, aber geht wohl nicht anders. Ich möchte eine Anlage, mit der ich Musik (von Radio und/oder NAS) in normaler Lautstärke und unterschiedlichster Genres hören kann, gleichzeitig soll auch noch der Fernseher an die Anlage angeschlossen werden. So und nun zu den Problemen: 1.Welchen Receiver/Verstärker sollte ich mir kaufen? 2.Welches Gerät empfehlt ihr um auf das NAS zugreifen zu können? 3.Welche Lautsprecher und wo stelle ich sie hin? Wären bei meinem Wohnzimmer eher Regal- oder Standlautsprecher angebracht? 4.Alle Geräte, also auch die Lautsprechen müssen silberfarben sein. Was das Budget angeht sag ich jetzt einfach mal 1000 Euro. Ich kann allerdings aktuell noch nicht beurteilen, was der klangliche Unterschied zwischen einem 1000 Euro System und einem 500 Euro System ist. Somit weiß ich nicht genau, ob es mir 1000 Euro wert ist, oder ob ich mit einem 500 Euro System auch zufrieden wäre oder vielleicht sogar 2000 Euro ausgeben müsste. Hier hilft wohl nur ein Gang in ein Fachgeschäft, was ich sehr bald aufsuchen werde. So nun freue ich mich auf eure Empfehlungen! Beste Grüße NxDrhrzYce [Beitrag von NxDrhrzYce am 09. Jan 2013, 19:26 bearbeitet] |
||||||
NxDrhrzYce
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 10. Jan 2013, 18:08 | |||||
Hallo zusammen, ich bin mittlerweile einen Schritt weiter. Als Receiver würde ich den Onkyo TX-NR515 nehmen, der scheint mir ein gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis zu haben. Außerdem verfügt er bereits über Streamingfunktionalitäten und kann sogar per Handy gesteuert werden. Sicherlich ist ein reiner Stereo-Verstärker oder Receiver klanglich besser. Wenn ich aber hier nach einem Gerät, bzw. einer Kombination suche mit der das Streamen von Musik möglich ist, so lande ich gleich in einer höheren Preisregion. Das gesparte Geld würde ich daher lieber in die Lautsprecher stecken. Mein aktueller Favorit sind die Nubert NuLine 34 Kompaktboxen zzgl. Ständer. Da ich aus der Nähe von Stuttgart komme kann ich diese sogar mal bei Nubert direkt probehören, was ich demnächst tun werde. Mit dieser Kombination bin ich dann bei ca. 1000 Euro und habe ein System, das für mein Wohnzimmer und zum Einstieg hoffentlich gut zusammengestellt ist. Über Anmerkungen und Kommentare freue ich mich aber dennoch. Beste Grüße |
||||||
|
||||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 10. Jan 2013, 18:16 | |||||
Hallo, ich warte immer noch auf eine konkrete Frage in dieser Kaufberatung ... oder ist es eher eine Kaufbeschreibung? LG |
||||||
NxDrhrzYce
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 10. Jan 2013, 18:22 | |||||
Hi V3841, dann war das wohl zu viel Text von mir. Also da ich ja jetzt mal ein System rausgesucht habe weiß ich, dass ich im 1000 Euro Bereich landen werde. Die Frage wäre nun: Gibt es für mein Wohnzimmer eine für diesen Preis bessere Lösung oder empfehlenswerte Alternative für meine Anforderungen als die Zusammenstellung die ich rausgesucht (Onkyo TX-NR515 + NuLine34) habe? Beste Grüße |
||||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 10. Jan 2013, 18:41 | |||||
Hallo NxDrhrzYce, ich wühle mich mal da durch:
Das ist so.
Das ist nicht wirklich wichtig. Kauf das Gerät was die passende Ausstattung hat und günstig ist. Beim AVR auf ein automatisches Einmesssystem achten.
Netzwerkplayer, DVD- oder BD-Player, AV-Receiver, Webradios ...
Stereo ? Lautsprecher kauft man nicht nach Bauart oder Farbe, sondern ob sie vom Klang gefallen. Zu hause gefallen. Aber das ist dein Bier.
Viel Spaß! ... gerade bei Lautsprechern wird das nicht einfach.
So ist das. Man kann für 500 Euro ohne Probleme eine gut klingende Stereoanlage bekommen. Ob 500 oder 1000 Euro ... wir bewegen uns damit im untersten Preissegment für HiFi. LG [Beitrag von V3841 am 10. Jan 2013, 18:43 bearbeitet] |
||||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 10. Jan 2013, 18:45 | |||||
Was ist denn hiermit? Block CVR-100 CD-Internet-Receiver http://www.audioblock.de/CD-Internet-Receiver-Block-CVR-100 oder Pioneer VSX-922 K http://www.testsieger.de/testberichte/pioneer-vsx-922-k.html?o=gp Heco Aleva 400 http://www.amazon.de...e=UTF8&psc=1&s=ce-de Diese Lautsprecher brauchen ca. 40cm Wandabstand ... wie sehr viele andere LS auch. [Beitrag von V3841 am 10. Jan 2013, 18:55 bearbeitet] |
||||||
NxDrhrzYce
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 10. Jan 2013, 20:56 | |||||
Vielen Dank für die Vorschläge! Der Pioneer ist über 100 Euro als von mir gewählte Onkyo. Für mich als Laie ist anhand der technischen Daten des Pioneers nicht ersichtlich, warum ich ihn dem Onkyo vorziehen sollte. Der Block Internet-Receiver an sich klingt ja sehr interessant, für 900 Euro ist er mir aber etwas zu teuer. Die Heco Aleva 400 sind in der Tat interessant, leider aber nur noch Restbestände, neu werden sie nur noch in schwarz bzw. weiß hergestellt Ich habe im Forum schon mehrmals gelesen, dass bei Räumen bis ca. 20 m² in der Regel (gibt ja bei jeder Regel Ausnahmen) Kompaktboxen mehr Sound als bei gleichteuren Standboxen bekommt. Aus diesem Grund habe ich jetzt mal die kompakten Nuberts ausgesucht. Prinzipiell wären mir Standlautsprecher zwar lieber und immerhin spare ich so noch das Geld für die Ständer, aber ich habe Angst, dass Standlautsprecher bei der von mir geplanten Positionierung nicht optimal klingen können. |
||||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 10. Jan 2013, 21:08 | |||||
Dann halt der Pioneer VSX-527
Den Einwand kann ich nicht nachvollziehen, was hat das mit Probehören/Kaufen der silbernen Aleva zu tun?
Auf 20qm kann man grundsätzlich Standlautsprecher einsetzen, wenn man die LS richtig positionieren kann. Das gilt aber auch für Kompaktlautsprecher - es kommt auf die konkreten Lautsprecher an.
Wie willst/kannst Du die Lautsprecher aufstellen? Bitte so genau wie möglich beschreiben. inclusive der Abstände zueinander, zu allen angrenzenden Flächen/Wänden und zum Hörplatz. http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html
Du hast die Nuberts rausgesucht, da Du vor lauter Werbung und Marketing gar nicht darum herum gekommen bist. Es gibt immer bessere/preiswertere Alternativen zu einer Nubert. LG [Beitrag von V3841 am 10. Jan 2013, 21:09 bearbeitet] |
||||||
NxDrhrzYce
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 12. Jan 2013, 20:13 | |||||
Hallo, hier bin ich wieder. Die Receiverfrage ist geklärt, habe mir einen Onkyo 515 bestellt, den gabs für 270 Euro, da konnte ich nicht widerstehen. Außerdem war ich heute mal Probehören. Dabei habe ich festgestellt, dass ich mit Regallautsprechern wohl eher nicht glücklich werde, weil dort kaum Bass rauskommt. Da ich ja auf der Suche nach silberenen Lautsprechern bin fand ich Cantons GLE 490, die dort zufällig noch als Aussteller rumstanden. Die haben mir recht gut gefallen, leider war dort der Hochtonbereich zu präsent und fast schon nervig schrill. Sehr gut gefallen hat mir die ELAC FS189, gibts leider nicht in silber, klang aber viel angenehmer und klarer. Leider ist die nicht unbedingt günstig und nicht in silber. Dann gabs noch Canton Chronos 509.2 DC. Die waren ebenfalls angenehmer als die 490, weil die Höhen nicht so stark betont waren. Im Vergleich zu den ELACs klangen aber auch diese eher "unpräzise", als so nach einem Instrumentebrei. Bei meiner Regierung habe ich nun auch weiße Lautsprecher genehmig bekommen, dennoch würden auch mir silberne besser gefallen. So nun habe ich folgende Fragen: 1. Sind die Canton 490.2 im Vergleich zu den 490ern im Hochtonbereich zurückhaltender? 2. Gibt es LS die vom Klang in Richtung ELAC FS189 gehen, aber etwas günstiger sind? 3. Ist anzunehmen, dass der Bass alle getesten Lautsprecher in meinem 20qm Wohnzimmer stärker ist, als im großen Verkaufsraum? Zur Aufstellung: Die Lautsprecher würden ca. 2,5m auseinanderstehen und hätten in alle Richtungen mindestens 30cm Abstand zu Wänden. Abstand zum Hörer wären 4m. Beste Grüße |
||||||
NxDrhrzYce
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 23. Jan 2013, 20:26 | |||||
Hallo, ich schreib mal wieder, in der Hoffnung, dass mir diesmal jemand antwortet... Ich habe nun Canton Chronos 509.2 DC hier stehen. An sich klingen sie sehr schön, leider habe ich das Gefühl, dass der Bass unssauber ist. Bei bestimmten Frequenzen, z.B. Radiomoderator mit teifer Stimme wummert/dröhnt es anstatt einfach nur zu klingen. Dadurch leidet die Verständlichkeit des Worte des Radiomoderators extrem. Wenn ich den Bass im Verstärker um 4dB absenke wirds zwar besser, aber Musik klingt dann natürlich auch nicht mehr ganz so dynamisch. Liegt das jetzt an den Lautsprechen, am Raum (Raummoden) oder ist es einfach normal, dass man bei solchen Lautsprechern regelmäßig am Equalizer spielen muss? Beste Grüße |
||||||
traveller23
Stammgast |
#11 erstellt: 23. Jan 2013, 20:43 | |||||
Vielleicht liegts einfach nur am Radiosignal..... |
||||||
V3841
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 23. Jan 2013, 21:05 | |||||
Für die recht großen Cantons sind Abstände von 30cm zu angrenzenden schallharten Flächen eine/die Ursache. Stell die LS mal frei oder verstopfe die Bassreflexöffnungen mit Socken und schalte die Klangregelung aus. Info zur richtigen LS Aufstellung: http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html LG [Beitrag von V3841 am 23. Jan 2013, 21:06 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Streaming Laufwerk gesucht biffe am 27.11.2014 – Letzte Antwort am 17.02.2015 – 20 Beiträge |
Streaming Gerät gesucht dermanta am 10.11.2018 – Letzte Antwort am 11.11.2018 – 12 Beiträge |
Verstärker mit Streaming-Möglichkeit gesucht Wirrtraum am 08.02.2018 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 6 Beiträge |
Mikroanlage ohne Stand-by Funktionalität gesucht Joezi am 29.09.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 6 Beiträge |
Anlage mit Streaming für Arbeitszimmer/Büro gesucht dabassman am 17.09.2012 – Letzte Antwort am 01.10.2012 – 4 Beiträge |
CD-Player mit mp3 Funktionalität boyke am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 11 Beiträge |
Stereo Receiver für Plattenspieler und Streaming gesucht guidoschroeder am 15.06.2020 – Letzte Antwort am 18.06.2020 – 8 Beiträge |
Bluetooth Soundsystem gesucht (iPad/ iPhone Streaming) luck27 am 13.06.2014 – Letzte Antwort am 13.06.2014 – 3 Beiträge |
Gesucht: Aktivlautsprecher für Streaming zur Wandmontage maileo am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 13.05.2023 – 11 Beiträge |
Streaming-Vorstufe für max. 500 ? gesucht Hannichipsfrisch am 24.06.2018 – Letzte Antwort am 26.06.2018 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.124