HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Streaming Gerät gesucht | |
|
Streaming Gerät gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
dermanta
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:26
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2018, |
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Streaming Lösung für meine Anlage. Aber ich bin scheinbar zu alt, um durch die Vielfalt der Geräte und deren Möglichkeiten durchzusteigen. ![]() Lastenheft: ich bin normalerweise überhaupt nicht digital, multimedia affin. Möchte aber über den Winter durch einigermaßen hochwertiges Streaming (es wird wohl Tidal werden) neue Musikimpulse suchen. Was mir dann wirklich gefällt, würde ich käuflich als CD oder besser noch als LP erwerben wollen. Streamig von Tidal Wlan Digitalausgang zur Möglichkeit der Aufnahme auf einem CD Rekorder gerne Internet Radio Einschränkungen: Möchte möglichst unabhängig von Software oder Apps sein.v Wenn zum Betrieb des Gerätes zwingend Apps erforderlich sind, dann ist meine Bereitschaft Geld auszugeben extrem begrenzt, da ich keine Lust darauf habe, nach einigen Jahren das Gerät wertlos entsorgen zu müssen, weil die Softwareunterstützung eingestellt wird. Gerne Stationstasten für Internetradio Keine Notwendigkeit des Betriebes von irgendwelchen Massenspeichern. Wenn ich was archiviere, dann ist das Auf LP oder CD. Es sei denn, es bestünde die Möglichkeit, die files direkt digital mitzuscheiden. Technisch sicherlich möglich, aber wird bestimmt unterbunden. Ein weiterer Grund für finanzielle Zurückhaltung. Aber ich freue mich schon über einen audiophilen Klang. Daher ist auch Eure Meinung in diesem Punkt zum jeweiligen Gerät gefragt. Als Minimalansatz habe ich zum Beispiel den Teufel Connector gefunden. benötigt zwar eine App, aber kostet auch nicht viel. Gibt's die App nicht mehr, schmeiße ich das Ding halt weg. Ich freue mich auf Euren Input und Diskussion Viele Grüße Christian [Beitrag von dermanta am 10. Nov 2018, 12:29 bearbeitet] |
||
Octaveianer
Stammgast |
16:18
![]() |
#2
erstellt: 11. Nov 2018, |
Da würde mir als günstig funktionierendes Gerät ein Pioneer N30 einfallen. ( um 250€ gehandelt ) Wenn es etwas teurer sein darf Linn Sneaky um 700€ , ein Linn Majik DS um 1000€, egal welches Gerät , die Apps dazu sind meist kostenlos oder eben 3,99€ was ich für vertretbar halte |
||
|
||
Ungustl
Inventar |
17:19
![]() |
#3
erstellt: 11. Nov 2018, |
hi Christian, ich würde dir Bluesound-Streamer empfehlen, je nach Bedarf inkl. Amp- (Powernode2(i)) bzw. NAS-Teil (Vault2(i)), oder Node2(i) "nur" als reinen Streamer. VG Ro [Beitrag von Ungustl am 11. Nov 2018, 17:20 bearbeitet] |
||
Octaveianer
Stammgast |
17:23
![]() |
#4
erstellt: 11. Nov 2018, |
Oh ja sehr richtig, der bluesnote 2 Um 600 Euro oder? |
||
Ungustl
Inventar |
17:27
![]() |
#5
erstellt: 11. Nov 2018, |
tja, ner Node 2i hat mich 480,-, der Node2 (vor 2 Jahren) 425,- gekostet, aber der UVP liegt bei beiden bei ~500-550,- Ideal, wenn man Tidal nutzt, da BS-Geräte MQA unterstützen (völlig unabhängig wie man zu MQA steht, ist eine andere Geschichte ![]() [Beitrag von Ungustl am 11. Nov 2018, 17:29 bearbeitet] |
||
Ungustl
Inventar |
17:34
![]() |
#6
erstellt: 11. Nov 2018, |
@ Octaveianer: tolle Fusszeile, wie wahr ! ![]() |
||
WiC
Inventar |
17:38
![]() |
#7
erstellt: 11. Nov 2018, |
Hallo Christian, wenn es mir die Musik wert ist kaufe ich auch gerne die CD und das ich damit zu einer aussterbenden Art gehöre ist mir wurscht ![]() Streamen geht bei mir sehr günstig mit dem ![]() Ich verwende zur Bedienung ein Samsung Tablet, bei mit kommt die Musik von Amazon Music, das geht aber natürlich auch mit Tidal. LG |
||
Ungustl
Inventar |
17:42
![]() |
#8
erstellt: 11. Nov 2018, |
ja, die günstigste funktionierende Variante... um das Geld was der Node 2(i) kostet, kannst du den Chromecast ein paar Mal upgraden.... |
||
dermanta
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:20
![]() |
#9
erstellt: 11. Nov 2018, |
Guten Abend, Vielen Dank schmal für eure hilfreichen Antworten. Natürlich dürft ihr auch noch weiter Input geben ![]() Eine weitere Frage habe ich zu zum Beispiel solchen Geräten wie dem genannten Pioneer. Findet so eine Kiste die Internetsender über eine eignen Suchfunktion und speichert die Internetadresse direkt ab? Bei einigen Geräten steht wieder was von tune in oder vtuner ist. Das würde ja wider bedeuten, daß ich wenn auch auf keine App dann auf so was ähnliches angewiesen wäre. Etwas versuche ich zu vermeiden. Danke euch und einen schönen Abend noch Christian |
||
Ungustl
Inventar |
20:30
![]() |
#10
erstellt: 11. Nov 2018, |
also, sämtliche Streamer, die ich kenne (Bluesound, Yamaha, Pro-Ject), lassen sich nur über eine App (die üblicherweise kostenlos erhältlich ist) sinnvoll steuerrn. |
||
Rainer_B.
Inventar |
20:55
![]() |
#11
erstellt: 11. Nov 2018, |
und ohne TuneIn oder VTuner müsste man die Adresse jedes Senders ermitteln, eingeben und bei jedem Wechsel per Hand aktualisieren. Rainer P.S.: Entweder App oder Fernglas. So gut lesbar sind die Displays nämlich aus der Entfernung nicht mehr. |
||
Werner_B.
Inventar |
21:42
![]() |
#12
erstellt: 11. Nov 2018, |
Mit einem Streamer kommen mindestens zwei, meist drei Softwareabhängigkeiten: (1) Die Firmware - wenn es z.B. neue Dateiformate geben sollte, könnten die nur mit neuer Software dekodiert werden. Gehe aber mal davon aus, dass Du nach ein paar Jahren keine Updates mehr bekommst. (2) Radiozugriff über Online-Portale wie vTuner, TuneIn, Silicon Frontier Radio, etc. pp. Wird der Dienst eingestellt, dann geht's eben u.U. nicht mehr, oder allenfalls extrem mühsam durch Einspeichern der Einzel-URLs (falls eine solche Funktion zur Verfügung steht). (3) App zur Bedienung. Der NAS-Zugriff geht in aller Regel über DLNA/UPnP, sollte also eher kein Problem sein. Aber: sollte mal ein Update des Standards mit eingeschränkter Kompatibilität erfolgen, bräuchte man ebenfalls wieder einen Firmware-Update. Freier ist man mit einem Computer (PC, Laptop, etc.) am DAC. Natürlich braucht man da ebenfalls Software, aber wenn eine nicht mehr gepflegt wird, installiert man eben eine andere. Wenn ein Dienst eingestellt wird, nimmt man einen anderen her. Eine Fernbedienung über eine App lässt sich ebenfalls einrichten. Es ist dazu in der Regel etwas mehr Eigeninitiative gefragt. Gruss, Werner B. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Stereo-Anlage mit Streaming-Lösung doerner am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 2 Beiträge |
Streaming-Bridge BulletDrykorn am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 22.06.2019 – 29 Beiträge |
Streaming Laufwerk gesucht biffe am 27.11.2014 – Letzte Antwort am 17.02.2015 – 20 Beiträge |
Kaufberatung Streaming Lösung daflodedeing am 16.02.2021 – Letzte Antwort am 20.03.2021 – 29 Beiträge |
Suche Streaming Client BumbleT am 06.11.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2015 – 2 Beiträge |
Hilfe & Tipps - Zusammenstellung Anlage v.a. für Streaming TT_Fred am 30.10.2014 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Musik Streaming am 16.07.2016 – Letzte Antwort am 17.07.2016 – 32 Beiträge |
Netzwerkplayer / FLAC Streaming FoxJr1989 am 12.07.2019 – Letzte Antwort am 25.01.2020 – 43 Beiträge |
Streaming Bridge (externer DAC vorhanden) Sounddoom am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 13.12.2021 – 2 Beiträge |
Marantz und Streaming lothar1999 am 17.05.2020 – Letzte Antwort am 22.05.2020 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.311
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.469