HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Deckenlautsprecher / Umschalter | |
|
Deckenlautsprecher / Umschalter+A -A |
||
Autor |
| |
blackbruce
Neuling |
#1 erstellt: 11. Jun 2013, 10:44 | |
Hallo zusammen. Ich bin gerade an der Kernsanierung meines Hauses und würde nun gerne Deckenlautsprecher installieren. Vorhanden ist bereits ein A/V Receiver (Yamaha RX V 465) Zur Vereinfachung folgendes Bild [grüne Punkte = Deckenlautsprecher / gelber Punkt = Zentraler Punkt wo die Kabel zusammen laufen] Ich hätte also gerne 4 Zonen (Wohnzimmer/Esszimmer/Küche/Bad) die ich einzeln ein oder ausschalten kann. Da ich nur für kurze Zeit in dem Haus wohnen werde, habe ich nicht vor eine Highend Anlage daraus zu machen. Einfache Hintergrundmusik reicht vollkommen. Was ich nun benötige wäre einen Umschalter. Da habe ich an einen HAMA LSP-204 gedacht. Deckenlautsprecher habe ich noch keine Idee welche ich nehmen könnte. Hättet ihr mir dazu bitte eine Kaufempfehlung und ggf. Verbesserungsvorschläge? Oder lieg ich sogar komplett daneben mit meinem Vorhaben? Vielen dank für eure Unterstzützung! MFG blacki |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 11. Jun 2013, 12:26 | |
Moin Ich würde nicht zwei Lsp. pro raum für Hintergrundmusik bzw. Beschallung verbauen, ein Single Stereo Lsp. macht da deutlich mehr Sinn, empfehlenswert sind da mMn: http://www.tsnversan...inceiling-865-dt.htm http://www.tsnversan...i_o-6.52dvca2-fg.htm Aber auch andere bekannte Hersteller haben solche Lsp. im Programm! Sollen die Lsp. einzeln oder auch zusammen betrieben werden? Ein 4-Zonen Receiver wie der Sherwood RX 5502 macht da mMn mehr Sinn: http://www.idealo.de...x-5502-sherwood.html Saludos Glenn |
||
|
||
blackbruce
Neuling |
#3 erstellt: 11. Jun 2013, 13:14 | |
Hallo Glenn Vielen Dank für deine Antwort. Die Lautsprecher sollen auch zusammen betrieben werden. Also z.B. Lautsprecher an: Küche und Bad Lautsprecher aus: Wohnzimmer und Esszimmer Man sollte also jeden einzeln ein und ausschalten können. Auf allen wäre aber das gleiche zu hören. Ich würde das schon gerne mit dem vorhanden A/V Receiver realisieren. Ist denn meine genannte Variante mit dem HAMA LSP-204 in Verbindung mit dem Yamaha RX V 465 möglich? MFG |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 11. Jun 2013, 16:51 | |
Das kommt darauf an wie der Hama verschaltet ist, aber selbst dann funktioniert das wohl nur mit 8 Ohm Lsp. die sind inzwischen aber eher selten anzutreffen, es besteht also die Möglichkeit, das Du den Yamaha AVR überlastest und der dann in die Schutzschaltung geht. Ein weiterer Punkt, Du kannst die Lautstärke nicht pro Raum unterschiedlich einstellen, das solltest Du ebenfalls noch bedenken. Ob das mit dem Yamaha funktioniert, musst Du halt ausprobieren, das ist ohne genaue technische Infos nicht möglich, aber letztendlich ist diese Lösung technisch keine Variante die man als erstrebenswert ansehen sollte, ich nenne sowas Murks, aber jedem das seine! Saludos Glenn |
||
blackbruce
Neuling |
#5 erstellt: 12. Jun 2013, 05:29 | |
Hallo Glenn Vielen Dank für deine Einschätzung. Dann werde ich den Weg über den Sherwood RX 5502 in Verbindung mit 4 JAMO I/O 6.52DVCA2 FG gehen. Ist dies soweit in Ordnung? Benötige ich sonst noch irgendwelche Komponenten (ausgenommen Lsp.Kabel und Abspielgerät)? Vielen lieben Dank! |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 12. Jun 2013, 06:17 | |
Moin Ich habe mir mal die BDA des Sherwood vorgenommen und musste feststellen, das auch hier für dein Vorhaben Lsp. von 8 oder 16 Ohm erforderlich sind, wenn man also 4 Ohm Lsp. kann da auch hier zu einer Überlastung führen, Multiroom ist halt doch etwas aufwändiger. Ich löse das bei mir mit Sonos Komponenten, was allerdings nicht ganz günstig, dafür aber mMn die perfekte Variante ist, Alternativ kann man einen entsprechenden Mehrkanal-Verstärker nehmen, das wird für dich aber sicherlich alles zu aufwändig und kostenintensiv sein. Aber man ist nun mal technischen Vorgaben unterlegen, wenn man ein Betriebssicheres System haben möchte, aber natürlich kann man es auch mit dem Yamaha und einen Umschalter wie den Hama versuchen, aber ich befürchte halt, das wenn mehrere Zonen zusammen betrieben werden die Impedanz unter 4 Ohm fällt und das dürfte für den AVR ein Problem darstellen. Saludos Glenn |
||
blackbruce
Neuling |
#7 erstellt: 12. Jun 2013, 06:21 | |
Aber die http://www.tsnversan...i_o-6.52dvca2-fg.htm haben doch 8 Ohm? Oder sehe ich das falsch in der Beschreibung? |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 12. Jun 2013, 06:41 | |
Den Herstellerangaben würde ich nicht blind vertrauen, aber ein Versuch wäre es wert. dennoch könntest Du bei 8 Ohm Lsp. theoretisch max. 2 Zonen gleichzeitig laufen lassen, aber da ich nicht weis wie der Hama verschaltet ist, ist das nur eine Vermutung! Das Thema Multiroom mit mehreren Zonen führt hier im Forum immer zu einem Problem, weil die wenigsten Anwender sich um die Impedanz kümmern die Reihen oder Parallel geschaltete Lsp. haben können. Saludos Glenn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4 Zonen Multiroom Neubau alge84 am 15.09.2016 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 14 Beiträge |
Was für Deckenlautsprecher fürs Bad und Küche + Technik frage ! sinexx89 am 25.07.2014 – Letzte Antwort am 26.07.2014 – 6 Beiträge |
Verstärker + Deckenlautsprecher für Wohnzimmer gesucht KrayZea_M am 08.07.2021 – Letzte Antwort am 02.12.2021 – 14 Beiträge |
Deckenlautsprecher Bad Snewi am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 12.11.2009 – 4 Beiträge |
Deckenlautsprecher und Subwoofer Lars--- am 20.06.2018 – Letzte Antwort am 24.06.2018 – 14 Beiträge |
passender Deckenlautsprecher Brocket am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 3 Beiträge |
Deckenlautsprecher steiner155 am 16.05.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2013 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Deckenlautsprecher System Huhu21 am 02.09.2021 – Letzte Antwort am 07.09.2021 – 2 Beiträge |
Deckenlautsprecher Max19899 am 31.03.2012 – Letzte Antwort am 31.03.2012 – 2 Beiträge |
Aktiv Deckenlautsprecher fürs Bad gesucht Roof3 am 23.02.2016 – Letzte Antwort am 25.02.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.419