Ersatz für Marantz SR-50L oder Reparatur?

+A -A
Autor
Beitrag
steloe
Neuling
#1 erstellt: 25. Jun 2013, 21:37
Hallo zusammen,

ich bin neu angemeldet hier im Forum auf Empfehlung eines Freundes und benötige einen Ratschlag:

Heute Nachmittag hat sich mein geliebter Marantz SR-50L verabschiedet, als ich bein Staubwischen aus Versehen den Knopf für die Speakergruppe A gedrückt habe. Irgendwas ist da durchgebrannt, blauer Funke und seitdem geht gar nichts mehr - es hat wohl irgendeine Sicherung gekostet - aber da kenne ich mich nicht aus...

So jetzt dir Frage Nr. 1: Lohnt sich hier eine Reparatur?
Wenn ja, wo gehe ich da hin im Umkreis Freiburg/Schwarzwald?
Was kostet das ca.?

Alternativ würde ich mir auch was gutes Gebrauchtes oder eventuell auch was Neues anschaffen, so bis 200€ könnte ich ausgeben:-) Radioempfang ist mir dabei nicht wichtig. Ich habe bisher im Wohnzimmer mit der Anlage meist Musik gehört (über Laptop, XBox360, Marantz-CD-Spieler oder Handy). Der Klang war für mein ungeübtes Ohr sehr gut, die alten Marantz-3-Wege-Boxen geb ich jedenfalls nicht mehr her :-) Seit einiger Zeit habe ich auch einen Beamer (Optoma HD67) mit Leinwand installiert, aber Filmsound bisher auch nur Stereo über den Marantz SR-50L gehört, das ist mir lieber als billiger Souround-Klang. Da ich aber mehr Musik höre und da Wert auf guten Klang lege, ist mir 5.1 momentan bei einer Neuanschaffung also auch nicht wichtig, da ich die Boxen weiterhin verwenden möchte.

Vielleicht habt ihr HiFi-Profis ja einen Tipp für mich?

Herzlichen Dank und viele Grüße

Stefan
dawn
Inventar
#2 erstellt: 26. Jun 2013, 10:52
Na ja, das Gerät ist 20 Jahre alt. Ob sich eine Reparatur lohnt, kann man nur sagen, wenn man weiß was kaputt ist. Da es eine sichtbare Stichflamme gegeben hat, wird es vermutlich nicht nur ne Sicherung sein. Wenn Du es Dir zutraust, kannst Du das Gerät ja mal öffnen. Vielleicht findest Du ja die Stelle, wo es angekokelt ist (immer der Nase nach ). Dann machst Du nen Foto und stellst es hier im Reparatur-Forum rein: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=220. Dann kann Dir bestimmt jemand konkret was dazu sagen.

Ob es sich lohnt, das Gerät jetzt auf Verdacht zum Fachbetrieb zu geben, würde ich bezweifeln. Und nach 20 Jahren kann man sich ja auch mal was neues gönnen. 200 Euro ist knapp, ein Yamaha RS-300 würde sich anbieten. Alternativ was höherwertiges gebrauchtes.
steloe
Neuling
#3 erstellt: 26. Jun 2013, 11:33
Danke für deinen Rat, also aufgeschraubt habe ich das Teil mal, aber es komischerweise nichts zu Sehen oder zu Riechen...nichts offensichtlich durchgeschmurgelt oder so - Also dann wohl ab in die Tonne damit...Innenansicht Marantz SR-50L Danke für den Tipp mit dem Yamaha RS-300, hört sich nicht schlecht an.

Was für ältere (gebrauchte) Modelle wären denn noch interessant? Gibts hier irgendwo sowas wie ein Ranking? :-) Ist wahrscheinlich eher schwierieger, oder?

Auf welche Marken oder Modelle sollte ich mich bei der Gebraucht-Suche konzentrieren? Wie gesagt, Budget momentan nur 200 €, LS sind vorhanden. Vielen Dank!
deepimpact
Stammgast
#4 erstellt: 26. Jun 2013, 11:46
Du, ich glaub da ist nur die Sicherung durchgebrannt (siehe Foto) Nimm sie raus, die ist nur eingeklemmt und bring sie zu einem Elektronikhändler, der gibt dir passenden Ersatz. Kostenpunkt: 80 Cent
Bau sie ein, wenn sie wieder durchbrennt, weißt du, das es ein größeres Problem ist, wenn nicht viel Spaß weiterhin mit deinem schönen Maratz.

innenansicht-marantz-sr-50l_322756

PS: So eine durchbrennende, nicht mit Sand gefüllte Sicherung kann schon einen ordentlichen Blitz verursachen, wenn keine Schmauchspuren oder eben verbrannte Bauteile zu sehen sind, kam das daher. Zumal Bauteile immer Rauch von sich geben.
steloe
Neuling
#5 erstellt: 26. Jun 2013, 12:02
Cool, danke für den Hinweis, hab ich übersehen :-) Ich geh gleich zum Elektroladen hier im Ort, sowas haben die ja vielleicht da :-) Juhuuuu :-D
steloe
Neuling
#6 erstellt: 26. Dez 2014, 22:30
So, jetzt bin ich mal wieder hier...leider haben auch die neuen Sicherungen nichts gebracht, nach dem Tausch der Sicherungen gab es wieder den gleichen Fehler...als Ersatz hatte ich mir dann den Onkyo TX-SR313 angeschafft, der funktioniert mit den alten Marantz-Boxen auch ganz gut...
Ich wollte mich einfach noch mal für den Rat hier bedanken, das Forum ist großartig :-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ersatz für Marantz PM 7200
jk292 am 17.07.2012  –  Letzte Antwort am 03.08.2012  –  12 Beiträge
Ersatz für MARANTZ 2330
digitalo am 19.02.2010  –  Letzte Antwort am 26.06.2011  –  3 Beiträge
Marantz SR 4200
LPfan04 am 06.05.2007  –  Letzte Antwort am 09.05.2007  –  6 Beiträge
Marantz SR 3000 empfehlenswert?
unruhschuh am 21.04.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2008  –  4 Beiträge
Marantz SR 8002 - Lautsprecher?
unterhaltungmitmama am 14.05.2012  –  Letzte Antwort am 23.05.2012  –  13 Beiträge
LS für Marantz SR 4600
misterfutures am 11.09.2006  –  Letzte Antwort am 28.09.2006  –  11 Beiträge
Lautsprecherboxen für Marantz SR 2010
J-D am 24.04.2013  –  Letzte Antwort am 26.04.2013  –  3 Beiträge
Ersatz für alten Marantz-Receiver
Schubsi4711 am 09.12.2023  –  Letzte Antwort am 10.12.2023  –  5 Beiträge
Marantz NR1605 Ersatz
McHill1 am 07.02.2016  –  Letzte Antwort am 29.02.2016  –  12 Beiträge
Marantz PM-40 Ersatz
Xexano am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 04.06.2010  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
  • Gesamtzahl an Themen1.558.237
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.637

Hersteller in diesem Thread Widget schließen