HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Canton Chrono 509 DC oder Canton Chrono SL 590 DC ... | |
|
Canton Chrono 509 DC oder Canton Chrono SL 590 DC ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
bert23467
Stammgast |
#1 erstellt: 21. Jul 2013, 11:36 | |||
Wo liegen die Unterschiede ? Ich habe momentan die Canton Chrono 507 DC bin mit den aber nicht mehr zufrieden also zufrieden schon aber ich würde mir gerne größere Standlautsprecher kaufen, da mir der Bass noch nicht so gut gefällt und ich gerne auf einen Sub verzichten würde. Oder führt dort kein Weg vorbei ? Ich habe den Sony TA-F690ES Stereovollverstärker guckt mal bei hifi-wiki.de dort stehen die Daten ist der ausreichend ? Und dann muss ich noch erwähnen ich habe in etwa ein 15m²-20m² Zimmer und es werden nur so um die 10m² beschallt aber die Canton Chrono 507 DC hören sich meiner Meinung nach Klasse an, trotz der Raumgröße, da mir viele abgeraten haben bei so einer Raumgröße Standlautsprecher zu kaufen. Ich würde mal sagen gute Raumakustik. Ja tut mir echt leid euch hier so viele Fragen gestellt zu haben aber es wäre mir sehr wichtig, wenn ihr mir die Fragen korrekt beantworten könntet. Ach ja, ich höre damit eigentlich nur Musik (Dubstep.Pop,Hip Hop,Charts) sollte also schon gut klingen aber auch einen satten Bass haben. Halt genau so wie die Canton Chrono 507 DC bloß mit mehr Bass und einer besseren Pegelfestigkeit. Falls ihr noch andere Vorschläge habt immer her damit aber wie gesagt ich bin klanglich einfach sowas von überzeugt von den Canton Chrono 507 DC das ich eigentlich bei Canton bleiben möchte oder halt noch besser werden möchte, wobei mein Budget dann aber nicht reichen wird, aber wie gesagt ich bin zufrieden mit den im Gsamtbild und das ist glaube ich das wichtige. Aber ihr könnt mir gerne andere Canton Angebote machen die sich noch besser für mich rentieren. Zum Beispiel die Ventos, obwohl die sehr teuer sind bin Schüler und bekomme halt nur begrenztes Geld von meinen Eltern, aber 1000 Euro würden schon rausspringen.
|
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#2 erstellt: 21. Jul 2013, 12:01 | |||
Nun, wenn du basslastige Lautsprecher mit höherer Pegelfestigkeit suchst, denn vergiss die Canton und die Chrono. Da ist dann eher Cerwin Vega angesagt. |
||||
|
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#3 erstellt: 21. Jul 2013, 12:06 | |||
Willkommen im Forum! Abgesehen davon, dass du dir widersprichst:
Denke ich auch, dass Canton die falschen Lautsprecher für dich sind. Schon mal Klipsch gehört? |
||||
bert23467
Stammgast |
#4 erstellt: 21. Jul 2013, 12:15 | |||
Nein die Klipsch habe ich noch nicht gehört aber für mich ist das Gesamtbild wichtig bedeutet also die Höhen sollten auch stimmen und die die mir die Klipsch empfohlen haben haben immer gesagt die Höhen sind zwar okey aber nicht der brüller |
||||
bert23467
Stammgast |
#5 erstellt: 21. Jul 2013, 12:16 | |||
und welche cerwin vega ? |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#6 erstellt: 21. Jul 2013, 12:31 | |||
xls12 oder xls 15 |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#7 erstellt: 21. Jul 2013, 12:38 | |||
Du urteilst über Lautsprecher in dem dir andere davon erzählt haben...weiter so! edit Zudem sprichst du von basstarken Lautsprechern, warum sollt eich dir dann die Klipsch vorschlagen? Etwa weil sie für ihre "okey Höhen" bekannt sind aber genrell "nicht der brüller"? [Beitrag von Vollker_Racho am 21. Jul 2013, 12:40 bearbeitet] |
||||
bert23467
Stammgast |
#8 erstellt: 21. Jul 2013, 12:40 | |||
Nein, ja eben nicht mir wurden sie nur empfohlen und was soll ich dann machen wenn ich meine jetzigen mit denen ins Rennen schick und die mir sagen die sind nicht so gut in den Höhen wie die die ich habe. Aber ohne Probe hören oder die Möglichkeit zuhause Probe zu hören, geht gar nichts. [Beitrag von bert23467 am 21. Jul 2013, 12:43 bearbeitet] |
||||
bert23467
Stammgast |
#9 erstellt: 21. Jul 2013, 12:41 | |||
und mit welchen Lautsprechern kann man die vergleichen ? So in etwa, da ich keine Möglichkeit habe (zurzeit) sie Probe zu hören |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#10 erstellt: 21. Jul 2013, 12:44 | |||
Dies führt zu nix. Erstens hört jeder Mensch anders, daher sind Vergleiche mit Lautsprecher schwierig und zweitens vermute ich, dass dein Erfahrungsschatz, bezogen auf Lautsprecher, auch gering ausfallen dürfte und Vergleiche somit obsolet sind. [Beitrag von Vollker_Racho am 21. Jul 2013, 12:44 bearbeitet] |
||||
bert23467
Stammgast |
#11 erstellt: 21. Jul 2013, 12:48 | |||
Da magst du recht haben ich bin ein Neuling in der Hifi-Branche. Gib ich zu, aber trotzdem kann man lautsprecher immer mit ein anderer vergleichen, auch wenn der Geschmack letztendlich entscheidet. |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#12 erstellt: 21. Jul 2013, 12:51 | |||
Was hilft es dir, wenn ich jetzt behaupte die Klipsch klingen ähnlich den Cerwin Vega... |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#13 erstellt: 21. Jul 2013, 12:54 | |||
Mit Vergleichen kommt man hier eh nicht weit gefragt ist hier nicht feine Hifi-Qualität sondern grobes, lautes Bass-Bumm-Bumm... je mehr bumm bumm desto besser. das bekommt man nur durch hohe Wirkungsgrade, viel Volumen und viel Membranfläche.... Zimmertaugliche PA Lautsprecher sind da gefragt..... Cerwin Vega..... |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#14 erstellt: 21. Jul 2013, 12:57 | |||
Mit der Einschätzung könntest du Recht haben, baerchen...ich geh mit Cerwin Vega d'accord. |
||||
bert23467
Stammgast |
#15 erstellt: 21. Jul 2013, 13:34 | |||
du kannst das ähnlich noch besser definieren und schon bringt es mir auch was |
||||
TKCologne
Inventar |
#16 erstellt: 21. Jul 2013, 14:06 | |||
Ne wenn er die CLS 215 zu einem moderaten Preis bekommt wär das was. Allerdings sollten dann Nachbarn und Eltern nicht in der Nähe sein wenn die Dinger loslegen. Vor allem sind die Dinger schwer (rund 50 Kilo je Stück) und sehen brachial aus. Sollen vom Klang her aben nicht schlecht sein. |
||||
bert23467
Stammgast |
#17 erstellt: 21. Jul 2013, 19:24 | |||
Nachbarn interessieren mich nicht wirklich und meine Eltern arbeiten viel. |
||||
bert23467
Stammgast |
#18 erstellt: 21. Jul 2013, 19:56 | |||
hey bist du dir sicher das ich die dinger auf circa 10 m² spielen lassen kann und reicht mein verstärker aus? hab den sony ta-f690es |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#19 erstellt: 21. Jul 2013, 20:20 | |||
Ich sage mal so. Die Vegas haben alle einen recht hohen Wirkungsgrad und erreichen mit schon relativ wenig Ampleistung sehr hohe Pegel. Mit etwa 10 Watt schon über 100 dB. Das schafft auch dein alter Sony und reicht dicke, um sich die Ohren zu zerblasen. Um die Vegas auf Spitzenpegel zwischen 115 und 120 dB zu treiben brauchst Du dann aber etwas potenteres. Wesentlich potenteres bekommst günstig in der PA bzw. Studiotechnik. ABER ACHTUNG!!! DREHE DEN SONY NIEMALS BIS ZUM ANSCHLAG AUF! Die Boxen können die Belastung zwar ab, aber der Amp kommt dann ins Klippen und macht den Lautsprechern den Garaus |
||||
TKCologne
Inventar |
#20 erstellt: 21. Jul 2013, 20:45 | |||
Der Amp kann schon einiges. Bei dem Raum den du hast reicht der allemal. Aber pass auf es wär schade wenn ein so schöner Amp abraucht. Da geben einige Leute viel Geld für. |
||||
bert23467
Stammgast |
#21 erstellt: 21. Jul 2013, 20:49 | |||
ich dreh den bei meinen momentanen Hören immer nur zur hälfte auf das reicht mir vollkommen damit müsste er also klar kommen sobald ich es richtig verstanden habe. |
||||
bert23467
Stammgast |
#22 erstellt: 21. Jul 2013, 21:14 | |||
Ich habe mein Platz gerade mal ausgemessen, wo die Standlautsprecher stehen sollen und ich habe festgestellt das die Cerwin Vega ziemlich groß sind es passt nicht mal der kleinste in mein Zimmer bzw in die eigentliche Nische wo sie stehen sollen. |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#23 erstellt: 21. Jul 2013, 21:37 | |||
bert23467
Stammgast |
#24 erstellt: 21. Jul 2013, 21:41 | |||
passt was ist mit der ve reihe von cerwin vega ? |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#25 erstellt: 21. Jul 2013, 21:55 | |||
Habe ich noch keine von gehört, gefühlsmäßig würde ich bei der Größe dann doch eine Klipsch vorziehen |
||||
bert23467
Stammgast |
#26 erstellt: 21. Jul 2013, 22:05 | |||
okey und welche klipsch standlautsprecher würdest du mir dann empfehlen ich habe da schon an die rf-82 eventuell auch an die rf-83 gedacht |
||||
bert23467
Stammgast |
#27 erstellt: 21. Jul 2013, 22:10 | |||
und apropro meine ecken sind 33,5cm breit,70cm tief und Höhe ist egal. |
||||
bert23467
Stammgast |
#28 erstellt: 21. Jul 2013, 22:33 | |||
und was ist mit den xls-28 von cerwin vega ? |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#29 erstellt: 21. Jul 2013, 22:54 | |||
Die wär imho nicht schlecht, die macht im Oberbass, dort wo sich der Bum-Bum-Bass abspielt, recht gut Druck und Pegel, kommen aber nicht sonderlich tief in den Basskeller. Den Aufbläheffekt im Bass, den die Nischenaufstellung mit sich bringt, sollte ihr weniger ausmachen als einer großen Klipsch. |
||||
bert23467
Stammgast |
#30 erstellt: 21. Jul 2013, 23:01 | |||
okey also würdest du mir eher die cerwin vega xls-28 oder 12 empfehlen weis aber nicht ob die 12 bei mir reinpasst finde keine größenangaben und von den klipsch eher abraten. |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#31 erstellt: 21. Jul 2013, 23:10 | |||
Bei deinen Zielvorstellungen würde ich eher die xls 12 nehmen |
||||
bert23467
Stammgast |
#32 erstellt: 21. Jul 2013, 23:19 | |||
okey danke für die beratung hast mich echt weitergebracht, falls die xls-12 nicht passen nehme ich die xls-28 und würde ich denn mit einem sub den tiefbass so verstärken das ich an die xls-12 rankomme |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#33 erstellt: 21. Jul 2013, 23:28 | |||
nun, mache erst mal den ersten Schritt und teste. Wenn das Ergebnis steht kann man über eventuelle weitere Schritte nachdenken |
||||
bert23467
Stammgast |
#34 erstellt: 21. Jul 2013, 23:33 | |||
okey ich habe mir aber nochmal den Zollstock in die Hand genommen und habe festgestellt das nur die xls-28 passen es sei denn ich nehme die Fußleisten ab, aber das sieht dann sowas von kacke aus, vor allem weil ich ein sehr modernes Zimmer habe |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#35 erstellt: 21. Jul 2013, 23:49 | |||
Die 12 ist wohl die bessere Wahl... auch optisch |
||||
bert23467
Stammgast |
#36 erstellt: 22. Jul 2013, 00:13 | |||
okey ich habe schon eine idee wie ich das mache das klappt schon ich denke aber auch mal das die 12er ne bessere wahl ist dann benötige ich auch definitiv keinen sub mehr und ich merks trotzdem im magen |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#37 erstellt: 22. Jul 2013, 04:53 | |||
Moin die Herren, wenn du schon den Zollstock rauskramst um die Lücke, in die die Lautsprecher später passen sollen, zu vermessen würde mich jetzt doch mal die Raumaufteilung interessieren. Magst du eine Skizze des Raumes hier einstellen?
Je nach Raumsituation: - RB 81 - RF 62 - RF 82 Die RF 52 kann nichts und die RF 83 oder RF 7 sollten zu groß für deinen Raum sein. |
||||
bert23467
Stammgast |
#38 erstellt: 22. Jul 2013, 10:58 | |||
jede ecke ist 33,5cm breit,70cm tief und Höhe ist egal. kannst damit bestimmt auch was anfangen oder nicht ? [Beitrag von bert23467 am 22. Jul 2013, 10:59 bearbeitet] |
||||
biffe
Stammgast |
#39 erstellt: 22. Jul 2013, 11:38 | |||
Hallo, ich möchte da auch noch die Teufel T500MK2 ins Rennen schicken. Die ist meiner Meinung nach für unter 1000Euro und Dubstep/Charts etc. sehr gut geeignet. Und für deinen Raum brauchst du definitiv keinen Sub mehr. http://www.teufel.de/stereo/t-500-mk2-p9569.html |
||||
bert23467
Stammgast |
#40 erstellt: 22. Jul 2013, 11:40 | |||
bist du dir da sicher teufel soll ja nicht so gut sein. ich denke mit den cerwin vega oder den klipsch fahre ich schon gut und ich habe auch eine idee wie ich die cerwin vega in die ecken bekomme |
||||
biffe
Stammgast |
#41 erstellt: 22. Jul 2013, 11:45 | |||
ICH bin mir sicher, da ICH die Teufel schon gehört habe. Mein Kumpel hat die in seinem 25qm Wohnzimmer. Er ist auch ein Partymusikhörer. Aber wenn du dich eh schon entschieden hast passts ja. |
||||
bert23467
Stammgast |
#42 erstellt: 22. Jul 2013, 11:48 | |||
jo ja du musst dir mal die cerwin vega angucken die sind bombe cerwin vega xls-12 und 15 http://www.cerwin-ve...cerwin-vega-xls.html |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#43 erstellt: 22. Jul 2013, 12:54 | |||
Ich denke man sollte keine Lautsprecher empfehlen ohne sie gehört zu haben Zudem geht es mir um den Raum, um zu sehenunter welchen Gegebenheiten die Lautsprecher arbeiten sollen - da hilft es auch nicht die Eckmaße zu kennen. |
||||
bert23467
Stammgast |
#44 erstellt: 22. Jul 2013, 13:17 | |||
okey warte mal ein moment ich mach ein bild |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#45 erstellt: 22. Jul 2013, 14:11 | |||
Aber selbst wenn man ihn kennt, heißt es noch lange nicht das man mit seiner Empfehlung richtig liegt. was man persönlich für gut befindet kann ein anderer als unmöglich empfinden Im Grunde sind alle Tipps und Hinweise hier im Forum nur als Suchhilfe zum persönlichen Ziel zu verstehen. Suchen, testen und hören muss man schon selbst |
||||
bert23467
Stammgast |
#46 erstellt: 22. Jul 2013, 14:52 | |||
das ist mir klar aber ich denke mal das die cerwin vegas die richtigen für mich sind was meinst du macht es denn was aus wenn ich die vielleicht ein bisschen höher stelle 75-80 cm hoch dann würden die xls-12 oder auch xls-15 passen |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#47 erstellt: 22. Jul 2013, 20:29 | |||
@baerchen Mir ging es darum, dass bert23467 schrieb
ohne sie jemals gehört zu haben, da du sie ihm ja eben erst empfohlen hast. @bert23467
Das wäre super! [Beitrag von Vollker_Racho am 22. Jul 2013, 20:29 bearbeitet] |
||||
bert23467
Stammgast |
#48 erstellt: 22. Jul 2013, 21:26 | |||
1. ich habe das geschrieben das die Cerwin Vegas geil sind, weil er mit teufel ankommt und die sehen so 0-8-15 aus finde ich und daher habe ich gesagt die sind geil vom klang ganz abgesehen. so und jetzt zu meinen Raummaßen. Länge: 3 Meter Breite: 2,05 Meter Höhe: 2,50 Meter. Nische wo die Standlautsprecher stehen sollen. Tiefe: 75 cm Breite: 2,05 Meter (es können aber nur 66 cm genutzt werden wegen dem Schreibtisch) Höhe: 2,50 Meter. |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#49 erstellt: 23. Jul 2013, 13:16 | |||
Dann schreib doch einfach, dass die Cerwin Vega geil aussehen und nicht, dass sie geil sind. Und weil ich grad schon beim Krümelkacken bin: 08/15 Zurück zum Thema: Eine Raumskizze oder ein Bild wäre trotzdem besser, da ich vermute, dass die Lautsprecher auf sehr beengtem Raum spielen müssen bzw. in irgendwelche freien Ecken gestopft werden. Sollte dem so sein, werde ich dir auch keine Standlautsprecher ans Herz legen. |
||||
bert23467
Stammgast |
#50 erstellt: 23. Jul 2013, 21:10 | |||
die ecken haben wie gesagt einigermaßen Platz ich habe dir die Maße doch durchgegeben, wenn du das jetzt gelesen hättest wüsstest du es. Und Der Raum steht dort frei, da dass die mitte meines raumes ist. nur lediglich neben der tür ist ein anichte, wo ein fernseher drauf steht. und wie gesagt schreibtisch zwischen den standlautsprechern und sonst ist der raum frei |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#51 erstellt: 23. Jul 2013, 21:21 | |||
Danke ich habe alles gelesen. Leider sind 66cm kein Platz für Standlautsprecher - darum bat ich um ein Bild. Was rede ich eigentlich: Bestell dir endlich die Cerwin Vega, dann hast du worauf es dir ankommt (derbe Optik) und du brauchst andere User nicht weiterhin unwissentlich von den CV überzeugen (zB in diesem und dem "Gibt es noch Standboxen mit 30cm Tieftöner?"-Thread). |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Chrono SL 590 DC oder Chrono SL 580.2 DC alex221794946 am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 3 Beiträge |
CANTON CHRONO 509 DC Rene_Serato am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 21.10.2007 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Canton Chrono SL 590 DC ich.du am 15.08.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2015 – 5 Beiträge |
Canton Chrono 509 DC, 509.2 DC oder 518 DC? GrafDerUnterwelt am 31.10.2016 – Letzte Antwort am 01.11.2016 – 7 Beiträge |
Canton Karat M80DC oder Chrono 509 DC r4d0n am 02.08.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 5 Beiträge |
Verstärker für Canton chrono 509 DC ? Saarkater am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 11 Beiträge |
Canton Chrono SL 590 ungehört? pupsa am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2013 – 12 Beiträge |
Canton Chrono SL 595.2 oder SL 596 RecorderJunkie am 26.12.2017 – Letzte Antwort am 29.06.2020 – 7 Beiträge |
nubox 681 oder canton chrono sl 590 DC oder Alternativen monsatgorilla am 20.12.2013 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 4 Beiträge |
Neue LS - evtl . Canton Chrono 509 DC? Breaks am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235