HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für Wharfedale 10.7 | |
|
Verstärker für Wharfedale 10.7+A -A |
||
Autor |
| |
Scarlet
Neuling |
#1 erstellt: 13. Aug 2013, 13:51 | |
Hi zusammen, habe nun schon seit längerem die Wharefedale 10.7 Boxen (http://www.wharfedale.co.uk/Products/Product/tabid/78/PID/166/CID/177/language/en-GB/Default.aspx#detail) und den Sunfire SDS Subwoofer (http://www.sunfire.com/productdetail.asp?id=36). Zurzeit verwände ich noch meinen alten Yamaha Natrual Sound AX 396 Amp. Da ich jedoch das System auf 5.1 aufstocken will ist nun der Schritt zum Surround Verstärker gekommen.Die Anlage läuft bei mir über eine externe Soundkarte über den PC. D.h. features wie Internetradio ect. wären garnicht nötig. Einzig und allein der Klang wäre bei mir ausschlaggebend. Preisobergrenze 500 Euro. Wäre sehr dankbar für Vorschläge, Scarlet. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 13. Aug 2013, 14:20 | |
Moin Selbst ältere AV Geräte haben Features wie Internetradio usw. integriert, wenn Du Wert auf guten Klang legst, solltest Du ein Auge auf das Einmess System werfen, bei AVR bis 500€ wird das wohl auf den Audyssey MultiEQ XT raus laufen. Den bieten Geräte von Denon und Marantz in diesem Preisbereich an, wenn man gerne einen flexiblen EQ haben möchte ist Yamaha sicherlich noch eine Option, Onkyo fällt wegen des schlechteren Einmess System in der Preisklasse weg und Pioneer hat ein mangelhaftes Bass Management, eine gewöhnungsbedürftige Bedienung und ein Einmess System was Frequenzen unter 63 Hz nicht berücksichtigt, was gerade bei dem Einsatz eines Subwoofers wichtig wäre. Mein Tipp: Denon AVR 1713 oder der Nachfolger X 2000 Marantz SR 5006 Saludos Glenn |
||
|
||
Scarlet
Neuling |
#3 erstellt: 13. Aug 2013, 14:29 | |
Hey, ah vielen Dank schon mal! Warst mir schon eine Hilfe.Vorallem, da mir von meinem Hifihänder der Pioneer VSX 527 empfohlen wurde, von dem du eher abraten würdest?! Danke. Scarlet. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 13. Aug 2013, 14:59 | |
Ich habe selbst den Pioneer VSX 527 im Gästeappartment und würde nicht grundlegend davon abraten, aber in deinem Fall sollte der AVR mMn zumindest ein ausgereiftes Bass Management haben und nicht nur die 80Hz Einstellung (small oder large) für alle Boxen anbieten. Es kommt halt immer auch auf das Lsp. System und die Gegebenheiten bzw. die gestellten Aufgaben an und bei Dir halte ich daher den Pioneer für weniger geeignet, zu mal der Denon 1713 auch noch deutlich unter deiner Budget Grenze liegt und vermutlich für dein Vorhaben ebenfalls völlig ausreichend ist. Saludos Glenn |
||
Scarlet
Neuling |
#5 erstellt: 14. Aug 2013, 07:01 | |
na dann schonmal vielen Dank, hört sich für mich sehr logisch an wie du agumentierst. Könntest du mir vielleicht auch noch erklären, in wie fern sich beiden Denon modelle unterscheiden? Firmwareupdate und 7.1 statt 5.1? Sind das alle unterschiede? Nochmals herzlichen Dank dir, Scarlet |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 14. Aug 2013, 07:36 | |
Moin Entschuldigung, der Denon X 1000 ist der Nachfolger des AVR 1713, der X 2000 ersetzt den AVR 2113 usw. Prinzipiell macht der X 2000 nichts besser als der X 1000, das gilt auch im Vergleich zum Vorgänger AVR 1713 auch die wichtigsten Features sind bei allen Modellen schon inklusive, die neuen Modelle bzw. der X 2000 oder AVR 2113 haben halt nur ein paar Ausstattungsdetails mehr, ob Du davon etwas benötigst und daher bereit bist den Aufpreis zu zahlen, kannst nur Du beurteilen, vergleichen kann man die AVR auf der Denon Internet Seite. Bevor Du also zum X 2000 greifst, der dein Budget auch mehr als ausreizt, solltest Du dir mal den Marantz SR5006 genauer ansehen, der ist zwar auch ein Auslaufmodell, bietet mMn aber im Vergleich das etwas bessere PLV. Saludos Glenn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Wharfedale Diamond 10.7 Fragger2104 am 13.05.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2015 – 8 Beiträge |
Verstärker für Wharfedale Diamond 10.7 Jokernero am 26.11.2016 – Letzte Antwort am 27.11.2016 – 5 Beiträge |
welcher Receiver für Wharfedale 10.7? Pappnas am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 15 Beiträge |
Receiver/Verstärker für Wharfedale 10.7 gesucht Pottermm am 09.03.2013 – Letzte Antwort am 29.03.2013 – 28 Beiträge |
Wharfedale Dia 10.4 -> 10.7? Stereo-Verstärker? Cupido86 am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 13 Beiträge |
Wharfedale 10.7 + Pioneer VSX 528 gute Wahl ? yamusa am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 25.11.2013 – 11 Beiträge |
canton ergo 690 oder Wharfedale Diamond 10.7 ? webdiebcom am 02.09.2013 – Letzte Antwort am 03.09.2013 – 2 Beiträge |
Wharfedale Diamond 10.7 sucht die Musik kommaKurt am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 3 Beiträge |
Heco Celan XT701 vs Zensor 7 vs Wharfedale 10.7 Future30 am 30.12.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2015 – 27 Beiträge |
Wharfedale Diamond 10.7 vs. Dali Ikon 6 mk2 *TomTom79* am 26.04.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2013 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809