HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Wharfedale 10.7 + Pioneer VSX 528 gute Wahl ? | |
|
Wharfedale 10.7 + Pioneer VSX 528 gute Wahl ?+A -A |
||
Autor |
| |
yamusa
Neuling |
01:22
![]() |
#1
erstellt: 24. Nov 2013, |
Hi Leute, ich möchte mir ein paar "anständige" Lautsprecher inkl. Verstärker zulegen da mir der Sound aus dem TV - vom Laptop nicht ausreicht. Ich bin kein Experte oder HiFi Semi-Profi will aber schon klanglich etwas gutes haben fürs Geld. Ich hatte ein Auge auf ELAC Standlautsprecher geworfen die aber finanziell und auch geographisch nicht mehr in Frage kommen (lebe im Moment in England, hab hier noch keine ELAC gefunden). Bin nun zu Wharfedale 10.7 umgeschwenkt, da die in allen Testberichten super abgeschnitten haben und die gibts hier auch recht häufig da englische Produktion, preislich allerdings auch am Limit, mehr soll es nicht werden. Als Verstärker hab ich den Pioneer VSX 528 ins Auge gefasst, da die Testberichte sagen, dass es ein guter Einsteiger Verstärker ist. Außerdem unterstützt er Airplay was ich auf jeden Fall nutzen möchte. Nun meine eigentliche Frage: Spricht irgendwas gegen diese Paarung ? Ist der Verstärker gut genug für die Lautsprecher ? Gibt es deutlich besseres Equipment in der Preisklasse ? Ich möchte (im Moment) kein komplettes 5.1 System, daher suche ich erstmal lediglich 2 Standlautsprecher die einiges bieten und optisch auch etwas her machen. Paarung TV/Musik wird 50/50 sein, Lautstärke eher Zimmerlautstärke als Disco, Tiefen sollten gut rüberkommen, will allerdings keinen zusätzlichen Sub, lt. Testbericht sollten die Wharfedales das können. Bin für jeden Tipp dankbar ! [Beitrag von yamusa am 24. Nov 2013, 01:28 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
11:25
![]() |
#2
erstellt: 24. Nov 2013, |
Hallo,
Testberichte nutzen Dir nichts, da keiner weiß (nur ahnt) in welchen Abhängigkeiten und mit welcher Motivation sie geschrieben und veröffentlicht werden. Wenn Du zu Hause gut Musik hören willst, dann musst Du dort Lautsprecher vergleichen. Ansonsten ist es immer eine Katze im Sack, selbst wenn Du die Lautsprecher wo anders schon gehört und verglichen hast. Die Wharfedale ist nmM kein schlechter Lautsprecher. Mir würde sie aber zu viele Musikdetails unterschlagen, da sie in den höheren Tonlagen zurückhaltender agiert als andere Lautsprecher. VG Tywin |
||
|
||
Crazy-Horse
Inventar |
11:54
![]() |
#3
erstellt: 24. Nov 2013, |
Das mit dem zu hause Vergleichen werde ich wohl nie verstehen, der Raumeinfluss beschränkt sich für mich auf die Moden die man mit ein wenig Erfahrung ganz gut abschätzen kann. Ab dem Grundtonbereich ist es dann aber wieder die Sache des Lautsprechers was er macht. Ich gehe dabei von einem normal bedämpftem Raum aus, wo schon ein wenig für die Akustik gemacht wurde. In einem mackten Raum geht jedenfalls jeder LS schnell auf die nerven. Als ich meine Diamond 9.3 ins noch nackte Wohnzimmer gestellt hatte, musste ich ganz schnell etwas unternehmen, Vorhang hier, Regal da, Bild dort drüben, noch eins da und fertig ist das HiFi Wohnzimmer.... Die Diamond 10.7 sind schon gute Lautsprecher, aber zuerst solltest du dir mal ein paar CDs schnappen und beim Händler verbeischauen, diese einlegen und einfach mal in den LS Sound reinhören. Die 10% die die Elektronik ausmacht kannst du später noch manipulieren. Für mich ist ein Pio keine Alternative im Vergelich zu Onkyo, Denon, Marantz und Co. da diese alle multiple Crossover erlauben und die Einmessung auch im Bassbereich aktiv ist, wo es gerade wichtig ist das Raumeinflüsse gemildert werden. Im Hochton kan man am besten mit ein paar Kleinigkeiten die Raumakustik selber am effektivsten verbessern. Ich habe mich vor kurzem für die Whafedale Jade Reihe als Nachfolger meiner Diamond 9 entschieden, nachdem ich diese 8 Jahre nutzte wollte ich dann einfach mehr, habe noch 1 Jahr lang nach dem ersten Kontakt mit der Jade gesucht/Probegehört und dann doch wieder bei Wharfedale fündig zu werden. Wenn es dir ähnlich ergeht, wirst du sehr lange Freude an deinen LS haben.... Es gibt auch gute Testbereichte, doch diese inkl. Messungen richtig zu interpretieren erfordert sehr viel Vorwissen aus dem Bereich LS Technik... ![]() [Beitrag von Crazy-Horse am 24. Nov 2013, 11:56 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
13:14
![]() |
#4
erstellt: 24. Nov 2013, |
![]() Wenn die Jade 5 nicht so viel Geld kosten würden ... die sind für meine Ohren schon wunderschön klingende LS, die ich zum Ausprobieren empfehlen kann: ![]() |
||
yamusa
Neuling |
13:32
![]() |
#5
erstellt: 24. Nov 2013, |
Vielen Dank für die Antworten bisher. Also zuhause Probehören wird nicht funktionieren, ich hab hier im Umkreis keinen einzigen Händler, alles weiter weg. Zwar erreichbar aber nicht in "ich leih es mir mal aus" Entfernung. Im Laden Probehören werde ich noch tun, vielleicht komme ich heute schon dazu. Mir ist nicht ganz klar nach welchen Kriterien ich den Verstärker auswähle abgesehen von der Impendanz. Ich habe nicht viele Verstärker mit Airplay Funktion gefunden, gibt es eine Möglichkeit diese Funktion auch halbwegs bezahlbar nachzurüsten ? Ich werde mir die vorgeschlagenen Marken einmal angucken, hast du da spezielle Empfehlungen bezüglich des Modells ? Budgetmässig so wenig wie möglich, hab mir keinen fixen Betrag gesetzt aber die Kosten sollten den Nutzen nicht übersteigen da ich in einer Mietwohnung mit Pappwänden wohne muss ich mich hier sowieso zurückhalten. Ich habe leider keinen einzigen kompetenten Laden bei mir in der Nähe wo ich mal schnell hinfahren und mich beraten lassen könnte. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
13:39
![]() |
#6
erstellt: 24. Nov 2013, |
Fast jeder BD/DVD-Player hat diese Funktion und es gibt auch massig Mediaplayer die das können. |
||
Crazy-Horse
Inventar |
14:25
![]() |
#7
erstellt: 24. Nov 2013, |
Dann würde ich einen AVR von Denon empfehlen, Audyssey und Airplay sind dabei. Die Eimessung reduziert die Raummoden, so das diese dein Umfeld weniger belasten, denn diese sind es die so richtig durch Wände gehen. |
||
yamusa
Neuling |
22:22
![]() |
#8
erstellt: 24. Nov 2013, |
Also ich habe heute doch einen Laden gefunden (hier haben Geschäfte auch Sonntags geöffnet) in erreichbarer Nähe der halbwegs gut ausgestattet war, sogar mit Testraum. Bewaffnet mit euren Kommentaren im Kopf habe ich einige Stunden dort verbracht und einige LS Probegehört. Ich hab mir überlegt auf was "lokales" umzusteigen da ich alles andere hier nicht wirklich probehören kann. Lokal heisst in England problemlos erhältlich. Ich habe mich dann auch spontan für folgendes Equipment entschieden: Verstärker: Sony STR-DN840 LS: Monitor Audio Bronze Bx6 Beim Verstärker schwankte ich etwas zwischen einem etwas günstigeren Yamaha und einem etwas teureren Denon, alle Vor- und Nachteile berücksichtigt war dieser bei Preis/Leistung am besten von denen die dort zur Auswahl standen, alles andere wäre deutlich teurer und der zusätzliche Nutzen für mich wäre wahrscheinlich minimal bis nicht vorhanden gewesen. Dieser hat soweit alles was ich gesucht habe. Bei den LS wollte ich einen Kompromiss aus Kosten und Qualität finden, hatte auch die Bx5 gehört, die Bx6 gefielen mir aber besser, auch weil ich keinen Sub haben möchte (erstmal). Optisch stehen sie auch gut da. Gibt es Monitor Audio in Deutschland überhaupt ? Ich hatte den Namen nicht auf dem Schirm, klingen aber ordentlich soweit ich das beurteilen kann. Da meine Wände nach englischem Standard leider aus "Pappe" sind muss ich mich mit dem Testen um die Uhrzeit etwas zurückhalten....leider. Klingt aber auch leise schon gut, ich glaube aber, dass mein Nachbar fast das selbe Sounderlebnis hat wie ich... kann man da durch Aufstellung der LS etwas vorbeugen ? Am Ende gab's noch knapp 150 GBP rabatt auf den Gesamtpreis, im Internet wär's wohl günstiger aber ich wollte die Beratung und den Service haben. Ich kann alles innerhalb von 14 Tagen wieder zurück bringen wenn das Setup in den eigenen 4 Wänden nicht das hält was es verspricht, ich glaube aber nicht das es nötig sein wird. [Beitrag von yamusa am 24. Nov 2013, 22:29 bearbeitet] |
||
Crazy-Horse
Inventar |
17:53
![]() |
#9
erstellt: 25. Nov 2013, |
Ja Monitor Audio ist auch in Deutschland eine etablierte Marke, die dank der Platinum nun auch im Bereich der Oberklasse mitspielt. Sie bauen jedenfalls herragende Lautsprecher. Ich wünsche dir sehr viel Spaß mit deiner Kombi. Wenn du deine LS zu sehr an die Wand stellst, regst du damit gewisse Moden (Raumabhängig) mehr oder weniger stark an, diese nerven dann entsprechend schnell dein Umfeld. Da diese Moden 10-20 oder sogar 30db erreichen können, kannst du dir schnell ausrechnen, wann beim Nachbar Zimmerlautstärke überschritten wird. Ich nutze daher meine Audyssey Multi EQ Funktion um diese soweit zu mildern, das es nicht mehr so dröhnt. Damit nerve ich mein Umfeld auch viel weniger und ich kann höhere Pegel fahren. |
||
yamusa
Neuling |
19:19
![]() |
#10
erstellt: 25. Nov 2013, |
Vielen Dank für die Hilfe an alle ! Die guten alten Moden... (keine Ahnung wovon du sprichst ;)) ! Ich überlege sowieso in eine Wohnung mit "richtigen" Wänden umzuziehen nächstes Jahr, hier würde sogar Handymusik zum Nachbar rüber schallen... und das ist leider kein Witz, ich kann die kleinen Plastikrollen von den Vorhängen hören wenn er die abends zu zieht... ![]() ![]() Ich habe grade übrigens festgestellt, dass ich bei Lautstärke 20 von 80 die Musik durch 3 Räume bis ins Schlafzimmer hören kann, bei geschlossenen Türen... ich hoffe einfach das die Nachbarn meinen Musikgeschmack teilen ![]() Der Kerl im Music Store sagte, dass er für die TV Anwendung unbedingt einen Center Speaker empfehlen würde da TV Stimmen über Stereo manchmal nicht gut klingen, könnt ihr das so bestätigen ? Er wollte mir den Bx6 Center speaker gleich mit andrehen aber ich wollte es mir erstmal so anhören weil ich einen Center Speaker aus Prinzip schon nicht schön finde. |
||
Crazy-Horse
Inventar |
20:56
![]() |
#11
erstellt: 25. Nov 2013, |
Ich habe einen Center und das ist auch gut so, denn so kommen Stimmen immer aus der Mitte. Vor allem wenn mehr als einer hört ist der virtuelle Center ein Problem! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Wharfedale 10.7 Scarlet am 13.08.2013 – Letzte Antwort am 14.08.2013 – 6 Beiträge |
welcher Receiver für Wharfedale 10.7? Pappnas am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 15 Beiträge |
Verstärker für Wharfedale Diamond 10.7 Fragger2104 am 13.05.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2015 – 8 Beiträge |
Verstärker für Wharfedale Diamond 10.7 Jokernero am 26.11.2016 – Letzte Antwort am 27.11.2016 – 5 Beiträge |
Wharfedale Diamond 10.7 sucht die Musik kommaKurt am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 3 Beiträge |
Wharfedale Dia 10.4 -> 10.7? Stereo-Verstärker? Cupido86 am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 13 Beiträge |
Receiver/Verstärker für Wharfedale 10.7 gesucht Pottermm am 09.03.2013 – Letzte Antwort am 29.03.2013 – 28 Beiträge |
canton ergo 690 oder Wharfedale Diamond 10.7 ? webdiebcom am 02.09.2013 – Letzte Antwort am 03.09.2013 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-D814+Wharfedale Diamond 9.5 Aki2k am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 4 Beiträge |
Gute Wahl? The_Mars_Volta am 22.10.2004 – Letzte Antwort am 22.10.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.338