HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Standlautsprecher für Denon X1000 | |
|
Kaufberatung Standlautsprecher für Denon X1000+A -A |
||||
Autor |
| |||
Arigocan
Neuling |
#1 erstellt: 13. Aug 2013, 20:34 | |||
Hallo, ich ziehe demnächst um und will mir eine vernünftige Soundanlage zulegen. Für den Anfang hab ich dabei an Standlautsprecher im Stereobetrieb gedacht. Im Moment hab ich im Sinn: Receiver: Denon AVR X-1000 LS: Heco Victa 701 oder Magnat Vector 207 Sie sollen primär für TV/Bluray dienen und ein wenig Musik. Das Budget für LS+AVR beträgt bis ca. 800€. Ich bin für Vorschläge offen. Nachfolgend gibt's noch einen Grundriss des Zimmers, wobei die Einrichtung leicht variiert werden kann. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Gruß Arigocan |
||||
Ingo_H.
Inventar |
#2 erstellt: 13. Aug 2013, 21:07 | |||
Zum AV-Receiver kann ich dir nichts sagen, da ich mich damit nicht auskenne. ich sehe jedoch Schwierigkeiten mit dem rechten Lautsprecher voraus, da der zu sehr im Eck steht und zum Dröhnen neigen wird. Eher würde ich es da mit den Magnat Vector 205 oder den Magnat Quantum 655 probieren. Eventuell wäre auch eine Kombination aus Regallautsprechern und einem Sub besser geeignet. Von den Hecor Victa würde ich definitiv abraten, da ich die ganze Baureihe für nicht besonders gute Lautsprecher halte, da die mir zu verhangen/unpräzise spielen. |
||||
|
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 14. Aug 2013, 10:48 | |||
Moin Ich würde ebenfalls zu Kompakten mit Subwoofer tendieren, vor allem wenn der Schwerpunkt auf Surround/Film liegt, was aber nicht heißen soll, das man damit keine Musik auf einem ordentlich Niveau hören kann. Der Denon X 1000 oder der Vorgänger AVR 1713 sind eine gute Wahl wenn man dein Budget zu rate zieht, beide haben das Audyssey XT an Bord, was bei korrekter Auf und Einstellung mit einem Sat-Sub bzw. Surround System ordentliche Ergebnisse erzielen kann. So bleiben Dir in etwa 500€ für das Lsp. System übrig, meine Tipps für spritzigen Sound: Dali Zensor 1 Tannoy Mercury V1 Canton Sub 600 Boston CS Sub10 II Natürlich kannst Du die Kompaktlsp. später als Rears verwenden und passende Standlsp. für die Front kaufen, wenn Du der Meinung bist das es sich lohnt, aber ausreichend Tiefbass ohne Subwoofer werden diese kaum liefern können, die Dali Zensor und Tannoy Mercury Serie haben allerdings sehr ordentliche Standlsp. im Programm. Saludos Glenn |
||||
Arigocan
Neuling |
#4 erstellt: 14. Aug 2013, 13:36 | |||
Hey, danke schon mal für das Feedback. Kann man die Kompaktlautsprecher dann an der Wand befestigten oder sollte man da auch auf einen gewissen Abstand achten? Gruß Arigocan |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 14. Aug 2013, 13:55 | |||
Das kommt auf den Lsp. an, die von mir empfohlenen Modelle lassen sich durchaus direkt an der Wand aufgehängt betreiben. Bei der Tannoy Mercury Serie gibt es das Modell VR, mit nur 12,5 cm Tiefe handelt es sich um einen Lsp. der speziell für die Aufhängung an der Wand konstruiert wurde, ich persönlich würde aber die normalen Modelle auf Stands bevorzugen und die flache Version je nach Gegebenheiten vielleicht als Rear Speaker einsetzen! Saludos Glenn |
||||
Ingo_H.
Inventar |
#6 erstellt: 14. Aug 2013, 13:55 | |||
@Glenn: Witzig, denn exakt die 2 Regallautsprecher kamen mir auch spontan in den Sinn. Die Dali Zensor 1 kannst Du direkt aufhängen, die Tannoy Mercury V1 nicht. Die Tannoy gibt es gerade zum Schleuderpreis auf ebay (ca.120€/Paar). Denke aber nicht mehr lange, da die andere Farbe schon ausverkauft ist. Es gibt z.B. auch von Vogels Wandhalterungen, aber ich würde mir ein Paar vernünftige Lautsprecherständer zulegen, die es ab ca. 40-60€ in guter Qualität z.B. auf ebay gibt (habe die Links gerade nicht parat). Schätze bei den Tannoy braucht man so mindestens 30cm Wandabstand, bei den Dali können es deutlich weniger sein (da langen bestimmt 10cm locker oder Du hängst die einfach an die Wand). Als Subwoofer käme mir noch der Canton AS85.2 SC in den Sinn, der durch die Bank gute Rezensionen erhält und auch durchaus gute Ergebnisse bei deiner Raumgrösse erzielen sollte (bin allerdings kein Subwooferspezialist). http://www.amazon.de/Canton-AS-85-2-SC-Bass-Reflex/dp/B002P8AWSA [Beitrag von Ingo_H. am 14. Aug 2013, 13:56 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 14. Aug 2013, 14:05 | |||
Die Tannoy V1 kann man wie die Dali direkt an die Wand hängen, dennoch würde ich bei beiden Lsp. Stands empfehlen, auch weil man so flexibler ist was die Positionierung (Wandabstand, Anwinkeln zum Hörplatz usw.) der Lsp. betrifft. Die Tannoy hat mir einen Tick besser gefallen, allerdings gibt es sie nicht in den Trendfarben weiß und schwarz, der von mir empfohlene Canton Sub 600 spielt mEn deutlich präziser und knackiger als der AS 85.2, der Boston kommt tiefer und kann mehr Pegel, ist aber eher für Filmanwendungen geeignet, aber das ist natürlich wie immer von dem Raum und der jeweiligen Aufstellung (Integration) bzw. dem Geschmack abhängig. Saludos Glenn |
||||
Arigocan
Neuling |
#8 erstellt: 14. Aug 2013, 14:36 | |||
Ich tendiere im Moment zu den Dali Zensor 1 und würde dazu Ständer holen http://www.amazon.de...kanal/dp/B00533Z522/ oder http://www.amazon.de...griert/dp/B00DDTZ938 Bei dem Sub bin ich noch etwas unsicher. Ich habe vom Canton AS 85.2 auch schon viel Gutes gehört und der ist halt 100€ günstiger als z.B. der Sub 600... |
||||
Ingo_H.
Inventar |
#9 erstellt: 14. Aug 2013, 14:50 | |||
Nimm die höheren Ständer. Speziell für die Dali sind die anderen zu klein, denn der Hochtöner sollte unbedingt auf Ohrhöhe sein. |
||||
Ingo_H.
Inventar |
#10 erstellt: 14. Aug 2013, 14:54 | |||
Gerade eben durch Zufall gelesen. Ein Beitrag von Karl zum Canton Subwoofer (geht dort um Subwoofer für ca, 250€):
|
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 14. Aug 2013, 15:05 | |||
Empfehlungen hin oder her, beim Subwoofer sollte man nicht nur nach dem Preis entscheiden oder Erfahrungen anderer User entscheiden, die wichtigsten Kriterien sind der Raum und die gewünschte Aufstellung, aomit kann nur ein Test/Vergleich in den eigenen 4 Wänden zeigen, welcher Subwoofer passt, den Martin Logan kenne ich nicht, für 199€ sollte man ihn aber mit auf die Liste nehmen. Saludos Glenn |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 15. Aug 2013, 05:46 | |||
Guten Morgen, bei den oben skizzierten Aufstellungsmöglichkeiten habe ich gute Erfahrungen mit der Taga Harmony Coral S40 gemacht. Bei deren Paarpreis von 385 EUR und einem Straßenpreis von 329 EUR für den Denon-Receiver bliebe dann allerdings keine Luft mehr für den Subwoofer. Hier mein Bericht zu den Boxen: http://www.hifi-foru...m_id=100&thread=2095 Viele Grüße, Carsten |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon X1000 + Jamo 606! and84 am 16.02.2014 – Letzte Antwort am 09.03.2014 – 16 Beiträge |
Denon AVR-X1000 vs pma720 ktwogaming am 29.12.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 23 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher -Alby- am 11.01.2014 – Letzte Antwort am 17.01.2014 – 32 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher Sam79Lev am 22.11.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 11 Beiträge |
Standlautsprecher Kaufberatung Kurt* am 03.12.2016 – Letzte Antwort am 13.12.2016 – 18 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher Jorge_Posada am 09.12.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2016 – 44 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher ! Workpointer_ am 12.10.2017 – Letzte Antwort am 28.02.2018 – 3 Beiträge |
Suche Boxen für Denon X1000 AVR Isleif am 29.11.2013 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 7 Beiträge |
Stereo Boxen für Denon AVR X1000 Duckwitz74 am 18.08.2014 – Letzte Antwort am 26.08.2014 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Vollverstärker und Standlautsprecher supertino am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.338