HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Denon AVR-X1000 vs pma720 | |
|
Denon AVR-X1000 vs pma720+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
ktwogaming
Neuling |
16:34
![]() |
#1
erstellt: 29. Dez 2013, ||||
hi ich brauche einen neuen verstärker für 2.0 Ich hab eigentlich nur eine frage hat der x1000 wirklich mehr leistung als der pma720? Mir ist generell aufgefallen das die av receiver mit mehr watt angegeben werden. Ist das wirklich so oder stimmt das nicht? |
|||||
ATC
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#2
erstellt: 29. Dez 2013, ||||
Nein. Bei AVRs sind das Angaben die im Vergleich eher der Fantasie entspringen. |
|||||
|
|||||
ktwogaming
Neuling |
17:45
![]() |
#3
erstellt: 29. Dez 2013, ||||
hab ich mir fast gedacht. Danke |
|||||
sl.tom
Inventar |
17:46
![]() |
#4
erstellt: 29. Dez 2013, ||||
Wieso sollten deren Werte der Phantasie entsprungen sein? Wenn der Hersteller eines AVRs im Stereobetrieb 2x X Watt angibt, dann liefert der auch 2x X Watt - nur eben nicht im 5-Kanal Betrieb... Gruß Tom |
|||||
ktwogaming
Neuling |
18:46
![]() |
#5
erstellt: 29. Dez 2013, ||||
hat jemd. schon ein stereo verstäker der weniger watt mit einen receiver verglichen und festgestellt dass der verstärker trozdem mehr leistung hat? wenn das stimmt was tom sagt dann werde ich wohl den avr nehmen |
|||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:08
![]() |
#6
erstellt: 29. Dez 2013, ||||
Welche Lautsprecher sollen denn angetrieben werden? |
|||||
ktwogaming
Neuling |
19:15
![]() |
#7
erstellt: 29. Dez 2013, ||||
nubert 381 wir währe halt gewisse pegelfestigkeit wichtig ! |
|||||
ATC
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#8
erstellt: 29. Dez 2013, ||||
moin, entscheidend ist doch ob die Werte überhaupt "gleichwertig" ermittelt wurden, einmal RMS was die ehrlichste Angabe ist, oder DIN, bei welchem Klirr, mit Rosa Rauschen oder nur bei 1kHz usw.. Wenn die Wattangabe eines Geräts mal über der maximalen Stromaufnahme des Netzteils liegt würde ich einfach mal stutzig werden, und das trifft man halt bei der einen Gerätekategorie leider nicht selten an. Ähnliche Frage an anderer Stelle: ![]() Gruß |
|||||
WiC
Inventar |
20:27
![]() |
#9
erstellt: 29. Dez 2013, ||||
Hallo, von der Denon Homepage: AVR-X1000 Ausgangsleistung (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0,08% Klirr, 2 Kanäle) 80W PMA-720AE Ausgangsleistung (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0.07% Klirr) 50 W + 50 W zumindest für mich steht da fest wer mehr Leistung hat ![]() LG Beyla |
|||||
ktwogaming
Neuling |
20:50
![]() |
#10
erstellt: 29. Dez 2013, ||||
ah also bim 1000 geben sie die werte für beide kanäle an also 2x40w oder? |
|||||
WiC
Inventar |
20:57
![]() |
#11
erstellt: 29. Dez 2013, ||||
Nein, 80W pro Kanal. Aus der Bedienungsanleitung vom AVR-X1000: Front: 80 W + 80 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % Gesamtklirrfaktor) 120 W + 120 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor) Center: 80 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % Gesamtklirrfaktor) 120 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor) Surround: 80 W + 80 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % Gesamtklirrfaktor) 120 W + 120 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor) LG Beyla [Beitrag von WiC am 29. Dez 2013, 21:05 bearbeitet] |
|||||
ATC
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#12
erstellt: 29. Dez 2013, ||||
Ganz genau richtig erkannt !!! Das ist das weitere Problem bei diesem Angabenwirrwarr, einmal wird die Leistung von 2 Kanälen angegeben, dann jeweils je Kanal. Und die Leistungsangabe je Kanal ist wieder nicht vergleichbar da diese beim AVR nicht mit Rosa Rauschen ermittelt wurde sondern bei 1kHz. Und selbst da sind die 5x 145 Watt Ausgangsleistung bei einer Leistungsaufnahme des AVR´s von 390 Watt = sensationell ![]() |
|||||
Calabar
Ist häufiger hier |
01:04
![]() |
#13
erstellt: 30. Dez 2013, ||||
Hallo, um die Qualität des PMA720ae zu erreichen müsste man beim AVR mind. noch eine Modell-Etage höher einsteigen als mit dem 1000er. Wattzahlen haben nicht ausschließlich mit der Leistungfähigkeit eines Verstärkers zu tun. Hier kommt es außerdem z.B. auf Klirrverhalten, die Laststabilität, etc. an. Und da sind die Bauteile und Schaltkreise gravierende Faktoren. Diese haben beim PMA720ae mit Sicherheit ein höheres Niveau als bei o.g. AVR. Grüsse St. |
|||||
Don_Tomaso
Inventar |
01:09
![]() |
#14
erstellt: 30. Dez 2013, ||||
Woher beziehst du diese Gewissheit? Also dass die Bauteile und Schaltkreise (?) bei Stereo besser seien als bei AVRs? |
|||||
Calabar
Ist häufiger hier |
01:25
![]() |
#15
erstellt: 30. Dez 2013, ||||
...ich habe selbst lange genug in dieser Branche zu tun, um zu wissen, dass die Klang- und Leistungsqualität eines AVRs (benanntes Segment) gegenüber einem Verstärker, einen deutlich höheren finanziellen Aufwand nach sich zieht, um die gleiche Qualität im Stereobereich zu bekommen. Was ich meinte ist, dass der AVR X1000 hier sicherlich nicht das richtige Modell ist um ihn in dieser hinsicht mit dem 720er zu vergleichen. |
|||||
WiC
Inventar |
13:42
![]() |
#16
erstellt: 30. Dez 2013, ||||
Nein, ganz genau falsch, ich habe doch gepostet was in der Bedienungsanleitung steht, was ist den daran nicht zu verstehen ? Front: 80 W + 80 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,08 % Gesamtklirrfaktor) 120 W + 120 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor) LG Beyla |
|||||
Amperlite
Inventar |
15:31
![]() |
#17
erstellt: 30. Dez 2013, ||||
Das mag vielleicht sogar der Wahrheit entsprechen. Aber ist das in der Praxis hörbar? Kommt der Benutzer mit einem gutmütigen Lautsprecher wie der nuBox überhaupt in den Bereich, wo das relevant wird?
Welchen hast du bisher? Wie laut willst du mit der 381 hören? Benutzt du ein ATM von Nubert? |
|||||
ktwogaming
Neuling |
18:04
![]() |
#18
erstellt: 30. Dez 2013, ||||
benutze kein atm modul habe ein verstärker aus einer alten stereoanlage von sony |
|||||
streifenkauz
Inventar |
20:38
![]() |
#19
erstellt: 30. Dez 2013, ||||
Du meinst damit aber nicht den X2000 oder? |
|||||
ktwogaming
Neuling |
21:18
![]() |
#20
erstellt: 30. Dez 2013, ||||
was würdert ihr nehmen ? |
|||||
Amperlite
Inventar |
23:30
![]() |
#21
erstellt: 30. Dez 2013, ||||
Du schreibst:
Wie laut soll es denn werden? Wenn du auf absehbare Zeit nicht auf ein Surround-Set ausbauen willst, dann würde ich bei einem Stereo-Gerät (also nur Zweikanal) bleiben und keinen AV-Receiver mit 5 und mehr Kanälen nehmen. Da kannst du die Mittelklasse praktisch jedes großen Herstellers nehmen (Marantz, Denon, Onkyo, NAD, ...), ganz egal. Falls du mal den Einsatz eines Nubert ATM-Moduls planst oder den Verstärker später doch noch als ENDSTUFE in einem Surround-Set weiterverwenden willst, dann solltest du ein Modell mit PRE-OUT und MAIN-IN Anschlüssen nehmen. Achtung, ist eher selten! |
|||||
ktwogaming
Neuling |
23:35
![]() |
#22
erstellt: 30. Dez 2013, ||||
ok danke ![]() ich nehm den stereo. |
|||||
sl.tom
Inventar |
18:42
![]() |
#23
erstellt: 31. Dez 2013, ||||
Beides sind Einstiegsmodelle und dürften sich diesbezüglich so gut wie nichts schenken, aber YMMV.
Das sehe ich auch so.
Die liegen bei allen Endstufen wenigstens im Zehntelpromillebereich und sind IMHO absolut vernachlässigbar.
Das geht aber (und ging auch früher) ins Geld und wir reden dann nicht mehr vom 720er, sondern vom 1520er - für den Preis habe ich mir einen größeren AVR aus selbigem Hause ins Wohnzimmer gestellt, mit dem man prächtig in Stereo Musik hören kann. @all: guten Rutsch. Gruß Tom |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo AVR: VSX-828 vs. X1000 vs. RX-475 Ddd777 am 11.02.2014 – Letzte Antwort am 13.04.2014 – 7 Beiträge |
Suche Boxen für Denon X1000 AVR Isleif am 29.11.2013 – Letzte Antwort am 29.11.2013 – 7 Beiträge |
Suche Vorverstärker (Denon AVR-X1000 + CS 731Q) alex222 am 23.07.2014 – Letzte Antwort am 23.07.2014 – 2 Beiträge |
Stereo Boxen für Denon AVR X1000 Duckwitz74 am 18.08.2014 – Letzte Antwort am 26.08.2014 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher für Denon X1000 Arigocan am 13.08.2013 – Letzte Antwort am 15.08.2013 – 12 Beiträge |
Denon X1000 + Jamo 606! and84 am 16.02.2014 – Letzte Antwort am 09.03.2014 – 16 Beiträge |
Denon AVR-X1000 oder Kenwood RA-5000 2.1 Stereo-Receiver? Der-Sich-Den-Wolf-Guckt am 15.11.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2014 – 4 Beiträge |
Denon AVR X1000 und Klipsch RF-62 II? Trent23 am 08.10.2014 – Letzte Antwort am 09.10.2014 – 6 Beiträge |
Denon AVR-X1000 vs Yamaha rx-v475 und Verstärker zu Boxen, passt das ? Bijan007 am 05.01.2014 – Letzte Antwort am 13.02.2014 – 16 Beiträge |
Harman Kardon 3480 VS Denon AVR-1508 Rasjor am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 21.07.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMysterious88
- Gesamtzahl an Themen1.559.423
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.405