HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Anlage für Studentenbude bis 800 Euro | |
|
Anlage für Studentenbude bis 800 Euro+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
eternal-red
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:02
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2013, |||||||||||
Hallo liebe Community, ist ne Zeit her, dass ich letztes Mal hier war, brauche jetzt aber nochmal Hilfe. Und zwar werde ich Ende September von zu Hause ausziehen und studieren gehen, sodass ich nun auf der Suche nach ner neuen Musikanlage bin - genau genommen brauche ich in erster Linie nen Verstärker, CD Spieler (evtl auch einen Netzwerkplayer, da bin ich noch unschlüssig) und natürlich Lautsprecher. Ein Plattenspieler wäre auch fein, aber die Anschaffung hat noch länger Zeit. 800-900 Euro ist absolutes Maximalbudget. Da ich gelesen habe, dass Lautsprecher idR das schwächste Glied der HiFi Kette sind, dachte ich etwa 2/3 des Budgets in diese zu investieren. Verstärker: Darf gerne gebraucht sein (sofern sich ein Exemplar des jeweiligen Modells in gutem Zustand finden lässt). Am liebsten ein Klassiker, da ich die generell viel schicker finde als das ganze Plastik was heutzutage den Markt beherrscht und ich meinen Pioneer SA 9800, den ich seit 3 Jahren besitze, über alles liebe. ![]() CD Player: Da bin ich recht unvoreingenommen, sollte aber nachher klanglich und optisch zum Verstärker passen. Klanglich scheint es ja sowieso keine allzu großen Unterschiese mehr geben. Am liebsten gebraucht, 100-150 Euro. Wer Empfehlungen für gute Netzwerkplayer hat, bitte mitteilen! Den CDN-500 von Yamaha fände ich übrigens richtig geil. ![]() [b]Lautsprecher:[/b] Die Königsdisziplin. Ich versuche meine Bedürfnisse und persönlichen Gegebenheiten mal am Fragebogen zu veranschaulichen: -Wie viel Geld kann ausgegeben werden?---500-600 Euro -Wie groß ist der Raum?---10-15m² schätzungsweise -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)---unmöglich, da Wohnung noch nicht bezugsfertig -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden?---Kompakte ohne Sub -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?---egal, solange noch Kompaktlautsprecher. -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)---nope -Welcher Verstärker wird verwendet?---da hoffe ich ja auch noch auf Empfehlungen ![]() -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?---höre hauptsächlich Rock und Metal. Sehr viel Progressive Rock (Genesis, Rush, King Crimson, Pink Floyd), auch viel Classic Rock (Jethro Tull, Led Zep Dire Straits etc.). An Metal Sachen wie Maiden und Judas Priest, viel Power Metal, grundsätzlich aber jede Form. Bin auch anderen Musikrichtungen aufgeschlossen und höre hin und wieder Indi Rock, Alt Rock, aber auch schonmal Elektro, Jazz, Popmusik. -Wie laut soll es werden?--- was weiß denn ich ![]() -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?---egal. Muss nicht tiefer als 16-20 Hz sein. /edit: Ok, hab mich da scheinbar etwas vertan... Ändern wir die Aussage mal auf "egal".. bzw. es muss passen. etwa 60-70 Hz vlt. -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?---nein. - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?---noch keine. -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)---nein. - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren)---bevorzuge Internetkauf. So hoffe das ist erst mal genug an Info. Die Lautsprecher sollten bestenfalls neu sein, da ich in Erwägung ziehe, sie mir nach Hause liefern zu lassen, um probezuhören. Das wars dann erst mal. Über Tipps und Empfehlungen würde ich mich sehr freuen. ![]() Beste Grüße, eternal-red [Beitrag von eternal-red am 04. Sep 2013, 23:32 bearbeitet] |
||||||||||||
Zalerion
Inventar |
23:17
![]() |
#2
erstellt: 04. Sep 2013, |||||||||||
Studentenbude:
Warum nicht vom Laptop? Notfalls mit einer entsprechenden Soundkarte wirst du keinen Nachteil (bis auf Laptop muss für Musik laufen) und massig Vorteile haben.
Das ist richtig.
Wenn du schon einen hast, warum nicht weiterbenutzen? Oder komplett neues Setup?
Richtig, theoretisch gibt es keine Unterschiede mehr, praktisch in der Preisklasse zumindest nicht. Ansonsten siehe oben (Laptop). Alternativ DVD/Bluray Player. Sind auch nicht schlechter und falls extra TV Kombi eh vorhanden.
Dafür wird es schon was geben.
Über Nahfeld nachdenken. (Aktivmonitore, dann fällt auch der Verstärker weg)
Was sonst. Allerdings kann ich für eine Studentenbude im Prinzip auch 2.1 empfehlen. Sub verschwindet unterm Tisch, Boxen obendrauf können kleiner werden, mehr Platz zum arbeiten. Kann natürlich unter Umständen teurer werden, was der Nachteil ist.
Es können sicherlich Empfehlungen kommen, aber du musst für dich selber entscheiden, ob dir die Lautsprecher gefallen.
Auf 15m² sicherlich kaum ein Problem.
Gib mir einen Studentischen-Kompaktlautsprecher für 600€ der das linear hinbekommt. Ich lass dir einen Orden anfertigen. 20Hz ist selbst für ausgewachsene Subwoofer schon richtig gut. Realistisch sind hier 50Hz, mit etwas Glück vielleicht auch 40Hz (und das reicht in aller Regel auch bei weitem).
Probehören gehen Also, meine flinke Empfehlung beim drüberlesen: Nachdenken, ob Rechner/Laptop eine Alternative für den Player ist. Aktiv-Monitore. (Gut bei Thomann und im Musicstore probezuhören). Oder eben dann Kompaktlautsprecher. Modellübersicht muss dir jemand anderes geben. Aber fahr doch einfach mal in den nächsten Saturn, die haben häufig gar nicht schlecht ausgestattete Hörstudios mit Mittelklasse Reagalboxen. CD Mitnehmen und mal durchhören. [Beitrag von Zalerion am 04. Sep 2013, 23:19 bearbeitet] |
||||||||||||
|
||||||||||||
WiC
Inventar |
06:18
![]() |
#3
erstellt: 05. Sep 2013, |||||||||||
eternal-red
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:33
![]() |
#4
erstellt: 08. Sep 2013, |||||||||||
Danke euch beiden. Über die Kleinanzeigen habe ich inzwischen zu nem fairen Preis Verstärker und CD Spieler erworben: Denon PMA 860 und DCD 735 An meine Pioneer HPM 100 angeschlossen - astreiner Klang. Harmonieren auch optisch sehr gut. Also genau das, was ich gesucht hatte. Nun brauche ich aber immer noch Lautsprecher (bis 500-600 Euro) und würde mich daher über weitere Empfehlungen freuen. ![]() |
||||||||||||
WiC
Inventar |
16:05
![]() |
#5
erstellt: 08. Sep 2013, |||||||||||
Hallo, imho sehr zu empfehlen ![]() Würde ich mir glatt selbst kaufen, wenn ich auf der Suche wäre ![]() Gruß Karl |
||||||||||||
eternal-red
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:33
![]() |
#6
erstellt: 08. Sep 2013, |||||||||||
Elac ist in der Tat ein Hersteller mit dem ich im Moment am liebäugeln bin. Bremen ist mir nur leider zu weit weg... Werde da vlt mal in den nächsten Wochen die Angebote beobachten. Was kann man denn zu deren aktuellen Geräten sagen? Zum Beispiel zu den Elac 53.2? Die nuBox 381 finde ich auch interessant. Und zum Probehören würde sich das Rückgaberecht von 4 Wochen stark anbieten. |
||||||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:40
![]() |
#7
erstellt: 08. Sep 2013, |||||||||||
Das gesetzliche Rückgaberecht (in Deutschland) im Versandhandel beträgt zwei Wochen. Innerhalb von ein paar Tagen hat man sich zumeist eine Meinung bilden können. Man kann also sehr gut auch alle anderen Lautsprecher in Ruhe ausprobieren und vergleichen. |
||||||||||||
WiC
Inventar |
06:27
![]() |
#8
erstellt: 09. Sep 2013, |||||||||||
Die von mir verlinkte Elac spielt imho in einer völlig anderen Liga wie die nuBox 381, bei einem ehemaligen Neupreis von über € 1000.- ist das auch, zumindest für mich, kein Wunder. Tja, das mit dem Probehören kann bei Gebrauchtware schwierig werden ![]() Gruß Karl |
||||||||||||
eternal-red
Schaut ab und zu mal vorbei |
04:22
![]() |
#9
erstellt: 16. Sep 2013, |||||||||||
Kurze Frage: Mein Verstärker hat ne Leistung von 8 Ohm: 2x 80 Watt (Lautsprecherpaar 1) und 4 Ohm: 2x 135 Watt (0,7 % Klirr) (Lautsprecherpaar 2) Kann ich daran die Elac 205 mit folgenden Daten problemlos anschließen? Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 80 / 120 Watt Impedanz: 4 Ohm |
||||||||||||
dr.dimitri
Stammgast |
05:55
![]() |
#10
erstellt: 16. Sep 2013, |||||||||||
Das geht problemlos. |
||||||||||||
WiC
Inventar |
06:34
![]() |
#11
erstellt: 16. Sep 2013, |||||||||||
So ist es ![]() Gruß Karl |
||||||||||||
eternal-red
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:26
![]() |
#12
erstellt: 16. Sep 2013, |||||||||||
Danke. Hab im Internet nämlich gelesen, dass der Verstärker nicht mehr Ohm haben sollte, als die Lautsprecher? Aber dazu scheint es auch wieder dutzende Meinungen zu geben. Sehr verwirrend. ![]() |
||||||||||||
WiC
Inventar |
07:35
![]() |
#13
erstellt: 16. Sep 2013, |||||||||||
So lange du nicht 4 LS gleichzeitig an deinem Amp betreiben möchtest ist alles ok ![]() Im Internet liest man viel, bei meinem Yamaha kann ich das einstellen, der steht auf 8 Ohm, die M2 haben Nennimpedanz (Audio) 4 Ohm, na und ![]() Mit Gewalt bekommt man natürlich alles kaputt, normale Menschen hören aber wenn sich etwas unsauber anhört. Gruß Karl |
||||||||||||
eternal-red
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:47
![]() |
#14
erstellt: 16. Sep 2013, |||||||||||
Ok alles klar. Sind nämlich gerade in der Bucht drin, was ist denn von dem Preis von 340 Euro zu halten? edit: Und weg sind sie. War ich wohl zu spät... [Beitrag von eternal-red am 16. Sep 2013, 14:38 bearbeitet] |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Anlage bis ~800 Euro tommy295 am 02.10.2017 – Letzte Antwort am 05.10.2017 – 20 Beiträge |
Kaufberatung Studentenbude / Partytauglich 800 ? Budget. realseal am 21.03.2012 – Letzte Antwort am 23.03.2012 – 33 Beiträge |
Anlage bis 800 Euro -- Teufel?? Tardif am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 2 Beiträge |
Anlage für ~800 Euro shmokkk am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 17 Beiträge |
Anlage bis 800 Euro, absoluter Anfänger. sporty90 am 24.11.2015 – Letzte Antwort am 24.11.2015 – 10 Beiträge |
Stereo Anlage Kaufempfehlung bis 800 Euro clepto am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 2 Beiträge |
Anlage für ca 800 euro Blubb00 am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 3 Beiträge |
Anlage für 700-800 Euro? Talisyn am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 20.02.2013 – 25 Beiträge |
Rundumerneuerung Musikanlage bis 800 Euro Skipper95 am 03.07.2015 – Letzte Antwort am 10.07.2015 – 9 Beiträge |
Einfache, gute Stereo-Anlage bis 800 Euro? AndersB am 23.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.340
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.057