HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Jamo Sub 360 - Neuer Subwoofer für mein 2.1 System | |
|
Jamo Sub 360 - Neuer Subwoofer für mein 2.1 System+A -A |
||
Autor |
| |
Steve.wi
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Okt 2013, 12:24 | |
Hallo Miteinander, ich suche seit geraumer Zeit einen passenden Nachfolger für meinen aktuellen Subwoofer. Er soll das kleine Wohnzimmer unserer Wohnung etwas adäquater und vor allem druckvoller beschallen und anregen. Da der Raum nur 4,2m x 3,2m groß ist, bin ich nicht auf der Suche nach einem riesigen Monster-Sub, der nur im Weg herum steht. Die max. Abmessungen sollten L=47cm B=31cm und H=42cm nicht überschreiten. Am liebsten wäre mir ein kleiner Bassreflex-Sub, der alle Bedienungselemente vorn hat, auch den Einschalter, aber das wird sich wohl nicht realisieren lassen. Ich dachte anfangs an den Jamo Sub 660. Doch der Sub kämpft oft mit Problemen bei der Stromversorgung der Endstufe. Ihn kann man somit nur mit Garantieverlängerung (5 Jahre) kaufen. Dann dachte ich an einen Nubert Sub. Leider sind alle zu groß. Hier hatte ich den AW-7 ins Auge gefasst. Nun, bin ich wieder zu Jamo zurück gekehrt und würde mal Eure Meinung zum Sub 360 hören. Da der Lautsprecher nach unten abstrahlt würde ich den Sub gern umdrehen, so das man besser zwecks Bedienung an den Verstärker ran kommt. Zu den Eckdaten. Ich höre zu 99% nur Musik. Also nur 2.1. Der Raum hat 13,44m². Als Hifi-Anlage habe ich eine Yamaha PianoCraft E600. Der Subwoofer ist ein Yamaha YST-225. Ich lege eher nicht Wert auf das letzte Hertz an Tiefbass, mir ist Schnelligkeit und Trockenheit des Basses um die 30-40 hz viel lieber. Preislich so max. 400 - 450€ Ich denke, dass Euch noch einige andere Subwoofer einfallen, die diese Kriterien erfüllen würden. Darum bitte ich Euch mir bei der Suche nach einem passenden Subwoofer zu helfen. Danke Gruß Steve.wi |
||
WiC
Inventar |
#2 erstellt: 15. Okt 2013, 12:36 | |
Hallo Steve.wi, B&W ASW 608 Hier kannst du gerne anrufen, die machen gute Preise http://www.hifi-schl...B-W/B-W-ASW-608.html Gruß Karl |
||
|
||
Steve.wi
Stammgast |
#3 erstellt: 30. Okt 2013, 11:15 | |
Hallo, ich habe mich nun doch noch intensiver mit dem Thema befasst und stelle fest, dass ich wohl egal mit welchem Sub das Problem nicht beheben werde. In meinem Wohnzimmer gibt es dann wohl eine dicke stehende Welle. Also muss ich den Beitrag wohl umschreiben und suche nun Hilfe bei der Suche nach einem Subwoofer, der sich selbst einmisst und dennoch die oben geschriebenen Kriterien angehend erfüllt. Preislich dachte ich so bis max. 640€ Hat von Euch jemand eine Idee, oder gar Erfahrung mit selbsteinmeßsenden Subwoofern? Die Abmessungen würde ich auf ca. 41cm tief, 43cm breit und 73,5cm hoch fixieren wollen. Der Sub steht in der Ecke zwischen einer kurzen und langen Wand des Raumes. Die Hörposition ist auf der gegenüberliegenden Seite (lange Wand). Da die Hauptlautsprecher 13cm Durchmesser haben, sollte der Subwoofer dann wohl bis 80hz spielen müssen. Welches Gehäuseprinzip zum Ziel führt weis ich nicht. Da ich aber quasi nur Musik höre und gern auch bei wenig Pegel einen vernünftigen Bass haben möchte, wird sich die Suche wohl als schwer erweisen. Deshalb hoffe ich auf Eure fachkundige Erfahrung. Gruß Steve.wi |
||
elchupacabre
Inventar |
#4 erstellt: 30. Okt 2013, 11:20 | |
Ich würde eher ein Anti Mode nehmen und dafür beim Sub nicht so tief in die Tasche greifen, oder erstmal mit dem vorhandenen probieren. |
||
WiC
Inventar |
#5 erstellt: 30. Okt 2013, 11:25 | |
Hast du mehrere Subwoofer in deinem Raum getestet, oder wie kommst du zu dieser Erkenntnis ? Gruß Karl |
||
Steve.wi
Stammgast |
#6 erstellt: 30. Okt 2013, 11:36 | |
Hallo, ich bin beim Einarbeiten auch auf das Thema Aufstellung gestoßen, und dabei kam mir dieser Artikel unter die Augen. http://www.audio.de/...stellung-372515.html Wenn ich rechne, (3/16xWandlänge für die Membran) dann steht der Sub bei mir mitten im Wohnzimmer durchgang zw. Sofa und Schrankwand. Ich bin gersten auf dem Sofa herumgerutscht und stellte fest, dass es sogar dort bereiche gibt, wo der Bass fast nicht hörbar ist und ca. 1m weiter ist er sehr laut und gut hörbar. Gruß Steve.wi |
||
Steve.wi
Stammgast |
#7 erstellt: 31. Okt 2013, 07:51 | |
Hallo, Anti Mode 2.0 ist aber recht teuer, klar evtl. sehr gut, aber bei einem 200€ Sub ist das im Verhältnis gesehen schon eine recht teure Angelegenheit. Sollte ich den Subwoofer wechsel, was würdet ihr zum Paradigm Special Edition Sub sagen. Leider finde ich nun Shops in Polen um ihn zu bestellen. http://audiovision.d...woofer-fuer-825-Euro Gibt es überhaupt frei verkäufliche kleine (120 - 200 Watt) Verstärker oder Module, die mit Einmess-Technik ausgestattet sind? Gruß Steve.wi |
||
Steve.wi
Stammgast |
#8 erstellt: 31. Okt 2013, 19:45 | |
Hallo, da war ich wohl auf dem Holzweg oder etwas voreilig. Nun, nachdem ich mcih auch in die digitale Welt der Raumkorrektur eingelesen habe, stelle ich fest, dass das wohl zum sinnvollsten Ergebnis führen wird. Die Frage ist nun nur noch, welche? Omnes Audio DBC 12 Anti Mode S-2 Die beiden würde ich in die engere Wahl rücken. Auch schon vom Preis- / Leistungsverhältnis her. Was sagt Ihr dazu? gruß Steve.wi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer für 2.1 System SimonT am 27.03.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 4 Beiträge |
Neuer 2.1 Receiver/Verstärker Cartmenez am 25.08.2024 – Letzte Antwort am 26.08.2024 – 7 Beiträge |
Neuer Subwoofer benötigt Phoenix20 am 06.12.2014 – Letzte Antwort am 17.02.2015 – 6 Beiträge |
Subwoofer für 2.1 System gesucht Illum1nat0 am 06.05.2018 – Letzte Antwort am 06.05.2018 – 2 Beiträge |
2.1 SYSTEM! DeejayDee am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 8 Beiträge |
Neuer Verstärker zu Jamo S608 dragon71 am 05.02.2012 – Letzte Antwort am 29.06.2012 – 6 Beiträge |
2.1 System bert23467 am 26.07.2013 – Letzte Antwort am 26.07.2013 – 16 Beiträge |
Kaufberatung 2.0 / 2.1 System Dievollo am 08.12.2018 – Letzte Antwort am 09.12.2018 – 3 Beiträge |
Neuer Verstärker + Sub derinc am 02.05.2017 – Letzte Antwort am 03.05.2017 – 7 Beiträge |
Neuer Subwoofer Slup am 22.04.2019 – Letzte Antwort am 24.04.2019 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.345