HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Boston Acoustics A360 oder KEF IQ90 ? | |
|
Boston Acoustics A360 oder KEF IQ90 ?+A -A |
||
Autor |
| |
roandreas#
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Nov 2013, 13:58 | |
Hallo Freunde der gepflegten Unterhaltung, ich besitze zurzeit die Boston Acoustics A 360 LS und bin relativ zufrieden. Nach viel experimentieren und ein wenig „akustikmattieren“ habe ich eine gewisse Soundqualität erreicht. Aber nicht genau was ich will, nämlich keine dröhnenden Bässe und mehr Transparenz. Ich höre außer Techno und so ein Mist, viel Jazz, Klassik und Oldies. Habe ein Denon PMA 710 mit MF V-DAC II für den Onkyo CD Player. Kabel von Oehlbach. Bevor ich rausgehe und selbst mir ein Bild mache wollte ich euch fragen ob Ihr die A360 schon im Vergleich zu der KEF IQ 90 gehört habt. Ich wünsche mir auch eine Biwiring-Möglichkeit weil ich ein Auge auf den NAD C 272 geworfen habe. Mein Zimmer ist ca. 16m² mit Teppichboden. Was meint Ihr? Vielen Dank im Voraus für eure geschätzten Meinungen. LG Andreas |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 26. Nov 2013, 19:43 | |
Hallo Andreas,
Das kann man erreichen, wenn man Lautsprecher kauft, die zu deinen Aufstellungsmöglichkeiten (Lautsprecher+Hörplatz) und zu Raumakustik passen. Hierbei ist Weniger oft Mehr. Und wenn ich an die kompakten kleinen Geschwister deiner Boxen denke, dann farge ich mich, wie Du bei 16qm auf deine Lautsprecher gekommen bist? Kannst uns Bilder vom Hörraum, Hörplatz und von der Aufstellung deiner Boxen zeigen? Ich denke, da wird die Ursache für Dröhnen und die überlagerten höheren Tonlagen schnell zu finden sein. Hier Einsteigerinfos: http://www.hifiaktiv.at/?page_id=177 http://www.hifiaktiv.at/?page_id=192 http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html VG Tywin |
||
|
||
roandreas#
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Nov 2013, 12:20 | |
Hallo Tywin, wow, vielen dank für deine Antwort. Sehr, sehr informativ. Tatsache ist dass ich die Boxen haben wollte weil ich seit vielen Jahren nur Regalboxen hatte (Teufel T300). Keine Aufstellungsmöglichkeit für Standboxen. Als mein Sohn ausgezogen ist habe ich ein Home cinema aus seinen Zimmer gemacht. Deswegen die BA's die mir empfohlen wurden. Ich habe hier und da probiert und etwas schon dazugewonnen aber manchmal( Al di Meola, Pursuit of radical Rhapsody) sind die Bässe sehr.. ähm..present. Ich fahre natürlich ales auf Null (bass und treble) aber bei diese Aufnahme muss ich auf minus gehen. Interesant ist dass bei sehr guten Aufnahmen von Telarc oder TEst-CD's wie von "Stereo" alles ist GUT! ich dachte vielleicht die Tatsache dass die Bassreflexöffnung nach hinten strahlt wäre nicht so gut für meine Zimmer. Deshalb suche ich Boxen die nach vorne oder nach unten strahlen. Könnte es sein dass du implizit die BA'a doch empfohlen hast? Ich versuche Bilder hochzuladen, mal sehen wie das geht. Viele liebe Grüße Andreas |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 27. Nov 2013, 22:45 | |
Hallo Andreas.
Nein, ganz sicher nicht. Ich kenne als einzige BA-Lautsprecher nur die BA-A26 und die auch erst sein einigen Wochen. Sie gehört zu den sehr wenigen Lautsprechern, die nach nur wenigen Minuten wieder im Karton gelandet sind. Sie klangen für mich irgendwie sonderbar/merkwürdig. Sie haben eine nmM übertriebene Tieftonwiedergabe, verfärbten ein wenig in den höheren Tonlagen und es fehlte mir an Substanz im Grundton. Sie konnten die zwar kaschierte aber immer noch ein wenig amerikanische Herkunft nicht verleugnen. Ich würde sie als - etwas schlechtere - Alternative zur seligen Magnat Quantum 603 sehen, nicht wirklich schlecht aber auch nicht wirklich empfehlenswert, schon gar nicht für den aufgerufenen Preis. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 27. Nov 2013, 22:49 bearbeitet] |
||
roandreas#
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 28. Nov 2013, 12:13 | |
OK. Eine ehrliche Meinung. Nun da die Geschmäcker unterschiedlich sind darf ich nur hinzufügen dass die BA's doch recht gut abgeschnitten haben zum Beispiel hier -http://www.audio.de/testbericht/test-standlautsprecher-boston-a-360-1145888.html- Als ich die gekauft habe, kamm die Empfehlung von einen Musiker mit sehr viel Erfahrung und ein absolutes Gehör. Er selbst spielt in eine andere Preisliga ( Sonus Faber) denkt aber dass für das Geld nicht viel mehr zu machen ist. Teufel oder Nubert auf gar keinem Fall ( sage ich). Vielen Dank für dein Hilfe. Werde ich weiter suchen. LG Andreas |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 28. Nov 2013, 18:39 | |
Da kannst Du nichts drauf geben. Es gibt keine schlechten Tests. Mit viel Glück kannst Du mal was zwischen den Zeilen lesen. Grund ist die wirtschaftliche Abhängigkeit z.B. von Anzeigenkunden. |
||
roandreas#
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 29. Nov 2013, 10:28 | |
Nun ja...Soooo schlecht sind sie auch wieder nicht. Aber..Negativ über BA aber wie ist deine Meinung über die KEF IQ 90? Wäre interessant zu wissen. LG Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NuForce Icon-2 & Boston Acoustics A360? equardo am 02.11.2011 – Letzte Antwort am 03.11.2011 – 7 Beiträge |
Boston Acoustics RS 334? FN2PGF am 26.09.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 7 Beiträge |
Passender Center für Boston Accoustics A360 treefiddy am 14.10.2019 – Letzte Antwort am 14.10.2019 – 10 Beiträge |
Boston Acoustics oder Dali? driver7 am 25.11.2015 – Letzte Antwort am 25.11.2015 – 5 Beiträge |
Boston Acoustic A360 + AVR Yamaha 471 jani83 am 11.04.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 4 Beiträge |
KEF IQ90 oder Q700 Songugo am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 12 Beiträge |
Boston Acoustics CR9 Alternativboxen kom4for2 am 11.09.2013 – Letzte Antwort am 13.09.2013 – 8 Beiträge |
Boston acoustics a250 Phoenix666_ am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 5 Beiträge |
BW 683 oder Kef IQ90 erazor1982 am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 19 Beiträge |
KEF IQ90 vs Elac 207A Chilihead76 am 09.08.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.531