HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » 10 Jahre alter defekter Teac PD-H500C CDPlayer rep... | |
|
10 Jahre alter defekter Teac PD-H500C CDPlayer reparieren vs Teac CD-H750 neukaufen+A -A |
||
Autor |
| |
for3st
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 16. Dez 2013, 14:45 | |
Hi, Meine Mutter besitzt eine ca. 10 Jahre alte Teac 500er Anlage (Stereo-Analog-Verstärker A-H500, FM/AM Tuner T-H500) bei dem der CD Player (Teac PD-H500C) defekt ist (Ursache nicht genau bekannt). Jetzt hat sich für mich die Frage aufgeworfen: a) reparieren b) neukaufen (einzige alternative Teac CD-H750) Der Verkäufer des Fachgeschäts bei dem die Anlage ursprünglich gekauft wurde meinte UNBEDINGT reparieren (und gleich auch nochmal den Verstärker warten lassen) da der alte 500er CD Player "besser" wäre als der aktuelle 750er. Bei Nachfrage wie er das argumentiert hat er mich nur abgewimmelt. Er hat aber zugegeben, dass das Reparieren wahrscheinlich soviel kosten würde wie den neuen kaufen (ca. 180-230€) Nun zu meinen Fragen: 1) Ist die Aussage dass der neue 750 schlechter ist als der 500 haltbar? Ich mein die Qualität eines CD players macht doch der DAC aus (bei einem Analogen Verstärker wie hier) und ich denke/hoffe doch das man heute bessere DACs baut als vor 10 Jahren? Außerdem kann ich mich erinnern, dass die gesamte 3er Anlage damals ca. 8000 ATS/600€ gekostet hat, da wird der CD Player in der Relation mit Inflation ähnlich viel kosten wie der neue? 2) Und zweite Frage: Macht es sinn das Gerät reparieren zu lassen, ich habe nämlich Angst dass nach ein paar Jahren das nächste Verschleißteil versagt in ein paar Jahren beim CD player/verstärker? ----- Link zum Service-Manual vom PD-H500c für Specs: http://www.eserviceinfo.com/downloadsm/55763/Teac_PDH500C.html |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 16. Dez 2013, 15:07 | |
Klangliche Unterschiede gibt es bei CD-Ps eigentlich nicht (mehr). Neuere Geräte haben meist nicht so gute Qualität. Die Frage ist schwer zu beantworten. Wenn man nur einen CD-P will, kann man einen neuen kaufen, der vielleicht keine 10 Jahre hält. Hast du versucht den Laser zu reinigen? Ein-Q-Tipp und Waschbenzing (ganz wenig) reichen oft. Wenn er allerdings gar nicht mehr versucht die CD eizulesen, ist es bestimmt etwas anderes. Ich kenne die Teac Geräte jetzt nicht, aber bei Denon ist es so: Die neueren Verstärker sind abgeänderte alte mit neuen höheren Modellnummern (700/710/720AE waren ursprünglich 655R). |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#3 erstellt: 16. Dez 2013, 15:19 | |
Hallo, ich würde erst mal eine Diagnose incl. Kostenvoranschlag erstellen lassen. Dies kostet oft auch schon etwas, wird dann aber beim Reparaturauftrag meist verrechnet. Ohne eine genaue Diagnose ist eine Einschätzung kaum möglich. Wenn der Player repariert wird kann es auch nicht schaden wenn bei der Gelegenheit auch die anderen Geräte mal im Innern gereinigt und durchgesehen werden. Gruß Bärchen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungen Teac PD-H380 yougivei am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 4 Beiträge |
Teac Cd Player PD H600 nakahei am 10.02.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 8 Beiträge |
TEAC NP-H750 in der Praxis . i.car am 16.12.2013 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 8 Beiträge |
Teac ag h 600 nt / Teac pd - h 600 irdekid am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2013 – 6 Beiträge |
DAC Teac vs. Yulong roger-whisky am 05.04.2018 – Letzte Antwort am 24.05.2018 – 26 Beiträge |
Cambridge Sonata vs. Teac vs. ? yoon am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2010 – 3 Beiträge |
Harman Kardon vs. TEAC RADAIR am 17.12.2003 – Letzte Antwort am 17.12.2003 – 3 Beiträge |
Denon vs. Teac zwittius am 09.05.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2005 – 3 Beiträge |
TEAC vs. Yamaha GadgetJunkie am 01.04.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 4 Beiträge |
Linn vs. Teac bellring am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.112
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.543