HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » HiFi Anlage / LS für bis 3.5 TEUR | |
|
HiFi Anlage / LS für bis 3.5 TEUR+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
12Christian34
Neuling |
14:48
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2014, |||||
Liebes HiFi-Forum, zunächst mal ein frohes neues Jahr! Ich bin auf der Suche nach einer kompletten HiFi Anlage, die die 3.5 TEUR in Summe nicht überschreiten sollte. Da ich aber leider ein absoluter Laie bin, möchte ich mich schon mal im Voraus für Misverständnisse oder Ungenauigkeiten entschuldigen. Der Raum ist ca.50m² gross - unter folgendem Link habe ich mich mal an einem Plan versucht: ![]() An Komponenten ist bisher nichts vorhanden - momentan kommt die Musik aus einem B&W Zeppelin der verschwinden möchte. Daher benötige ich LS (egal ob Stand-, Kompakt- oder SubSat System), einen AV Receiver, ein CD/Blu-Ray Spieler und - falls es in dem Bereich schon sinnvoll ist - entsprechende Kabel. Mittelfristig soll auch ein TV dazukommen, aber darum kümmere ich mich später - der Ton soll dann nur ebenfalls über die Anlage kommen. Gehört werden soll über die Anlage quer Beet fast alles - Klassik, Rock, Charts etc. und später eben auch Filme. Groß aufdrehen werde ich dabei aber nicht wollen und bis der Nachwuchs das vielleicht mal ausprobieren möchte, vergehen noch ein paar Jahre ![]() Meine Referenz ist momentan der Zeppelin, der gefällt mir dafür aber klanglich recht gut. Wie gesagt, bin auf dem Gebiet ein absoluter Laie. Wichtig wäre mir eigentlich nur, dass die Anlage auch Airplay-fähig ist. Habe ich noch relevante Infos vergessen? Vielen Dank schon mal für Hilfe & Tipps! Christian |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2014, |||||
Moin Der Plan ist nett, sagt aber nicht aus wie die Lsp. aufgestellt werden können, was für die Auswahl wichtig ist. Airplay können heute fast alle AVR außer die von Onkyo, eine Anlage bzw. Lsp. zu finden die den B&W Zeppelin übertreffen dürfte nicht schwer sein, dafür muss man auch nicht zwingen 3.500€ ausgeben, besondere und teure Kabel werden ebenfalls nicht benötigt, alles in allem sehe ich bei deinem Vorhaben keine besonderen Probleme. Wenn man mal für die Elektronik in etwa 1000€ einkalkuliert bleiben also ca. 2.500€ für die Lsp. übrig, die Auswahl an guten Lsp. ist also riesig, daher empfehle ich erst einmal verschiedene Modelle unterschiedlicher Preisklassen Probe zu hören, damit Du überhaupt mal eine Vorstellung hast was es so alles gibt und was möglich ist, hierfür zählt erst einmal nur dein Geschmack, den wir nicht kennen und die Auswahlkriterien Aufstellung sowie Optik. An Hand deiner Infos würde ich tendenziell einer Kombination aus Kompaktboxen und einem bzw. zwei Subwoofern wegen ihrer Flexibilität und dem besseren Tiefgang leichte Vorteile einräumen, daher sollte sowas beim Probe hören unbedingt mit von der Partie sein, woher kommst Du, damit man Dir Händler nennen kann wo sich ein Besuch lohnt. Saludos Glenn |
||||||
|
||||||
basti__1990
Inventar |
17:03
![]() |
#3
erstellt: 01. Jan 2014, |||||
Ohne Probehören in einem Fachgeschäft wirst du nicht weiter kommen, bei deinem Budget ist die Auswahl einfach zu groß. Oder hast du da schon irgendeine Erfahrung gemacht oder Idee wohin es gehen soll? Es gibt nicht DIE Empfehlung für Lautsprecher für XXX €. Wenn du später mal Heimkino-Feeling willst, sollte ein Subwoofer mit gekauft werden. Das musst aber du wissen, ob sich das lohnt ob du hauptsächlich Nachrichten und Dokus mit dem TV schaust ![]() |
||||||
12Christian34
Neuling |
17:15
![]() |
#4
erstellt: 01. Jan 2014, |||||
Herzlichen Dank für die Antwort! Da ich wie gesagt relativ wenig Ahnung habe, insbesondere auch nicht, in welchem Preisverhältnis LS und Geräte zueinander stehen, tue ich mir bei der Eingrenzung relativ schwer. Da ich wahrscheinlich von Allem etwas hören werde, macht Spezialisieren wohl wenig Sinn (?). Beim recherchieren bin ich über die Nubert NuLine 284 gestolpert - würde so etwas Sinn machen? Alternativ hätte ich an die B&W PM1 gedacht. Als AV Receiver hätte ich - wieder bedingt durch meine mangelnde Fachkenntnis - einfach mal an Marantz SR6006 gedacht. Die Gegend ist Münchner Süden. Edit: Heimkino werde ich aus aktueller Sicht nicht benötigen; für die paar Filme die ich sehe reichen mir dann die normalen LS. 5:1 ist bisher für mich nicht interessant gewesen. Grüße, Christian [Beitrag von 12Christian34 am 01. Jan 2014, 17:19 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#5
erstellt: 01. Jan 2014, |||||
Beide nicht mein Ding, aber ich bin hier auch nicht der Maßstab, mein Tipp im Fertigbereich: ![]() ![]() Der deutsche Vertrieb dazu: ![]()
Da würde ich den Denon X4000 nehmen, weil der mMn ein sehr gutes PLV bietet und mit Audyssey XT32 eines der besten Einmess Systeme mitbringt, auch sonst bietet er alle Features die man braucht, die Frage ist, kannst du das Teil auch richtig einstellen und im Alltag bedienen, da scheitern auch viele selbsternannte Profis dran, also mach Dich bitte vorher schlau. Bei den Bluray Spielern reicht ein Modell wie der Pioneer BDP 150/160 völlig aus, der zum X4000 passende Denon DBT 1713 ist für mich allerdings ein Reinfall gewesen, daher will ich hier Denon Gerät empfehlen zu mal ich nicht mehr als 250€ ausgeben würde, es lohnt sich nach meinen Erfahrungen einfach nicht, die Halbwertzeit der Geräte ist einfach zu kurz. Saludos Glenn |
||||||
basti__1990
Inventar |
17:59
![]() |
#6
erstellt: 01. Jan 2014, |||||
Alternativ zum X4000 kann man noch den Yamaha RX-V775 nennen, der auch sehr viel für seine 500€ bietet und bei einem 2.x System auch mehr als ausreicht. Über die Frage ob nun XT32 oder YPAO R.S.C als Einmessverfahren besser ist, lässt sich bestens streiten. Mein BluRay-Player reicht im Prinzip jeder einfache, weil es alles digital an den AVR weitergereicht wird. Möglichkeiten beim Budget gibts viele, zumindest mal drüber schauen solltest du bei diesen ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:07
![]() |
#7
erstellt: 01. Jan 2014, |||||
Über Fakten lässt sich nicht streiten und den Yamaha RX V775 sehe ich jetzt auch nicht wirklich auf dem Niveau X4000, aber letztendlich wird der persönliche Geschmack und Anspruch den Ausschlag geben, welcher AVR passt und wie viel er letztendlich kosten muss um die gestellten Ansprüche und Aufgaben zu befriedigen! Saludos Glenn |
||||||
Donld1
Inventar |
18:15
![]() |
#8
erstellt: 01. Jan 2014, |||||
Aber warum ein AV receiver, wenn Du kein surround haben möchtest. Dann wurde ich eher einen reinen Steteroverstärker nehmen. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#9
erstellt: 01. Jan 2014, |||||
Weil ein AVR fürs gleiche Geld einfach mehr zu bieten hat als ein Stereo Verstärker und auch noch einige unschätzbare Vorteile mitbringt. Nur wenn man sich die korrekte Bedienung und Einstellung des AVR absolut nicht zutraut, ist es eine Überlegung wert ob man einem Stereo Verstärker nicht doch den Vorzug geben soll, das ist aber mEn der einzige Grund der vielleicht gegen den Einsatz eines AVR spricht. Saludos Glenn |
||||||
Donld1
Inventar |
18:32
![]() |
#10
erstellt: 01. Jan 2014, |||||
Finde ich jetzt nicht so. Warum für 7-9 Endstufen bezahlen, wenn nur zwei benötigt werden? Für Stereo finde ich ein Einmesssystem auch nicht zwingend nötig. Bei zwei LS kann man mit der Aufstellung oft auch etwas experimentieren, so dass ich bei Stereo eher am Raum und an der Aufstellung optimieren würde, um brauchbare Ergebnisse zu erzielen. |
||||||
basti__1990
Inventar |
18:42
![]() |
#11
erstellt: 01. Jan 2014, |||||
Ein reiner Stereo-Verstärker reicht ja hier nicht aus. Es soll ja AirPlay funktionieren. Dazu kommt, das irgendwann ein TV angeschlossen wird. TVs haben meist nur noch digitale Ausgange UND einen Kopfhörerausgang der qualitativ unter alles Sau ist. Klar lässt sich das irgendwie mit Zusatzgeräten an einen normalen Vollverstärker anbinden, komfortabler ist jedoch der AVR. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:00
![]() |
#12
erstellt: 01. Jan 2014, |||||
Vergleich einfach mal den Denon X4000 mit einem PMA 1510, die ja preislich in etwa gleich sind und sag mir wo hier die Nachteile des AVR mit seinen 7 Endstufen liegen und wo man diese bezahlt ohne einen gegenwert dafür zu bekommen, ich bin wirklich gespannt auf deine Antwort.
Ach so, bei Stereo hat der Raum usw. keinen Einfluss auf den Klang oder wie muss ich das verstehen?
Das ist richtig, nur in einem WZ ist dein Vorschlag kaum zu realisieren wo wir dann wieder beim Einmess System sind. Weitere Vorteile hat der Kollege schon genannt, aber das ist bei weitem noch nicht alles, ein Aufzählen aller Vorteile im Vergleich zum Stereo Amp sprengt zu diesem Zeitpunkt wohl den Rahmen und stiftet mehr Verwirrung als das es dem TE hilft. Saludos Glenn |
||||||
12Christian34
Neuling |
21:55
![]() |
#13
erstellt: 01. Jan 2014, |||||
Wunderbar, dann weiss ich in etwa was ich mir bei einem Probehören mal anhöre. Kennt jemand denn einen Laden im Münchner Süden den ich dazu mal besuchen könnte? |
||||||
WiC
Inventar |
08:41
![]() |
#14
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:19
![]() |
#15
erstellt: 02. Jan 2014, |||||
Moin Was ich noch anmerken möchte, mit Händlern ist halt so eine Sache, man wird recht schnell beeinflusst und einseitig bzw. falsch beraten, was für eine Person die sich nicht im geringsten mit der Materie auskennt und dazu vielleicht noch völlig unbedarft ist, in die falsche Richtung gehen kann, eine neutrale, zielgerichtete und unabhängige Beratung ist mEn leider sehr selten geworden. Bei den Lsp. solltest Du dich ganz auf deine eigene Ohren verlassen und Dir so viel wie möglich vorführen lassen, am besten aus verschiedenen Preisklassen, nicht immer ist der teuerste und über den Klee gelobte Lsp. auch der Beste und was beim Händler gut klingt muss nicht für deine eigenen Wänden gelten, ihr Einfluss auf den Klang wird meist unterschätzt oder totgeschwiegen. Über die Elektronik solltest Du erst gar nicht diskutieren oder Dich auf windige Vergleiche einlassen wo der Händler daneben steht und sagt, hören sie auch den Unterschied, nach wie vor wird seitens der Händler gerne "teure" Stereo Elektronik empfohlen und ins rechte Licht gerückt, auch werden ihr klare klangliche Vorteile gegenüber AV-Receivern nachgesagt, was aber völliger Humbug ist. Daher sollte man aufpassen, sich nicht blind auf eine bestimmte Sache einlassen und auch nicht beschwatzen lassen, also lieber hier im Forum nochmal nachfragen, was von den empfohlenen Setups und der jeweiligen Beratung zu halten ist, natürlich nur wenn Du das willst. In München kenne ich nur die Hörzone, der Inhaber Reinhard Weidinger hat Ahnung von der Materie und er bezieht wichtige Dinge wie dein Raum, die Akustik, die Aufstellung, die Hörgewohnheiten usw. mit ein, die Beratung ist daher recht neutral und Kunden orientiert, so sollte es sein, allerdings hat er sich auf Aktiv Lautsprecher spezialisiert, was in deinem Fall nicht so ganz passend ist. Aber um wichtige Eindrücke zu erhalten, kommt man am Probe hören nicht vorbei, vor allem wenn man wie Du keine Hörerfahrung hat. Saludos Glenn |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Analytische Kompakt-LS (2.0) für Klassik bis 2 TEUR MoJo99 am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 02.05.2020 – 13 Beiträge |
Sehr gute Kette gesucht, Budget 25 TEUR f8274 am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 40 Beiträge |
LS für Hifi Anlage allucinox am 09.01.2018 – Letzte Antwort am 13.01.2018 – 23 Beiträge |
[Gelöst] Gebrauchter CD-Player < TEUR 120 Mr2099 am 22.09.2020 – Letzte Antwort am 26.09.2020 – 7 Beiträge |
Hifi Anlage bis 130? vis0r am 22.09.2006 – Letzte Antwort am 22.09.2006 – 5 Beiträge |
Hifi-Anlage bis 450? Hooley am 21.08.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 12 Beiträge |
Hifi-Anlage bis 800? Rocreex am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 30 Beiträge |
Hifi-Anlage bis ca. 300? Manuelito_Vicioso am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 28.11.2010 – 15 Beiträge |
Suche Hifi- Anlage bis 600? tomekk90 am 24.05.2010 – Letzte Antwort am 25.05.2010 – 3 Beiträge |
Hifi-Anlage incl. LS für ca. 4000,- Danibet am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 97 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756