HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » XLR und Digital Kabel | |
|
XLR und Digital Kabel+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dietbert
Stammgast |
08:17
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2014, |||
Hallo zusammen, ausgehend von der These, dass man bei XLR-, Cinch- und Digitalkabeln keine Unterschiede hört (ich konnte es bisher nicht) und sich die Qualität bzw. die Unterschiede auf rein optische und mechanische Verarbeitung beziehen, stellt sich mir folgende Frage: Die Verbindung zwischen MF M8PRE und den beiden M8700M mittels XLR sowie zwischen Laufwerk und Wandler mittels Digitalkabel ist geplant. Ich hätte die Möglichkeit, ganz billige XLR (60 €) und Digital (40€) zu kaufen oder aber aus der Voodoo Kiste ein Goldkabel XLR Executive (Liste 699,- €) und ein Goldkabel executive KOAX Digitalkabel (Liste 199,-€) zusammen statt der 898,- € für 250,- € mit zu kaufen (was müssen da für Warenroherträge drauf sein ??). Vorausgesetzt, dass es wirklich nur um saubere Optik und Mechanik geht, kann man das machen oder ist das immer noch rausgeschmissenes Geld ?? Gruß Dietbert [Beitrag von Dietbert am 14. Feb 2014, 08:19 bearbeitet] |
||||
JULOR
Inventar |
12:31
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2014, |||
Robustes XLR-Kabel: ![]() ![]() Robustes Digitalkabel: ![]() ![]() Alles zusammen <30€ ![]() [Beitrag von JULOR am 14. Feb 2014, 12:35 bearbeitet] |
||||
|
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
13:09
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2014, |||
Ob dir die Optik und die Haptik eines Kabels den Mehraufwand an Zahlungsmitteln wert ist, kannst Du mit deinem Gewissen und deinem Bankkonto nur selbst ausmachen. Technisch einwandfreie Verbindungen sind erheblich günstiger möglich...... |
||||
Dietbert
Stammgast |
13:28
![]() |
#4
erstellt: 14. Feb 2014, |||
Die sehen doch auf die Ferne gar nicht mal billig aus und bei den Preisen. Sein Sie bedankt Sir. |
||||
Dietbert
Stammgast |
13:31
![]() |
#5
erstellt: 14. Feb 2014, |||
Ich dachte jetzt mehr so, dass irgendwas gibt, keine Ahnung Oxidation, Kabelbruch oder Ähnliches bei den billigen Kabeln aber wenn es das nicht gibt, umso besser. ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Dietbert |
||||
JULOR
Inventar |
13:35
![]() |
#6
erstellt: 14. Feb 2014, |||
Minderwertig sind sie auch nicht. Die Kabel sind sehr flexibel (biegsam), der Mantel ist robust die Stecker haben einen guten Knickschutz und eine Zugentlastung. Natürlich sollte man nicht ständig mit dem Bürostuhl oder dem Bobbycar rüberfahren, aber genau so etwas halten sie auch schonmal aus. Meistens reißt man dann eher die Geräte vom Board ![]() Die sind halt für häufiges an und abstöpseln im Studio/auf der Bühne gedacht. Dort werden massenweise Kabel verbaut - dagegen ist eine Stereonlage Kinderspielzeug - und man zahlt keinen Hifi-Voodoo-Aufschlag. ![]() ![]() [Beitrag von JULOR am 14. Feb 2014, 13:38 bearbeitet] |
||||
Slatibartfass
Inventar |
13:42
![]() |
#7
erstellt: 14. Feb 2014, |||
Sowas wie Kabelbruch kann man wohl mal bei billigen Baumarktkabeln oder Beipackstrippen erleben. Aber zwischen dieser unteren Qualitätsstufe und überteuertem High End Kabeln liegt ein breites Spektrum an günstigen und gut verarbeiteten Kabel, mit denen man insbesondere bei digitaler Übertragung nichts falsch machen kann. Kein noch so teueres Kabel schafft es die übertragenen Nullen und Einsen so zu veredeln, das sie sich nach der Übertragung durch den DAC zu einem besseren Klang wandeln lassen. ![]() Slati |
||||
Dietbert
Stammgast |
15:10
![]() |
#8
erstellt: 26. Feb 2014, |||
Es komm meistens anders. Ich habe mir das günstige XLR Kabel bestellt und M8PRE and die beiden M8700m verbunden. Bei eingeschalteten Geräten auf eine Quelle geschaltet, war ein leichtes Surren zu hören, da das Surren bei Verbindung mit Cinch nicht zu hören war, habe ich das XLR getauscht, ohne Erfolg. Nun habe ich das aus der unteren Voodookiste geholt und angeschlossen und das Surren ist weg. Kann es mir nicht erklären, Störeinflüsse soll es ja bei XLR nicht geben. Egal, das "billige Voodookabel" sitzt auch satter an der Kontakten, was soll´s, für den Preis behalte ich es jetzt. P.S.: Hören kann ich keinen Unterschied. ![]() ![]() [Beitrag von Dietbert am 26. Feb 2014, 15:21 bearbeitet] |
||||
JULOR
Inventar |
15:27
![]() |
#9
erstellt: 26. Feb 2014, |||
Wer hätte das gedacht? In meiner Zeit als Hobbymusiker haben wir viele Auftritte und Aufnahmen gemacht und alles selbst verkabelt. ir hatten nie Probleme mit Kabeln - außer es war wirklich mal ein Stecker halb ab oder ein Kabelbruch durch ständiges rüberlaufen und fahren. Zuhause habe ich allerdings auch 20€ - Oehlbach-Strippen aus der untersten Voodoo-Kiste. Sehen schick aus, sitzen satt. Aber einen Unterschied zu den Beipackstrippen kann ich nicht hören. Technisch bin ich bei deinem Problem überfragt. Tut mir leid, wenn der Tipp soviel Ärger gemacht hat. ![]() |
||||
Amperlite
Inventar |
17:52
![]() |
#10
erstellt: 26. Feb 2014, |||
Da wäre erst mal interessant, ob deine Geräte echt symetrisch übertragen, oder ob der XLR-Steckverbinder nur Blendwerk ist. Desweiteren schadet es nicht, die Pinbelegung zu kontrollieren. Gerade bei sog. "High End" Geräten gibts da gerne mal Überraschungen. |
||||
Dietbert
Stammgast |
20:54
![]() |
#11
erstellt: 26. Feb 2014, |||
Wenn die Belegung falsch wäre, wäre es bei dem anderen Kabel auch falsch übertragen worden. MF 8er Serie hat wirklich symmetrische Übetragung. Die Pinbelegung ist in der Tat von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, habe aber noch nie gehört, dass innerhalb eines Herstellers die Geräte unterschiedliche Belegung haben, wäre auch recht sinnfrei. [Beitrag von Dietbert am 27. Feb 2014, 09:17 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
XLR Kabel gesucht sweepy75 am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 39 Beiträge |
Suche XLR Kabel Hifigourmet am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 6 Beiträge |
Kabel XLR - Cinch Dr.H am 13.05.2020 – Letzte Antwort am 17.05.2020 – 3 Beiträge |
NAD M3e - erprobtes XLR Kabel Resonanzkörper am 22.11.2017 – Letzte Antwort am 25.02.2020 – 3 Beiträge |
Kaufberatung für schöne Kabel - XLR & Lautsprecher Passivator am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 8 Beiträge |
kabel gesucht: cinch-xlr oder cinch-klinke markus3 am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 4 Beiträge |
preamp mit phono und XLR out TheBigW am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 01.01.2012 – 10 Beiträge |
Suche hochwertigen XLR-RCA Adapter Audiofan100 am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 04.09.2004 – 4 Beiträge |
CD-Player mit XLR DaMirko am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 7 Beiträge |
Verstärker mit XLR Eingang vfranky am 09.12.2015 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.637