HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Beratung: Nubert nubox 513 oder 683? | |
|
Beratung: Nubert nubox 513 oder 683?+A -A |
||
Autor |
| |
guzzi
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Jun 2014, 10:02 | |
Moin, ich plane nach Jahren des Lautsprecherselbstbaus aus Zeitgründen was neues "von der Stange" zu kaufen. Aufgrund von guten Kritiken bis ich auf Nubert gestoßen. In Frage kommen die nubox 513 und die 683. Ich tendiere aus optischen Gründen mehr zur "kleineren" 513. Das Zimmer ist 3,8 x 4,5 m, reines Hörzimmer, an der einen Wand die Anlage, an der gegenüberliegenden das Sofa, an den Wänden Schallplatten und CDs. Betrieben werden sollen die Lautsprecher an der Luxman C03/M03 Kombi, die Älteren werden sich noch dran erinnern, Quelle meist Analog per Thorens oder CD per Marantz. Gehört wird viel Jazz und Alternativ-Rock. Anspruch an die Lautprecher ist guter Klang bei normaler bis leicht gehobener Zimmerlautstärket, Detailtreue um nicht zu sagen Deteilverliebtheit und Neutralität. Partys sollen nicht beschallt werden. Vom Gefühl würde ich sagen, dass der Raum für die 683 zu klein ist, und die 513 vollkommen ausreichen sollte. Für die 683 findet man im Netz Tests, für die 513 nicht.Hat jemand die 513 gehört und kann darüber berichten? Ich bin mir bewußt, dass ein Bericht eine Hörsession nie wird ersetzten könne, trotzdem bin ich für jeden Tip dankbar. Veileicht ja auch eine Alternative eines anderen Herstellers im Preisrahem um die 1.000 € pro Paar. Besten dank Uli |
||
WiC
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jun 2014, 10:20 | |
Hallo Uli, ich denke auch das die 683 für einen 17m² Raum oversized sind
aber gerne doch Quadral Platinum M4 Hier ein Testbericht LG Beyla |
||
|
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 22. Jun 2014, 11:04 | |
Hallo Uli,
ich habe noch keinen Lautsprecher von Nubert gehört, der mich in irgendeiner Weise berührt hätte. Bei allen hatte ich den den Eindruck von Leblosigkeit, geringer Spielfreude, Uninspiriertheit und Langeweile. Ich kenne viele andere Lautsprecher, die ich den LS von Nubert - insbesondere den NuBox - vorziehe. Dazu gehören selbst die wenig empfehlenswerten Teufel Ultima. Hier einige Tips zu guten Lautsprechern, die aber allesamt mit genügend Freiraum aufgestellt werden sollten um gut klingen zu können: Wenn Du in den höheren Tonlagen nicht sehr empfindlich bist, kommen bezüglich deiner Ansprüche z.B. die Quadral Platinum oder Acoustic Energy infrage. Mir gefallen in aufsteigender Reihenfolge die folgenden - neutral klingenden - Baureihen recht gut und allesamt deutlich besser als die langweilig klingenden Lautsprecher von Nubert: Magnat Vector Heco Aleva (Betonung im Tiefton) Heco Music Style JBL Studio 2xx Dynavoice Definition VG Tywin [Beitrag von Tywin am 22. Jun 2014, 11:06 bearbeitet] |
||
Cmd_Bubble
Inventar |
#4 erstellt: 22. Jun 2014, 12:29 | |
Tywin
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 22. Jun 2014, 12:52 | |
Oh, das hatte ich gar nicht auf dem Schirm, dass T+A jetzt Standlautsprecher für unter 1000 Euro Paarpreis verkauft. Danke für den Tip [Beitrag von Tywin am 22. Jun 2014, 13:40 bearbeitet] |
||
Cmd_Bubble
Inventar |
#6 erstellt: 22. Jun 2014, 13:02 | |
Tipp: hifi +Wohnen Hier gabs die als Aussteller für 600~ Echt gutes Angebot. Für das Geld gibts nix besseres. Weiß nicht ob die immer noch da sind. |
||
guzzi
Stammgast |
#7 erstellt: 22. Jun 2014, 13:14 | |
Dass T+A jetzt so eine günstige Serie aufgelegt haben, war mir entgangen. Ich kenne natürlich die "Großen". Die T+A sind mit Chance auch hier bei einem Händler vor Ort zu hören. Muß ich mich mal umschauen. Gehört habe ich bislang in Geschäft eine Magnat Quantum, ich glaube es war die 557, und die Klipsch RF52. Beide haben mich nicht wirklich überzeugt. Beide waren Effekthascher, auf Schönwetter getrimmt. Besonders die Klipsch fand ich sehr widersprüchlich. .Wenn man schon mal sehr gute Hornkonstrukte gehört hat wie z.B. http://www.lautsprechershop.de/hifi/menhir.htm dann weiß man, wie ein zurückhaltend und lässig/unspektakulär ein Horn klingen kann.Im Vergleich dazu war die Klipsch enttäuschend, ist aber wahrscheinlich auch eine andere Liga. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 22. Jun 2014, 13:33 | |
Moin, toller Lautsprecher auch für Jazz, Detailverliebtheit-na klar, Tannoy Revolution DC 6T SE. Da fällt man als Selbstbauer nicht ganz so tief Gruß |
||
guzzi
Stammgast |
#9 erstellt: 22. Jun 2014, 13:45 | |
Tja, die Tannoy ist natürlich immer was schönes. Mir war vergönnt, die Westminster vor Jahren hören zu dürfen. Eine Erinnerung, die ich nicht missen möchte. Nun ist aber die DC6 etwas teurer als mein Rahmen, aber mal sehen, sie sollte eventuell in Bremen zu hören sein. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 22. Jun 2014, 16:22 | |
Die UVP ist ja auch für ansässige Händler nicht zwingend |
||
guzzi
Stammgast |
#11 erstellt: 22. Jun 2014, 20:31 | |
Ich habe nochmal über das Konzept der 683 nachgedacht und gewisse Probleme damit. Eine Zwei-Wege-Box aus einer großen Kalotte und einem Tiefmitteltöner macht Sinn. Die 483 ist quasi das Sinnbild einer Zweiwegebox. Auch wenn die Größe des Tiefmitteltöners doch Probleme macht, die kann man aber mit tiefer Trennung und genügend großer Kalotten, die sich ebenfalls tief trennen läßt, lösen.Wobei eine große Kalotte auch wieder Probleme bereiten kann. Aber warum man einen Lautsprecher baut, der mehr als zwei Chassis hat und dieses Konzept nach unten mit insgesamt drei 22er Tiefmitteltöner verlängert, will sich mir nicht erschließen. Sinn wurde eher machen, den Mittelton mit einem Mitteltöner, 10 bis 13 cm abzudecken. Die Trennung nach oben kann höher erfolgen und die Kalotte etwas entlasten. Nach unten kann man sehr entspannt bei z..B. 500 Hz trennen, die Tieftöner klingen in der Regel deutlich entspannter. So, wie das Konzept der 683 ist,, erscheint es mir als ein Kompromiss, der technisch keinen Sinn macht und mehr Probleme bereitet als Klangvorteile bietet. Aus diesen Gründen gehe ich davon aus, dass der Mitteltonbereich bei der 683 das Sorgenkind ist und von dem Bass, auch dem Oberbass überlagert wird. |
||
guzzi
Stammgast |
#12 erstellt: 22. Jul 2014, 19:14 | |
So, nun will ich den Fred nochmal aufmachen, weil ich es doof und unhöflich finde, diejenigen, die Interesse am Thema gehabt haben nicht über die weitere Entwicklung zu informieren. Ich habe mich noch etwas durch die hiesige Verkaufsstätten durchgehört, wobei das Angebot doch überschaubar war. Weil alles nicht vergleichbar war, anderer Hörraum, anderer Verstärker, andere Tagesform habe ich kurzentschlossen die Mission MX-5 als Restposten zu einem günstigen Kurs genommen. Sieht gut aus, sagt sogar meine Frau, hört sich gut an, gute Auflösung, hohe Mitwippfaktor, schöner runder Lautsprecher, der ehrlich spielt, wenn die Quelle es zulässt. Meine frau sagte schon, dass die Mission nach dem geplanten Umzug ins Wohnzimmer dürfen. Dann werde ich wieder auf der Suche sein nach anderen für mein Hifi-Zimmer. Das werden aber wahrscheinlich wieder Selbstbau-Teile werden. Di werden zwar nicht so gut aussehen, wg. linker Hände, aber gut klingen. Wenn Interesse besteht, kann ich meine Erfahrung mit den Mission MX-5 in einem extra-Fred darlegen. Uli |
||
WiC
Inventar |
#13 erstellt: 23. Jul 2014, 08:14 | |
Hallo Uli, danke für die Rückmeldung. Ich habe die Mission MX-5 noch nicht gehört, die sind aber ziemlich groß und "whathifi" schreibt sie bräuchten eine Menge Platz. Naja, es steht ja bald ein Umzug an Viel Spaß mit den Mission MX-5 LG Beyla |
||
Tapehead
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 09. Okt 2018, 15:35 | |
Was bedeutet die nubert klingt "langweilig?" Wer klärt mich auf? Gruß in die Runde |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 09. Okt 2018, 19:47 | |
Man sollte sich im Leben grundsätzlich die Leute genau aussuchen, welche einen aufklären.... |
||
Tapehead
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 10. Okt 2018, 08:27 | |
@ATC Ich bitte darum, denn ich habe keine nubert Lautsprecher. Grüssle |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 10. Okt 2018, 16:37 | |
Manche finden Nubert Lautsprecher langweilig. Manche finden Dynaudio Lautsprecher langweilig. Manche finden Canton Lautsprecher langweilig. Manche finden Magnat Lautsprecher langweilig. Manche Mission manche Q Acoustics ....... ...... Ich hoffe du verstehst, das so etwas auf persönlichem Geschmack beruht. Schwierig wird es , wenn Leute mit vielen Beiträgen so etwas loslassen, dann wird so etwas von Vielen als bare Münze genommen... was pauschaler Unsinn ist. Wenn deine Frage eine speziellen Hintergrund haben sollte, darfst du uns den aber auch getrost mitteilen... |
||
Tapehead
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 11. Okt 2018, 09:03 | |
@ATC Danke für deine Erklärung. Ich hatte mich nur gewundert, wie eine Box langweilig klingen kann, Dies ist für den Laien etwas verwirrend, da schwammig formuliert. Grüssle [Beitrag von Tapehead am 11. Okt 2018, 09:48 bearbeitet] |
||
gapigen
Inventar |
#19 erstellt: 12. Okt 2018, 13:04 | |
Hallo ATC, völlige Übereinstimmung |
||
WiC
Inventar |
#20 erstellt: 12. Okt 2018, 13:41 | |
Naja, wer auf "spektakuläre" Boxen steht der kann neutral abgestimmte schon als langweilig empfinden. Wenn man das dann auch so deutlich macht und erklärt ist doch alles ok. Ich habe persönlich noch keine Box gehört die ich als langweilig bezeichnen würde, auch keine von Nubert "Die Frequenzgangkurven verlaufen enorm ausgewogen mit einer leichten Betonung zwischen 100 und 200 Hz" Schreibt die "Audio" über meine p6 next, kann man also schon noch neutral nennen und mir gefällt das ausgesprochen gut. LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert Nubox 513 oder 683 rockin.fan am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 15.04.2015 – 31 Beiträge |
Nubert nuBox 683 PascalW. am 07.03.2016 – Letzte Antwort am 08.03.2016 – 6 Beiträge |
nuBox 513 oder besser ? zhu87 am 28.08.2015 – Letzte Antwort am 11.09.2015 – 48 Beiträge |
Dali Zensor 7 vs Nubert NuBox 513 Zakhar am 23.08.2016 – Letzte Antwort am 20.12.2018 – 8 Beiträge |
Marantz M-CR610 und nubert nubox 513 alterelektroniker am 01.10.2015 – Letzte Antwort am 04.10.2015 – 13 Beiträge |
Suche Subwoofer für Nubert nuBox 513 Nightlove am 19.02.2019 – Letzte Antwort am 27.02.2019 – 15 Beiträge |
Subwoofer für NuBox 513 Namnam am 07.01.2020 – Letzte Antwort am 07.01.2020 – 4 Beiträge |
nuBox 683 -wolf71- am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 19.03.2015 – 16 Beiträge |
nuBox 483 vs. 513 Banie93 am 10.02.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 4 Beiträge |
Nubert Nubox 683 vs. Klipsch RP-280f HeimkinoMaxi am 17.11.2016 – Letzte Antwort am 10.04.2018 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.289