HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Verstärker + Stereo-Standlautsprecher... | |
|
Kaufberatung Verstärker + Stereo-Standlautsprecher mit Streaming-Lösung+A -A |
|||
Autor |
| ||
PrivateBanker12345
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Jul 2014, 18:10 | ||
Mahlzeit, ich bin auf der Suche nach zwei Standlautsprechern und einem Verstärker für unser Wohnzimmer mit folgenden Prämissen: - Budgetvorstellung 1.500 all in - die Lautsprecher sollten farblich dunkel sein, optimal schwarz - platziert werden sollen diese links u. rechts neben dem Fernseher (Wandabstand wird knapp, ich weiß, hinzu kommt die akustisch anspruchsvolle Situation der offenen Küche) - Nutzung: generell nur am WE und unregelmäßig 70% normales TV-Signal (hierfür eigentlich unnötig), 25% Musik über Apple-TV-Internetradio bzw. Stream vom Rechner, optimal wäre ein W-Lan-Stream direkt übers Iphone/Ipad, Quellen sind ausschließlich mp3s, 5% Filme - evtl. machen dazu irgendwann auch nochmal 2 Rear-Lautsprecher Sinn, obwohl Stereoboxen für einen passablen Raumklang reichen sollten? - Der Verstärker sollte genügend Eingänge für die Geräte haben, also zB Apple-TV, HD-TV-Box oder Fernseher, Konsole, DVD-Player + evtl. macht noch ein Sonos Connect o.ä. (sogar als alleiniger Verstärker) Sinn..!? - Musikrichtungen: Techno, Deep House, Chillout, Madame hört auch gerne mal Pop und Schlager - besonders laut aufdrehen können wir auch nicht wegen der Nachbarn Ich bin weiterhin blutiger Anfänger, höre eigtl. meine Musik nur unterwegs aus In-Ear-Kopfhörern oder mal im Arbeitszimmer am Rechner, wo ich einen Onkyo A-5VL sowie zwei Canton Chrono SL 580 DC stehen habe, mit denen ich so wirklich zufrieden bin. Die sind in weiß, sonst hätte ich das Setup so im Wohnzimmer. Und nur im Arbeitszimmer am Schreibtisch Musik hören ist ja auch keine Lösung, daher jetzt diese Überlegung. Also da wir wahrscheinlich den Unterschied mit unseren MP3s sowieso nicht hören, muss es wohl nicht das teuerste Equipment sein... Was sagt Ihr grundsätzlich zB zu Teufel, da scheint Preis/Leistung nach den Testberichten ja vernünftig zu sein? So schlimm sehen diese hier zB gar nicht aus, wie klingen die? http://www.teufel.de...55b75085d5238662d5ca Beste Grüße aus Berlin vom PrivateBanker |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 02. Jul 2014, 18:21 | ||
Hallo, wandnahe Positionierung im einem halligen nahezu ungedämmten Raum mit reichlich schallharten Flächen wie Fenster und Boden, dazu eine ganz unglückliche enge Raumeckpositionierung. Ich rate Dir daher zum Probieren eines Denon AVR X-1000 + einem Paar JBL Studio 220, die Du mit Absorbern auf dem Board oder besser mit Ständern oder Wandhaltern positionieren könntest. Dazu kannst Du bei Bedarf - versuchen - einen brauchbaren Subwoofer zu ergänzen. VG Tywin |
|||
|
|||
PrivateBanker12345
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 02. Jul 2014, 19:19 | ||
Hey, vielen Dank! Den Denon finde ich schonmal spitze. Die JBL gefallen mir irgendwie nicht..Alternativen? Standlautsprecher auf gar keinen Fall? |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 02. Jul 2014, 19:26 | ||
Die Highland Audio Aingel 3203 könnten auch funktionieren. Leider ist deine Akustik hochproblematisch und ein gutes Klangergebnis kann man mit einem solch hohen Anteil reflektierten Schalls ehedem nicht erzielen. Wenn Du an gutem Stereo-Klang interessiert bist, können die folgenden Infos hilfreich sein: http://www.hifiaktiv.at/?page_id=177 http://www.hifiaktiv.at/?page_id=192 http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html |
|||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 02. Jul 2014, 19:31 | ||
die meisten standlautsprecher werden in dem raum und durch die aufstellmöglichkeit probleme machen, schnell dröhnen. diese funktionieren angeblich auch wandnach, die gibt es auch in schwarz und für ca. 600,- zu finden http://www.i-fidelit...ors-200-seite-1.html ich denke aber auch, dass gute kompakte und ein sub der durch den receiver eingemessen wird, die bessere lösung wäre. |
|||
PrivateBanker12345
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 02. Jul 2014, 20:19 | ||
Danke, die Heco in schwarz finde ich sehr sexy. Hab gerade gesehen, dass der X1000 gar kein W-Lan hat..also müsste ich dann den AVR-X1100W nehmen...oder den Onkyo TX-NR535, immerhin 150,- günstiger... |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 02. Jul 2014, 20:32 | ||
Du kannst auch Powerline oder einen W-Lan-Adapter einsetzen. |
|||
WiC
Inventar |
#8 erstellt: 03. Jul 2014, 10:13 | ||
Hallo PrivateBanker,
mein Tip wäre das Lowboard mit dem TV weiter nach links, dann rechts und links vom Board Boxenständer, auf die Ständer Canton Chrono SL 530.2.
SVS SB12-NSD Dazu dann den bereits genannten Denon AVR-X1000. WLAN kannst du auch über einen Blu Ray Player realisieren falls du noch keinen hast, z.B. LG BP620 LG Beyla |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Streaming Lösung daflodedeing am 16.02.2021 – Letzte Antwort am 20.03.2021 – 29 Beiträge |
Kaufberatung DSP Stereo, Streaming & Co nostra23 am 24.01.2020 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 19 Beiträge |
Stereo Verstärker Musik Streaming Sam55 am 05.03.2017 – Letzte Antwort am 06.03.2017 – 5 Beiträge |
Kaufberatung für Stereo Standlautsprecher haihappen85 am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 19 Beiträge |
Suche Stereo-Anlage mit Streaming-Lösung doerner am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Stereo Standlautsprecher tobi2108 am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 07.02.2014 – 37 Beiträge |
Standlautsprecher + Verstärker Kaufberatung Frams am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Stereo Standlautsprecher Peli88 am 30.01.2014 – Letzte Antwort am 31.01.2014 – 12 Beiträge |
Stereo-Verstärker mit Streaming-Funktion kallederdritte am 17.09.2012 – Letzte Antwort am 19.09.2012 – 32 Beiträge |
Spotify Streaming High-End Lösung 4FR am 29.03.2018 – Letzte Antwort am 06.05.2019 – 44 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.802