HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stand LS-Profis gesucht: Heco, Dali, Klipsch, oder... | |
|
Stand LS-Profis gesucht: Heco, Dali, Klipsch, oder Wharfedale?+A -A |
||
Autor |
| |
*ChrisT*
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:35
![]() |
#1
erstellt: 27. Jul 2014, |
HalliHalloHallöle, da ich vor kurzem Gefallen an Stereo-Systemen gefunden und einen NAD C 352 günstig erwerben konnte, benötige ich nun einen weisen Rat der Audiophilen-Online-Community, euch: Welchen Standlautsprecher würdet ihr mir als Paar (unter Berücksichtigung des NAD C 352 als Amp) empfehlen? Ich weiß, dass es sich um eine subjektive Empfehlung handelt, ich im Optimalfall die Anlage in meinen 4-Wänden probehören sollte, etc. - werde also niemanden für seine Kaufberatung, rechtlich, verfolgen ;-) Ich habe bisher folgende Lautsprecher in die engere Auswahl übernommen: 1.) Wharfedale Diamond 10.5 (Stand LS) 2.) Dali Zensor 5 (Stand LS) 3.) RF-52 II /RF-62 II (Stand LS) Was haltet ihr von den "Jungs"? Habt ihr vielleicht bessere Ideen? Herzlichen Dank im Voraus an die Großmeister der Akustik... Anbei noch der "wegweisende" Fragenkatalog: -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? circa 180€ je Lautsprecher (gebrauchte, sehr gut erhaltene, Lautsprecher sind mir sehr wilkommen) -Wie groß ist der Raum? circa 30qm (Spitz zuaufende, mittig 4 m hohe Decke in einer Dachgeschosswohnung) -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Grundsätzlich flexibel, mitten im Raum jedoch würde ich die LS nicht platzieren -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Ein paar stand LS, weitere Upgrades (Subwoofer, 2tes paar LS, etc.) sind erst einmal nicht realisierbar !!!Gerne 3- Wege LS!!! -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Grundsätzl. egal, sollten hauptsache Stand LS -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein -Welcher Verstärker wird verwendet? NAD C 352 -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? alle Genres, bevorzugt depp-house (eher basslastig) -Wie laut soll es werden? Ordentliche Kraftreserven für eine (möglichst klare/hochwertige) Beschallung sollen vorhanden sein -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? circa 30 hz (o. weniger) -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Ja - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Von mir bisher keine - Lieferung erfolgt am Anfang dieser Woche - Standort + Radius Köln +/- 50 km |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
05:23
![]() |
#2
erstellt: 28. Jul 2014, |
deine vorauswahl ist nicht schlecht, wichtig wäre erstmal die zu hören. als info, gerade bei deep house passiert im 30 Hz nicht viel, die meisten produktionen werden unter 50/60 Hz sanft abgeschnitten, nur so können die knackig klingen. |
||
|
||
*ChrisT*
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:02
![]() |
#3
erstellt: 28. Jul 2014, |
Danke schon einmal für die Antwort - welchen LS würdest du / würdet ihr denn persönlich empfehlen? *edit: Bei den 3ten vorgeschlagenen Boxenpaar handelt es sich um die Modelle RF-52 II /RF-62 II der Firma Klipsch |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
06:30
![]() |
#4
erstellt: 28. Jul 2014, |
warum müssen es standLS sein? in dem preisbereich belkommt man relativ gute kompakte, höchstens man findet was gebrauchtes. für musik wie deep house würde ich keine klipsch nehmen, es wäre mir zu anstrengend. wenn du genug freiplatz zu den wänden hast, mind. 50 cm, könnten in dem preisbereich die was sein, frei auf ständern. ![]() die gibt es hier günstig, so klein sind sie gar nicht (fats 40 hoch) ![]() |
||
Mickey483
Ist häufiger hier |
06:30
![]() |
#5
erstellt: 28. Jul 2014, |
Von den genannten gefällt mir persönlich die Dali am besten. Wenn dein Budget etwas mehr hergeben würde, könntest du dir die Boston Acoustics A360 mal anhören. Aus meiner Sicht ein Preis/Leistungs Geheimtipp und musikalisch ein all arounder. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
06:44
![]() |
#6
erstellt: 28. Jul 2014, |
das wäre interessant, du könntest den rest davon locker für 100,- verkaufen, und zwei behalten. ![]() sonst noch ![]() geh aber am besten erstmal in ein laden und höre dir verschiedene sachen an. es muss letztendlich dir gefallen. |
||
WiC
Inventar |
08:41
![]() |
#7
erstellt: 28. Jul 2014, |
Hallo, die würde ich mir mal anhören ![]() Wenn sie dir gefallen, handeln nicht vergessen. LG Beyla |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
17:15
![]() |
#8
erstellt: 28. Jul 2014, |
Moin ![]() ![]() einfach mal anhören ![]() |
||
*ChrisT*
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:12
![]() |
#9
erstellt: 28. Jul 2014, |
Danke Jungs (und Mädels?) für eure Antworten! Es freut mich, besonders unter Berücksichtigung eurer Empfehlungen, dass ihr offensichtlich verstanden habt, wonach ich Aussschau halte... In jedem Fall hat sich "meine Liste" potentieller Lautsprecher erweitert: BOSTON ACOUSTICS A 360 *Dankeschön Mickey 483* Canton Standlautsprecher GLE 409 *Dankeschön meridianfan01* @Beyla: Auch auf die Gefahr hin als oberflächlich und markenorientiert zu gelten, doch trotz gutem Preis/Leistungsverhältnis streube ich mich gegen Magnat Boxen (vielleicht auch ein Überbleibsel aus dem Ruf, den Magnat in Sachen Car-Audio inne hat) @Soulbaste: Danke für deine rege Beteiligung - weiß es wirklich zu schätzen, wenn sich jemand die Zeit für einen "Neuling" wie mich nimmt... Bin davon ausgegangen, dass es Stand-LS bei der Raumgröße schon sein sollten - muss mich nämlich korrigieren, was die qm Anzahl meines Wohnzimmers angeht (s.h. angehangene Zeichnung) Ferner muss ich gestehen, dass das Auge zu einem gewissen Grad bei mir auch "mithört" und da gefielen mir Stand-LS bisher besser :-| Um euch noch einen Eindruck zu verschaffen, was ich unter deep-house verstehe, könnt ihr euch folgenden Track genehmigen (wird dem ein-oder-anderen sicherlich mehr als zusagen): ![]() (Elephino - More than me) So, nun bin ich bereits gespannt auf weitere Anregungen eurerseits... ...Dankeschön vorab an jeden einzelnen! *ChrisT* ![]() |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
20:32
![]() |
#10
erstellt: 28. Jul 2014, |
könntest du auf der skizze anzeichnen wo die LS stehen sollen in wo dein hörplatz wäre, sonst nutzt sie nichts. wenn dir der klang wichtig ist, würde ich auch kompakte einbeziehen. es gibt welche die gerade günstigen stand LS konkurenz machen können. |
||
*ChrisT*
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:48
![]() |
#11
erstellt: 28. Jul 2014, |
![]() dank dir für deine rasche Antwort und deine Expertise- bin relativ flexibel, was den Standort angeht - zeichne die infrage kommenden Stand-Flächen ein (Standort entweder 1.) oder 2.) für das Boxenpaar)... Eine Idee in die Runde: Quadral Argentum 371 Was haltet ihr von "den Jungs"?! Viele Grüße aus dem Rheinland, Chris |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#12
erstellt: 28. Jul 2014, |
geht auch Möglichkeit 3, Lautsprecher an die 7,60 oder 5,10m lange Wand und der Hörplatz dann gegenüber? Idealerweise haben die Lautsprecher dann noch mehr als einen halben Meter Luft im Rücken, und der Sitzplatz (Kopf) noch einiges mehr(1,5m+)? Dazu der seitliche Abstand zur Wand 1,5m +. Dann wäre ein wichtiger Schritt getan ![]() |
||
*ChrisT*
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:22
![]() |
#13
erstellt: 28. Jul 2014, |
Danke schon einmal für deinen Ratschlag Meridian, TOP!!! Hat sich hier etwa ein Tontechniker unter die User gemischt?! Ich habe nämlich (bisher) leider nahezu 0 Verständnis, was räumliche Beschallung, "Sweet-Spots", etc. angeht und bin dankbar für jeden weisen Ratschlag... An die 5,10 m lange Wand wäre kein Thema - wie gesagt, bin flexibel... Vor die 7,60 m lange Seite jedoch würden die LS (optisch) nicht wirken, eher stören: Hierbei handelt es sich um eine Fensterfront mit zugehörigem Balkon ![]() ![]() |
||
*ChrisT*
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:27
![]() |
#14
erstellt: 28. Jul 2014, |
PS: Was haltet ihr davon? Boston CS-260 II schwarz (auch irgendwie "anziehend", doch leider, trotz scheinbar immenser Reduzierung, zu teuer: ![]() Vielleicht freut sich der ein-oder-andere über den "Schnäppchen-Tipp" ![]() |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
04:55
![]() |
#15
erstellt: 29. Jul 2014, |
beschäftige dich erstmal damit, lautsprecher müssen zum raum und hörplatz passen. ![]() |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
10:31
![]() |
#16
erstellt: 29. Jul 2014, |
Moin, willst du einfach nur den Raum beschallen oder willst du beim Hören im Stereodreieck (Google) sitzen? Vor der 7,6m Wand kannst du ja schlecht sitzen, da ist ja mittig die Tür (und mittig muß man denken, denn Symmetrie ist recht wichtig) Die Lautsprecher vor die Glasfront ist doch gar nicht so übel, hab ich schon öfter gesehen, zudem kann man beim Hören auch aus dem Fenster schauen (in die Ferne) und nicht an eine Wand. Zudem lieber von der Glasfront wegbeschallen, als direkt darauf zu. Wenn es "nur" um eine Beschallung des Raumes geht ohne einen ausgemachten Hörplatz, dann sind omnidirektionale LS das Ding, ich sag nur Duevel Planets. Würden ausserdem gut zu deinen Dachschrägen passen, nein , nicht von der Optik, von der Abstrahlcharakteristik. Gruß |
||
Bigbenxx3
Gesperrt |
17:05
![]() |
#17
erstellt: 29. Jul 2014, |
HI Chris! Da hängst du in der Tat noch in der Vergangenheit was Magnat angeht. Die bauen seit Jahren schon wieder gute bis sau gute Boxen und was man da manchmal Klanglich bekommt, das muß man in der Tat bei einigen anderen Herstellern viel teurer bezahlen. Aus dem ganz aktuellen Programm zb. von Magnat kannst du dir alles ab der Vector Serie bis zur Quantum Signature anhören und es wäre wirklich ein Fehler es nicht zu tun. Da sind schon einige schöne Schätzchen bei, sowohl klanglich als auch optisch! Die Quantum 507 zb. die dir hier empfohlen wurde, sind zwar schon älter, aber da hatten die Pulheimer ihren Job längst wieder ernst genommen, als die 500er auf den markt kam. Kurz: die 507 würde ich auf jeden Fall mal anhören - knackig,druckvoll, frisch und munter und löst für die Preisklasse schon gut auf! ps. Nimm zb die quantum 507 gegen die wharfedale diamond, die Diamond klingt im vergleich zur quantum wabbel weich im bass, alles durchgerührt zu brei, dunkel und schwach auflösend. Die zensor hingegen, die ist ebenbürtig mit der quantum 507 - beide druckvoll, sehr klar und frisch, leicht hell, aber eine Spielfreude bieten sie bereits für die Preisklasse, wow. [Beitrag von Bigbenxx3 am 29. Jul 2014, 17:12 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#18
erstellt: 29. Jul 2014, |
Hallo,
Das vergleichbare Nachfolgemodell der Quantum 507 ist die Vector 207 und die ziehe ich den Zensor 7 allemal vor. VG Tywin |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#19
erstellt: 29. Jul 2014, |
Schön für dich. |
||
*ChrisT*
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:32
![]() |
#20
erstellt: 02. Aug 2014, |
Hey Jungs, danke, dass ihr euch so fleißig an der Diskussion beteiligt... @meridianfan01: Dankeschön für die Lehrstunde, Recht haste!!! Ich habe mir das Wohnzimmer nochmal in Ruhe angeschaut und werde deinem Rat folgen - die Boxen in den Raum hinein-strahlend aufstellen, mit der Rückseite an die 7,60m lange Glasfront. So ist es dann auch möglich, mittig an der 5,10 m langen Wand, die Couch aufzustellen:) Dementsprechend werde ich im Stereodreieck sitzen (ist auch das Ziel) danke dennoch für die Info bzeüglich der Duevel ![]() Nun, da es ziemlich final wird ist noch einmal eure Meinung gefragt (persönlich+subjektiv´, ich weiß;) ): Boston A360 (circa 250€ pro Stück) - nochmal ein fettes Dankeschön für den Tipp an: Mickey 484 (!) oder Dali Zensor 5 (circa 320€ pro Stück) Wenn es die Zeit zulässt, bitte begründet eure Entscheidung... ...viele Grüße aus dem Rheinland, Chris |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#21
erstellt: 02. Aug 2014, |
Moin, persönlich und subjektiv kann ich dir noch einen Tipp geben, hör dir mal diesen Lautsprecher in deiner Nähe an, ![]() wenn du dann noch an die beiden anderen Kandidaten denkst weiß ich auch nicht. ![]() Gruß [Beitrag von ATC am 02. Aug 2014, 19:52 bearbeitet] |
||
*ChrisT*
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:32
![]() |
#22
erstellt: 05. Aug 2014, |
Dank dir für den Ratschlag meridianfan01, doch der Handwerker in mir würde in Tränen ausbrechen, wenn ich LS kaufen würde, die nicht von mir, sondern einer anderen Einzelperson gefertigt wurden... ...davon abgesehen habe ich mich ohnhein für LS mit zugehöriger Garantie/Umtauschmöglichkeit entschieden, da ich nach wir vor hin- und- hergerissen bin ![]() Werde morgen sowohl die Dali Zensor 5, als auch die Boston Acoustics A360 Probehören... ...hättet ihr (mit eurer Vorkenntnis) die "Qual der Wahl" euch zwischen beiden LS zu entscheiden, welcher würde euch (vorraussichtlich) biem Verlassen des Geschäftes begleiten? ??????????????????????? Dali vs Boston Zensor 5 vs A360 ????????????????????? Ich bin bereits gespannt auf das Feedback - lieben Dank im Voraus und viele Grüße, Chris |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
15:47
![]() |
#23
erstellt: 05. Aug 2014, |
Also ich würde auch Udos Ft8 nehmen....... die Gehäuse von Dali und Boston wurden auch von anderen Handwerkern gefertigt...... und nichts spricht dagegen sich neue zu bauen....... Wenn es aber unbedingt Boxen von der Stange sein müssen, dann würden sich bei der Vorauswahl meine Ohren für die Dali entscheiden...... aber meine Ohren sind nicht deine .... |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#24
erstellt: 05. Aug 2014, |
Moin, der Handwerker in mir rät dem Handwerker in dir bau selbst, dann kannst du klanglich ein oder eher zwei Stufen höher einsteigen. Denn alles was du an Standlautsprecher für das Budget bekommst ist und bleibt nunmal Einstiegsware aus Fernost, das sollte dir klar sein. Das klingt dann halt auch entsprechend, mal etwas besser , etwas schlechter, aber die mögliche Steigerung ist nunmal unbestritten leicht möglich. Ansonsten, wenn es nur noch um diese beiden Kandidaten geht, beide bestellen und den Verlierer zurückschicken. Ich würde mal bei elektrowelt24 in Köln einen Termin zum Probehören ausmachen, das wirkt oft Wunder. Und danach gleich zu Hifi Selbstbau mit Termin, dann hast du mal einen Vergleich was jeweils möglich wäre zum Budget. Eigene Musik nicht vergessen , sehr wichtig. |
||
A-Abraxas
Inventar |
16:26
![]() |
#25
erstellt: 05. Aug 2014, |
Hallo,
sehr zutreffend ![]() Viel Spass - erst beim Hören und dann beim Bauen ![]() Viele Grüße |
||
*ChrisT*
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:53
![]() |
#26
erstellt: 07. Aug 2014, |
So, Deal done - es wurden (obwohl ich eg. bereits den Bostons "verschrieben" war) die Dali Zensor 5 - klanglich einfach eine andere Welt. Und das trotz 2-Wege Beschallung und geringerem Gewicht - schon heftig, was der Bass (unter Berücksichtigung der Preisklasse) zu leistem imstande ist... ...malg abgesehen von der unschlagbaren Optik (v.a. in weiß) Viele Grüße und Danke nochmals von Herzen für euren Input, Chris |
||
WiC
Inventar |
07:21
![]() |
#27
erstellt: 08. Aug 2014, |
Danke für die Rückmeldung und viel Spaß mit den DALI´s ![]() LG Beyla |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stand-LS: MonitorAudio oder Wharfedale? Childerich am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 5 Beiträge |
Budgetline DALI oder Klipsch? schoKoladi am 16.11.2020 – Letzte Antwort am 17.11.2020 – 9 Beiträge |
Wharfedale Diamond 10.7 oder Heco Celan 700 Stand-LS ? Hannibal1976 am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 08.07.2010 – 16 Beiträge |
Dali oder Wharfedale innos am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 16 Beiträge |
Dali oder WHARFEDALE Lord_British am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 6 Beiträge |
LS Entscheidungshilfe. Wharfedale, Heco, Jamo oder KEF. Mopp am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 28 Beiträge |
Wharfedale oder KEF oder Klipsch -Niko- am 03.11.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 58 Beiträge |
Wharfedale vs. Dali *Adrian am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 8 Beiträge |
DALI Zensor 1 oder Klipsch R51-M Kevin21 am 25.03.2020 – Letzte Antwort am 27.03.2020 – 4 Beiträge |
Orientierung zu Stand-LS gesucht funklos am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 32 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.663