HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Günstiger netzwerkfähiger 2.0 Stereo Verstärker | |
|
Günstiger netzwerkfähiger 2.0 Stereo Verstärker+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Der_Tobster
Neuling |
#1 erstellt: 07. Aug 2014, 20:59 | |||||||||
Hallo Hifi-Forum, vorab, ja ich bin neu hier und eigentlich auch nur hier, wegen dieser Kaufberatung, da ich leider nicht weiter weiß. Ob ich danach noch weiter im Forum aktiv sein werde / will kann ich leider nicht sagen, da ich selbst nicht wirklich viel HIFI Wissen besitze. Eventuell geh ich dann rüber in die Computer Sparte… Naja zurück zur Sache… Ich besitze aktuell selbstgebaute MTL-138 Boxen (2 Stück) http://www.lautsprec...p.de/hifi/mtl138.htm und einen 35 Jahre alten Grundig V2000. Im Grunde klingt dieses Gespann, zumindest für meine Ohren, absolut fantastisch. Jedoch rauscht der Grundig auf beiden Kanälen hin und wieder und der Komfort ist ja nahezu Null, zumindest was das Jahr 2014 angeht. Daher hatte ich überlegt, ob es denn nicht eventuell einen ähnlich geilen Verstärker gibt, jedoch mit: - LAN und / oder WIFI Modul - AirPlay und DLNA Fähigkeit - einem Digital IN - einem Analog IN (Ich meine AUX) Preis usw. wäre erstmal Nebensache. Das Problem dabei ist aber, dass ich dieses Setup mit einem Kumpel zusammengestellt habe, welcher die gleichen Sachen besitzt und ich nicht so viel Ahnung davon habe, worauf ich achten muss. Beispielsweise finde ich allein schon nicht, wie viel Leistung auf den einzelnen Kanälen des Grundigs sind, da überall was anderes steht und wie viel ich brauche / haben darf. Zusätzlich kenne ich mich im "Business" nicht so aus, weiß also nicht wirklich welche Marken / Geräte zu empfehlen sind. Bisher hab ich mir dieses Model einmal angeschaut: Marantz Melody Stream http://www.marantz.d...d=melodystreammcr510 Hat jemand zufällig das angesprochene Melody Stream? Bzw. kennt sich jemand hier tiefer mit der Materie aus und kann mir da weiterhelfen? Wäre extrem nett! Danke schon mal, falls überhaupt jemand reagiert! |
||||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 08. Aug 2014, 08:40 | |||||||||
Hallo,
Grundig V2000 http://www.hifi-wiki.de/index.php/Grundig_V_2000 Was hast Du dazu "genau" für Fragen?
Was ist mit einem Denon AVR X-1000? Der ist günstiger als das Marantz-Gerät und kann einiges mehr.
Es gibt so viele Geräte in so vielen Preislagen. Grundsätzlich halte ich den Denon AVR-X4000 - für unter 1000€ - für eine günstige eierlegende Wollmilchsau. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 08. Aug 2014, 08:41 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
WiC
Inventar |
#3 erstellt: 08. Aug 2014, 08:44 | |||||||||
Hallo, deine Boxen haben einen Kennschalldruch von 84dB, da wäre mir der Marantz mit Leistungsvertärkung (6 ohm, 1kHz, 10%THD) 60 W zu schwach. Schau dir mal den Onkyo TX-8050 an. LG Beyla |
||||||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 08. Aug 2014, 10:45 | |||||||||
warum airplay und dlna? meistens reicht eins davon, bei apple besser airplay, bei windows dann dlna. airplay lässt sich bei jedem verstärker (z. b. bei dem onkyo tipp von beyla), günstig nachrüsten. so z. b. oder neu für ca. 90,- http://kleinanzeigen...8/222805021-225-9427 wenn du dich mit computer auskennst hast du sicherlich schon über ein NAS nachgedacht, oder? bei dem wäre alles was du dir wünscht dabei. http://www.redcoon.d...tufen?refId=94511216 [Beitrag von Soulbasta am 08. Aug 2014, 10:47 bearbeitet] |
||||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 08. Aug 2014, 11:05 | |||||||||
Da Android das mit großem Abstand meistverbreitetste Mobile-Betriebssytem ist, ist DLNA bezüglich Android und Windows Pflichtprogramm. [Beitrag von Tywin am 08. Aug 2014, 11:13 bearbeitet] |
||||||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 08. Aug 2014, 11:12 | |||||||||
in meinem haus gibt es kein windows und andriod, darum frage ich. es gibt viele mac user den die vorteile von airplay nicht bewusst sind. so viel mehr ist android auch nicht verbreitet, bei tablets sogar weniger. [Beitrag von Soulbasta am 08. Aug 2014, 11:18 bearbeitet] |
||||||||||
Der_Tobster
Neuling |
#7 erstellt: 08. Aug 2014, 15:07 | |||||||||
Wow! Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten zu meinem Thema! Hatte ich nicht mit gerechnet! Ich versuch mal so gut es geht zu jedem Beitrag was zu schreiben. Zu Tywin
Danke! Aber leider weiß ich da trotzdem nicht genau wo ich ansetzen soll. Beispielsweise steht dort:
Und damit weiß ich so nicht wirklich was anzufangen, zumindest nicht in Bezug auf meine Boxen. Da, wie gesagt, mein Kumpel meinte, dass diese Kombi (Boxen + Grundig) sehr gut klingt und ich sie auch bei ihm probehören konnte, bevor ich mir das zusammengeschustert habe. Im Grunde will ich eigentlich nur einen Verstärker, der die genannten Eigenschaften aufweist und dabei meine Boxen nicht kaputt macht oder nicht wirklich ausnutzt. Also will ich wissen: - Wie viel Watt geht gut? - Wie viel Watt geht nicht? - Worauf sollte man beim Verstärker Kauf noch achten? Die Anwendungsgebiete sind dabei: Musik (Progressive Rock, Metal, 70ger Zeug), PC / Konsolen Games, Serien (Game of Thrones etc.) falls das eine Rolle spielen sollte.
Sieht ziemlich geil aus das Teil! Also von den Anschlüssen und Möglichkeiten. Ich weiß aber nicht, macht ein 5.1 System wirklich Sinn? Ich meine, ich habe nur zwei Boxen und werde in den nächsten drei Jahren keine weiteren Boxen kaufen / bauen (Hätte ich eventuell vorher erwähnen sollen, sorry!), da kein Platz ist und mir diese beiden Teile reichen. Oder spielt das absolut keine Rolle? --------------------------------------------------------------------------------------------- Zu Beyla
Da fehlt mir leider die AirPlay Unterstützung. --------------------------------------------------------------------------------------------- Zu Soulbasta
Einerseits habe ich noch keinen Verstärker gesehen welcher nur AirPlay hat und andererseits besitze ich hauptsächlich Apple Geräte, aber Freunde von mir Android, Linux etc. und ich will da einfach Flexibel sein.
Ist mir bewusst, jedoch leben diese Teile nicht wirklich lange; meist 2 Jahre, zumindest laut dem was ich so sehe und höre, und ich hätte lieber gerne alles in einem. Ich will nicht wirklich noch einen Router dazu haben (Der Airport Express ist ein Router), welchen ich dann noch mal über WIFI mit meinem richtigen Router verbinden muss. Das wäre dann wieder anfällig für irgendwelche Störungen.
Synology DS214play. Läuft, ist geil! Kann ich nur empfehlen!
Ja hört sich auch wirklich gut an! --------------------------------------------------------------------------------------------- Zu Tywin und Soulbasta (Mini Diskussion)
Das ist vollkommen richtig, jedoch, wie gesagt, AirPlay noch dazu und man ist einfach etwas Flexibler. Vor allem, weil ich ja fast nur Apple Geräte habe, aber das konntest du ja nicht wissen und Itunes steuert leider einfach kein DLNA an, weil Apple.
Auch vollkommen richtig, aber ich bin Mac User + Informatiker, was aber niemand wissen konnte. |
||||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 08. Aug 2014, 16:14 | |||||||||
Da steht doch was, was verstehst Du davon nicht? Wenn ich das weiß, dann kann ich Dir das erklären.
Dein Boxen haben eine Nennimpedanz von 8 Ohm und einen Wirkungsgrad von 84 dB. Somit kannst Du in einem Meter Entfernung mit einem Watt Verstärkerleistung mit einer Lautstärke von 84 dB Musik hören. Mit 10 Watt Verstärkerleistung verdoppelt sich die empfundene Lautheit auf 94dB. Der Spaß endet mit deinem derzeitigen Verstärker bei etwa 100dB maximalem Schalldruck in einem Meter Entfernung, wenn man die Spitzenleistung von 40W an 8 Ohm zu Grunde legt,
Da ich den maximalen Schalldruck nicht kenne, den deine Boxen mit genügend Leistung erzeugen können, kann ich Dir nicht schreiben, wie viel Verstärkerleistung Du benötigst um die Boxen an ihre Grenzen zu bringen. Es schadet aber gar nicht, einen leistungsfähigen Verstärker zu haben. Außer dem Geldbeutel. Kaputt bekommt man Lautsprecher immer, wenn man das möchte.
Für die aufgerufenen 250 Euro ist dieser Verstärker recht gut ausgestattet und leistungsfähig. Ob und welche Ausstattung eines Geräts Du benutzen willst, entscheidest Du. Nur weil ein Verstärker zusätzliche Ausstattung hat, muss man sie ja nicht benutzen, wenn man nicht will.
Ich hab mir kürzlich - zusätzlich zu meinen diversen vorhandenen Verstärkern - den Denon AVR-X4000 für reinen Stereobetrieb gekauft. Mich stören die 5 weiteren ungenutzten Endstufen überhaupt nicht. VG Tywin |
||||||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 08. Aug 2014, 17:39 | |||||||||
das ist eine pauschale aussage die ich nicht bestätigen kann, bei mir läuft es schon seit über vier jahren. für mich war das noch ein vorteil weil ich damit mein wlan netzt vergrößert habe. kleine aussetzter sind bei airplay nicht immer auszuschließen, egal ob intergriert oder extern. mit dem router muss man es nicht unbedingt verbinden geht über wlan gut ist mit airport dienstprogramm ein kinderspiel. reinen verstärker mit allen sachen wirst du nicht finden, es muss dann ein receiver werden. von synology kann man auch direkt an airplay renderer streamen ohne den rechner, das ist auch toll wenn man keinen netzwerk receiver hat. [Beitrag von Soulbasta am 08. Aug 2014, 17:40 bearbeitet] |
||||||||||
Der_Tobster
Neuling |
#10 erstellt: 08. Aug 2014, 20:32 | |||||||||
Zu Tywin
Das hat mir schon geholfen! Im Grunde würde es reichen, wenn der neue Verstärker bzw. eher Receiver, einfach die gleiche Leistung hat. Selbst die Leistung vom Grundig kann ich nicht voll ausnutzen, sonst stört es die Nachbarn. Also hat der Denon AVR-X1000 ja viel mehr als der Grundig, zumindest verstehe ich das daraus? Beeinflusst der Denon denn den Klang sehr stark? Also klingt er das dann alles anders als beim Grundig?
Ja, eigentlich reicht es wirklich, wenn er die gleiche Leistung bringt wie der Grundig, mehr brauche ich wirklich nicht.
Alles klar! Ich hab mir den Denon auch noch mal genauer angesehen und die HDMI Anschlüsse wären eigentlich auch super praktisch. --------------------------------------------------------------------------------------------- Zu Soulbasta
Ja gut, war ja wie gesagt, dass was ich so mitbekomme. Kann ja sein, dass ich nur die schlechteren Erfahrungen sehe / höre.
Ja, genau das brauche ich bei mir nicht. Das meiste ist über LAN drin und WIFI reicht in meiner Behausung komplett ohne jegliche Erweiterung. Die Aussetzer bei AirPlay kenne ich auch, aber ich würde es ja eigentlich nur schlimmer mit einer AirPort Express machen, da dann noch mehr Strom gebraucht wird und noch mehr WIFI Signale hin und her geschickt werden und der Grundig auch nicht mehr der neuste ist (das angesprochene Rauschen auf den Kanälen wird auch schlimmer, meine ich). Da finde ich, das ein Gerät die bessere Lösung ist.
Naja, doch. Entweder über LAN oder WIFI und dadurch habe ich dann einen Repeater geschaffen, welchen ich eigentlich nicht brauche. Es ist bestimmt auch die kostengünstigste Lösung beim Einkauf, aber auf lange Sicht wird es teurer.
Ist mir auch bekannt, werde ich aber sehr wahrscheinlich nicht wirklich benutzen, mal schauen. MFG |
||||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 08. Aug 2014, 22:13 | |||||||||
Wenn Du an gutem Stereo-Klang interessiert bist, können die folgenden Infos hilfreich sein: http://www.hifiaktiv.at/?page_id=177 http://www.hifiaktiv.at/?page_id=192 http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html Die diversen Möglichkeiten des Denon - ins besondere das Einmessprogramm - ermöglichen Dir aber eine Klangbeeinflussung, die mit einem schlechter ausgestatteten Gerät nicht in diesem Umfang möglich ist. |
||||||||||
Der_Tobster
Neuling |
#12 erstellt: 11. Aug 2014, 23:20 | |||||||||
Hab ich die letzten Tage einmal durchforstet und manches wusste ich, aber manches noch nicht! Also durchaus sehr hilfreich!
Jau! Das Einmessprogramm hab ich mir auch mal genauer angeschaut! Klingt extrem hilfreich bei der Einrichtung. Bisher finde ich den Denon auch am besten. Hm sind die gebrauchten Geräte, z.B. auf Ebay, auch zu empfehlen? Meinen Grundig hab ich vor knapp 5 Jahren auch bei Ebay ersteigert. Oder sollte man sich lieber gleich ein wirklich neues Gerät besorgen? |
||||||||||
WiC
Inventar |
#13 erstellt: 12. Aug 2014, 06:48 | |||||||||
Hast du da welche mit Audyssey MultEQ XT gefunden die deutlich günstiger waren als ein neuer X1000 für € 259.- ? LG Beyla |
||||||||||
Der_Tobster
Neuling |
#14 erstellt: 20. Aug 2014, 21:00 | |||||||||
Nee, habe keins gefunden und vom gleichen Modell sind meistens alle teurer. Ich denke auch, dass ich wohl mit dem X1000 fahren werde, da der wirklich sehr gut wirkt. Danke an alle für die Hilfe, Vorschläge und Diskussion! BTW, macht man den Thread nun zu? Oder bleibt der einfach weiter offen? |
||||||||||
WiC
Inventar |
#15 erstellt: 20. Aug 2014, 21:03 | |||||||||
Der bleibt einfach offen, viel Spaß noch LG Beyla |
||||||||||
beuke
Stammgast |
#16 erstellt: 21. Aug 2014, 08:00 | |||||||||
@Der Tobster ich stand vor genau der gleichen Wahl, den Weg hin zum Marantz MCR 510 hin habe ich hier beschrieben. P.S: Ich würde mit keinem AV-Receiver Stereo hören (Einmessung hin oder her) Gruß Tom [Beitrag von beuke am 21. Aug 2014, 08:01 bearbeitet] |
||||||||||
Der_Tobster
Neuling |
#17 erstellt: 22. Aug 2014, 13:48 | |||||||||
Leider erkenne ich nicht wirklich warum du den Marantz den AV-Receivern vorziehst. Einen AV-Receiver hast du zwar ausprobiert, aber auch nur einen und aus deinem Test erkenne ich lediglich, dass der AV-Receiver für dich zu viele Anschlüsse bereitstellt, welche du nicht brauchst. Ich finde die Anschlüsse des Denon jedoch absolut klasse, zumindest bis auf das 5.1 System, aber vielleicht Wechsel ich irgendwann ja zu 5.1
Warum? |
||||||||||
beuke
Stammgast |
#18 erstellt: 22. Aug 2014, 14:40 | |||||||||
Wenn du die Anschlüsse brauchst ist es ja ok. Mit hat der Marantz einfach am besten gefallen und ich habe schon noch mehr AV-Receiver in der Preisklasse gehört und die haben mich nicht angesprochen. Gruß Tom |
||||||||||
frank60
Inventar |
#19 erstellt: 22. Aug 2014, 15:32 | |||||||||
Da werfe ich doch mal den Yamaha R-N500 in die Runde. Ist zwar ein Receiver, aber hat ansonsten alle nötigen Funktionen. Und kostet mit unter 400€ auch nicht die Welt. Zum eigentlichen Receiver kann ich zwar nichts sagen, dazu finden sich im Netz aber ausreichend User Erfahrungen. Aber da ich einen CD-N500 habe, der die gleichen Netzwerkfunktionen besitzt, kann ich sagen, das funktioniert einwandfrei. DLNA, Airplay, Webradio, iPod Steuerung per USB, alles kein Problem. |
||||||||||
Octaveianer
Stammgast |
#20 erstellt: 23. Aug 2014, 15:20 | |||||||||
Linn majik DSM |
||||||||||
Der_Tobster
Neuling |
#21 erstellt: 01. Nov 2015, 21:58 | |||||||||
Kleiner Erfahrungsbericht mit dem Denon AVR X-1000 Ich dachte, ich schreibe mal einen kleines Update zu meinem Thema. Ich hatte mich damals für den Denon AVR X-1000 entschieden und kann nun nach fast genau einem Jahr sagen: Absolut Begeistert! Ich kann das Gerät wirklich jedem empfehlen, der gerne einen sehr gut klingenden AV-Receiver für den kleineren Geldbeutel haben will! Ich nutze die AirPlay und DLNA Funktionalität fast täglich und es ist einfach klasse, dass man fast alle Video Geräte (PC, Xbox, Playstation, etc.) daran anschließen und dann bequem zwischen ihnen umher schalten kann. Nie wieder hinten Kabel an und wieder abstecken um Geräte zu wechseln! Noch einmal Danke für die Empfehlungen und Beiträge zu meinem Thema! |
||||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 01. Nov 2015, 22:03 | |||||||||
Hallo, Danke für Deine Rückmeldung. Seit Anfang des Jahres nutze ich im Schlafzimmer täglich den Nachfolger Denon AVR-X1100 ebenfalls zu meiner vollen Zufriedenheit. Viel Spaß mit der Musik! VG Tywin |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzwerkfähiger Stereo Receiver gesucht karlarsch007 am 20.05.2019 – Letzte Antwort am 20.05.2019 – 2 Beiträge |
Netzwerkfähiger Stereo Receiver für nubox ehrhoro am 04.03.2015 – Letzte Antwort am 04.03.2015 – 6 Beiträge |
Netzwerkfähiger Vollverstärker - Alternativen danne77 am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 36 Beiträge |
günstiger Stereo-Verstärker Timo89 am 16.03.2011 – Letzte Antwort am 20.03.2011 – 29 Beiträge |
Kaufberatung günstiger Stereo Verstärker johann-008 am 28.02.2014 – Letzte Antwort am 28.02.2014 – 10 Beiträge |
Kompakter & günstiger Stereo-Verstärker wayne_insane am 13.09.2016 – Letzte Antwort am 16.09.2016 – 3 Beiträge |
Günstiger Stereo-Verstärker gesucht! IchBinIch292 am 14.08.2019 – Letzte Antwort am 15.08.2019 – 14 Beiträge |
Netzwerkfähiger Streaming-Verstärker und Lautsprecher für 3000? aLLan0n am 06.03.2016 – Letzte Antwort am 09.03.2016 – 19 Beiträge |
Günstiger gebrauchter Verstärker für Stereo kartal03 am 19.09.2015 – Letzte Antwort am 20.09.2015 – 5 Beiträge |
Stereo-Verstärker für 2.0-Kombo ? der_mArKuZZZ am 20.06.2018 – Letzte Antwort am 21.06.2018 – 29 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.100
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.386