HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Empfehlungen zu neuern LS+Receiver Kauf bis 5000€ | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Empfehlungen zu neuern LS+Receiver Kauf bis 5000€+A -A |
||
Autor |
| |
Dadof3
Moderator |
13:33
![]() |
#51
erstellt: 16. Sep 2014, |
Für den Klang ist eine 2,5-qmm-Strippe aus dem Baumarkt ebenso gut. Über die Optik und das gute Gefühl musst du selbst urteilen.
|
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
13:35
![]() |
#52
erstellt: 16. Sep 2014, |
Das Kabel kostet 5 Euro den Meter, wenn das Geld in der Tasche juckt und weg muss, ist das ja noch recht harmloser Nepp. |
||
|
||
Krümelkater
Stammgast |
13:43
![]() |
#53
erstellt: 16. Sep 2014, |
Stimmt, für 5 € der Meter entscheidet die Optik. So ein bisschen "Nepp" macht ja auch Spaß. Gruß ![]() Hajo |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#54
erstellt: 16. Sep 2014, |
Man kann das Sommer Cable kaufen, muss es aber nicht, aber da bist du eh ein wenig resistent ![]() ![]() |
||
BubbleJoe
Stammgast |
14:20
![]() |
#55
erstellt: 16. Sep 2014, |
Aber vor allem fehlt noch das "Winter Cable", der steht ja bald bevor ![]() |
||
many99901
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#56
erstellt: 16. Sep 2014, |
Die einmesssysteme ,sind die für Filme gucken oder verbessern sie auch den klang beim Musik hören? |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#57
erstellt: 16. Sep 2014, |
Sie verändern den Klang auch bei Musik, verbessern...nicht zwangsläufig ![]() |
||
basti__1990
Inventar |
19:42
![]() |
#58
erstellt: 16. Sep 2014, |
Das XT32 ist ja nun wirklich ein gutes System, wenn man damit richtig umgeht, bekommt man garantiert eine Wiedergabe die näher am Orginal ist als ohne Einmessung. Die Frage ist aber wiedermal: gefällt denn eine neutrale/lineare Wiedergabe? ![]() Richtig mit dem Einmesssystem umgehen heißt: - Firmware-Update installieren falls verfügbar - vor der Einmessung nochmal die Aufstellung überprüfen/optimieren - Ein Stativ verwenden oder selbst eins mit einer Küchenrolle basteln - Mehrpunkteinmessung und wenn es nur wenige cm neben dem Haupthörplatz ist - Mal eine Nacht drüber schlafen und dann nochmal auf sich wirken lassen |
||
Krümelkater
Stammgast |
21:12
![]() |
#59
erstellt: 16. Sep 2014, |
Genau so habe ich es gemacht, eben nur mit dem Yamaha. Das Einmessystem funktioniert auch bei Stereo. Es werden halte einfach beide LS weitestgehend angeglichen und ja, mir gefällt eine lineare Wiedergabe. Da dann noch ein bisschen Sub obendrauf und fertig. Gruß Hajo |
||
many99901
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#60
erstellt: 17. Sep 2014, |
Ich hab im Wohnzimmer Parkett,ist es besser die LS auf einer Unterlage wie Teppich etc. aufzustellen oder ist Parkett OK. |
||
Highente
Inventar |
13:09
![]() |
#61
erstellt: 17. Sep 2014, |
Parkett neigt zum mitschwingen. Ich würde versuchen eine(2), der Lautsprecherbasis angepasste, Granitplatte zu bekommen. Da stehen die Lautsprecher dann bombensicher |
||
Dadof3
Moderator |
13:32
![]() |
#62
erstellt: 17. Sep 2014, |
Aber nicht, wenn es ordentlich verklebt wurde. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
13:34
![]() |
#63
erstellt: 17. Sep 2014, |
würde ich auch sagen, dielen schwingen schnell mit, parkett auf hartem boden geklebt schwingt eigentlich nicht. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#64
erstellt: 17. Sep 2014, |
Nicht jedes Parkett ist verklebt.... |
||
Dadof3
Moderator |
20:20
![]() |
#65
erstellt: 17. Sep 2014, |
Hat auch niemand behauptet. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#66
erstellt: 17. Sep 2014, |
Hab ich gesagt das dies jemand behauptet hat? ![]() |
||
Dadof3
Moderator |
20:37
![]() |
#67
erstellt: 17. Sep 2014, |
Hab ich behauptet, dass du behauptet ... äh, na gut, lassen wir das! ![]() |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
20:42
![]() |
#68
erstellt: 17. Sep 2014, |
Jetzt ist aber gut ![]() ![]() ![]() |
||
many99901
Ist häufiger hier |
00:17
![]() |
#69
erstellt: 08. Okt 2014, |
Hallo zusammen,seid Samstag hab ich meine Lautsprecher und suche jetzt den passenden Verstärker. Ich wollte eigentlich einen AVR aber ich hab mir von einem Arbeitskollegen seinen Stereo Verstärker ausgeliehen um den unterschied zu vergleichen gegenüber AVR und was soll ich sagen, was den Stereo klang angeht ist der Denon PMA 1520 den Denon sr5009 total Überlegen und ich höre überwiegend Musik. Das Problem mit Stereo Verstärken ist,die haben keine Digital Eingänge\Ausgänge. Ich höre Musik über Spotify premium abo aber wie kann ich spotify bei einem Stereo Verstärker hören? Der Stereo Verstärker muss zwei Sachen können, spotify abspielen können und meinen TV . Wie kann ich das Problem lösen? Da ich die Lautsprecher für einen guten Preis bekommen habe ,hab ich noch 2000€ übrig. Was könnt ihr mir empfehlen? |
||
Dadof3
Moderator |
00:40
![]() |
#70
erstellt: 08. Okt 2014, |
Also geringfügige Klangunterschiede halte ich ja für denkbar, aber wenn du "total überlegen" schreibst, ist das ein starkes Indiz dafür, dass du einer Täuschung unterliegst. Im Blindtest mit Pegelabgleich gelingt es regelmäßig kaum, irgendwelche Unterschiede herauszuhören. Zuhause hat man weitaus schlechtere Vergleichsbedingungen, wenn man da deutliche Unterschiede hört, sollte man kritisch werden. Lautstärkeunterschiede zum Beispiel kann man ohne Pegelabgleich nicht vermeiden, den unvermeidlichen zeitlichen Verzug durchs Umstöpseln ebensowenig, und bei den vielen Einstellungen eines AVR vertut man sich auch schnell. Dazu noch eine Portion Psychoakustik (lässt sich nie vermeiden)... Wenn du unbedingt meinst, klangliche Vorteile zu haben, dann mach das, aber zweitausend Euro solltest du dennoch nicht ausgeben. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
00:54
![]() |
#71
erstellt: 08. Okt 2014, |
um spotify zu streamen und andere netzwerk sachen zu nutzen, reicht ein netzwerkplayer oder so ein cd-player. ![]() als verstärker wäre so einer vielleicht gut. ![]() mich würde auch interessieren wie der vergleich zwischen dem avr und dem stereo verstärker aussah? |
||
mik123
Stammgast |
12:33
![]() |
#72
erstellt: 08. Okt 2014, |
many99901
Ist häufiger hier |
12:52
![]() |
#73
erstellt: 08. Okt 2014, |
Vieleicht täusche ich mich weil es schon über 2 Wochen her ist als ich den AVR hörte aber ich habe das gefühl das der Stereo Verstärker vorallem den Bass viel sauberer wiedergibt,aber ich werde der sache nachgehen und mir nochmal einen AVR ausleihen und die beiden nacheinander hören. Ein AVR ist schon viel praktischer aber der klang steht bei mir im vordergrung ,darum werde ich erst testen. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#74
erstellt: 08. Okt 2014, |
und immer schön darauf achten was bei den geräten alles aktiviert oder nicht aktiviert ist, ich meine einmessung und sonstige klangveränderer. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:59
![]() |
#75
erstellt: 08. Okt 2014, |
Mehr muss man dazu eigentlich nicht mehr sagen...... War es denn der gleiche Lsp. / Raum an dem Du den Verstärker / AVR gehört hast? Alleine wenn der Pegel nicht exakt gleich war, ist das Ergebnis schon nichts wert! Glenn |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#76
erstellt: 08. Okt 2014, |
Moin, vllt hast du ja noch etwas mehr über , der Preis hier ist ja nur ne UVP ![]() ![]() Gruß |
||
many99901
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#77
erstellt: 26. Okt 2014, |
So ich wollte noch schreiben welchen Verstärker ich mir geholt habe. Hab mir beim Händler erstmal zwei AVR´s angehört.Einmal Denon X4100 und einmal Yamaha RX-A2040. ich hab nur im Stereo gehört und da klang der Denon deutlich besser,den unterschied hat man deutlich gehört. Also hab ich den Denon X4100 mit nachhause genommen um einen vergleich mit den Denon PMA 1520 zumachen,der Test wurde unter gleichen bedinungen gemacht,hab mir eine cd mit 10 Liedern mit beiden Verstärkern nacheinander angehört und das ergebniss ist,dass ich mir den Denon X4100 gekauft habe.Ich konnte keinen großen unterschied hören,was meine Kaufentscheidung leichter gemacht hat. Jetzt brauche ich nur noch einen guten Kabel.Mommentan benutze ich diesen Kabel:Sommer Cable MERIDIAN SP260 2x6,0 mm². Ich kann nicht meckern,die Lautsprecher klingen gut mit diesen Kabel,doch ich hab mir mal einen Bi-Wire Kabel von Oehlbach BI Tech 4 ausgeliehen und ihn gegen den Sommer Cable MERIDIAN SP260 2x6,0 mm² getestet,hab mehrere Lieder mit beiden Kabeln angehört und der Oehlbach BI Tech 4 klingt besser,den unterschied zu beschreiben ist schwer aber wenn man ein Lied mit den beiden Kabeln nacheinander hört dann klingt der Oehlbach BI Tech 4 besser. Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll,mit den BI-Wire Kabel kann ich noch etwas am Klang rausholen aber Die BI-Wire Kabel haben auch einen stolzen Preis. Was würdet ihr empfehlen? |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
22:28
![]() |
#78
erstellt: 26. Okt 2014, |
Hallo, ich nutze u.a. den Denon AVR-X-4000, aber ohne Bi-Wiring. Als Kabel verwende ich u.a. gerne das folgende Kabel: Lautsprecher-Bühnenkabel CORDIAL Highflex CLS225 ![]() Wenn Du unbedingt BiWiring nutzen willst, kannst Du einfach pro Box zwei von den Kabeln nehmen. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 26. Okt 2014, 22:30 bearbeitet] |
||
Dadof3
Moderator |
22:30
![]() |
#79
erstellt: 26. Okt 2014, |
Ich gehe mit dir jede Wette ein, dass du die beiden Kabel in einem Blindtest klanglich nicht unterscheiden kannst. Spar dir das Geld. Bi-Amping und Bi-Wiring sind in deiner Situation ebenfalls nicht zu empfehlen. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
22:43
![]() |
#80
erstellt: 26. Okt 2014, |
6 mm sind in dem fall theoretisch schlechter als 2,5 mm. je dicker desto mehr eigenkapazität. |
||
many99901
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#81
erstellt: 27. Okt 2014, |
Welchen kabel würdet ihr mir empfehlen? |
||
Dadof3
Moderator |
16:17
![]() |
#82
erstellt: 27. Okt 2014, |
Irgendein OFC-Kabel mit 2,5 qmm Durchschnitt, das dir optisch und preislich zusagt. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
16:29
![]() |
#83
erstellt: 27. Okt 2014, |
![]() |
||
Donsiox
Moderator |
16:55
![]() |
#84
erstellt: 27. Okt 2014, |
Hab vor 2 Tagen 20m hiervon bekommen: ![]() Sehr empfehlenswert. |
||
many99901
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#85
erstellt: 28. Okt 2014, |
Also ein größerer Querschnitt als 2,5mm² würde nichts bringen. |
||
Donsiox
Moderator |
12:15
![]() |
#86
erstellt: 28. Okt 2014, |
Nicht wirklich. Die verlinkten Kabel sind alle gut. Hier noch eins ohne Gummiummantelung: ![]() |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
12:15
![]() |
#87
erstellt: 28. Okt 2014, |
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#88
erstellt: 28. Okt 2014, |
wenn sie hübsch aussehen sollen, kann man was drüber ziehen. ![]() |
||
many99901
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#89
erstellt: 28. Okt 2014, |
Ich will die LS auf spikes aufstellen,kann ich das auf Parkett Machen oder soll ich mir eine mamorplatte anfertigen lassen Und darauf aufstellen? |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
14:17
![]() |
#90
erstellt: 28. Okt 2014, |
Kommt darauf an, ob Du Löcher im Parkett magst. |
||
many99901
Ist häufiger hier |
14:26
![]() |
#91
erstellt: 28. Okt 2014, |
Alles klar, Danke |
||
many99901
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#92
erstellt: 28. Okt 2014, |
Wo kann man sich so Marmorplatten anfertigen lassen? |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#93
erstellt: 28. Okt 2014, |
Z.B. beim örtlichen Steinmetz. |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
17:24
![]() |
#94
erstellt: 28. Okt 2014, |
Gegen Löcher im Parkett helfen Unterlagen. Z.B. eine Centmünze...... Aber weder die Marmorplatte noch die Spikes bewirken akustisch etwas. Beide stellen eine schallharte Verbindung zum Untergrund dar. Wenn, dann musst Du die Marmorplatte in Verbindung mit einer "weichen" oder "schwimmenden" Anbindung an den Untergrund verwenden. Z.B. durch das unterlegen von Hartschaumplatten, Moosgummi oder Filz oder auch am besten die Isomatten mit denen auch Waschmaschinen vom Boden entkoppelt werden. Die Isolation verhindert weites gehend die Weitergabe der Gehäuseschwingungen an den Fußboden die sich dann in der Steinplatte totlaufen können [Beitrag von baerchen.aus.hl am 28. Okt 2014, 19:03 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
20:48
![]() |
#95
erstellt: 28. Okt 2014, |
Sehr gut und preiswert funktionieren Fallschutzmatten. [Beitrag von Tywin am 28. Okt 2014, 20:49 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
23:32
![]() |
#96
erstellt: 28. Okt 2014, |
Hallo, hier kannst du dir die passende Größe und Farbe aussuchen ![]() Dann noch die ![]() ![]() LG Beyla |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zum LS-Kauf 01.09.2002 – Letzte Antwort am 03.09.2002 – 5 Beiträge |
Stereoanlage bis 5000? jonasm am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 46 Beiträge |
Empfehlungen für Stand LS bis 250? / Stück & Stereo-Receiver wolfram523 am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 04.10.2009 – 6 Beiträge |
Stand LS Empfehlungen / Kaufberatung Paul2975 am 07.07.2021 – Letzte Antwort am 08.07.2021 – 16 Beiträge |
LS Empfehlungen, bis ca. 2.000 ?, Rock/Metal apcslime am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 7 Beiträge |
Lautsprecher bis MAX. 5000? D-a-N am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 32 Beiträge |
Stereoanlage bis 5000 Euro gewürzwiesel am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 09.07.2011 – 14 Beiträge |
Standlautsprecher bis 5000 ? (Paar) peek-a-boo am 08.03.2024 – Letzte Antwort am 24.04.2024 – 59 Beiträge |
Receiver und LS für bis zu 200?? Knorr am 24.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 2 Beiträge |
Brauche Tips für Receiver und LS-Kauf andodu am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSatfriends
- Gesamtzahl an Themen1.559.614
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.661